Hallo an alle LT`ler.
Frage an alle Fachkundigen.
Neben dem Aufbockständer unter dem Bike sind 3 Ablauf Schläuche.
Hatte gestern aus einem etwas Flüssigkeit verloren beim Rückwärtsfahren. Konnte es aber nicht definieren.
Was kommt da raus. Hoffe kein Motoröl.
Gruß und eine Unfallfreie Saison.
Übelaufschläuche
- Hackel112
- Beiträge: 33
- Registriert: 29. November 2017, 06:01
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Usedom
Übelaufschläuche
BMW K2LT ozeanblau
Bj.10/2003
83000 km
Bj.10/2003
83000 km
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 12:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Übelaufschläuche
1. Kühlflüssigkeit (Belüftung vom Ausgleiuchsbehälter)
2. Bremsflüssigkeit (Belüftung vom ABS)
3. Kraftstoff (Überlauf vom Tankstutzen)
2. Bremsflüssigkeit (Belüftung vom ABS)
3. Kraftstoff (Überlauf vom Tankstutzen)
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Übelaufschläuche
Hast Du vorher die LT gewaschen? Dann war es vermutlich etwas Restwasser durch den Ablauf unterhalb der Tankdeckel Abdeckung. (Nr. 3 von Ingo`s Liste)
Welche Batterie hast Du montiert? Wenn es eine normale Bleisäurebatterie ist, geht auch von dort ein Entlüftungsschlauch ab.
Motoröl sollte keines aus den Schläuchen kommen. Sonst wäre etwas arg verkehrt montiert
Ansonsten wie Ingo noch geschrieben hat.
Welche Batterie hast Du montiert? Wenn es eine normale Bleisäurebatterie ist, geht auch von dort ein Entlüftungsschlauch ab.
Motoröl sollte keines aus den Schläuchen kommen. Sonst wäre etwas arg verkehrt montiert

Ansonsten wie Ingo noch geschrieben hat.
Beste Grüße!
- uelbich
- Beiträge: 1240
- Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
- Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
- Wohnort: Wiesloch (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Übelaufschläuche
1. Kühlflüssigkeit (Belüftung vom Ausgleichsbehälter)Chucky1978 hat geschrieben: ↑29. April 2018, 13:18 1. Kühlflüssigkeit (Belüftung vom Ausgleiuchsbehälter)
2. Bremsflüssigkeit (Belüftung vom ABS)
3. Kraftstoff (Überlauf vom Tankstutzen)
2. Batterie (Belüftung Standardsäurebatterie)
3. Kraftstoff (Überlauf vom Tankstutzen)
Der Schlauch der Batterie entfällt wenn es sich um wartungsfreie handelt. (Gel, Vlies, Lithium, Reinblei,...)
Der Bremsflüssigkeitskreislauf/ABS hat keine Belüftung !
Wir wollen ja auf jeden Fall verhindern das Luft ins System kommt.
Außerdem ist Bremsflüssigkeit sehr aggressiv - das wollen wir nirgends unkontrolliert austreten lassen.
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 12:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Übelaufschläuche
Du bekommst dort auch keine Luft ins System rein. Dafür müsste die Kiste auf dem Kopf stehen.
Schau dir aber mal das FTE-ABS-System an.
Am Einfüllstopfen für den Radkreis vorne und hinten geht jeweils ein schöner Schlauch von diesen Stopfen nach unten ab. Ich muss es Wissen, ich hab diesen Bremsanker in meiner Kiste ebenfalls, und bin um jeden Flüssigkeitswechsel glücklich den ich noch machen machen darf an genau diesem Bauteil, und hoffe das es noch laaaaange hält.
Im Ernst.
Flüssigkeiten die sich erwärmen dehnen sich aus, und daher muss eine Belüftung her. In einem AGB am Lenker lösst man das mittels Membrandichtung die sich ausdehnt und zusammenzieht, und beim FTE-ABS halt mittels konservativer Belüftung
Bauteil Nummer 6 des folgenden Links
http://www.realoem.com/bmw/de/showparts ... Id=34_1438
Ja ich weiß, der Link ist von einer K1200s, aber die LT hat auch nachdem Conti-ABS langsam verbaut wurde wohl immer noch lange (wenn nicht gar bis Ende) das FTE-ABS eingesetzt bekommen
Deswegen Nachtrag
Bauteil Nummer 2 bei der LT 2008er (ja er hat ne ´03er aber egal jetzt

http://www.realoem.com/bmw/de/showparts ... Id=34_1419
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
- Hackel112
- Beiträge: 33
- Registriert: 29. November 2017, 06:01
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Usedom
Re: Übelaufschläuche
Joo super. Danke für die Antworten. Sehr Hilfreich.
Dann muss es Kühlflüssigkeit gewesen sein.
Grüße von der Küste.
Dann muss es Kühlflüssigkeit gewesen sein.
Grüße von der Küste.
BMW K2LT ozeanblau
Bj.10/2003
83000 km
Bj.10/2003
83000 km
- Hackel112
- Beiträge: 33
- Registriert: 29. November 2017, 06:01
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Usedom
Re: Übelaufschläuche
Ich hatte eben nochmal nachgeschaut. Die beiden hinteren Schläuche kommen vom Bremsflüssigkeitsbehälter. Die forderen 2 Schläuche verschwinden irgendwo im Motorraum. Einer davon wird für Benzinüberlauf sein.
An mein Kühlflüssigkeitsbehälter geht kein Überlaufschlauch ran. Der Spuckt das so aus dem Gummi Deckel.
An mein Kühlflüssigkeitsbehälter geht kein Überlaufschlauch ran. Der Spuckt das so aus dem Gummi Deckel.
BMW K2LT ozeanblau
Bj.10/2003
83000 km
Bj.10/2003
83000 km
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 12:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Übelaufschläuche
Vom Bremsflüssigkeitsbehälter kommt nur einer...
Das mit dem Ausgleichsbehälter kann möglich sein wenn es noch eins der ersten Modelle ist. wäre zu erkennen das auf der rechten Seite am Motor ein Entlüftungsnippel existiert statt ein Wasserschlauch angeschlossen ist und ein Runder Deckel auf dem AGB sitzt statt einer mit 2 "Laschen" (zumindest denke ich das man dies daran unterschieden kann)
Möglich aber das dadurch der andere Schlauch vom Sicherheitsventil vom Tank ist. Der geht bei mir ebenfalls an den Aktivkohlefilter, und in Ermangelung diesen bei EU-Modellen, wäre das natürlich plausibel.
Also das 2 Schläuche seitens Kraftstoff sind ist denkbar.
Das mit dem Ausgleichsbehälter kann möglich sein wenn es noch eins der ersten Modelle ist. wäre zu erkennen das auf der rechten Seite am Motor ein Entlüftungsnippel existiert statt ein Wasserschlauch angeschlossen ist und ein Runder Deckel auf dem AGB sitzt statt einer mit 2 "Laschen" (zumindest denke ich das man dies daran unterschieden kann)
Möglich aber das dadurch der andere Schlauch vom Sicherheitsventil vom Tank ist. Der geht bei mir ebenfalls an den Aktivkohlefilter, und in Ermangelung diesen bei EU-Modellen, wäre das natürlich plausibel.
Also das 2 Schläuche seitens Kraftstoff sind ist denkbar.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo