Öltemperatur abgreifen
- neneoc
- Beiträge: 15
- Registriert: 30. August 2018, 12:12
- Mopped(s): BMW K1200RS (589)
- Wohnort: NRW
Öltemperatur abgreifen
Hallo Zusammen,
Erst einmal großes Lob für dieses super Forum. Ist echt Klasse und informativ.
Ich bin seit 4 Wochen Besitzer einer K1200RS und habe da mal eine Frage bezüglich eines Öltemperatur Fühlers. An meiner Maschine ist eine Kleines Rundinstrument zwischen Tacho und Drehzahlmesser angebracht was die Öltemperatur anzeigen soll.
Der Fühler ist aber nicht mehr vorhanden und das Kabel liegt mit Isolierband umwickelt in der Nähe der Ölablassschraube.
Jetzt würde ich gerne das Thermometer wieder in Betrieb nehmen und lese hier immer was von einem Blindstopfen am Bermudadreieck (Ölpumpe).
Ist damit der auf dem angehängten Bild gemeint? Ich wäre auch sehr dankbar wenn Ihr mir sagen könntet welchen Fühler ich am Besten einsetze?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß neneoc
Erst einmal großes Lob für dieses super Forum. Ist echt Klasse und informativ.
Ich bin seit 4 Wochen Besitzer einer K1200RS und habe da mal eine Frage bezüglich eines Öltemperatur Fühlers. An meiner Maschine ist eine Kleines Rundinstrument zwischen Tacho und Drehzahlmesser angebracht was die Öltemperatur anzeigen soll.
Der Fühler ist aber nicht mehr vorhanden und das Kabel liegt mit Isolierband umwickelt in der Nähe der Ölablassschraube.
Jetzt würde ich gerne das Thermometer wieder in Betrieb nehmen und lese hier immer was von einem Blindstopfen am Bermudadreieck (Ölpumpe).
Ist damit der auf dem angehängten Bild gemeint? Ich wäre auch sehr dankbar wenn Ihr mir sagen könntet welchen Fühler ich am Besten einsetze?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß neneoc
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K1200RS Bj.1997 (589) marakeschrot mit SB Lenker Sozius Fußrastentieferlegung 

- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Öltemperatur abgreifen
Üblicherweise wird anstelle der Ölablasschraube ein Sensor eingedreht.
https://www.ebay.de/itm/VDO-Temperaturg ... SwAvJXBkpG
Daher liegt dort auch das Kabel!
Mach mal bitte ein Foto von dem Instrument damit man sieht was das genau ist, ggf passt der Fühler nicht dazu!
An der Ölpumpe würde ich jetzt nicht dran rumschrauben!
Wobei ich diese Information als Überflüssig ansehe! Ein Bekannter von mir hat so ein Teil an seiner K1100RS verbaut, der macht sich ständig Gedanken über die Öltemperatur. Wobei das Öl wesentlich mehr abkann als Wasser. Nachdem die Maschinen nicht im Rennbetrieb genutzt werden, ist die Info eigentlich nicht notwendig. Bau das Messinstrument lieber ab!
https://www.ebay.de/itm/VDO-Temperaturg ... SwAvJXBkpG
Daher liegt dort auch das Kabel!
Mach mal bitte ein Foto von dem Instrument damit man sieht was das genau ist, ggf passt der Fühler nicht dazu!
An der Ölpumpe würde ich jetzt nicht dran rumschrauben!
Wobei ich diese Information als Überflüssig ansehe! Ein Bekannter von mir hat so ein Teil an seiner K1100RS verbaut, der macht sich ständig Gedanken über die Öltemperatur. Wobei das Öl wesentlich mehr abkann als Wasser. Nachdem die Maschinen nicht im Rennbetrieb genutzt werden, ist die Info eigentlich nicht notwendig. Bau das Messinstrument lieber ab!
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
- neneoc
- Beiträge: 15
- Registriert: 30. August 2018, 12:12
- Mopped(s): BMW K1200RS (589)
- Wohnort: NRW
Re: Öltemperatur abgreifen
Hallo gerreg,
vielen Dank für Deine Info. Ich werde mir die Sache mit dem Geber in der Ölablassschraube mal ansehen.
hier mal ein Bild von der Anzeige in meinem Cockpit. Das blöde ist hier wenn ich die Anzeige ausbauen habe ich in der Verkleidung unterhalb der Scheibe Löcher die sehr unschön aussehen.
Darum habe ich gedacht, es macht mehr Sinn wenn die Anzeige wieder funktioniert wenn auch der Sinn eventuell nicht gegeben ist.
Eventuell kann ich die Löcher auch nutzen für eine Spannungsversorgung eines Navis. Mal sehen.
Danke und Gruß
neneoc
vielen Dank für Deine Info. Ich werde mir die Sache mit dem Geber in der Ölablassschraube mal ansehen.
hier mal ein Bild von der Anzeige in meinem Cockpit. Das blöde ist hier wenn ich die Anzeige ausbauen habe ich in der Verkleidung unterhalb der Scheibe Löcher die sehr unschön aussehen.
Darum habe ich gedacht, es macht mehr Sinn wenn die Anzeige wieder funktioniert wenn auch der Sinn eventuell nicht gegeben ist.
Eventuell kann ich die Löcher auch nutzen für eine Spannungsversorgung eines Navis. Mal sehen.
Danke und Gruß
neneoc
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K1200RS Bj.1997 (589) marakeschrot mit SB Lenker Sozius Fußrastentieferlegung 

- CDDIETER
- Beiträge: 4380
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Öltemperatur abgreifen
Hallo,
Die kleinen Löcher könnte man mit Gummistopfen oder ganz einfach mit schwarzen Schrauben verschließen.
Die kleinen Löcher könnte man mit Gummistopfen oder ganz einfach mit schwarzen Schrauben verschließen.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Öltemperatur abgreifen
Zewcks dem Blindstopfen. Ich kenne die Einbausituation jetzt nicht. Grundsätzlich kann man aber natürlich ein Temp-Geber Augenscheinlich dort anbringen, wenn dort an der Stelle auch Öl rauskommen würde. Zu beachten ist da lediglich das zum einen der Geber nicht zu weit in das gehäuse hineinragt das evtl. drehenden Teile dort im Weg sind, und natürlich das der Geber später auch nicht aussen wirgendwo im Weg ist. Alternativ könnte man natürlich ein Adapterstück zu kaufen. Beispielsweise wenn der geber nicht in beispielsweise M10 vorhanden ist, dann ein Adapter M10 -> 1/8 Npt oder was auch immer.
Üblicherweise sind aber meist die "guten" Einbauorte meist so verbaut, das so ohne weiteres kein Geber an den stellen passt, und die Ölablassschraube die einfachste Methode ist. Hauptsache am ende der Sensor kommt mit dem umlaufendem Öl in Verbindung und blockiert innen wie aussen nicht irgendwo etwas.
Noch wichtig.. es könnte auch sein, das unter dem Blindstopfen ein Ventil sitzt. Überlauf oder Überdruckventil. Wenn dem so wäre, wäre die Stelle natürlich ebenfalls Tabu.
Sorry das ich nicht einfach ja oder nein sagen kann, aber vielleicht, da du es ja schon ausgebaut hast, hilft dir das grundsätzlich weiter.
Andere Möglichkeiten gibt es natürlich auch. Wenn ein Ölkühler verbaut ist, gehen von dem immer Schläuche ab. Da könnte man einfach ein schnitt machen, aus dem Hydraulikbereich, Sanitärbereich oder Aquariumsbereich ein T-Stück mit entsprechenden Schlauchanschlüssen oder Schlauchtüllen zwischen stecken, und dort den Geber anbringen. erstatten sich aber meist auch etwas schwierig wegen dem Gebereingenem Gewinde (NPT) und Oft Standards sind halt R oder G-Gewinde abseits von regulär metrischen. bekommt man auch hin, aber so rein Plug&Play ist da nicht für günstig Geld
Üblicherweise sind aber meist die "guten" Einbauorte meist so verbaut, das so ohne weiteres kein Geber an den stellen passt, und die Ölablassschraube die einfachste Methode ist. Hauptsache am ende der Sensor kommt mit dem umlaufendem Öl in Verbindung und blockiert innen wie aussen nicht irgendwo etwas.
Noch wichtig.. es könnte auch sein, das unter dem Blindstopfen ein Ventil sitzt. Überlauf oder Überdruckventil. Wenn dem so wäre, wäre die Stelle natürlich ebenfalls Tabu.
Sorry das ich nicht einfach ja oder nein sagen kann, aber vielleicht, da du es ja schon ausgebaut hast, hilft dir das grundsätzlich weiter.
Andere Möglichkeiten gibt es natürlich auch. Wenn ein Ölkühler verbaut ist, gehen von dem immer Schläuche ab. Da könnte man einfach ein schnitt machen, aus dem Hydraulikbereich, Sanitärbereich oder Aquariumsbereich ein T-Stück mit entsprechenden Schlauchanschlüssen oder Schlauchtüllen zwischen stecken, und dort den Geber anbringen. erstatten sich aber meist auch etwas schwierig wegen dem Gebereingenem Gewinde (NPT) und Oft Standards sind halt R oder G-Gewinde abseits von regulär metrischen. bekommt man auch hin, aber so rein Plug&Play ist da nicht für günstig Geld
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- MondMann
- Beiträge: 2781
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: Öltemperatur abgreifen
Dein oberes Foto zeigt die kombinierte Öl/Wasserpumpe.., wenn ich mich recht erinnere gehört doch an den beiden Stutzen sowieso jeweils ein Öldruck- und ein Temperaturfühler. Wo sind die denn geblieben..?
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Öltemperatur abgreifen
Ich hatte damals auch Öltemperatur bzw. Öldruck von diesem Blindstopfen abgreifen wollen. Da die Platzverhältnisse sehr beengt sind, passte kein handelsüblicher Geber, ich hätte mit Verlängerungsadaptern basteln müssen. Doof fand ich, dass dieser Blindstopfen auf dem Foto genau in die Druckseite der Ölpumpe führt, wenn mir der Adapter da aus irgendeinem Grund weggeflogen wäre, hätte es nur ein paar Sekunden gebraucht, bis alles Öl den Weg vor mein Hinterrad gefunden hätte.
Deshalb habe ich dann nur Öltemp. genommen und den Geber schön brav unten in die Ölwanne gesetzt.
MondMann, nein, ein Anschluß ist leer, da ist nichts, an den zweiten gehört der Öldruckschalter.
Gruß, Uwe
Deshalb habe ich dann nur Öltemp. genommen und den Geber schön brav unten in die Ölwanne gesetzt.
MondMann, nein, ein Anschluß ist leer, da ist nichts, an den zweiten gehört der Öldruckschalter.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
- MondMann
- Beiträge: 2781
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: Öltemperatur abgreifen
Hallo Uwe..,ackerschiene hat geschrieben: 16. September 2018, 10:43 Ich hatte damals auch Öltemperatur bzw. Öldruck von diesem Blindstopfen abgreifen wollen. Da die Platzverhältnisse sehr beengt sind, passte kein handelsüblicher Geber, ich hätte mit Verlängerungsadaptern basteln müssen. Doof fand ich, dass dieser Blindstopfen auf dem Foto genau in die Druckseite der Ölpumpe führt, wenn mir der Adapter da aus irgendeinem Grund weggeflogen wäre, hätte es nur ein paar Sekunden gebraucht, bis alles Öl den Weg vor mein Hinterrad gefunden hätte.
Deshalb habe ich dann nur Öltemp. genommen und den Geber schön brav unten in die Ölwanne gesetzt.
MondMann, nein, ein Anschluß ist leer, da ist nichts, an den zweiten gehört der Öldruckschalter.
Gruß, Uwe
da muss ich Dir wohl widersprechen.., schau mal hier die Position 11 und 15.., https://www.leebmann24.de/bmw-ersatztei ... bt=11_1881
und hier die Position 5.., https://www.leebmann24.de/bmw-ersatztei ... bt=11_1879 ..,
alles klar..??
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Öltemperatur abgreifen
Der Adapter hat nicht weg zu fliegen. Wenn er weg fliegen würde wäre es unerheblich ob Saug- oder Druckseite ist beides bescheiden. Bei einer Ölablassschraube hat man ja auch keine Angst das die "weg fliegt"
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Öltemperatur abgreifen
@Erwin
Hat er denn ein neues Modell ? Ich bezog mich auf die 589.
Gruß, Uwe
Hat er denn ein neues Modell ? Ich bezog mich auf die 589.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
- MondMann
- Beiträge: 2781
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: Öltemperatur abgreifen
Das weiß ich nicht..., ich sehe nur das Foto der Pumpe mit den zwei Stutzen in seinem EröffnungsFred..ackerschiene hat geschrieben: 17. September 2018, 08:54 @Erwin
Hat er denn ein neues Modell ? Ich bezog mich auf die 589.
Gruß, Uwe

viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Öltemperatur abgreifen
M10/1,5 steigend daran eine Ringschraube steht irgendwo im Archiv.
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Öltemperatur abgreifen
..und ich habe mir das Foto vom Cockpit angesehen und gemeint, dass es eine 589 sein muss.
. Die Pumpe der 589 ist ja die selbe und hat ja auch zwei Öffnungen, in der einen steckt aber eben nur die Schraube, wie auf dem ersten Bild. Deine Zeichnungen sind aber nicht für die 589.
Der TE wird es wissen....
Und Chucky, was Du immer mit mir bzw. meinen Beiträgen hast...lass doch einfach gut sein. Ich reagiere darauf nicht mehr.
Gruß, Uwe

Der TE wird es wissen....
Und Chucky, was Du immer mit mir bzw. meinen Beiträgen hast...lass doch einfach gut sein. Ich reagiere darauf nicht mehr.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Öltemperatur abgreifen
Ich achte nicht auf den User-Name eines Post. Daher "Deine" Post sind da für mich nicht speziell Anlass etwas gegen dich oder sofort gegen was gegen den Beitrag zu sagen. Ich denke auch nicht das es von mir irgendwie abwertend gemeint ist.. kann so rüber kommen, ist aber definitiv nicht so gemeint, auch wenn ich sehr oft und gerne die Smileys aus Faulheit weglasse.ackerschiene hat geschrieben: 17. September 2018, 16:22 Und Chucky, was Du immer mit mir bzw. meinen Beiträgen hast...lass doch einfach gut sein. Ich reagiere darauf nicht mehr.
Gruß, Uwe
P.S.: Soll heißen ich kenne nur einen User-Name direkt auf Anhieb, und deiner ist es nicht. Wüsste auch gerade nicht wo ich mal Contra gegen deine Beiträge geben habe, weil ich darauf halt nicht achte.. Aber sollte es so sein.. dann sehe dies als Entschuldigung an wenn du dich auf den Schlips getreten fühlst unabhängig ob zurecht oder unrecht.. wir sind ja alle keine Engel
P.P.S oder wars P.S.S.. ABer du hast ja doch schon wieder reagiert :

Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- neneoc
- Beiträge: 15
- Registriert: 30. August 2018, 12:12
- Mopped(s): BMW K1200RS (589)
- Wohnort: NRW
Re: Öltemperatur abgreifen
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die ausführliche Hilfe zu dem Thema. Es ist übrigens eine 589er K1200RS von 1997.
Ich denke ich werde beim nächsten Ölwechsel über den Winter einfach die Ölablassschraube gegen den M18x1,5 Geber austauschen. Das ist für mich jetzt die wenigste Arbeit (Kabel müsste nicht verlegt werden und Ölschablassschraube kommt beim Ölwechsel ja sowieso raus).
Vielen Dank und Gruß
neneoc
vielen Dank für die ausführliche Hilfe zu dem Thema. Es ist übrigens eine 589er K1200RS von 1997.
Ich denke ich werde beim nächsten Ölwechsel über den Winter einfach die Ölablassschraube gegen den M18x1,5 Geber austauschen. Das ist für mich jetzt die wenigste Arbeit (Kabel müsste nicht verlegt werden und Ölschablassschraube kommt beim Ölwechsel ja sowieso raus).
Vielen Dank und Gruß
neneoc
K1200RS Bj.1997 (589) marakeschrot mit SB Lenker Sozius Fußrastentieferlegung 

- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Öltemperatur abgreifen
gut gemacht, bedenke das in etwa 15^°^weniger auf zeigen werden.Ist im Grunde nicht tragisch da das Öl erst bei 120° den Ölfilm Abreißen läßt. 

-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Öltemperatur abgreifen
@Chucky - prima, Freunde !
Neneoc, ich habe das vor 8 Jahren gemacht. Genaugenommen war es aber völliger Blödsinn, da der Motor die Anzeige noch nie weit über 80 Grad gebracht hat, es ist also äußerst langweilig, drauf zu gucken...selbst auf der Autostrada - und da sollte man sowieso besser nach vorne gucken.
Nochmal machte ich das nicht. Es gibt eben Motoren, die haben deswegen keine solche Anzeige, weil sie unnötig ist. Aber bei dir ist es ja andersrum, die Anzeige war ja schon da.
Gruß, Uwe
Neneoc, ich habe das vor 8 Jahren gemacht. Genaugenommen war es aber völliger Blödsinn, da der Motor die Anzeige noch nie weit über 80 Grad gebracht hat, es ist also äußerst langweilig, drauf zu gucken...selbst auf der Autostrada - und da sollte man sowieso besser nach vorne gucken.
Nochmal machte ich das nicht. Es gibt eben Motoren, die haben deswegen keine solche Anzeige, weil sie unnötig ist. Aber bei dir ist es ja andersrum, die Anzeige war ja schon da.
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
- neneoc
- Beiträge: 15
- Registriert: 30. August 2018, 12:12
- Mopped(s): BMW K1200RS (589)
- Wohnort: NRW
Re: Öltemperatur abgreifen
Na ja vielleicht sollte ich die Anzeige auch einfach abbauen und das Geld für den Geber lieber in weiße Blinkergläser investieren.
Danke und Gruß
Neneoc
Danke und Gruß
Neneoc
K1200RS Bj.1997 (589) marakeschrot mit SB Lenker Sozius Fußrastentieferlegung 

-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Öltemperatur abgreifen
Das wäre eine Alternative. Zwar ebenso sinnfrei, aber Hauptsache, es macht Spaß und gefällt Dir!
Gruß, Uwe
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon