Hier ein Bild von meinem Gegenstück zur K1200LT.
Dieses Wochenende die ersten 1000km mit dem "neuen" alten Spielzeug herum gekurvt. Macht richtig Laune, kann gerne so bleiben
Hab wieder alles abmontiert und entfernt, was der Vorbesitzer wahllos drangeschraubt und draufgepappt hat.
Jetzt steht sie wieder halbwegs serienmäßig da und gefällt mir für`s erste so besser.
b2.jpg
Für unsere Gegend das ideale Gefährt.
a1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Also ich persönlich, finde die alte Stahlkuh immer noch am schönsten. Andere Sitzbank drauf und schon ist das Mopped schöner!
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Weissblau(er) Miesepeter! Natürlich schaut sie gut aus. War voriges Jahr auch mit so einer am Gardasee. Nicht jeder findet Gefallen an den neuen Modellen oder hat andere Gründe sich ein älteres Motorrad zu kaufen. Mir gefällt zum Beispiel auch die ältere 12er besser als die ab BJ 2015. Ich brauch aber immer etwas länger um mich an neuere Modelle zu gewöhnen. Bin auf der Suche nach einem Zweitmotorrad und denke da an eine Transalp oder KLE, das sind auch alte Hadern.
Allzeit gute und knitterfreie Fahrt
Günther
Kleinnotte hat geschrieben: ↑1. Mai 2018, 17:25
Also ich persönlich, finde die alte Stahlkuh immer noch am schönsten. Andere Sitzbank drauf und schon ist das Mopped schöner!
Ein neuer Sattel steht ganz oben auf der Liste. Kann mich bloß nicht entscheiden, welcher es werden soll.
Weissblau hat geschrieben: ↑1. Mai 2018, 10:41
Beispiel: die RALLYE finde ich gut
Gutaussehend liegt immer im Auge des Betrachters. Ich mag grundsätzlich ältere Modelle und die 2004er GS passt gut zu meiner 2006er LT.
Aber bei der RALLYE-GS muss ich Dir recht geben, ein echter Hingucker den BMW hier abliefert. Aber als Zweitmotorrad preislich zu heftig.
Misanthrop hat geschrieben: ↑1. Mai 2018, 17:39Mir gefällt zum Beispiel auch die ältere 12er besser als die ab BJ 2015.........
Allzeit gute und knitterfreie Fahrt
Danke Günther.
Mein Favorit war zuerst eine GS ab 2010 und hab in Deiner Umgebung einige gute Angebote gefunden. Hätte mir schon gefallen und war nahe dran, eine zu schnappen.
Diese 1150er stand allerdings bei einem Freund seit einigen Jahren ungenutzt in der Garage und sah schon etwas mitgenommen aus. Hatte schon immer ein Auge drauf. Zu guter letzt konnte ich sie ihm abschwatzen und zum Verkauf überreden. Hoffe nicht, dass er es bereut, wenn er die GS im neuen Glanz so sieht.
Ich persönlich finde eine durchgehende Sitzbank für eine GS am schönsten. ADV-Bank in zwei Farben z.B..
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
So kann`s gehen. Nach zig Jahren K1200LT Reihenzylinder und Verkauf derselben im Oktober 2019, gab es für die Saison 2020 nur noch die 1150er GS. Jetzt ist auch die seit August Geschichte. Eigentlich wollte ich mich nur noch meiner Vespa widmen und motorradfahren fürs Erste mal beenden.
So der Plan noch vor einiger Zeit.
Und jetzt ist es seit ein paar Tagen tatsächlich wieder ein Boxer für die nächste Saison geworden. Irgendwie hat mich dieses Boxergedöns angefixt. Ich bleibe also der R-Fraktion noch etwas treu und die BA wird bereits eifrig studiert.
gs1200_1.jpg
gs1200_2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Servus Gottfried,
Du hast recht, so ganz natürlich sieht die R1150GS einfach an besten aus. Und ich finde DUe eine der schönsten Farben erwischt. Meine sehe fas genauso aus.
Meine_1150.jpg
Hat inzwischen aber eine neue Heimat gefunden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahren macht seliger denn Schrauben, aber manchmal macht auch Schrauben selig.
Gottfried hat geschrieben: ↑11. November 2020, 17:28
So kann`s gehen. Nach zig Jahren K1200LT Reihenzylinder und Verkauf derselben im Oktober 2019, gab es für die Saison 2020 nur noch die 1150er GS. Jetzt ist auch die seit August Geschichte. Eigentlich wollte ich mich nur noch meiner Vespa widmen und motorradfahren fürs Erste mal beenden.
So der Plan noch vor einiger Zeit.
Und jetzt ist es seit ein paar Tagen tatsächlich wieder ein Boxer für die nächste Saison geworden. Irgendwie hat mich dieses Boxergedöns angefixt. Ich bleibe also der R-Fraktion noch etwas treu und die BA wird bereits eifrig studiert.
na siehste Gottfried,
dieses "Boxergedöns" hat mich schon seit 2008 parallel zur LT angefixt und begleitet, seit jetzt schon gut drei Jahren auch ohne LT
Aber die Austrianer brauchen ja meistens ein bischen länger .......
Hallo
Ich würde meine auch nicht mehr hergeben! Es ist einfach eine tolle Maschine Auch wenn sie jetzt etwas Pflege haben muss nach über 130000km. Aber es kommen auch wieder bessere Zeiten!
1D4BBCC3-CD1F-4B99-8B58-33B399C73BCC.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Boxergifty hat geschrieben: ↑12. November 2020, 13:52
Hallo
Ich würde meine auch nicht mehr hergeben! Es ist einfach eine tolle Maschine Auch wenn sie jetzt etwas Pflege haben muss nach über 130000km. Aber es kommen auch wieder bessere Zeiten!
Ui, ui, ui….sieht nach viel Arbeit aus, Hans-Jürgen, bis das gute Stück wieder läuft.
Chesse hat geschrieben: ↑11. November 2020, 22:58 also fast ein Neufahrzeug
Gerade mal eingefahren würde man meinen. Aber Du hast recht Chesse, Zustand tip top. Der Vorbesitzer dürfte sehr pfleglich damit umgegangen sein. Wenn die GS technisch das hält, wie sie aussieht, kann ich zufrieden sein.
K. Simon hat geschrieben: ↑12. November 2020, 09:47
na siehste Gottfried,
dieses "Boxergedöns" hat mich schon seit 2008 parallel zur LT angefixt und begleitet, seit jetzt schon gut drei Jahren auch ohne LT
Aber die Austrianer brauchen ja meistens ein bisschen länger .......
Da wirst Du wohl recht haben, Klaus. Ist ja auch verdammt schwierig, sich zwischen den ganzen Geräten zu entscheiden.
Hallo Gottfried
Ja ist schon ein bisschen Arbeit. Da muss noch der hintere Rahmen ab und zum Sandstrahlen und zum Lacker. Aber dann ist sie wieder schön ! Und wann macht man so etwas ? Im Winter !
Da bleibt nur eins
Herzlichen Glückwunsch sehr schick
Gottfried hat geschrieben: ↑11. November 2020, 17:28
So kann`s gehen. Nach zig Jahren K1200LT Reihenzylinder und Verkauf derselben im Oktober 2019, gab es für die Saison 2020 nur noch die 1150er GS. Jetzt ist auch die seit August Geschichte. Eigentlich wollte ich mich nur noch meiner Vespa widmen und motorradfahren fürs Erste mal beenden.
So der Plan noch vor einiger Zeit.
Und jetzt ist es seit ein paar Tagen tatsächlich wieder ein Boxer für die nächste Saison geworden. Irgendwie hat mich dieses Boxergedöns angefixt. Ich bleibe also der R-Fraktion noch etwas treu und die BA wird bereits eifrig studiert.
x-file hat geschrieben: ↑14. November 2020, 13:54
Da bleibt nur eins
Herzlichen Glückwunsch sehr schick
Danke sehr. Ende November hole ich die GS beim Händler ab, die Vorfreude steigt. Nächste Woche wird angemeldet.
Bis dahin noch etwas stöbern im Zubehörnetz. Ein paar Details meiner Wunschliste sind bereits gefunden und geliefert. Bei Sattel und Zylinderschutz bin ich noch unschlüssig und werde wohl warten.
Gottfried hat geschrieben: ↑11. November 2020, 17:28
So kann`s gehen. Nach zig Jahren K1200LT Reihenzylinder und Verkauf derselben im Oktober 2019, gab es für die Saison 2020 nur noch die 1150er GS. Jetzt ist auch die seit August Geschichte. Eigentlich wollte ich mich nur noch meiner Vespa widmen und motorradfahren fürs Erste mal beenden.
So der Plan noch vor einiger Zeit.
Und jetzt ist es seit ein paar Tagen tatsächlich wieder ein Boxer für die nächste Saison geworden. Irgendwie hat mich dieses Boxergedöns angefixt. Ich bleibe also der R-Fraktion noch etwas treu und die BA wird bereits eifrig studiert.
gs1200_1.jpg
gs1200_2.jpg
Das eine tun, ohne das andere zu lassen. Vespa fahren fetzt.
Ich finde die alten Modelle auch schöner. Ich leg optischen Wert auf Symmetrie. Die neueren gs sehen aus als ob Karl Dall was mit nem Transformer gehabt hat. Schön dass BMW wieder den Retro-weg eingeschlagen hat.
JAKA2405 hat geschrieben: ↑9. April 2021, 17:59
Ich finde die alten Modelle auch schöner. Ich leg optischen Wert auf Symmetrie. Die neueren gs sehen aus als ob Karl Dall was mit nem Transformer gehabt hat. Schön dass BMW wieder den Retro-weg eingeschlagen hat.
Die allseits bekannte Karl Dall Optik bei der GS, ist seit der 1150er bis zu den heutigen Modellen mehr oder weniger erhalten geblieben.
https://thumbs.picr.de/40949094ns.jpg zur Vergrößerung, Bild klicken Im Hintergrund meine alte 1150er vom neuen Besitzer und dessen persönlicher Umgestaltung.