NCS2007 hat geschrieben:Die Ausrede mit dem Salz finde ich sehr dubios. Das Fahrzeug wird in Deutschland verkauft (wo im Winter nunmehr gestreut wird), aber es steht nirgends geschrieben, dass man es im Winter nicht verwenden darf. Zudem liegt an der Küste das Salz auch in der Luft - darf man mit dem Motorrad nicht bis ans Meer fahren? Wo steht das?
Ich denke wenn sich BMW weigert, dann bleibt noch der Weg über einen Leserbrief an "Motorrad" oder gleich zum Anwalt.
Oder auch einen anderen BMW Händler probieren. Mir wurde gesagt, dass die NL sich eher quer stellt, als ein Händler.
Tja, scheint BMW wohl auch gemerkt zu haben; jetzt ziehen sie sich darauf zurück, zur Ursache könnten sie anhand der Fotos nichts sagen, aber jede BMW sei ein geprüftes Qualitätsprodukt und mit ausreichendem Korrosionsschutz versehen, deshalb könne es sich nur um eine von mir zu vertretende Ursache handeln. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf und das, obwohl es ja nun schon genug Fälle gibt, wo eindeutig mangelnde Qualität die Ursache war.
Garantieverlängerung habe ich ohnehin, das ist BMW offenbar egal. Es ist auch nicht der Händler, der sich querstellt, dem ist das vielmehr ausgesprochen peinlich. Aber das Werk entscheidet, ich habe auch direkt mit dem technischen Service von BMW die weitere Korrespondenz geführt.
Jetzt muss ich nach einem Sachverständigen suchen, der sich speziell mit sowas auskennt, ein normaler KFZ-Sachverständiger verfügt nicht über die nötigen Fähigkeiten und Mittel, um festzustellen, was Ursache ist. Leider nicht so einfach und vor allem voraussichtlich teuer.