mr.chruris hat geschrieben: 6. September 2018, 06:02
Da gibts ja einige Meinungen und ich ziehe den Schluß: Schütt hinein was grad zur Verfügung steht ( soll aber schon Motoröl sein

).
Noch etwas worüber man diskutieren kann: Macht man den Ölwechsel vor der Winterpause oder danach ?
Wenn die Spezifikation des Öls stimmt ist das so richtig. Da kauf ich was mein lokaler Öl Händler da hat. Aktuell ist die Suppe von Eurolube. Da kann ich dann auch wenigstens mein Altöl zurückbringen ohne großen Aufstand!
Zum Wechsel des Öls, das ist jedermans Sache. Manche fühlen sich ja nur dann Wohl wenn das Möppi im Winter frisch eingölt unter einer Decke schlummern. Ne Decke bekommen meine Zöglinge auch aber geölt wird erst im Frühjahr!
Ich stell die Dinger seit 30 Jahren im Herbst in die Garage oder den Schuppen, bau die Batterie aus, und im Frühjahr wieder ein. Dann wird zur Tanke gefahren, Luft geprüft und eine Hausrunde gedeht. Dann beim heißen Motor, wenn alles noch in der Schwebe ist, sofort alle Öle und Filter raus und dann nach dem Abtropen alles neu rein!
Hatte noch nie ein Problem damit! Die Honda CB450N hab ich mit 28TKM (Öl 10W40), die K75RT mit 68TKM (Öl 15W40) die K11LT mit 176 TKM (öl 15W40) und auf der aktuellen K12RS (Öl 10W60) hab ich nun auch bald 100TKm drauf!
Ich fahre das Öl auch immer eine Saison, egal ob es nun 8TKM oder 14TKM im Jahr sind.
Vielleicht sind die neuern Motoren da etwas empfindlicher, aber der alte Flyingbrick läuft hier sauber und ohne Probleme! Teilweise braucht man bei den neueren Maschinen aber auch den Ölservice in der Saision wegen der Garantie! Was aber bei meiner Alten Dame nicht mehr von Belang ist!