
Durch eine Infektion werden u.a. geistige Blähungen der folgenden Art hervorgerufen. Es ist zu befürchten, dass sich die geistigen Blähungen epidemisch über die ganze Region verbreiten können. Bis jetzt wurde noch kein Gegenmittel gefunden.

.
.
Da liegen wir gar nicht auseinander, nur über den Weg und vor allen Dingen, dass man den Leuten nicht zuhört und etwas überstülpt, was Dummfug ist. Wie war das nochmal mit der Umverteilung, wenn man eine Straße schließt? Selbst die Menschen, die unter dem zunehmenden Verkehr (Lärm usw.) leiden, sind der Meinung, das haben sich I-i-t ausgedacht. Habe extra genau zugehört.Soccerkojak hat geschrieben: 10. August 2018, 13:44 Irgendwie kann ich das ganze schon verstehen. Ich war letztes Jahr ziemlich genau um diese Jahreszeit in den Dolos. Das war auf den Pässen rund um das Sella-Joch auch mit dem Moped kein Vergnügen mehr. Busse, LKW´s, PKW´s, Radfahrer, Wohnmobile, Mopeds.... und und und... flüssiges Fahren schaut anders aus.
Bei allem Frust, ein wenig Verständnis sollte man(n) schon aufbringen.
VG
Manche können nur zu dieser Zeit, also nicht wundern.hixtert hat geschrieben: 10. August 2018, 18:08 Ist ja nur eine befristete Sperrung.
Jahr für Jahr wundere ich mich immer, dass so viele Germanen ausgerechnet zur Ferragosto, also zur Hauptferienzeit der Einheimischen gen Italien reisen.
Super Foto, so eins wollte ich auch machen.....emca hat geschrieben: 10. August 2018, 18:42 Manche können nur zu dieser Zeit, also nicht wundern.![]()
@Frank W15
Ich war jetzt 14 Tage in den Dolomiten und wenn du es mir nicht glaubst, unter der Woche und vor dieser bekloppten Sperrung war nichts los auf den Straßen. Wie schon geschrieben, könnte es durch Fahrvideos beweisen. Selbst am Wochenende bis ca. 10:30 und ab 16 Uhr war es sehr schön zu fahren.
Auf der Paßstraße im Bild ist nicht ein Auto gewesen.
dolo bmwforum.jpg
Deinem gesamten Beitrag kann ich nur zustimmen. Habe viele Kontakte zu jungen Leuten, die sehen es ähnlich wie die Alten, nur dass die kaum noch das Motorradfahren anstreben. Unser Problem sind die 35 bis 50 jährigen, die vor lauter Überkandidelkeit/Wichtigkeit nur dummes Zeug von sich geben. Leider sind es zu einem immer größer werdenden Anteil grün gefärbte Frauen. Zu den Dolomiten, lasst es die Menschen vor Ort Regeln und keine Schwachköpfe aus dem fernen Bozen.Robi hat geschrieben: 1. März 2019, 08:48 .. ich habe mir jetzt nochmals ein (letztes) Motorrad gekauft. (sinnloser Luxus). Aber es wird immer schwieriger, dies noch einigermassen unbeschwert geniessen zu können... ich weiss nicht, ob das die Jungen auch so empfinden, aber wir "Alten" hatten schon noch viele Freiheiten...
Mit solchen Zahlen sollte man sehr vorsichtig sein, die bestehen sehr oft einen Faktencheck nicht: https://www.zeit.de/2017/36/kreuzfahrts ... toss-dreckRobi hat geschrieben: 31. Juli 2019, 16:53 So nebenbei gestern im Fernseher gesehen...Wenn im Geiranger Fjord/Norwegen oder in Bergen einer der Luxusdampfer steht, macht der so viele Abgase wie 10'000Dieselmobile und die 47 grössten Kreuzfahrtschiffe auf den weltmeeren produzieren soviel Abgase wie 260Mio Fahrzeuge in der EU.
Ganz unabhängig von der Seriosität der Zahlen, die Belastung durch Kreuzfahrtschiffe ist in den Dolomiten recht gering.