Mängelrüge am C4 von Schuberth
- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Mängelrüge am C4 von Schuberth
So nochmals eine Rückmeldung,
SC1S hat bei einer Mehrtagestour wieder mehrer Totalausfälle, sobald das Telefon am Zumo 590 angemeldet war stieg es aus! Verbindung war nur Noch in Fetzten möglich. Hab dann erneut reklamiert und Schuberth hat geprüft. Hab dann ein neues Gerät bekommen, welches mir aber kulanterweise vom Händler zurück gekommen wurde, ich hab mein Geld heute wieder bekommen.
In meinem alten C3 hab ich ein Sena 20S montiert, mit dem gibt es keine Probleme! Hab damit vomn 03.10. - 07.10. ne Harztour gemacht! Schön wenn alles funktioniert.
Bin jetzt am Überlegen ob ich das Senna in den C4 einbaue! Dazu muss ich aber an der technischen installation im Helm einiges ändern! Dockingstation für SC1 muss raus und die vormontierten Lautsprecher müssen weichen! Tut mir schon ein bisschen weh!
Vielleicht verkauf ich den Hut auch!
SC1S hat bei einer Mehrtagestour wieder mehrer Totalausfälle, sobald das Telefon am Zumo 590 angemeldet war stieg es aus! Verbindung war nur Noch in Fetzten möglich. Hab dann erneut reklamiert und Schuberth hat geprüft. Hab dann ein neues Gerät bekommen, welches mir aber kulanterweise vom Händler zurück gekommen wurde, ich hab mein Geld heute wieder bekommen.
In meinem alten C3 hab ich ein Sena 20S montiert, mit dem gibt es keine Probleme! Hab damit vomn 03.10. - 07.10. ne Harztour gemacht! Schön wenn alles funktioniert.
Bin jetzt am Überlegen ob ich das Senna in den C4 einbaue! Dazu muss ich aber an der technischen installation im Helm einiges ändern! Dockingstation für SC1 muss raus und die vormontierten Lautsprecher müssen weichen! Tut mir schon ein bisschen weh!
Vielleicht verkauf ich den Hut auch!
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Mängelrüge am C4 von Schuberth
Verbindungsabbrüche sind ein nicht seltenes Problem bei BT.gerreg hat geschrieben: 10. Oktober 2018, 08:44 SC1S hat bei einer Mehrtagestour wieder mehrer Totalausfälle, sobald das Telefon am Zumo 590 angemeldet war stieg es aus! Verbindung war nur Noch in Fetzten möglich.
Vielleicht einfach mal ein anderes Handy verwenden oder WLAN deaktivieren andere Pairings löschen usw. Die allgemeinen Tips bei sowas halt.
Könnte ja sein das das Problem nicht seitens SC1 besteht, sondern seitens Handy oder der jeweiligen App.
SC1 hab ich nicht, aber BT-Verbindungsprobleme bzw Qualitätsprobleme bzgl. Sound on mass hin und wieder.. da hilft es manchmal (zumindest bei mir) auch schonmal lediglich eine bestimmte Einschaltreihenfolge einzuhalten usw um das Problem zu beheben.
Manchmal mögen sich verschiedene Hardwarekomponenten auch einfach nicht. Ein Kollege versucht bis heute sein Huawai mit dem Sena zu koppeln aber zusammen mit nem Rider funktionierts nicht stabil, jedoch mit meinem ASUS-Handy gibts dann keine Probleme, während mein Sony mit dem 590 nicht wollte, aber das Huawai ging mit dem Sena an dem 590 1a..
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Mängelrüge am C4 von Schuberth
Hallo,
danke für die Tips, aber es ist bereits zu spät! Ich hab das Gerät 3 x und den Helm 1 x eingeschickt. Beim Helm wurde seitens Schuberth die kompletten Innereien incl. aller Polster und der kompletten Technik erneuert. Es war dannach auch besser,
Aber es konnte nie die Zuverlässigkeit und Qualität des Sena 20 S erreicht werden.
Wobei ich jetzt keine exotischen Komponenten verwende, Handy Samsung A5 2017, Garmin Zumo 590 und Sena 20 S.
Hab mittlerweile auch ein Zumo 595 in Betrieb, damit war es aber das selbe. In der Gruppe der Harztour waren noch ein SC1S (mit NavigatorV und Samsung S7) und ein SC1A (Mit Navigatgor IV und IPohne
. Die haben mehrfach darüber geklagt das es dauernd Probleme gab.
Der IPhone Besitzer hört über seinen NavigatorIV auch Musik. Wenn es geht, den es kam auch mal vor das das Gerät nur in Mono per Bluetooth gestreamt hat. Bin mal gespannt ob sich das mit dem NAvigator VI den er jetzt gekauft hat verbessert!
danke für die Tips, aber es ist bereits zu spät! Ich hab das Gerät 3 x und den Helm 1 x eingeschickt. Beim Helm wurde seitens Schuberth die kompletten Innereien incl. aller Polster und der kompletten Technik erneuert. Es war dannach auch besser,
Aber es konnte nie die Zuverlässigkeit und Qualität des Sena 20 S erreicht werden.
Wobei ich jetzt keine exotischen Komponenten verwende, Handy Samsung A5 2017, Garmin Zumo 590 und Sena 20 S.
Hab mittlerweile auch ein Zumo 595 in Betrieb, damit war es aber das selbe. In der Gruppe der Harztour waren noch ein SC1S (mit NavigatorV und Samsung S7) und ein SC1A (Mit Navigatgor IV und IPohne

Der IPhone Besitzer hört über seinen NavigatorIV auch Musik. Wenn es geht, den es kam auch mal vor das das Gerät nur in Mono per Bluetooth gestreamt hat. Bin mal gespannt ob sich das mit dem NAvigator VI den er jetzt gekauft hat verbessert!
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Mängelrüge am C4 von Schuberth
LOL.. ich wollte fast sagen wird wohl so ein Samsung-Phänomen sein, und mir ist dabei aufgefallen ich hab Sony bei mir geschrieben. Sony,Samsung,Sena..vielleicht liegts am Anfangsbuchstaben.. Das Iphone einen an der Klatsche haben ist ohnehin bekannt 
Aber die Bewertungen gerade C4 und SC1 haben mich auch schon mehr in die Shoei-Ecke schielen lassen.. Eigendlich Schade weil C4 und R2 stand die ganze Zeit auf meiner Merkliste für Weihnachten.
ich hätte jetzt gehofft das es doch nur die übrlichen Probleme sind... Das Akku-Problem wäre ja leicht zu beheben

Aber die Bewertungen gerade C4 und SC1 haben mich auch schon mehr in die Shoei-Ecke schielen lassen.. Eigendlich Schade weil C4 und R2 stand die ganze Zeit auf meiner Merkliste für Weihnachten.
ich hätte jetzt gehofft das es doch nur die übrlichen Probleme sind... Das Akku-Problem wäre ja leicht zu beheben
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- Bergmops
- Beiträge: 113
- Registriert: 18. April 2017, 08:30
- Mopped(s): LB-U, BMW F 800 R
- Wohnort: Besigheim
Re: Mängelrüge am C4 von Schuberth
Sind mittlerweile auch vom C4 mit SC1 Advanced auf Shoei und SRL umgestiegen. Wobei uns im direkten Kontakt mit Schuberth immer top weitergeholfen wurde und die kleinen Anfangs-Krankheiten schnell von Seiten Schuberth ausgehoben wurden. Jedoch war die Passform bei uns beiden nicht ganz so top (bei Fahrten um die 100 km hatten wir beide dann doch erhebliche Druckstellen im oberen hinteren Kopfbereich, die dann doch zum Anhalten und Pausieren bei großen Fahrten genötigt haben). Auch wie von Schuberth empfohlen, den Schaumstoff in der Helmschale entsprechend dicker oder dünner zu ändern, brachte bei längeren Fahrten nicht den gewünschten Erfolg. Deshalb seit Mitte diesem Jahr der Umstieg auf Shoei Neotec II mit SRL System. Zum Einen finde ich die gesamte Belüftung im Helm dann doch deutlich besser, als beim C4; Geräuschkulisse würde ich als vergleichbar bewerten; viel Platz im Ohrenbereich und auch keinerlei Druckstellen im oberen Teil des Helmes; auch das SRL System (wenngleich wieder mit leidigem Schwanenhals) überzeugte mit sehr schneller und einfacher Kopplung beider Helme.
- pogibonsi
- Beiträge: 18
- Registriert: 16. Mai 2017, 10:33
- Mopped(s): F700GS
Re: Mängelrüge am C4 von Schuberth
Ist mir da was entgangen? Was meinst Du damit, dass Iphone was an der Klatsche haben?Chucky1978 hat geschrieben: 10. Oktober 2018, 13:37 ... Das Iphone einen an der Klatsche haben ist ohnehin bekannt
...
Gruß,
Uwe
Uwe
Re: Mängelrüge am C4 von Schuberth
Ich habe beschlossen, dass ich diesen Irrsinn für ein bisschen Plastik und ein Headset, die einen Materialwert von ein paar Euro haben, >600 € auszugeben. Mit meinem jetzigen Helm Schuberth C3 war ich sehr zufrieden, leider müssten jetzt ein paar Teile (Visiere, Polsterung, u.a.) ausgewechselt werden, die zusammen >200 Euro kosten würden. Diesen Betrag werde ich nicht in einen 7 Jahre alten Helm investieren, obwohl er noch voll funktionstüchtig ist, was für die Qualität von Schuberth spricht. Dennoch scheidet der C4 mittlerweile aus, weil mir einiges, auch was hier geäußert wurde, einfach nicht gefällt und er vollkommen überteuert ist. Jetzt schaue ich mir den LS2 FF399 Klapphelm einmal an, der nur soviel kostet (250 €) wie die Ersatzteile von Schuberth und weniger als die Hälfte eines C4. Ob mir das relativ hohe Gewicht mit 1750 Gramm zusagt, 68 Gramm schwerer als der C4, wird sich bei einer Probefahrt zeigen.
- peternrw
- Beiträge: 33
- Registriert: 23. Juni 2014, 18:50
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Mängelrüge am C4 von Schuberth
Servus,
den LS2 FF999 habe ich auch als nächsten Helm im Visier.
Bin mal gespannt wie er dir gefällt.
Gruß
Peter
den LS2 FF999 habe ich auch als nächsten Helm im Visier.
Bin mal gespannt wie er dir gefällt.
Gruß
Peter
- Alex.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Mängelrüge am C4 von Schuberth
Ich habe mir als Nachfolger für den C3 diese Saison einen C3pro gegönnt.emca hat geschrieben: 27. November 2018, 13:19 Mit meinem jetzigen Helm Schuberth C3 war ich sehr zufrieden, leider müssten jetzt ein paar Teile (Visiere, Polsterung, u.a.) ausgewechselt werden, die zusammen >200 Euro kosten würden.
Never touch a running system.

Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
Re: Mängelrüge am C4 von Schuberth
Ist oft auch meine Device, aber auch der pro hat den gleichen Schwachpunkt wie der C3, das ist die Visiermechanik, die ist von Anbeginn ein einziger Murks. Dann kommt bei mir dazu, dass ich aus Sicherheitsgründen doch öfter die Visiere wechsel, auch das Sonnenvisier, weil ich oft offen fahre. Alle drei Visiere für 120 €, ist einfach indiskutabel, das sind Centartikel.

Das ist beim C4 nicht anderes, deshalb schreibe ich das auch hier. Was auf der Negativseite noch dazu kommt, sowohl C3pro als auch C4, du kannst das Ding nicht als Jethelm fahren, was ich mir diesen Sommer bei diversen Stadtfahrten, bei teilweise 38° C mehrfach gewünscht hätte. Worin der C3 bis jetzt unschlagbar war, das ist die Passform und dass er aerodynamisch perfekt ist.
Beim LS2 kostet das Visier inkl. Antifog 25€, deshalb schaue ich mir den Helm jetzt mal an. Mein Bruder, der in den USA lebt, hat ihn sich schon angesehen und vom Gewicht abgesehen, für gut befunden, zumal er dort unter 200 $ kostet.
Hat hier den Helm schon mal jemand probegefahren?
- Alex.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Mängelrüge am C4 von Schuberth
Das habe ich von DIr in einem anderen Thread schon mal gelesen, ich glaube Du hattest das mit Zahnstochern gelöst.emca hat geschrieben: 28. November 2018, 18:48 der pro hat den gleichen Schwachpunkt wie der C3, das ist die Visiermechanik, die ist von Anbeginn ein einziger Murks.

Glücklicherweise hatte ich in 10 Jahren C3 nie ein Problem mit dem VIsier, das blieb in der Position immer da wo ich es auch haben wollte; das Gleiche beim C3pro.
VIelleicht liegt es an der Helmschalengröße, der Schuberth hat ja deren zwei, aber das Visier ist immer das gleiche.
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
- qtreiber
- Beiträge: 2191
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Mängelrüge am C4 von Schuberth
vermutlich liegt es eher am Fahrtwind der auf den Helm strömt.
Große Visierunterschiede, auch was das Zuklappen bei höheren Geschwindigkeiten betrifft, konnte ich zwischen C3, C3-Pro und C4 nicht feststellen. Ab/über ca. 80/110 Km/h wird geschlossen.
Der Shoei Neo passte mir nicht so gut auf die Rübe; bisher immer noch der C4, der mir auch vom Tragegefühl (Innenfutter etc.) am besten gefällt.
Große Visierunterschiede, auch was das Zuklappen bei höheren Geschwindigkeiten betrifft, konnte ich zwischen C3, C3-Pro und C4 nicht feststellen. Ab/über ca. 80/110 Km/h wird geschlossen.
Der Shoei Neo passte mir nicht so gut auf die Rübe; bisher immer noch der C4, der mir auch vom Tragegefühl (Innenfutter etc.) am besten gefällt.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Re: Mängelrüge am C4 von Schuberth
Das Visier ist leider nicht das gleiche. Mir ist der Helm im Urlaub so unglücklich heruntergefallen, dass das Visier unbrauchbar war, tiefe Schrammen im Sichtfeld. Habe mir dann vom Hotelwirt ein neues mitbringen lassen, extra die Helmgröße L angegeben und was brachte er mit, ein zu großes Visier für den XL Helm. Also beim Nachkauf darauf achten.varoque hat geschrieben: 29. November 2018, 08:54 Das habe ich von DIr in einem anderen Thread schon mal gelesen, ich glaube Du hattest das mit Zahnstochern gelöst.![]()
Glücklicherweise hatte ich in 10 Jahren C3 nie ein Problem mit dem VIsier, das blieb in der Position immer da wo ich es auch haben wollte; das Gleiche beim C3pro.
VIelleicht liegt es an der Helmschalengröße, der Schuberth hat ja deren zwei, aber das Visier ist immer das gleiche.

Zurück zum ungewollten "Visierzuklappen", habe die Streichhölzer durch Kunststoff ersetzt, weil das Holz zu schnell nachgegeben hat.

Um Beiträgen vorzubeugen, wie gefährlich es ist, mit offenem Visier zu fahren, habe immer das Sonnenvisier unten, erlauben es die Witterungs- bzw. Lichtverhältnisse nicht, dann das Hauptvisier.
- Alex.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Mängelrüge am C4 von Schuberth
Tatsächlich, die Visiere sind doch unterschiedlich. Gut zu wissen, bisher habe ich noch keinen Ersatz gebraucht.
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
- qtreiber
- Beiträge: 2191
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Mängelrüge am C4 von Schuberth
leider nicht. Die Visiere sind unterschiedlich, die Mechanik annähernd identisch.emca hat geschrieben: 29. November 2018, 10:19Die Mechanik vom C4 kenne ich nicht, hoffe aber, dass Schuberth dazugelernt hat.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- q.treiber
- Beiträge: 544
- Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
- Skype: wad n dad?
- Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
- Wohnort: LDK - Land der Könige
Re: Mängelrüge am C4 von Schuberth
'nAbend.
Nachdem ich hier fleissig mitgelesen habe und mein C3 von 2012 mit etwas Verschleiss(mehrere Visiere, 1 SRC-Kragen & divere Kratzer) noch mehr ramponiert ist...
kam ich zu dem Entschluss-> Ein neuer Helm muss her, der Alte hat ja schon >100Tkm auf der Uhr.
Bei diversen Fabrikaten/Modellen nachgelesen und festgestellt, "bei Irgendwem hat jeder Helm irgendeine Macke".
Fündig wurde ich bei Tante Louise, ein neuer(alter) C3 incl. SRC-System für 450 Spacken, da kenne ich die Macken.
Für mich muss es nicht der Neueste sein, wenn er funktioniert und tut was es soll reicht mir auch "antiquierte" moderne Technik.
In diesem Sinne,
Frohe Weihnachten sagt der(gelegentlich) die Q treibt.
Nachdem ich hier fleissig mitgelesen habe und mein C3 von 2012 mit etwas Verschleiss(mehrere Visiere, 1 SRC-Kragen & divere Kratzer) noch mehr ramponiert ist...
kam ich zu dem Entschluss-> Ein neuer Helm muss her, der Alte hat ja schon >100Tkm auf der Uhr.
Bei diversen Fabrikaten/Modellen nachgelesen und festgestellt, "bei Irgendwem hat jeder Helm irgendeine Macke".

Fündig wurde ich bei Tante Louise, ein neuer(alter) C3 incl. SRC-System für 450 Spacken, da kenne ich die Macken.

Für mich muss es nicht der Neueste sein, wenn er funktioniert und tut was es soll reicht mir auch "antiquierte" moderne Technik.
In diesem Sinne,
Frohe Weihnachten sagt der(gelegentlich) die Q treibt.
http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q