R12RT was prüfen bei Kauf

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
29bde
Beiträge: 15
Registriert: 9. Juni 2011, 15:04
Mopped(s): R1200RT LC
Wohnort: Nähe Kiel (S-H)

R12RT was prüfen bei Kauf

#1 Beitrag von 29bde »

Hallo,

Nach langer R Abstinenz plane ich mir eine gebrauchte R12RT (BJ 2011) zuzulegen. Ich bin zwar kein Technik-Laie aber von einem Schrauber auch meilenweit entfernt. Habt Ihr Tipps, was ich auf jeden Fall prüfen muss (beim Kauf von privat)?
Was ich schon mal weiss: 2 Vorbesitzer, von 2011 bis 2014 im Serviceheft bei BMW gewartet, danach nicht mehr. Hat bis 2014 (also in den ersten 3 Jahren) 40.000km auf die Uhr bekommen - heute ist der Zähler bei 60.000. TÜV neu ohne Beanstandung.
Das ESA Federbein scheint bei BJ 2011 wohl oft Probleme zu machen, also sollte ich das ESA schon mal testen ob was passiert. Bremsbeläge ist klar, Spiel im Kopflager und an der Hinterachse prüfen..
Aber Ihr habt bestimmt noch viel mehr Tipps, oder?

Danke im voraus!
Grüße
Christoph
Benutzeravatar
schraubernrw
Beiträge: 139
Registriert: 16. Januar 2013, 14:33
Mopped(s): R1200R; K1200RS; R1150TDM 4TX
Wohnort: Herzogenrath

Re: R12RT was prüfen bei Kauf

#2 Beitrag von schraubernrw »

Hallo,

Erstmal Probefahrt ist klar! Danach Fehlerspeicher auslesen!

Markus
29bde
Beiträge: 15
Registriert: 9. Juni 2011, 15:04
Mopped(s): R1200RT LC
Wohnort: Nähe Kiel (S-H)

Re: R12RT was prüfen bei Kauf

#3 Beitrag von 29bde »

Hallo Markus,

Ja klar, die Probefahrt ist selbstverständlich. Das mit dem Fehlerspeicher auslesen hatte ich auch überlegt, mangels Adapter aber nicht machbar. Und die BMW Händler hier oben sind rar gesät und was diese Art von Dienstleistung angeht nicht sehr entgegenkommen. Vermutlich weil es keine Maschine aus dem eigenen Bestand ist :)

Gibts gute Tipps, auf was ich genau achten sollte? Beim ESA gibt es neben “komplett tot” sicher auch noch einen Zustand, der “halb gar” ist. Gibts da Anhaltspunkte z.B. quietscht, knarzt oder was auch immer?
Grüße
Christoph
backsbunny

Re: R12RT was prüfen bei Kauf

#4 Beitrag von backsbunny »

Hallo Namenloser 😉,

sollte seit vier Jahren keine Wartung stattgefunden haben, ist m.E. Vorsichtig geboten. Ansonsten gibt's vielleicht wenigstens Rechnungen und Protokolle der Werkstattaufenthalte?
Probefahrt machen, nach Undichtigkeiten am Übergang Motor/Getriebe schauen. Unter der Kardanmanschette prüfen, ob's sauber und ölfrei ist. Ruhig mal (auf Schotter o.ä.) in den ABS- Regelbereich bremsen.
Der Boxer darf Geräusche machen, sollte allerdings keine allzu lauten Klopf- oder Klappergeräusche zeigen.
Der ADAC hat eine Aufstellung der wichtigsten Kriterien. BMW ist etwas spezieller.
Viel Glück und Erfolg!
Christian.
Benutzeravatar
friedo
Beiträge: 1627
Registriert: 8. Februar 2006, 17:23
Mopped(s): BMW R1250RT
Wohnort: Ostwestfalen-Lippe

Re: R12RT was prüfen bei Kauf

#5 Beitrag von friedo »

Hallo werauchimmer in Kiel wohnender,

melde Dich mal als Gast bei [*]www.rt-freunde.de[*] an. Ist ein spezielles Forum nur für RT-Fahrer.
Da wirst Du bestimmt hilfreiche Informationen bekommen, sofern Du Dich entsprechend vorstellst :wink:

Falls Link zu anderen Foren unerwünscht bitte löschen

Gruß Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer

Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen
(Friedrich Rückert)
29bde
Beiträge: 15
Registriert: 9. Juni 2011, 15:04
Mopped(s): R1200RT LC
Wohnort: Nähe Kiel (S-H)

Re: R12RT was prüfen bei Kauf

#6 Beitrag von 29bde »

Hallo Christian,
Hallo Friedo,

Mensch Danke - das ist echt unhöflich von mir. Ich dachte meine Signatur wäre noch aktiv, bzw. hab es verdrängt diese zu korrigieren.
Der Punkt mit den 4 Jahren ohne Wartung lässt mich auch zögern. Die näheren Umstände werde ich versuchen im Gespräch zu erfahren, letztendlich hat sie die letzten Jahre ja aber auch mehr gestanden als gefahren. Ansonsten sieht die Motoren doch eigentlich recht robust und sollten einiges vertragen?

Den Tipp mit dem o.g. Forum werde ich gleich angehen!

Danke nochmals bis hierher!
Christoph
Grüße
Christoph
backsbunny

Re: R12RT was prüfen bei Kauf

#7 Beitrag von backsbunny »

Danke, Christoph!

Die Motoren sind in der Tat sehr robust. Allerdings lassen nach längerer Standzeit die Simmeringe / Wellendichtringe gerne durch. Das sieht man leider erst nach längerer Zeit (oder sofort, sollte der Verkäufer nicht vorher geputzt haben). Eine kostspielige Erfahrung, die ich bei meiner 1150er machen musste. Und die kein Diagnosegerät anzeigen kann.
Daher mit einer Taschenlampe hinter der Verkleidung schauen, ob alles trocken und sauber ist. Sonst lieber Finger weg. Ggf. eher beim Händler kaufen.
Sollte ich es überlesen haben: wo bist du zu Hause?
Gruß Christian.
P.S.: gesehen, Kiel.
29bde
Beiträge: 15
Registriert: 9. Juni 2011, 15:04
Mopped(s): R1200RT LC
Wohnort: Nähe Kiel (S-H)

Re: R12RT was prüfen bei Kauf

#8 Beitrag von 29bde »

Auf den Fotos (sind offenbar nur ein paar Tage alt) ist sie pico Bello gewaschen :) laut Foto TÜV ohne Mängel vorgestern bekommen. Das einzige was man schon auf den Fotos sieht ist, dass rechts die Bremsflüssigkeit so honigfarben ist, wie immer - links hingegen schwarz. Ansonsten kann man auf den Fotos nichts sehen - klar: die sind ja auch immer von der besten Seite.

Preis 8.500 inkl. 3 Koffern, Innentaschen und Tankrucksack.

Eine Kleinigkeit: auf den Schaltelementen links steht nicht ASC sondern nur ein 3/4 Kreis mit nem Dreieck drin und statt ESA ein Piktogramm eines Federbeins.

Sie hat ne tiefe Sitzbank und nachträglich tiefergelegte Rasten.... (falls das wichtig ist)
Grüße
Christoph
29bde
Beiträge: 15
Registriert: 9. Juni 2011, 15:04
Mopped(s): R1200RT LC
Wohnort: Nähe Kiel (S-H)

Re: R12RT was prüfen bei Kauf

#9 Beitrag von 29bde »

So Roller-verblödet bin ich schon.... links ist natürlich die Kupplungsflüssigkeit :) normal dass sie schwarz ist?
Grüße
Christoph
backsbunny

Re: R12RT was prüfen bei Kauf

#10 Beitrag von backsbunny »

Hm, für das Geld bekommst du ggf. eine von 2009 mit ca. 35.000 km vom Händler...🤔 Für etwas mehr auch aus 2011. Mit weniger Laufleistung und Scheckheft.
Die Kupplungsflüssigkeit ist blau, heißt "Vitamol", der Behälter ist nicht transparent und sie braucht m.W. nicht gewechselt zu werden.
Wie gesagt, für so einen Haufen Geld lieber was mit Gewährleistung, ist zumindest eine kleine Absicherung.
Link zur Gebrauchten kann ich dir gerne schicken.
Christian.
29bde
Beiträge: 15
Registriert: 9. Juni 2011, 15:04
Mopped(s): R1200RT LC
Wohnort: Nähe Kiel (S-H)

Re: R12RT was prüfen bei Kauf

#11 Beitrag von 29bde »

Hallo Christian,

Du kannst mir den Link gerne schicken. Was ich bei dem Angebot eben so ansprechend finde, es ist tatsächlich meine Wunschausstattung und dass das quasi um die Ecke ist. Ich muss keine müde Mark in Transport bzw. Überführungskosten stecken. Gemessen an anderen Angeboten bin ich davon ausgegangen, dass das ein preislich attraktives Angebot ist - natürlich mit dem fahlen Beigeschmack der fehlenden Stempel. Aber mal ehrlich: ausserhalb der Garantie ist es schon nachvollziehbar bei den Preisen von BMW.
Mittlerweile kenne ich auch die Geschichte dazu. Der Erstbesitzer ist erkrankt und konnte/wollte sich von der Maschine nicht trennen. Der Sohn vom Erstbesitzer hat diesen dann offenbar doch zum Verkauf überreden können und der jetzige Besitzer verkauft sie nun nach 1,5 Jahren wegen privater Umstände. Ich wäre der dritte Besitzer.

Bei einer Maschine die 10 Jahre alt ist und nur 35000km runter hat, wäre ich fast genau so kritisch - die hat sich ja nur kaputt gestanden.. :) wer macht denn sowas? Oder wurde da nachgeholfen?

Und belehrt mich in dem Punkt sehr gerne: ich dachte die Motoren und Getriebe sind im Laufe der Zeit immer besser und robuster geworden. Ich lese oft, dass es ab 2017 die perfekteste Abstimmung ever sein soll ... und ab 2010 ist doch DOHC eingeführt worden und ESA II. Macht es dann Sinn, eine 2009er ins Auge zu nehmen?
Grüße
Christoph
backsbunny

Re: R12RT was prüfen bei Kauf

#12 Beitrag von backsbunny »

Du hast natürlich Recht, das Angebot sieht gut aus (bei mobile.de gesehen). Viel anderes gibt's bei dir in der Nähe leider nicht.
Meiner Erfahrung nach kann man diese "Vorbesitzer- Geschichten" meist mit Vorbehalt betrachten.
Vielleicht hast du jemanden mit etwas Kenntnis, der dich begleiten und beraten kann. Ein neutraler Mensch sieht das ohne Emotionen, und wird dir ggf. abraten?
Was die Motoren und alles weitere angeht, sind die Sachen schon robust. Wenn was kaputt geht, wird's aber auch meist teuer.
Christian.
29bde
Beiträge: 15
Registriert: 9. Juni 2011, 15:04
Mopped(s): R1200RT LC
Wohnort: Nähe Kiel (S-H)

Re: R12RT was prüfen bei Kauf

#13 Beitrag von 29bde »

Ja, das mit den Geschichten ist immer so eine Sache... :)
Aber ganz neutral und mit Abstand, wo du das Angebot gesehen hast: eher schlechtes Gefühl oder ok?
Grüße
Christoph
backsbunny

Re: R12RT was prüfen bei Kauf

#14 Beitrag von backsbunny »

Hallo Christoph,
sicher bin ich nach meinen Erfahrungen zu kritisch, aber ich sehe das sehr gemischt. Sie sieht gut aus, alles ist dran (was hoffentlich auch funktioniert).
Der jetzige Besitzer hat allerdings die Services und Wartungsarbeiten komplett ausgelassen, wie mir scheint. Und ist vielleicht nicht oder kaum gefahren? Oder nur gefahren, und die Inspektionen sind ihm zu teuer?
Bei der umfangreichen Ausstattung solltest du versuchen, den Rat von Markus zu beherzigen, und beim Händler (muss nicht unbedingt eine Niederlassung sein, nur BMW- fach- kundig) den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Es kann ein gutes Angebot sein. Aber wenn bei der Besichtigung und Probefahrt irgend etwas nicht stimmig sein sollte, würde ich das nochmal überdenken.
Gruß Christian.
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: R12RT was prüfen bei Kauf

#15 Beitrag von manfred180161 »

Vielleicht auch jemanden mitnehmen, der diesen "willhaben"-effekt nicht in den Augen hat. Der sieht meist ganz andere Sachen als man selbst.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
29bde
Beiträge: 15
Registriert: 9. Juni 2011, 15:04
Mopped(s): R1200RT LC
Wohnort: Nähe Kiel (S-H)

Re: R12RT was prüfen bei Kauf

#16 Beitrag von 29bde »

Meine bessere Hälfte und Finanzvorstand kommt mit, will ja auch bequem sitzen. Man kann über den C650GT Roller sagen was man will aber bequem ist er und das will sie nicht aufgeben. Außerdem arbeitet sie seit vielen Jahren bei einem Rechstanwalt und ist von Natur aus misstrauisch.


Was den willhaben Effekt angeht, der ist tatsächlich nicht so sehr ausgeprägt wie es vielleicht scheinen mag. Ich bin überraschend zögerlich, was aber eher damit zu tun hat dass ich bisher keine echten Negativ-Punkte gefunden habe und ich nich den Haken suche. Vielmehr liegt es daran dass ich bisher immer (teuer) beim Händler inkl. Garantie gekauft habe und selbige kein einziges Mal nutzen musste (abgesehen von eh kostenfreien Rückrufaktionen). Ich habe mich schon oft geärgert, beim Händler so viel Geld für nichts gelassen zu haben - nun aber da sich mir die Gelegenheit bietet, wird mir mulmig. Aber eben weil ich es nicht gewohnt bin, nicht weil ich an dem Angebot oder dem Verkäufer etwas komisch finde. Telefonisch ist der echt in Ordnung.
Grüße
Christoph
backsbunny

Re: R12RT was prüfen bei Kauf

#17 Beitrag von backsbunny »

Das klingt doch gut!

Unbedingt deine Frau mit auf die Probefahrt nehmen! Viel Erfolg!

Christian.
backsbunny

Re: R12RT was prüfen bei Kauf

#18 Beitrag von backsbunny »

Der Verkäufer wird bei eBay Kleinanzeigen als "gewerblich" geführt. Wie schaut's denn da mit der Gewährleistung aus? Kannst du das noch checken?
Christian.
29bde
Beiträge: 15
Registriert: 9. Juni 2011, 15:04
Mopped(s): R1200RT LC
Wohnort: Nähe Kiel (S-H)

Re: R12RT was prüfen bei Kauf

#19 Beitrag von 29bde »

Ja, das habe ich auch gesehen. Allerdings hat er zwei Accounts und das würde auch im Vertrag (ADAC Muster) als Privatverkauf laufen. Ich war nun da und muss sagen, dass ich begeistert bin. Netter Kerl und es passt auch alles zusammen. Da er nun ein Firmenwagen bekommt, verkauft er auch sein Auto. Aufgrund der privaten Veränderungen wird er weniger Zeit zum fahren haben und für das rumstehen ist ihm die Maschine zu schade.
Meine Frau und ich hatten beide ein gutes Gefühl und die Maschine sieht super aus. Definitiv immer in der Garage und keinerlei nennenswerte Mängel. Auch kein Blühen durch Salz oder ähnliches. Wie geleckt. Ich denke, das wird meine...
Grüße
Christoph
backsbunny

Re: R12RT was prüfen bei Kauf

#20 Beitrag von backsbunny »

Glückwunsch! Wäre schön, du ließest uns weiter daran teilhaben.
Christian.
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 931
Registriert: 21. August 2018, 12:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: R12RT was prüfen bei Kauf

#21 Beitrag von RE7 »

29bde hat geschrieben: 30. Juni 2019, 15:01 Ja, das habe ich auch gesehen. Allerdings hat er zwei Accounts und das würde auch im Vertrag (ADAC Muster) als Privatverkauf laufen. Ich war nun da und muss sagen, dass ich begeistert bin. Netter Kerl und es passt auch alles zusammen. Da er nun ein Firmenwagen bekommt, verkauft er auch sein Auto. Aufgrund der privaten Veränderungen wird er weniger Zeit zum fahren haben und für das rumstehen ist ihm die Maschine zu schade.
Meine Frau und ich hatten beide ein gutes Gefühl und die Maschine sieht super aus. Definitiv immer in der Garage und keinerlei nennenswerte Mängel. Auch kein Blühen durch Salz oder ähnliches. Wie geleckt. Ich denke, das wird meine...
Glaube nicht ein Wort dieser "Geschichten". Jede Geschichte, die er erzählt ist eine zu viel. Wenn er Gewerbetreibender ist und privat verkaufen will, dann hat das ein "Gschmäckle".
Es geht nicht und dadurch ist der Streit vorprogrammiert. Er muss Dir die gesetzliche Gewähjrleistung geben, auch wenn er Gärtner oder Wirtschaftsprüfer ist, und wenn er es nicht tut, dann ist es ein unehrlicher Mensch.
"Nett" ist übrigens auch der Hund vom Nachbar.

Kann natürlich auch ein top Schnäppchen sein. Höre, was den Verkäufer betrifft, auf das Bauchgefühl Deiner Frau, mehr wirst Du nicht tun können. Und dass die Kupplungsfüssigkeit schwarz ist, kenne ich von vielen Motorrädern. Ist auch schnell gewechselt

Grüße

Martin
29bde
Beiträge: 15
Registriert: 9. Juni 2011, 15:04
Mopped(s): R1200RT LC
Wohnort: Nähe Kiel (S-H)

Re: R12RT was prüfen bei Kauf

#22 Beitrag von 29bde »

RE7 hat geschrieben: 30. Juni 2019, 16:53 Glaube nicht ein Wort dieser "Geschichten". Jede Geschichte, die er erzählt ist eine zu viel. Wenn er Gewerbetreibender ist und privat verkaufen will, dann hat das ein "Gschmäckle".
Es geht nicht und dadurch ist der Streit vorprogrammiert. Er muss Dir die gesetzliche Gewähjrleistung geben, auch wenn er Gärtner oder Wirtschaftsprüfer ist, und wenn er es nicht tut, dann ist es ein unehrlicher Mensch.
Ja, das ist richtig! Allerdings bin ich über die Anzeige bei mobile.de gestoßen und da ist es ein Privatverkauf. Seinen Arbeitgeber kenne ich übrigens auch :) Schleswig-Holstein ist ein Dorf...
"Nett" ist übrigens auch der Hund vom Nachbar.
Äh neee. Unser nicht ;)
Kann natürlich auch ein top Schnäppchen sein. Höre, was den Verkäufer betrifft, auf das Bauchgefühl Deiner Frau, mehr wirst Du nicht tun können.
Ich nehme es mir zu Herzen, wie du schon festgestellt hast, mehr tun kann ich nicht. Und selbst wenn, dann lege ich eben nochmal Scheine oben drauf und bin inkl, einer Reparatur bei dem Preis, den der Händler gleich aufgerufen hätte.
Grüße
Christoph
Benutzeravatar
RE7
Beiträge: 931
Registriert: 21. August 2018, 12:28
Mopped(s): R 1200 R, ZRX 1200 R, GTS 300,
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: R12RT was prüfen bei Kauf

#23 Beitrag von RE7 »

Das ist die richtige Einstellung. Schlimm sind nur die Leute, die ein Problem damit haben.

Grüße

Martin
backsbunny

Re: R12RT was prüfen bei Kauf

#24 Beitrag von backsbunny »

Hallo Christoph!

Der "Glückwunsch" ist durchaus wörtlich gemeint. Ich gebe nochmals zu bedenken: keinerlei Hinweis auf eine Wartung zwischen Juni 2014 bei 41.000 km und jetzt, mit 59.000 km. Einen BMW- Fahrer k a n n so etwas teuer zu stehen kommen.
Selbstverständlich sind fast alle gebraucht angebotenen Motorräder von älteren Herren gefahren worden, standen immer in der Garage und wurden nur bei Sonnenschein auf Langstrecken bewegt...
Bei den üblichen Preisen für eine normale Wartung ist es dem derzeitigen Besitzer noch nicht einmal zu verdenken, dass er da geschludert hat.
Christian.
Benutzeravatar
manfred180161
Beiträge: 3192
Registriert: 25. September 2014, 17:10
Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
Wohnort: Echterdingen

Re: R12RT was prüfen bei Kauf

#25 Beitrag von manfred180161 »

RE7 hat geschrieben: Glaube nicht ein Wort dieser "Geschichten". Jede Geschichte, die er erzählt ist eine zu viel. Wenn er Gewerbetreibender ist und privat verkaufen will, dann hat das ein "Gschmäckle".
Es geht nicht und dadurch ist der Streit vorprogrammiert. Er muss Dir die gesetzliche Gewähjrleistung geben, auch wenn er Gärtner oder Wirtschaftsprüfer ist, und wenn er es nicht tut, dann ist es ein unehrlicher Mensch.
"Nett" ist übrigens auch der Hund vom Nachbar.

Kann natürlich auch ein top Schnäppchen sein. Höre, was den Verkäufer betrifft, auf das Bauchgefühl Deiner Frau, mehr wirst Du nicht tun können. Und dass die Kupplungsfüssigkeit schwarz ist, kenne ich von vielen Motorrädern. Ist auch schnell gewechselt

Grüße

Martin
Na ja, auch ein Gewerbetreibender hat ja manchmal ein Privatleben. Und wenn es sein privates Mopped ist, warum sollte er es dann nicht auch privat verkaufen dürfen?

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort ;-))
Antworten