OT finden bei R1200R, Bj. 05/2008
- johema
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Juli 2014, 21:16
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Biberach/Riß
OT finden bei R1200R, Bj. 05/2008
Hallo liebes Forum, laut Werkstatthandbuch müsste hinter dem rechten Zylinder eine Gummikappe sein, über dessen Bohrung Blick auf die Schwunscheibe und die OT-Markierung möglich sein soll. Leider gibt es diese Bohrung bzw. Möglichkeit bei meiner R1200R nicht.
Beim letzten Mal Ventile Einstellen/Überprüfen behalf ich mich, indem ich mit einem Holzstab durch die Zündkerzenbohrung fuhr und ertastete, wann der OT vorliegt. Etwas behelfsmäßig, wie ich meine.
Kennt sich jemand bei der 1200er, Bj. 5/2008 aus, wie der OT - wenn diese besagte OT-Bohrung im Gehäuse fehlt - korrekt eingestellt wird?
Für Antworten im Voraus herzlichen Dank!
Viele Grüße
Johema
Beim letzten Mal Ventile Einstellen/Überprüfen behalf ich mich, indem ich mit einem Holzstab durch die Zündkerzenbohrung fuhr und ertastete, wann der OT vorliegt. Etwas behelfsmäßig, wie ich meine.
Kennt sich jemand bei der 1200er, Bj. 5/2008 aus, wie der OT - wenn diese besagte OT-Bohrung im Gehäuse fehlt - korrekt eingestellt wird?
Für Antworten im Voraus herzlichen Dank!
Viele Grüße
Johema
- Keylord
- Beiträge: 152
- Registriert: 9. März 2013, 21:09
- Mopped(s): R1200RT aus 2010
- Wohnort: Norderstedt
Re: OT finden bei R1200R, Bj. 05/2008
Ich hab auch gesucht und nix gefunden. Also hab ich es wie früher gemacht und genauso wie Du, allerdings mit einem Plastikstab.
Jeweils eine Zündkerze raus, sechsten Gang rein und gedreht.
Behelfsmäßig oder nicht, klappt wunderbar.
Jeweils eine Zündkerze raus, sechsten Gang rein und gedreht.
Behelfsmäßig oder nicht, klappt wunderbar.
Gruß Herbert
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: OT finden bei R1200R, Bj. 05/2008
fürs ventileeinstellen ist der holzstab völlig ok.
man braucht dazu nur ungefähr OT.
man braucht dazu nur ungefähr OT.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14645
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: OT finden bei R1200R, Bj. 05/2008
Oder schauen wenn der gegenzylinder in Überschneidung ist + Stab
Re: OT finden bei R1200R, Bj. 05/2008
Gibts bei der R1200 auch die Kettenradabdeckung am Zylinder bei der Nockenwelle?
Da ist links OT Loch oben, rechts OT Loch unten zum fixieren. Aber ja, zur Einstellung der Ventile ist das ja nicht wirklich nötig.
Franz
Da ist links OT Loch oben, rechts OT Loch unten zum fixieren. Aber ja, zur Einstellung der Ventile ist das ja nicht wirklich nötig.
Franz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Keylord
- Beiträge: 152
- Registriert: 9. März 2013, 21:09
- Mopped(s): R1200RT aus 2010
- Wohnort: Norderstedt
Re: OT finden bei R1200R, Bj. 05/2008
Naja, die Bohrung hinten ist schon da und man kann auch einige Markierungen erkennen, aber ich hab nicht so ein krummes Auge um am Rahmen vorbei zu gucken.
Sollte der Boxer ohne Motorrad vor einem auf dem Tisch liegen, dann könnte man sicherlich die OT Markierung super sehen.
Aber wie gesagt, OT findet man auch so.
Sollte der Boxer ohne Motorrad vor einem auf dem Tisch liegen, dann könnte man sicherlich die OT Markierung super sehen.
Aber wie gesagt, OT findet man auch so.
Gruß Herbert
Re: OT finden bei R1200R, Bj. 05/2008
Ach Scheibenkleister, dann geht das auch nicht. Ich hatte jetzt um die Zeit keine Lust in der Garage am Boden rumzukrabeln
deshalb habe ich mir nur das Bild hier rausgesucht
Ja, dann bleibt nur das Testen mit dem Stab am Kolben, geht ja auch. Kerzen müßen ja eh raus zum drehen.


Ja, dann bleibt nur das Testen mit dem Stab am Kolben, geht ja auch. Kerzen müßen ja eh raus zum drehen.
Zuletzt geändert von Franz1954 am 16. Mai 2016, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
- johema
- Beiträge: 147
- Registriert: 5. Juli 2014, 21:16
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Biberach/Riß
Re: OT finden bei R1200R, Bj. 05/2008
Hallo liebes Forum,
vielen Dank für die Antworten! Vor allem die Aussage, dass der erfühlte OT für das Ventilspiel einstellen ausreichend genau ist - vermutlich wegen der etwas größeren Phase, wo die Nocken keinen Druck auf die Kipphebel ausüben - ist für mich wichtig.
Dann muss der Buchenholz-Dübel zum ertasten des OT eben noch länger zum Einsatz kommen.
Nochmals Danke und liebe Grüße
Johema
vielen Dank für die Antworten! Vor allem die Aussage, dass der erfühlte OT für das Ventilspiel einstellen ausreichend genau ist - vermutlich wegen der etwas größeren Phase, wo die Nocken keinen Druck auf die Kipphebel ausüben - ist für mich wichtig.
Dann muss der Buchenholz-Dübel zum ertasten des OT eben noch länger zum Einsatz kommen.
Nochmals Danke und liebe Grüße
Johema
- hardholgi
- Beiträge: 271
- Registriert: 8. April 2010, 00:16
- Mopped(s): RT und NineT
- Wohnort: am Bodensee
Re: OT finden bei R1200R, Bj. 05/2008
100%ige Bestätigung - so mache ich es seit Jahrzehnten beim Ventileeinstellen.johema hat geschrieben:...Vor allem die Aussage, dass der erfühlte OT für das Ventilspiel einstellen ausreichend genau ist - vermutlich wegen der etwas größeren Phase, wo die Nocken keinen Druck auf die Kipphebel ausüben - ist für mich wichtig.
Grüße,
Holger
- schraubernrw
- Beiträge: 139
- Registriert: 16. Januar 2013, 14:33
- Mopped(s): R1200R; K1200RS; R1150TDM 4TX
- Wohnort: Herzogenrath
Re: OT finden bei R1200R, Bj. 05/2008
Hallo,
rechts oben hinten am Getrieb gibt es ein Loch dort wird ein sogenannter Fixierdorn eingesteckt.
Damit hat man den genauen X Grad vor O.T.
M
rechts oben hinten am Getrieb gibt es ein Loch dort wird ein sogenannter Fixierdorn eingesteckt.
Damit hat man den genauen X Grad vor O.T.
M
- hardholgi
- Beiträge: 271
- Registriert: 8. April 2010, 00:16
- Mopped(s): RT und NineT
- Wohnort: am Bodensee
Re: OT finden bei R1200R, Bj. 05/2008
Ja, aber dazu mußt Du den OT erstmal finden. Der Fixierdorn flutscht nicht so leicht mal eben in das Loch, da braucht's eine ziemlich genaue Ausrichtung. Wie sein Name schon sagt, dient er nicht zum Finden, sondern zum Fixieren des Motors im OT.schraubernrw hat geschrieben:...gibt es ein Loch dort wird ein sogenannter Fixierdorn eingesteckt
Holger
- schraubernrw
- Beiträge: 139
- Registriert: 16. Januar 2013, 14:33
- Mopped(s): R1200R; K1200RS; R1150TDM 4TX
- Wohnort: Herzogenrath
Re: OT finden bei R1200R, Bj. 05/2008
Hallo,hardholgi hat geschrieben:Ja, aber dazu mußt Du den OT erstmal finden. Der Fixierdorn flutscht nicht so leicht mal eben in das Loch, da braucht's eine ziemlich genaue Ausrichtung. Wie sein Name schon sagt, dient er nicht zum Finden, sondern zum Fixieren des Motors im OT.
Holger
Übung macht den Meister! Ich finde das Loch bei handdrehendem Motor ohne probleme!
M
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: OT finden bei R1200R, Bj. 05/2008
gefunden habe ich das loch auch schon ...
aber für die meisten arbeiten reicht mir die stäbchenmethode.
mir fällt grad nix ein, wo ich den fixierdorn gebraucht hätte.
aber für die meisten arbeiten reicht mir die stäbchenmethode.
mir fällt grad nix ein, wo ich den fixierdorn gebraucht hätte.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 13. Juni 2019, 20:03
Re: OT finden bei R1200R, Bj. 05/2008
Hallo zusammen,
der thread ist ja schon älter aber für mich grade aktuell. Ich habe mir das finden des OT in einer BMW Werkstatt zeigen lassen, er hat das auch mit einem Stab und durch Drehen am Hinterrad gemacht - wie es hier beschrieben wurde.
Ich möchte das auch selbst machen, hab aber trotzdem beim ersten Mal Respekt zumal mir eines immer noch nicht ganz klar ist. Theoretisch würde ich einen Stab in das Zündkerzenloch stecken und am Hinterrad drehen bis der Stab nicht weiter rauskommt bzw. Bevor es wieder in die andere Richtung geht. Ist das soweit ok?
Ich hab irgendwo gelesen es gibt zwei solcher Punkte? Das irritiert mich. Und gleich die nächste Frage, muss ich am zweiten Zylinder dann erneut den OT suchen? Ich schäme mich fast für die vielleicht dumme Frage aber wenn ich hier was falsch mache ist halt echt mega übel und ich bin Anfänger. Also habt bitte Nachsicht. DlzG aus Tuttlingen, Andy
der thread ist ja schon älter aber für mich grade aktuell. Ich habe mir das finden des OT in einer BMW Werkstatt zeigen lassen, er hat das auch mit einem Stab und durch Drehen am Hinterrad gemacht - wie es hier beschrieben wurde.
Ich möchte das auch selbst machen, hab aber trotzdem beim ersten Mal Respekt zumal mir eines immer noch nicht ganz klar ist. Theoretisch würde ich einen Stab in das Zündkerzenloch stecken und am Hinterrad drehen bis der Stab nicht weiter rauskommt bzw. Bevor es wieder in die andere Richtung geht. Ist das soweit ok?
Ich hab irgendwo gelesen es gibt zwei solcher Punkte? Das irritiert mich. Und gleich die nächste Frage, muss ich am zweiten Zylinder dann erneut den OT suchen? Ich schäme mich fast für die vielleicht dumme Frage aber wenn ich hier was falsch mache ist halt echt mega übel und ich bin Anfänger. Also habt bitte Nachsicht. DlzG aus Tuttlingen, Andy
-
- Beiträge: 241
- Registriert: 11. Mai 2017, 13:38
Re: OT finden bei R1200R, Bj. 05/2008
Hallo Andy,
Du musst darauf achten, dass sich der Kolben des zu prüfenden / einzustellenden Zylinders im Zünd-OT befindet. Dies merkst Du daran, dass der Ventiltrieb komplett entlastet ist, also „Spiel“ hat. Der gegenüberliegende Zylinder befindet sich nun im „Überschneidungs-OT“ und muss vor den Prüf-/Einstellarbeiten durch eine Kurbelwellenumdrehung ebenfalls in den Zünd-OT gebracht werden.
Begründung: Ein Viertakter macht bekanntlich 2 Kurbellwellenumdrehungen zwischen den Zündungen.
Gruß Tobias
Du musst darauf achten, dass sich der Kolben des zu prüfenden / einzustellenden Zylinders im Zünd-OT befindet. Dies merkst Du daran, dass der Ventiltrieb komplett entlastet ist, also „Spiel“ hat. Der gegenüberliegende Zylinder befindet sich nun im „Überschneidungs-OT“ und muss vor den Prüf-/Einstellarbeiten durch eine Kurbelwellenumdrehung ebenfalls in den Zünd-OT gebracht werden.
Begründung: Ein Viertakter macht bekanntlich 2 Kurbellwellenumdrehungen zwischen den Zündungen.
Gruß Tobias
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 13. Juni 2019, 20:03
Re: OT finden bei R1200R, Bj. 05/2008
Hallo Tobias, herzlichsten Dank, das habe ich verstanden
✌