ESA Federbein hinten unreparabel defekt. Ersatz?
- abr007
- Beiträge: 104
- Registriert: 18. Juli 2016, 14:21
- Mopped(s): R1200R K27; Bj. 2011
- Wohnort: Egweil bei Ingolstadt
ESA Federbein hinten unreparabel defekt. Ersatz?
Hallo Leutz
zu meinem Motorrad
- Bj 2011
- km 40000
- ESA
Ich war zum Service zurück stellen beim Freundlichen.
Der Meister (Kumpel von mir) stellte einen Fehler im ESA fest und sagte das dass Federbein hinten Probleme macht. Nach Funktionstest wurde festgestellt das die Federvorspannung nicht zu verstellen geht. Er schaute die Stecker nach und legte 12V über den Stecker auf den Motor... keinen Zuck.
Meister sagte Motor fest. Weiter sagte er, Federbein ausbauen und zu Wilbers schicken, die können es eventuell reparieren. Ich also Federbein ausgebaut und zu Wilbers geschickt. 4 Tage später Anruf von Wilbers, Federbein ist Schrott, Motor fest, Wasser im Federbein, Motor kann nicht repariert werden, es gibt keine Ersatzteile mehr. Wilbers baut das Federbein wieder zusammen und schickt es mir wieder zu.
Teilenummer des Federbeins ist:
33537724439
Jetzt gibt es 4 Moglichkeiten
- mit dem defekten Federbein weiter fahren
- gebrauchtes ESA Federbein kaufen (mit der Gefahr das es nicht funktioniert oder in 4 Monaten wieder defekt ist)
- neues ESA Federbein kaufen (1560 Eur)
- ESA weg bauen und somit vorn und hinten konventionelle Federbeine von Wilbers verbauen (ca 1400 Eur)
ich weiß nicht was ich machen soll?
Hatte schon mal jemand das gleiche Problem und stand ebenso vor der gleichen Entscheidung?
Ich bitte um Hilfe
zu meinem Motorrad
- Bj 2011
- km 40000
- ESA
Ich war zum Service zurück stellen beim Freundlichen.
Der Meister (Kumpel von mir) stellte einen Fehler im ESA fest und sagte das dass Federbein hinten Probleme macht. Nach Funktionstest wurde festgestellt das die Federvorspannung nicht zu verstellen geht. Er schaute die Stecker nach und legte 12V über den Stecker auf den Motor... keinen Zuck.
Meister sagte Motor fest. Weiter sagte er, Federbein ausbauen und zu Wilbers schicken, die können es eventuell reparieren. Ich also Federbein ausgebaut und zu Wilbers geschickt. 4 Tage später Anruf von Wilbers, Federbein ist Schrott, Motor fest, Wasser im Federbein, Motor kann nicht repariert werden, es gibt keine Ersatzteile mehr. Wilbers baut das Federbein wieder zusammen und schickt es mir wieder zu.
Teilenummer des Federbeins ist:
33537724439
Jetzt gibt es 4 Moglichkeiten
- mit dem defekten Federbein weiter fahren
- gebrauchtes ESA Federbein kaufen (mit der Gefahr das es nicht funktioniert oder in 4 Monaten wieder defekt ist)
- neues ESA Federbein kaufen (1560 Eur)
- ESA weg bauen und somit vorn und hinten konventionelle Federbeine von Wilbers verbauen (ca 1400 Eur)
ich weiß nicht was ich machen soll?
Hatte schon mal jemand das gleiche Problem und stand ebenso vor der gleichen Entscheidung?
Ich bitte um Hilfe
...kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen.
-
- Beiträge: 667
- Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
- Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
- Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
- Kontaktdaten:
Re: ESA Federbein hinten unreparabel defekt. Ersatz?
Moin,
ja, gleicher Fehler (auch Baujahr 2011). Habe mir vor 2 Jahren ein Gebrauchtteil eingebaut, bisher ohne Probleme ,)
mfg Harald
ja, gleicher Fehler (auch Baujahr 2011). Habe mir vor 2 Jahren ein Gebrauchtteil eingebaut, bisher ohne Probleme ,)
mfg Harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: ESA Federbein hinten unreparabel defekt. Ersatz?
Was ich im Hinterkopf hatte:
https://www.wilbers.de/produkte/federbe ... 29900.html
Was kann sonst am Federbein so defekt sein, dass es irreparabel ist? Ich vermute, dass sich Wilbers hier verspricht, mehr Umsatz zu generieren durch Neukauf.
Wo viel Technik ist, kann auch viel Technik kaputtgehen. Sowas weiß man beim Kauf. Die Entscheidung "pro ESA" hatte sicherlich ihren Grund. Wenn ich diese Funktionalität weiterhin haben möchte, würde ich den Neukauf erwägen, notfalls auch über den Wilbers-Tellerrand hinaus, TT-Suspension z.B. hat Vergleichbares im Sortiment.
Falls die elektrische Verstellung verzichtbar ist, würde ich auch auf Öhlins oder TT ausweichen. Mit den TT-Komponenten bin ich bei meiner R1150GS sehr zufrieden, auch beim Preis-Leistungsverhältnis.
Schöne Grüße und gute Gedanken,
R850scrambleR
https://www.wilbers.de/produkte/federbe ... 29900.html
Was kann sonst am Federbein so defekt sein, dass es irreparabel ist? Ich vermute, dass sich Wilbers hier verspricht, mehr Umsatz zu generieren durch Neukauf.
Wo viel Technik ist, kann auch viel Technik kaputtgehen. Sowas weiß man beim Kauf. Die Entscheidung "pro ESA" hatte sicherlich ihren Grund. Wenn ich diese Funktionalität weiterhin haben möchte, würde ich den Neukauf erwägen, notfalls auch über den Wilbers-Tellerrand hinaus, TT-Suspension z.B. hat Vergleichbares im Sortiment.
Falls die elektrische Verstellung verzichtbar ist, würde ich auch auf Öhlins oder TT ausweichen. Mit den TT-Komponenten bin ich bei meiner R1150GS sehr zufrieden, auch beim Preis-Leistungsverhältnis.
Schöne Grüße und gute Gedanken,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- DieterQ
- Beiträge: 231
- Registriert: 7. Dezember 2011, 18:44
- Mopped(s): K1300S
Re: ESA Federbein hinten unreparabel defekt. Ersatz?
Ich würde es mit einem gebrauchten Federbein versuchen.
Ich habe von einem K1300S Federbein noch einen funktionierenden Motor mit Getriebe. Vielleicht ist diese Einheit baugleich? Dann könntest du nur den Motor tauschen. Wenn das für dich eine Lösung ist, dann schick mir ein Bild von deinem Motor, dann vergleiche ich mal mit meinem.
Ich habe von einem K1300S Federbein noch einen funktionierenden Motor mit Getriebe. Vielleicht ist diese Einheit baugleich? Dann könntest du nur den Motor tauschen. Wenn das für dich eine Lösung ist, dann schick mir ein Bild von deinem Motor, dann vergleiche ich mal mit meinem.
Gruß Dieter
- abr007
- Beiträge: 104
- Registriert: 18. Juli 2016, 14:21
- Mopped(s): R1200R K27; Bj. 2011
- Wohnort: Egweil bei Ingolstadt
Re: ESA Federbein hinten unreparabel defekt. Ersatz?
Harald...wo hast du dazumal das Federbein her bekommen? Weißt du das noch?
herden hat geschrieben: 20. Juni 2019, 11:38 Moin,
ja, gleicher Fehler (auch Baujahr 2011). Habe mir vor 2 Jahren ein Gebrauchtteil eingebaut, bisher ohne Probleme ,)
mfg Harald
...kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen.
- abr007
- Beiträge: 104
- Registriert: 18. Juli 2016, 14:21
- Mopped(s): R1200R K27; Bj. 2011
- Wohnort: Egweil bei Ingolstadt
Re: ESA Federbein hinten unreparabel defekt. Ersatz?
...es gibt 2 Motoren die in den Federbeinen verbaut wurden. Motor 1 wurde bei Showa Feder ein verbaut und kann repariert werden. Motor 2 wurde bei WP Federbeinen verbaut und kann nicht repariert werden.
Ich habe leider ein WP Federbein.
Alle Fahrwerksspezialisten die ich bisher angerufen oder kontaktiert habe fragten mich gleich welches Federbein bei mir verbaut ist, und als ich sagte das ein WP verbaut ist haben alle gesagt das es nicht zu reparieren sei.Ich glaube nicht das Wilbers auf einen Neukauf aus waren oder sind, die haben das meines Erachtens nicht nötig.
Trotzdem werde ich mich mal bei TT umschauen.
Ich habe leider ein WP Federbein.
Alle Fahrwerksspezialisten die ich bisher angerufen oder kontaktiert habe fragten mich gleich welches Federbein bei mir verbaut ist, und als ich sagte das ein WP verbaut ist haben alle gesagt das es nicht zu reparieren sei.Ich glaube nicht das Wilbers auf einen Neukauf aus waren oder sind, die haben das meines Erachtens nicht nötig.
Trotzdem werde ich mich mal bei TT umschauen.
R850scrambleR hat geschrieben: 20. Juni 2019, 11:57 Was ich im Hinterkopf hatte:
https://www.wilbers.de/produkte/federbe ... 29900.html
Was kann sonst am Federbein so defekt sein, dass es irreparabel ist? Ich vermute, dass sich Wilbers hier verspricht, mehr Umsatz zu generieren durch Neukauf.
Wo viel Technik ist, kann auch viel Technik kaputtgehen. Sowas weiß man beim Kauf. Die Entscheidung "pro ESA" hatte sicherlich ihren Grund. Wenn ich diese Funktionalität weiterhin haben möchte, würde ich den Neukauf erwägen, notfalls auch über den Wilbers-Tellerrand hinaus, TT-Suspension z.B. hat Vergleichbares im Sortiment.
Falls die elektrische Verstellung verzichtbar ist, würde ich auch auf Öhlins oder TT ausweichen. Mit den TT-Komponenten bin ich bei meiner R1150GS sehr zufrieden, auch beim Preis-Leistungsverhältnis.
Schöne Grüße und gute Gedanken,
R850scrambleR
...kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen.
- abr007
- Beiträge: 104
- Registriert: 18. Juli 2016, 14:21
- Mopped(s): R1200R K27; Bj. 2011
- Wohnort: Egweil bei Ingolstadt
Re: ESA Federbein hinten unreparabel defekt. Ersatz?
...Dieter, danke für dein Angebot.
mein Federbein wurde bereits durch Wilbers zusammen gebaut und ist per Post wieder auf dem Weg zu mir und somit besteht keine Chance mehr an den Motor ran zu kommen zumindestens nicht durch meine Hand.
mein Federbein wurde bereits durch Wilbers zusammen gebaut und ist per Post wieder auf dem Weg zu mir und somit besteht keine Chance mehr an den Motor ran zu kommen zumindestens nicht durch meine Hand.
DieterQ hat geschrieben: 20. Juni 2019, 13:00 Ich würde es mit einem gebrauchten Federbein versuchen.
Ich habe von einem K1300S Federbein noch einen funktionierenden Motor mit Getriebe. Vielleicht ist diese Einheit baugleich? Dann könntest du nur den Motor tauschen. Wenn das für dich eine Lösung ist, dann schick mir ein Bild von deinem Motor, dann vergleiche ich mal mit meinem.
...kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen.
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: ESA Federbein hinten unreparabel defekt. Ersatz?
OK, diese Info kannte ich noch nicht. Dann hat Wilbers logischerweise korrekt und ohne Hintergefanken agiert!abr007 hat geschrieben:...es gibt 2 Motoren die in den Federbeinen verbaut wurden. Motor 1 wurde bei Showa Feder ein verbaut und kann repariert werden. Motor 2 wurde bei WP Federbeinen verbaut und kann nicht repariert werden.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- abr007
- Beiträge: 104
- Registriert: 18. Juli 2016, 14:21
- Mopped(s): R1200R K27; Bj. 2011
- Wohnort: Egweil bei Ingolstadt
Re: ESA Federbein hinten unreparabel defekt. Ersatz?
...ganz genau, die haben sich völlig korrekt und super verhalten. Selbst der Preis für die Schadensfeststellung ist völlig ok gewesen, habe 62 Eur bezahlt.
R850scrambleR hat geschrieben: 20. Juni 2019, 13:51 OK, diese Info kannte ich noch nicht. Dann hat Wilbers logischerweise korrekt und ohne Hintergefanken agiert!
...kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen.
-
- Beiträge: 667
- Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
- Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
- Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
- Kontaktdaten:
Re: ESA Federbein hinten unreparabel defekt. Ersatz?
über ebay Kleinanzeigen "Schlachtfest einer BMW mit Motorschaden..."abr007 hat geschrieben: 20. Juni 2019, 13:13 Harald...wo hast du dazumal das Federbein her bekommen? Weißt du das noch?
mfg harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
- DieterQ
- Beiträge: 231
- Registriert: 7. Dezember 2011, 18:44
- Mopped(s): K1300S
Re: ESA Federbein hinten unreparabel defekt. Ersatz?
Beim Federbein der K1200S und K1300S läßt sich der Motor für die Federvorspannung, bei ausgebautem Federbein, problemlos entfernen. Man muss dazu nur eine Kunststoffabdeckung abschrauben und kann den Motor samt Getriebe einfach herausziehen.abr007 hat geschrieben: 20. Juni 2019, 13:20 omit besteht keine Chance mehr an den Motor ran zu kommen zumindestens nicht durch meine Hand.
Die Motoren für die Dämpfung sind da deutlich schwieriger zu entfernen. Dazu muss die Feder ausgebaut werden.
An deiner Stelle würde ich das einfach mal probieren wenn das Federbein wieder da ist. Vielleicht kannst du den festen Motor auch wieder gangbar machen.
Gruß Dieter
- abr007
- Beiträge: 104
- Registriert: 18. Juli 2016, 14:21
- Mopped(s): R1200R K27; Bj. 2011
- Wohnort: Egweil bei Ingolstadt
Re: ESA Federbein hinten unreparabel defekt. Ersatz?
...ahhh ok, danke dir
herden hat geschrieben: 20. Juni 2019, 14:03 über ebay Kleinanzeigen "Schlachtfest einer BMW mit Motorschaden..."
mfg harald
...kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen.
-
- Beiträge: 667
- Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
- Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
- Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
- Kontaktdaten:
Re: ESA Federbein hinten unreparabel defekt. Ersatz?
Hallo, such mal bei ebay nach "201056792". Da steht ein gebrauchtes drin. mfg harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
- abr007
- Beiträge: 104
- Registriert: 18. Juli 2016, 14:21
- Mopped(s): R1200R K27; Bj. 2011
- Wohnort: Egweil bei Ingolstadt
Re: ESA Federbein hinten unreparabel defekt. Ersatz?
...danke dir, ist der gleiche Händler wie
www.motorparts-online.com
nur unterschiedliche Preise...
...alles wird gut denke ich.
www.motorparts-online.com
nur unterschiedliche Preise...
...alles wird gut denke ich.
herden hat geschrieben: 20. Juni 2019, 15:48 Hallo, such mal bei ebay nach "201056792". Da steht ein gebrauchtes drin. mfg harald
...kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen.
- K. Simon
- Beiträge: 599
- Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
- Mopped(s): R1200GS/LC
- Wohnort: 63533 Mainhausen
Re: ESA Federbein hinten unreparabel defekt. Ersatz?
Hatte die R meiner Frau (auch 11er Bj) vorletztes Jahr auch.
Habs dann reparieren lassen (gibt ein paar Anbieter) bei GS-Parts Herwig. Ausgetauscht hat er nix, nur die festgefressene Spindel gelöst und gesäubert. Mußte dann nach dem Einbau allerdings doch noch zum Freundlichen, da die Endlagen das Federbeins neu eingelernt werden mußten.
Das Ganze hat ein knappes Jahr gehalten, dann wieder fest.
Danach hab ich bei nem holländischen Teileverwerter (könnte sogar der vorgenannte Link sein) ein gebrauchtes Teil bestellt und mit dem mittlerweile erworbenen GS 911 selbst eingestellt.
Scheint wohl auch ne weiter verbreitete Krankheit zumindest bei diesem Baujahr zu sein.
Habs dann reparieren lassen (gibt ein paar Anbieter) bei GS-Parts Herwig. Ausgetauscht hat er nix, nur die festgefressene Spindel gelöst und gesäubert. Mußte dann nach dem Einbau allerdings doch noch zum Freundlichen, da die Endlagen das Federbeins neu eingelernt werden mußten.
Das Ganze hat ein knappes Jahr gehalten, dann wieder fest.
Danach hab ich bei nem holländischen Teileverwerter (könnte sogar der vorgenannte Link sein) ein gebrauchtes Teil bestellt und mit dem mittlerweile erworbenen GS 911 selbst eingestellt.
Scheint wohl auch ne weiter verbreitete Krankheit zumindest bei diesem Baujahr zu sein.
Gruß
Klaus
OF - XB 83
Klaus
OF - XB 83
- abr007
- Beiträge: 104
- Registriert: 18. Juli 2016, 14:21
- Mopped(s): R1200R K27; Bj. 2011
- Wohnort: Egweil bei Ingolstadt
Re: ESA Federbein hinten unreparabel defekt. Ersatz?
Servus K. Simon
qenn es bei mir die Spindel gewesen wäre dann ware alles gut. Bei mir ist der ganze Motor unter Wasser gestanden und somit korodiert.
Ich habe bei dem wohl gleichen Niederländer Teileanbieter (www.bonastraparts.com) eine Anfrage zu 2 Federbeinen gestellt und warte noch auf Antwort.
1 Federbein ist aus 2011 und das andere aus 2012.
Ich werde dann wohl das aus 2012 nehmen.
Ich hoffe das dieses Federbein in Ordnung ist und ich dann wieder ne ganze Zeit Ruhe habe.
Grüße Alex
qenn es bei mir die Spindel gewesen wäre dann ware alles gut. Bei mir ist der ganze Motor unter Wasser gestanden und somit korodiert.
Ich habe bei dem wohl gleichen Niederländer Teileanbieter (www.bonastraparts.com) eine Anfrage zu 2 Federbeinen gestellt und warte noch auf Antwort.
1 Federbein ist aus 2011 und das andere aus 2012.
Ich werde dann wohl das aus 2012 nehmen.
Ich hoffe das dieses Federbein in Ordnung ist und ich dann wieder ne ganze Zeit Ruhe habe.
Grüße Alex
K. Simon hat geschrieben: 25. Juni 2019, 12:09 Hatte die R meiner Frau (auch 11er Bj) vorletztes Jahr auch.
Habs dann reparieren lassen (gibt ein paar Anbieter) bei GS-Parts Herwig. Ausgetauscht hat er nix, nur die festgefressene Spindel gelöst und gesäubert. Mußte dann nach dem Einbau allerdings doch noch zum Freundlichen, da die Endlagen das Federbeins neu eingelernt werden mußten.
Das Ganze hat ein knappes Jahr gehalten, dann wieder fest.
Danach hab ich bei nem holländischen Teileverwerter (könnte sogar der vorgenannte Link sein) ein gebrauchtes Teil bestellt und mit dem mittlerweile erworbenen GS 911 selbst eingestellt.
Scheint wohl auch ne weiter verbreitete Krankheit zumindest bei diesem Baujahr zu sein.
...kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen.
- K. Simon
- Beiträge: 599
- Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
- Mopped(s): R1200GS/LC
- Wohnort: 63533 Mainhausen
Re: ESA Federbein hinten unreparabel defekt. Ersatz?
Die Reparaturanbieter tauschen auch die Verstellmotore aus, schau einfach mal auf der Homepage nach.
Gruß
Klaus
OF - XB 83
Klaus
OF - XB 83
- abr007
- Beiträge: 104
- Registriert: 18. Juli 2016, 14:21
- Mopped(s): R1200R K27; Bj. 2011
- Wohnort: Egweil bei Ingolstadt
Re: ESA Federbein hinten unreparabel defekt. Ersatz?
...leider nicht alle.
Wilbers nicht, TT Performance auch nicht und die 3 anderen welche ich angerufen habe auch nicht.
Wilbers nicht, TT Performance auch nicht und die 3 anderen welche ich angerufen habe auch nicht.
K. Simon hat geschrieben: 27. Juni 2019, 16:24 Die Reparaturanbieter tauschen auch die Verstellmotore aus, schau einfach mal auf der Homepage nach.
...kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen.
- K. Simon
- Beiträge: 599
- Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
- Mopped(s): R1200GS/LC
- Wohnort: 63533 Mainhausen
Re: ESA Federbein hinten unreparabel defekt. Ersatz?
GS-Parts hat es jedenfalls letztes Jahr noch gemacht.
Gruß
Klaus
OF - XB 83
Klaus
OF - XB 83
- abr007
- Beiträge: 104
- Registriert: 18. Juli 2016, 14:21
- Mopped(s): R1200R K27; Bj. 2011
- Wohnort: Egweil bei Ingolstadt
Re: ESA Federbein hinten unreparabel defekt. Ersatz?
...ich schreib die mal an bzw. schau ich mal das ich eine Telefonnummer finde...dann ruf ich an und frag die mal
K. Simon hat geschrieben: 27. Juni 2019, 16:29 GS-Parts hat es jedenfalls letztes Jahr noch gemacht.
...kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen.
-
- Beiträge: 667
- Registriert: 1. Juni 2003, 17:26
- Mopped(s): Tracer,SB3,KB3,YB5,martin GSX
- Wohnort: 31693 Hespe/Stemmen, Schaumburger Land
- Kontaktdaten:
Re: ESA Federbein hinten unreparabel defekt. Ersatz?
K. Simon hat geschrieben: ↑
GS-Parts hat es jedenfalls letztes Jahr noch gemacht.
Moin Klaus, auch bei dem WP Modell...Oder hattest Du ein Showa?
Mit freundlichen Grüßen Harald
GS-Parts hat es jedenfalls letztes Jahr noch gemacht.
Moin Klaus, auch bei dem WP Modell...Oder hattest Du ein Showa?
Mit freundlichen Grüßen Harald
https://www.motorrad-herden.de
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
Baehr u. Garmin Stützpunkthändler
------ Der Butenostfriese ------
https://www.motorrad-herden.de/1/934.gif
- K. Simon
- Beiträge: 599
- Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
- Mopped(s): R1200GS/LC
- Wohnort: 63533 Mainhausen
Re: ESA Federbein hinten unreparabel defekt. Ersatz?
Noch ne Adresse für Reparatur:
http://www.bikeservice-wild.de/produkte ... x_ger.html
http://www.bikeservice-wild.de/produkte ... x_ger.html
Gruß
Klaus
OF - XB 83
Klaus
OF - XB 83
- K. Simon
- Beiträge: 599
- Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
- Mopped(s): R1200GS/LC
- Wohnort: 63533 Mainhausen
Re: ESA Federbein hinten unreparabel defekt. Ersatz?
Frag mich was leichteres, war ne R1200R BJ 2011 (das letzte Bj mit der tollen Tankanzeigeherden hat geschrieben: 27. Juni 2019, 16:36
Moin Klaus, auch bei dem WP Modell...Oder hattest Du ein Showa?
Mit freundlichen Grüßen Harald

Gruß
Klaus
OF - XB 83
Klaus
OF - XB 83
- abr007
- Beiträge: 104
- Registriert: 18. Juli 2016, 14:21
- Mopped(s): R1200R K27; Bj. 2011
- Wohnort: Egweil bei Ingolstadt
Re: ESA Federbein hinten unreparabel defekt. Ersatz?
der arbeitet mit Wilbers zusammen und kann mein Motor auch net instandsetzen weil ein WP Federbein ist.
K. Simon hat geschrieben: 27. Juni 2019, 16:39 Noch ne Adresse für Reparatur:
http://www.bikeservice-wild.de/produkte ... x_ger.html
...kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen.
- abr007
- Beiträge: 104
- Registriert: 18. Juli 2016, 14:21
- Mopped(s): R1200R K27; Bj. 2011
- Wohnort: Egweil bei Ingolstadt
Re: ESA Federbein hinten unreparabel defekt. Ersatz?
*Neuigkeiten*
ich hatte ja erwähnt das ich das Federbein zu Wilbers geschickt hatte und die dort sagten das es unreparabel defekt sei. Somit habe ich mir das Federbein wieder zuschicken lassen.
Als das Federbein wieder bei mir ankam habe ich es direkt zu einem guten Freund geschickt, der wollte sich das mal ansehen und ggf. versuchen es instand zu setzen. Mehr wie kaputt machen geht nicht sagte er
Also er das Federbein genommen und des Motor/Getriebe Antrieb Geraffel komplett zerlegt und festgestellt das durch Wassereintritt die Welle in einer Bronzebuchse fest gegammelt war und das Lager in Mitleidenschaft gezogen war.
Er also alles zerlegt und gereinigt und wieder gangbar gemacht. Motor ansich ist wie neu und ohne defekt. Lager, Buchsen und alles was geschmiert werden muss wurde gereinigt und geschmiert und alles wieder zusammen gebaut.
Federbein geht wieder
Gleichzeitig hatte ich bei www.boonstraparts.com ein 2012er ESA Federbein bestellt.
Das neue bestellte Federbein werde ich mir als Reserve hinlegen, man weiß ja nie was noch kommt.
Ach ja, falls mal doch ein Motor defekt sein sollte (2011er WP Federbein mit BOSCH-Motor) man kann diesen Motor frei verkäuflich im WWW bestellen.
Ich bin erstmal froh das des alte Federbein wieder geht und hoffe auch das es noch lange funktioniert.
Bei Fragen stehe ich gern zur Verfügung
ich hatte ja erwähnt das ich das Federbein zu Wilbers geschickt hatte und die dort sagten das es unreparabel defekt sei. Somit habe ich mir das Federbein wieder zuschicken lassen.
Als das Federbein wieder bei mir ankam habe ich es direkt zu einem guten Freund geschickt, der wollte sich das mal ansehen und ggf. versuchen es instand zu setzen. Mehr wie kaputt machen geht nicht sagte er

Also er das Federbein genommen und des Motor/Getriebe Antrieb Geraffel komplett zerlegt und festgestellt das durch Wassereintritt die Welle in einer Bronzebuchse fest gegammelt war und das Lager in Mitleidenschaft gezogen war.
Er also alles zerlegt und gereinigt und wieder gangbar gemacht. Motor ansich ist wie neu und ohne defekt. Lager, Buchsen und alles was geschmiert werden muss wurde gereinigt und geschmiert und alles wieder zusammen gebaut.
Federbein geht wieder



Gleichzeitig hatte ich bei www.boonstraparts.com ein 2012er ESA Federbein bestellt.
Das neue bestellte Federbein werde ich mir als Reserve hinlegen, man weiß ja nie was noch kommt.
Ach ja, falls mal doch ein Motor defekt sein sollte (2011er WP Federbein mit BOSCH-Motor) man kann diesen Motor frei verkäuflich im WWW bestellen.
Ich bin erstmal froh das des alte Federbein wieder geht und hoffe auch das es noch lange funktioniert.
Bei Fragen stehe ich gern zur Verfügung
...kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen.