Ich hab ein Navigator 6 bestellt und würde zu Notfallzwecke gerne den 660 er weiter nutzen können. Zumindest eine Übergangszeit lang.
Ist es möglich BC mit der aktuellen NTU 2019.30 und der aktuellen NT 2019.20 zu betreiben und da im Reiter hin und her zu wählen ?
BC mit beiden Kartenversionen möglich ?
- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 21:45
- Wohnort: Ludwigsburg
- CDDIETER
- Beiträge: 4374
- Registriert: 5. Juli 2011, 19:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: BC mit beiden Kartenversionen möglich ?
Hallo Lumi,
Ist natürlich möglich, aber weshalb willst du gerade diese beiden Versionen? Die sollten doch fast identische Ergebnisse bringen, wenn sie nicht zeitlich zu weit auseinander liegen. Ich habe auch mehre Karten zur Auswahl drauf, Garmin Karte und verschiedene OSM Karten zum Wandern und MTB fahren. Das macht m.E. Sinn.
Die gewälhte Karte sollte natürlich in Basecamp und beim Navi gleich sein, sonst kann es zu "Missverständnissen führen".
Ist natürlich möglich, aber weshalb willst du gerade diese beiden Versionen? Die sollten doch fast identische Ergebnisse bringen, wenn sie nicht zeitlich zu weit auseinander liegen. Ich habe auch mehre Karten zur Auswahl drauf, Garmin Karte und verschiedene OSM Karten zum Wandern und MTB fahren. Das macht m.E. Sinn.
Die gewälhte Karte sollte natürlich in Basecamp und beim Navi gleich sein, sonst kann es zu "Missverständnissen führen".
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Alpenbummler
- Beiträge: 3828
- Registriert: 15. September 2017, 21:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: BC mit beiden Kartenversionen möglich ?
Das tolle Garmin-Feature, dass Routen auf dem Navi ganz genau gleich sind wie in BC geplant, funktioniert nur wenn die Kartenversionen in BC und auf dem Navi identisch sind.
Daher braucht man beim wechselweisen Betrieb eines Zumo 660 und einem Navi6 tatsächlich beide Karten auf dem PC.
Die werden aber wie Programme installiert und tun sich gegenseitig nix. Man muss nur immer die richtige anwählen.
Ich hab' die gleiche Evolution gemacht wie du: vom 660 zum VIer. Ich sage voraus, dass du den 660er bald zur Seite legen wirst. Der VIer ist deutlich leistungsfähiger. Außerdem sind die Bedienphilosophien sehr unterschiedlich. Das geht m.E. nicht im schnellen Wechsel.
Daher braucht man beim wechselweisen Betrieb eines Zumo 660 und einem Navi6 tatsächlich beide Karten auf dem PC.
Die werden aber wie Programme installiert und tun sich gegenseitig nix. Man muss nur immer die richtige anwählen.
Ich hab' die gleiche Evolution gemacht wie du: vom 660 zum VIer. Ich sage voraus, dass du den 660er bald zur Seite legen wirst. Der VIer ist deutlich leistungsfähiger. Außerdem sind die Bedienphilosophien sehr unterschiedlich. Das geht m.E. nicht im schnellen Wechsel.
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: BC mit beiden Kartenversionen möglich ?
Klar geht das.
Beim Update der Navi-Karte einfach die Option "Gerät und PC" wählen.
Somit hast Du nach dem Update der beiden Navi's auch beide Karten auf dem PC.
Geschickt ist, in der Symbolleiste die "Kartenprodukte" zu aktivieren, damit Du siehst,
mit welcher Kartenversion du gerade arbeitest.
Auf Laufwerk C: solltest Du min. 20GB freien Speicherplatz (für beide Kartenversionen) haben,
da sowohl Download als auch die installierte Karte dort liegen bleiben ; und das für jede Karte.
... und nicht vergessen die alten Karten vom PC zu deinstallieren
Beim Update der Navi-Karte einfach die Option "Gerät und PC" wählen.
Somit hast Du nach dem Update der beiden Navi's auch beide Karten auf dem PC.
Geschickt ist, in der Symbolleiste die "Kartenprodukte" zu aktivieren, damit Du siehst,
mit welcher Kartenversion du gerade arbeitest.
Auf Laufwerk C: solltest Du min. 20GB freien Speicherplatz (für beide Kartenversionen) haben,
da sowohl Download als auch die installierte Karte dort liegen bleiben ; und das für jede Karte.
... und nicht vergessen die alten Karten vom PC zu deinstallieren

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3861
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: BC mit beiden Kartenversionen möglich ?
Ich betreibe mein Navi 5 parallel zu meinem 660er und das 660 hingt meist eine Kartenversion zurück, alles kein Problem. Das ist ja das schöne an BC, du kannst zwischen den Kartenversionen wechseln wie du möchtest. Wenn das Navi am PC hängt auch direkt mit der Version vom Navi berechnen. BC warnt zwar, dass es etwas länger dauert, aber alles möglich. Du solltes nur nach einiger Zeit doch mal ein paar alte Karten deinstallieren, sonst müllst du nur deinen Rechner voll.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 21:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: BC mit beiden Kartenversionen möglich ?
Danke für die sachdienlichen Antworten.
Nächste Frage:
Der Nav 6 hat ja ein so großen Speicher das die Karten intern unter gebracht werden können. Trotzdem würde ich gern meine persönlichen Daten auf eine SD Karte speichern. Ich hab mal eine 32Gb Karte mit fat 32 formatiert dann ein Hauptordner Garmin erstellt. In diesem befinden sich dann weitere wie GPX, POI, JPEG.
War das richtig? So wars halt beim 660er.
Nächste Frage:
Der Nav 6 hat ja ein so großen Speicher das die Karten intern unter gebracht werden können. Trotzdem würde ich gern meine persönlichen Daten auf eine SD Karte speichern. Ich hab mal eine 32Gb Karte mit fat 32 formatiert dann ein Hauptordner Garmin erstellt. In diesem befinden sich dann weitere wie GPX, POI, JPEG.
War das richtig? So wars halt beim 660er.
GS 2015
- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 21:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: BC mit beiden Kartenversionen möglich ?
Ja man macht es etwas anders damit es sicher funktioniert.
Am Pc Base Camp öffnen und Navi anschließen dann Tour speichern auf Gerät SD Karte. Somit wird die Struktur selbstständig erstellt.
Am Pc Base Camp öffnen und Navi anschließen dann Tour speichern auf Gerät SD Karte. Somit wird die Struktur selbstständig erstellt.
GS 2015