RE7 hat geschrieben: 25. Oktober 2018, 11:50Beim Navigator IV (Zumo 660) kann der Akku entnommen werden.
Einen Zumo660 hatte ich jahrelang. Da war die Stromversorgung einfach kein Thema. Die Mopedhalterung hat ohne Navi drin 0,0 mA gezogen und der Navi war aus = AUS, d.h. kein Stromverbrauch und der Akku hielt ewig.
Das ist leider bei den aktuellen Zumos beides anders. Und bei den modernen BMW-Navigatoren leider auch.
Man kann diese Geräte durch langes Drücken der Power-Taste ganz ausschalten. Kurzes Drücken oder einfach nach 'Zündung aus' ausgehen lassen versetzt sie nur in Standby. Aus diesem Mode starten sie schnell, brauchen aber Strom. Wenn ich mich an den letzten Winter (mein erster mit Nav6) richtig erinnere hält der Akku dann gerade mal 2 Wochen.
Diesen Winter werde ich "richtig" ausschalten und hin und wieder (anfangs öfters) kontrollieren wie der Akku so steht.
Noch eine Anmerkung zum USB-Ladegerät. In meiner Naivität hab' ich anfangs meinen 1A-Lader vom Handy verwendet. Mit dem fängt der leere Nav6 nicht mal an zu laden. Mit einem 2A-Lader geht es dann problemlos. Komischerweise zieht der Nav6 aus dem 2A-Lader aber dann doch nur 1A.
Eine weitere Variante für die Überwinterung wäre, den Akku abzuklemmen. Aber Vorsicht! Dabei hat schon mancher das Kabel aus der Platine gerissen. Und das ist dann weitgehend Totalschaden.