Umsteigen von Japan nach R1200R ?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 3. Juli 2019, 21:49
Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Hallo,
mein erster Post in diesem Forum. Ich besitze noch keine BMW, spiele aber ernsthaft mit dem Gedanken, eine R1200R anzuschaffen.
Ich wohne in der Eifel, bin 55Jahre alt und habe bisher quer durch die Bank meistens Japaner gefahren. Ausnahmen waren K100RS und eine F650GS. Die GS funktioniert fein, auch mit 75tkm noch, was ich von der K leider nicht berichten kann. Die war eher ein Ärgernis als eine Freude, weshalb ich dann erstmal die Finger von BMW gelassen habe.
Zur Zeit fahre ich eine Yamaha FJR 1300 und die hat 90tkm ohne jegliche Probleme abgespult. Allerdings wird sie mir langsam zu schwer und ich suche etwas, was auch im Zweipersonenbetrieb noch anständig und souverän fährt, aber keine 300kg wiegt. Das ganze hochgelegte Zeug von Versys über GS bis Crossrunner mag ich einfach nicht. Das ist auch bedingt durch 1,73 Körpergröße, die einen sicheren Stand auf diesen Trümmern nicht zulassen. Für die Feierabendrunde habe ich noch eine Honda VFR, die finde ich genial, aber nicht wirklich soziustauglich und auch nicht langstreckentauglich wegen "Rücken".
Die FJR soll also ersetzt werden und die R ab Baujahr 2012 ist Kandidatin. Die luftgekühlte, weil das Budget dafür passt. Folgende Fragen sind von großem Interesse:
-Die R hat eine Auspuffklappe, brüllt sie genau so wie die neuen GS, ich wäre gern möglichst leise und unauffällig unterwegs
-wie ist das mit der Technik bei BMW, ist die wirklich so speziell und sensibel, also anders als bei den unkomplizierten japaner (zumindest die, die ich hatte Honda VFR, NTV, CB...)?
-Hat jemand 90tkm und mehr auf dem Tacho, was fiel in dieser Zeit aussergewöhnliches an?
-Was sagen die Sozias zu ihrem Platz auf der R?
-Das Getriebe das FJR ist knochig, ist das der R wirklich so hart, wie oft in Tests beschrieben, gibt es Streuung?
-Gibt es Umsteiger von Japan nach Bayern? Habt ihr es bereut?
Auf was ,ausser den üblichen Bekannten, wäre speziell bei der R ab 2012 zu achten?
Ich hoffe, ich überfalle euch nicht mit meiner direkten Fragerei und freue mich über sachliche Antworten.
Danke im Voraus.
Gruß
Norbert
mein erster Post in diesem Forum. Ich besitze noch keine BMW, spiele aber ernsthaft mit dem Gedanken, eine R1200R anzuschaffen.
Ich wohne in der Eifel, bin 55Jahre alt und habe bisher quer durch die Bank meistens Japaner gefahren. Ausnahmen waren K100RS und eine F650GS. Die GS funktioniert fein, auch mit 75tkm noch, was ich von der K leider nicht berichten kann. Die war eher ein Ärgernis als eine Freude, weshalb ich dann erstmal die Finger von BMW gelassen habe.
Zur Zeit fahre ich eine Yamaha FJR 1300 und die hat 90tkm ohne jegliche Probleme abgespult. Allerdings wird sie mir langsam zu schwer und ich suche etwas, was auch im Zweipersonenbetrieb noch anständig und souverän fährt, aber keine 300kg wiegt. Das ganze hochgelegte Zeug von Versys über GS bis Crossrunner mag ich einfach nicht. Das ist auch bedingt durch 1,73 Körpergröße, die einen sicheren Stand auf diesen Trümmern nicht zulassen. Für die Feierabendrunde habe ich noch eine Honda VFR, die finde ich genial, aber nicht wirklich soziustauglich und auch nicht langstreckentauglich wegen "Rücken".
Die FJR soll also ersetzt werden und die R ab Baujahr 2012 ist Kandidatin. Die luftgekühlte, weil das Budget dafür passt. Folgende Fragen sind von großem Interesse:
-Die R hat eine Auspuffklappe, brüllt sie genau so wie die neuen GS, ich wäre gern möglichst leise und unauffällig unterwegs
-wie ist das mit der Technik bei BMW, ist die wirklich so speziell und sensibel, also anders als bei den unkomplizierten japaner (zumindest die, die ich hatte Honda VFR, NTV, CB...)?
-Hat jemand 90tkm und mehr auf dem Tacho, was fiel in dieser Zeit aussergewöhnliches an?
-Was sagen die Sozias zu ihrem Platz auf der R?
-Das Getriebe das FJR ist knochig, ist das der R wirklich so hart, wie oft in Tests beschrieben, gibt es Streuung?
-Gibt es Umsteiger von Japan nach Bayern? Habt ihr es bereut?
Auf was ,ausser den üblichen Bekannten, wäre speziell bei der R ab 2012 zu achten?
Ich hoffe, ich überfalle euch nicht mit meiner direkten Fragerei und freue mich über sachliche Antworten.
Danke im Voraus.
Gruß
Norbert
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
R ab 2012?
Meinst du die R1200R oder die R9T?
Telegabel oder Telelever?
Wenn du "leise" willst, probiere mal die R1200R vor 2010, das war noch ohne KlappenBrüllTüte.
Meinst du die R1200R oder die R9T?
Telegabel oder Telelever?
Wenn du "leise" willst, probiere mal die R1200R vor 2010, das war noch ohne KlappenBrüllTüte.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3869
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Hallo Norbert,
willkommen im Forum. Bei mir war alles sehr ähnlich wie bei dir. Ich bin vorletztes Jahr als Dauer-Japan-Fahrer auf eine R12R LC umgestiegen und bereue das keine Sekunde. Das Teil ist dermaßen handlich, kraftvoll, funktionell und keinen Deut weniger zuverlässig als die Yamahas, die ich bis dahin gefahren bin (auch immer sehr zufrieden). Ich fahre nicht zu zweit, könnte mir aber gut vorstellen, dass der Soziussitz nicht unkomfortabel ist. Die R ist nicht üppig lang. Zwei "voluminöse" Passagiere könnten evtl. ein bisschen unter Platznot leiden.
Eine FJR wäre mir definitiv auch zu wuchtig. Insofern kann ich deinen Wunsch nach Wechsel gut nachvollziehen.
Leider kann ich zu deinen speziellen Fragen zur luftgekühlten nichts schreiben weil keine Ahnung. Aber da findet sich bestimmt noch ein Fachmann.
Über die Vorzüge der LC brauch' ich ja nicht viel zu schreiben, deine Wahl steht ja schon fest. Die luftgekühlte hat auch viele Liebhaber, die ist bestimmt auch nicht schlecht.
Viel Spaß hier bei und mit uns und schon jetzt viel Freude mit deiner neuen BMW.
Grüße vom Alpenbummler
willkommen im Forum. Bei mir war alles sehr ähnlich wie bei dir. Ich bin vorletztes Jahr als Dauer-Japan-Fahrer auf eine R12R LC umgestiegen und bereue das keine Sekunde. Das Teil ist dermaßen handlich, kraftvoll, funktionell und keinen Deut weniger zuverlässig als die Yamahas, die ich bis dahin gefahren bin (auch immer sehr zufrieden). Ich fahre nicht zu zweit, könnte mir aber gut vorstellen, dass der Soziussitz nicht unkomfortabel ist. Die R ist nicht üppig lang. Zwei "voluminöse" Passagiere könnten evtl. ein bisschen unter Platznot leiden.
Eine FJR wäre mir definitiv auch zu wuchtig. Insofern kann ich deinen Wunsch nach Wechsel gut nachvollziehen.
Leider kann ich zu deinen speziellen Fragen zur luftgekühlten nichts schreiben weil keine Ahnung. Aber da findet sich bestimmt noch ein Fachmann.
Über die Vorzüge der LC brauch' ich ja nicht viel zu schreiben, deine Wahl steht ja schon fest. Die luftgekühlte hat auch viele Liebhaber, die ist bestimmt auch nicht schlecht.
Viel Spaß hier bei und mit uns und schon jetzt viel Freude mit deiner neuen BMW.
Grüße vom Alpenbummler
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 3. Juli 2019, 21:49
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Ich meine die R1200R, keine R9T.
Es soll schon eine ab 2012 sein, es sein denn, die wären wirklich laut. Ich habe noch keine gefahren.
Eine R1200RS/ LC 2015 habe ich schon mal für einen Tag ausgeliehen, davon war ich begeistert.
Aber ich glaube, das ist schon ein Unterschied zur R1200R von 2012, sowohl vom
Fahrwerk wie auch vom Motor her. Rein optisch verspricht die 2012er mehr Soziusplatz....
Es soll schon eine ab 2012 sein, es sein denn, die wären wirklich laut. Ich habe noch keine gefahren.
Eine R1200RS/ LC 2015 habe ich schon mal für einen Tag ausgeliehen, davon war ich begeistert.
Aber ich glaube, das ist schon ein Unterschied zur R1200R von 2012, sowohl vom
Fahrwerk wie auch vom Motor her. Rein optisch verspricht die 2012er mehr Soziusplatz....
-
- Beiträge: 2326
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Hallo
Im Vergleich zu einer LC sind die Luftgekühlten ab 2011 wirklich nicht laut.
Gruss
Im Vergleich zu einer LC sind die Luftgekühlten ab 2011 wirklich nicht laut.
Gruss
- wohi
- Beiträge: 4412
- Registriert: 17. April 2011, 20:21
- Mopped(s): GS LC
- Wohnort: in der Nähe von Wien
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Hallo Norbert, warum ab 2012? Ich hatte eine 2011er und die war sehr gut.
Die LC ab 2015 ist etwas sportlicher, aber auch noch gut für den Zweipersonenbetrieb geeignet.
Deutlich lauter wird sie erst im oberen Drehzahlbereich, den man beim genussvollen Touren eher weniger benötigt.
Oder du bleibst bei 4-Zyl.-Japanern und testest mal die Z900RS?
Die LC ab 2015 ist etwas sportlicher, aber auch noch gut für den Zweipersonenbetrieb geeignet.
Deutlich lauter wird sie erst im oberen Drehzahlbereich, den man beim genussvollen Touren eher weniger benötigt.
Oder du bleibst bei 4-Zyl.-Japanern und testest mal die Z900RS?
lg,
Wolfgang
Wolfgang
- Alpenbummler
- Beiträge: 3869
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Ich hab' gerade gestern Abend bei einer kleinen Runde mit meiner R12R LC mit dem "lauten Helm" und ohne Oropacks bemerkt, wie schön leise die kann.
55 km/h im 4. Gang oder 70 im 5. Gang - man hört den Motor fast gar nicht und sie hängt trotzdem satt am Gas. Die knattert nur bei Drehzahl und Gas, sonst nicht.
Insofern bin ich mir da voll mit wohi einig.
55 km/h im 4. Gang oder 70 im 5. Gang - man hört den Motor fast gar nicht und sie hängt trotzdem satt am Gas. Die knattert nur bei Drehzahl und Gas, sonst nicht.
Insofern bin ich mir da voll mit wohi einig.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 3. Juli 2019, 21:49
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Hallo,
danke für Eure Antworten.
Es soll die ab 2012 sein, weil ab da das schönere Cockpit verbaut wurde, soweit ich weiß
ein komplette Modellüberarbeitung stattfand, beispielsweise beim Motor mit 2 Nockenwellen
und Steigerung des Drehmoments auf 119 Nm, also die letzte Ausbaustufe des luftgekühlten.
Die Z900 ist hübsch aber der Betrieb mit Sozia ist mir sehr wichtig. Ich glaube da ist die R
besser aufgestellt, auch was das Thema Koffer/Topcase betrifft.
Wir sind beide keine Elefanten, ich mit 85 Kg und meine Frau eher zierlich brauchen also
keinen Schwertransporter, was die FJR eher darstellt.
Gruß
Norbert
danke für Eure Antworten.
Es soll die ab 2012 sein, weil ab da das schönere Cockpit verbaut wurde, soweit ich weiß
ein komplette Modellüberarbeitung stattfand, beispielsweise beim Motor mit 2 Nockenwellen
und Steigerung des Drehmoments auf 119 Nm, also die letzte Ausbaustufe des luftgekühlten.
Die Z900 ist hübsch aber der Betrieb mit Sozia ist mir sehr wichtig. Ich glaube da ist die R
besser aufgestellt, auch was das Thema Koffer/Topcase betrifft.
Wir sind beide keine Elefanten, ich mit 85 Kg und meine Frau eher zierlich brauchen also
keinen Schwertransporter, was die FJR eher darstellt.
Gruß
Norbert
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Die Überarbeitung mit Cockpit und DOHC kam mit MJ2011, also im Herbst 2010.Bitmax hat geschrieben: 4. Juli 2019, 10:51 Hallo,
danke für Eure Antworten.
Es soll die ab 2012 sein, weil ab da das schönere Cockpit verbaut wurde, soweit ich weiß
ein komplette Modellüberarbeitung stattfand, beispielsweise beim Motor mit 2 Nockenwellen
und Steigerung des Drehmoments auf 119 Nm, also die letzte Ausbaustufe des luftgekühlten.
...
https://www.realoem.com/bmw/de/select?p ... series=K27
- wohi
- Beiträge: 4412
- Registriert: 17. April 2011, 20:21
- Mopped(s): GS LC
- Wohnort: in der Nähe von Wien
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Die Z900RS ist auf alle Fälle leichter als eine R1200R und spielt in der selben Leistungsklasse.Bitmax hat geschrieben: 4. Juli 2019, 10:51Die Z900 ist hübsch aber der Betrieb mit Sozia ist mir sehr wichtig. Ich glaube da ist die R
besser aufgestellt, auch was das Thema Koffer/Topcase betrifft.
Wir sind beide keine Elefanten, ich mit 85 Kg und meine Frau eher zierlich brauchen also
keinen Schwertransporter, was die FJR eher darstellt.
Mir gefällt sie gut, bin sie aber nur probegesessen, was sich gut angefühlt hat.
Müsste man probieren, wie sie sich (mit Sozia) fährt.
Bezüglich Koffer weiß ich nicht - wird es aber sicher Lösungen geben - nur mal kurz gegoogelt: http://www.shad.es/imagenes/a_shad8987.jpg
lg,
Wolfgang
Wolfgang
- halbcent
- Beiträge: 275
- Registriert: 23. September 2014, 20:39
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Leipzig
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Bin vor 3,5 Jahren von Triumpf (nach 15 Jahren) auf R1200R (Bj 2013) umgestiegen. Optisch gefallen mir die Engländer immer noch am besten. Da ich aber ähnlich Prämissen wie du habe (Sozius-Langstrecken-Tauglichkeit); habe ich den Umstieg nicht bereut. Ich hatte meine erste R1200R vor 2 Jahren mit einem Totalschaden verabschiedet, habe mir aber sofort das gleiche Modell wieder geholt - eben wegen der Vorzüge u.a. im 2-Personen-Betrieb (wir waren damit in der Toskana, in Südfrankreich, Elsass ....). Zuverlässig - bequem - für mich leistungsstark genug - wenig wartungsintensiv - auch nicht laut......
Grüße
Steffen
die Welt ist eine Kurve
Steffen
die Welt ist eine Kurve
-
- Beiträge: 2326
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Hallo Zusammen
Ich hatte letzte Woche eine Z900 als Leihmaschine. Kein Vergleich zur R! Viel schwächer und viel lauter.
Gruss
Ich hatte letzte Woche eine Z900 als Leihmaschine. Kein Vergleich zur R! Viel schwächer und viel lauter.
Gruss
- wohi
- Beiträge: 4412
- Registriert: 17. April 2011, 20:21
- Mopped(s): GS LC
- Wohnort: in der Nähe von Wien
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Interessant.Pumpe hat geschrieben: 4. Juli 2019, 12:01Ich hatte letzte Woche eine Z900 als Leihmaschine. Kein Vergleich zur R! Viel schwächer und viel lauter.
War es eine RS, oder die normale Z900?
Der Drehmomentverlauf ist beim 1200er Boxer natürlich ganz anders, als bei einem 950ccm 4-Ender..
lg,
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 2326
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Hallo
Es war eine RS, mit Textilkoffern. Alles sehr schön für das Auge, aber zum Leistung anrufen musst Du schalten und drehen. Dann wird sie eben recht laut und kommt gefühlt nicht an die R ran. Auch die Sitzposition war zumindest für mich nicht so toll. Man sitzt eher oben drauf, statt im Motorrad. Dazu kommt natürlich noch Kette und fehlende Ausstattung z.B. Heizgriffe, ESA usw.
Aber wie immer: Jeder wie er will...
Gruss
Es war eine RS, mit Textilkoffern. Alles sehr schön für das Auge, aber zum Leistung anrufen musst Du schalten und drehen. Dann wird sie eben recht laut und kommt gefühlt nicht an die R ran. Auch die Sitzposition war zumindest für mich nicht so toll. Man sitzt eher oben drauf, statt im Motorrad. Dazu kommt natürlich noch Kette und fehlende Ausstattung z.B. Heizgriffe, ESA usw.
Aber wie immer: Jeder wie er will...

Gruss
- halbcent
- Beiträge: 275
- Registriert: 23. September 2014, 20:39
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Leipzig
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Die Erfahrungen von Pumpe bezüglich der Z900 kann ich voll bestätigen - Motorcharkteristik überhaupt nicht meins; Sitzuposition und Lautstärke auch nicht....
Grüße
Steffen
die Welt ist eine Kurve
Steffen
die Welt ist eine Kurve
- wohi
- Beiträge: 4412
- Registriert: 17. April 2011, 20:21
- Mopped(s): GS LC
- Wohnort: in der Nähe von Wien
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Passt schon.
Ich wollte dem TE nur aufzeigen, dass es auch soziustaugliche 4-Zylinder Mopeds gibt, die spürbar leichter als seine FJR sind.
lg,
Wolfgang
Wolfgang
-
- Beiträge: 2326
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Hallo
Klar, ist doch auch i.O. Die Z war ja auch mein Wunschleihmotoerrad, weil ich mir auch mehr erhofft hatte. Leicht ist die auf jeden Fall. Was natürlich auch positiv auffällt: Im 6. mit 50 durch den Ort...
Gruss
Klar, ist doch auch i.O. Die Z war ja auch mein Wunschleihmotoerrad, weil ich mir auch mehr erhofft hatte. Leicht ist die auf jeden Fall. Was natürlich auch positiv auffällt: Im 6. mit 50 durch den Ort...
Gruss
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 4093
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Der letzte Luft-/Ölboxer (K27) wurde aber schon ein Jahr früher also zu Saisonbeginn 2011 renoviert, siehe auch Kurztest von 1000PS:
https://www.1000ps.de/testbericht-23516 ... 200-r-2011
Die Ablösung durch die LC (K53) kam dann Ende 2014
https://www.1000ps.de/testbericht-23516 ... 200-r-2011
Die Ablösung durch die LC (K53) kam dann Ende 2014
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Leider sind diese Motorräder aus Nippon limitiert hinsichtlich ihrer Zuladung. Selbst eine Tracer 900 Max. 180 Kilo. Die Kawa etwas drüber.
Für einen Mitteleuropäer nebst Sozia und Handgepäck schon zu wenig. Die R hat meines Wissens über 200 Kilo? Und die Option, Kofferhalter gut zu verbergen. Gruß Christian.
Für einen Mitteleuropäer nebst Sozia und Handgepäck schon zu wenig. Die R hat meines Wissens über 200 Kilo? Und die Option, Kofferhalter gut zu verbergen. Gruß Christian.
- George
- Beiträge: 197
- Registriert: 9. August 2015, 01:11
- Mopped(s): R1200R Classic
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Die R1200R ab 2011 lässt sich sehr vielfälltig einsetzen. Alleine auf Rille, zu zweit , lange Urlaubsreise voll bepackt etc. Alles machbar. Es ist aber ein Boxer und kein Vierzylinder. Das muß man wissen. Der Boxer läuft halt so wie ein großer Zweizylinder läuft. Die FJR läuft dagegen wie eine Turbine.
Beide haben genug Kraft und Kardan. Die FJR läuft auch sehr gut in den Bergen. Da ist Leistung da und dass auch schon bei niedrigen Drehzahlen. Kenne hier noch die 1250er Bandit die das auch so kann.
R1200R - Leichter ja , aber die R ist kein Leichtgewicht. Und wenn es läuft zählt das Gewicht bei diesen Motorrädern eigentlich weniger. Die FJR richtig gefahren ist die in Kehren und Spitzkehren und am Berg genauso schnell wie eine R1200 R. +/- Fahrkönnen
Das Motorbremsmoment ist halt beim Zweizylinder stärker ausgeprägt als beim Vierzylinder. Die R kann man schon sehr gut einstellen, dass dies weitestgehend minimiert wird, ist aber immernoch sehr präsent da. Eventuell muß sich daran die Sozia erst gewöhnen. Eine ruhige Gashand ist hier empfehlenswert.
Spritverbrauch ist weitestgehen gleich wie bei FJR.
Ich würde die R einfach mal fahren und ausprobieren. Ich bin jedenfalls begeistert und habe sehr viel Spaß mit Ihr. Gerade wieder von einer ausgiebigen Zweiwochentour aus den franz. Alpen wieder zurück. Alles bestens.
Viele Grüße
George
Beide haben genug Kraft und Kardan. Die FJR läuft auch sehr gut in den Bergen. Da ist Leistung da und dass auch schon bei niedrigen Drehzahlen. Kenne hier noch die 1250er Bandit die das auch so kann.
R1200R - Leichter ja , aber die R ist kein Leichtgewicht. Und wenn es läuft zählt das Gewicht bei diesen Motorrädern eigentlich weniger. Die FJR richtig gefahren ist die in Kehren und Spitzkehren und am Berg genauso schnell wie eine R1200 R. +/- Fahrkönnen

Das Motorbremsmoment ist halt beim Zweizylinder stärker ausgeprägt als beim Vierzylinder. Die R kann man schon sehr gut einstellen, dass dies weitestgehend minimiert wird, ist aber immernoch sehr präsent da. Eventuell muß sich daran die Sozia erst gewöhnen. Eine ruhige Gashand ist hier empfehlenswert.
Spritverbrauch ist weitestgehen gleich wie bei FJR.
Ich würde die R einfach mal fahren und ausprobieren. Ich bin jedenfalls begeistert und habe sehr viel Spaß mit Ihr. Gerade wieder von einer ausgiebigen Zweiwochentour aus den franz. Alpen wieder zurück. Alles bestens.
Viele Grüße
George
"When the going gets tough, the tough get going"
- Code:QR
- Beiträge: 352
- Registriert: 16. Mai 2016, 15:48
- Mopped(s): R1200R classic '13
- Wohnort: Bei Wiesbaden
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Hallo. Wir haben beide Pferde im Stall: meine Frau fährt eine R12R Bj. 2008 und ich eine Classic aus 2013. Wir waren erst gestern wieder im Donautal (mit seinen teilweise nahen Felswänden, an denen der Schall sehr gut reflektiert wird) unterwegs. Der Unterschied ob mit oder ohne Klappe ist wirklich zu vernachlässigen. Und wir sind diesbezüglich sehr empfindlich!Bitmax hat geschrieben: 3. Juli 2019, 22:22
-Die R hat eine Auspuffklappe, brüllt sie genau so wie die neuen GS, ich wäre gern möglichst leise und unauffällig unterwegs
Es hängt auch ein bisschen an dir, wie laut du dein Mopped fahren willst!
In jedem Fall ist es eine tolle Maschine, mit Koffern auch absolut Reise - geeignet!
Suchtfaktor besitzt sie ebenfalls. Ich fahre bereits die Zweite K27 mit insges. ca 60.000 km in 5 Jahren.
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 3. Juli 2019, 21:49
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Danke nochmal für die vielen Infos! Gut zu wissen, dass das Update bereits 2011 stattfand.
Was ich so lese, ist das, was ich lesen wollte
Ich denke, mit den zwei Zylindern weniger komme ich zurecht und die Allrounderfähigkeit ist
das, was ich brauche, und schön ist sie, zumindest in meinen Betrachteraugen.
Eine Probefahrt wäre natürlich das beste. Bei einem Haendler müsste das wohl zu machen sein.
Wie es bei Euch mit den Sitzbänken?
Da gibt es ja jede Menge Angebote. Bei der ganz tiefen gibt es Meinungen, dass die Sozia zu hoch dahinter thront.
Brauche ich die ganz tiefe bei 173 cm Körpergröße?
Gruß
Norbert
Was ich so lese, ist das, was ich lesen wollte

Ich denke, mit den zwei Zylindern weniger komme ich zurecht und die Allrounderfähigkeit ist
das, was ich brauche, und schön ist sie, zumindest in meinen Betrachteraugen.
Eine Probefahrt wäre natürlich das beste. Bei einem Haendler müsste das wohl zu machen sein.
Wie es bei Euch mit den Sitzbänken?
Da gibt es ja jede Menge Angebote. Bei der ganz tiefen gibt es Meinungen, dass die Sozia zu hoch dahinter thront.
Brauche ich die ganz tiefe bei 173 cm Körpergröße?
Gruß
Norbert
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Schwer zu sagen ...Bitmax hat geschrieben: 5. Juli 2019, 18:14...
Brauche ich die ganz tiefe bei 173 cm Körpergröße?
Gruß
Norbert
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 3. Juli 2019, 21:49
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?





...nu stell Dir das Spiel an der Ampel vor.....ich weiß, warum ich keine GS will...
Re: Umsteigen von Japan nach R1200R ?
Ich komme auch von der 12 BAndit (kult) und habe mir eine R1200R 2017 gegönnt. Ungefahren
Allerdings hat ein Kollege eine, und mit dem war ich schon unterwegs. Wird schon passen...

Allerdings hat ein Kollege eine, und mit dem war ich schon unterwegs. Wird schon passen...
