R1100S und Batterie

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Gollum

R1100S und Batterie

#1 Beitrag von Gollum »

Hiho alle mal!

Heute Mittag habe ich mich doch sehr über meine Erika gewundert. Ich bin seid Mitte September
nicht mehr mit ihr über die Wiesen geheizt und hab sie einfach in der Garage stehen lassen.
War mal wieder zu faul den Herzschrittmacher raus zu machen. Normalerweise wäre der ja
wieder so weit abgesackt, daß ich die Erika nicht hätte wieder beleben können.

Aber heute war nach 20ig Jahren irgendwie alles etwas anders. Zuerst habe ich mein Voltmeterle
in die Navi Steckdose gesteckt und hab nicht schlecht gestaunt, abgestellt habe ich sie im
September mit 12,9 Volt, heute hatte sie noch 12,5 Volt und sprang sogar ohne murren an!
Das hatte es so noch nie gegeben, wenn ich die Batterie über den Winter drin gelassen hatte.

Ohne Werbung zu machen, aber diese hier war es die ich im April letzten Jahres neu eingebaut hatte:
https://www.ebay.de/itm/GEL-Motorradbat ... ctupt=true

Und ich hab schon wieder mal mit einer neuen Batterie gerechnet! :roll:
Andreas_H
Beiträge: 16
Registriert: 22. September 2013, 13:21

Re: R1100S und Batterie

#2 Beitrag von Andreas_H »

Kung long,

Effekta

Fiamm,

egal - um die 40 .. 50 Eus - hält 6 .. 8 Jahre; Mehr braucht´s nicht

Andreas
Gollum

Re: R1100S und Batterie

#3 Beitrag von Gollum »

Fiamm kenne ich aus elektrischen Krankenbetten, 12Volt 1,2Ah, da habe ich schon zwei Stück
seid über 8 Jahren. Die Dinger sind spitze! :wink:
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: R1100S und Batterie

#4 Beitrag von Kleinnotte »

Hallo Uwe, also eine so neue Batterie darf mMn nach dieser kurzen Standzeit nicht in die Knie gehen. Habe vor vielen Jahren niemals im Winter den Akku ausgebaut und schon gar nicht geladen. Im Frühjahr einfach Schlüssel rein und zack die Dicke sprang an.
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Gollum

Re: R1100S und Batterie

#5 Beitrag von Gollum »

Tja Jens, zwischen nicht dürfen und trotzdem tun ist ein himmelgroßer Unterschied! :roll:
:wink:
Benutzeravatar
Alpenbummler
Beiträge: 3872
Registriert: 15. September 2017, 22:15
Mopped(s): R1250R LC (2023)

Re: R1100S und Batterie

#6 Beitrag von Alpenbummler »

Zu diesem Thema gibt es ja unzählige Threads. Hier und anderswo.

Man kann sich ganz einfach ausrechnen, was ein paar mA über die Monate an Ah ergeben. Da kann dann die beste Batterie nichts dagegen machen. Wenn sie leer verbraucht wird dann ist sie halt leer. Und nach leer kommt "tiefentladen". Das mag sie dann gar nicht.

Schön wenn die Erika einen so kleinen Ruheverbrauch hat.
Gollum

Re: R1100S und Batterie

#7 Beitrag von Gollum »

Bei mir ist ja auch schon längers die Borduhr abgeklemmt, und dennoch hatte ich meistens schon
nach 12 Wochen des nicht Fahrens ein klein wenig Probleme beim Anlassen der Erika.
Vielleicht hatte ich aber auch nur in den letzten Jahren immer eine Schrottbatterie erwischt gehabt!
R1150R-Didi
Beiträge: 27
Registriert: 21. Mai 2018, 12:16
Mopped(s): R1200R K27
Wohnort: Jülich

Re: R1100S und Batterie

#8 Beitrag von R1150R-Didi »

Die abgeklemmte Borduhr ist der Grund. Bei meiner R1150R ziehe ich vor dem Winter die kleine Stecksicherung und der Ruhestrom ist dann gegen 0mA
Der Stromverbrauch der Uhr ist bei Standzeiten über 6Wochen nicht zu vernachlässigen.
mit freundlichen Grüßen Didi
Gollum

Re: R1100S und Batterie

#9 Beitrag von Gollum »

Ich habe die Uhr schon einige Jahre nicht mehr angeschlossen gehabt und trotzdem
gab es schon mal nach 3-4 Monaten, wo ich nicht zum Fahren gekommen bin, dann
Startschwierigkeiten. Ich konnte aber sonst auch nirgends einen Ruhestrom feststellen.
Da werde ich wohl doch immer wieder Mist Batterien erwischt haben? :shock:
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: R1100S und Batterie

#10 Beitrag von Kleinnotte »

Teuer heißt nicht unbedingt gut und umgekehrt auch!
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Gollum

Re: R1100S und Batterie

#11 Beitrag von Gollum »

Genauso ist Jens! ich hatte auch schon eine Gel Batterie um die 100Teuro von Louis, die war nach zwei Jahren platt.
In meiner K75C hatte ich die beste Batterie überhaupt, ich glaub die hatte sogar 27Ah und hatte in etwa die gleiche Größe
wie bei einer 2CV! :wink:
R1150R-Didi
Beiträge: 27
Registriert: 21. Mai 2018, 12:16
Mopped(s): R1200R K27
Wohnort: Jülich

Re: R1100S und Batterie

#12 Beitrag von R1150R-Didi »

Fahre in meiner eine 7,5AH LiFePo womit ich sehr zufrieden bin.
Mal sehen wie lange noch...habe diesen Akku schon in meiner alten Sevenfifty genutzt daher schon 6 Jahre alt
mit freundlichen Grüßen Didi
Antworten