Lederkombireinigung
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4820
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Lederkombireinigung
Jetzt bin ich mal gespannt wie mein Kombi aussieht. Ist schon wieder auf dem Rückweg vom Lederreiniger
Auf Empfehlung von ein paar Motofahrern hab ich meinen Kombi diesmal dort reinigen lassen. Der Preis ist günstig mit Waschen und Pflegen.
Auf Empfehlung von ein paar Motofahrern hab ich meinen Kombi diesmal dort reinigen lassen. Der Preis ist günstig mit Waschen und Pflegen.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Re: Lederkombireinigung
Ist natürlich sehr bequem, seine Kombi den Winter über professionell reinigen zu lassen. Eine gute Lederkombi kostet ja auch ein paar Markfünfzig, deshalb sind die 50 € sicher gut angelegt.
Da mir das aber zu umständlich ist, mache ich das bis zum heutigen Tage selbst und zwar mit flüssiger Gallseife und einem Schwamm (Glattlederkombi). Da ich schon seit Jahren von Leder auf Kunststoff umgestiegen bin und es nicht bereut habe, öfter mal etwas neues, verwende ich dafür auch das gleiche Reinigungsmittel. Bitte keine Diskussion, Leder oder sonst etwas ist besser. Warum ich geantwortet habe, ist der Tipp zur Gallseife.
Seit neustem fahre ich einen hellen Sommeranzug, der natürlich schnell schmutzig aussieht. Habe ihn zuerst in der Waschmaschine (Handwäsche) gewaschen, Ergebnis war unbefriedigend. Dann habe ich mich an die Lederkombireinigung mit Gallseife erinnert und angewandt. Das Ergebnis ist phänomenal. Sieht aus wie neu und ging mit dem Schwamm sehr einfach. Anschließend in die Dusche gehängt, abgebraust, jetzt kann der Frühling kommen.
Mal schauen, wer eher da ist, deine Kombi oder das blaue Band des Frühlings.
Da mir das aber zu umständlich ist, mache ich das bis zum heutigen Tage selbst und zwar mit flüssiger Gallseife und einem Schwamm (Glattlederkombi). Da ich schon seit Jahren von Leder auf Kunststoff umgestiegen bin und es nicht bereut habe, öfter mal etwas neues, verwende ich dafür auch das gleiche Reinigungsmittel. Bitte keine Diskussion, Leder oder sonst etwas ist besser. Warum ich geantwortet habe, ist der Tipp zur Gallseife.
Seit neustem fahre ich einen hellen Sommeranzug, der natürlich schnell schmutzig aussieht. Habe ihn zuerst in der Waschmaschine (Handwäsche) gewaschen, Ergebnis war unbefriedigend. Dann habe ich mich an die Lederkombireinigung mit Gallseife erinnert und angewandt. Das Ergebnis ist phänomenal. Sieht aus wie neu und ging mit dem Schwamm sehr einfach. Anschließend in die Dusche gehängt, abgebraust, jetzt kann der Frühling kommen.
Mal schauen, wer eher da ist, deine Kombi oder das blaue Band des Frühlings.
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Lederkombireinigung
Wenn sie richtig sauber ist, brauchst ein neues Avatar-BildchenWerner hat geschrieben: 22. Februar 2018, 09:44 Jetzt bin ich mal gespannt wie mein Kombi aussieht. Ist schon wieder auf dem Rückweg vom Lederreiniger...

49 Euro für reinigen und imprägnieren werde ich nächsten Winter auch in meine Atlantis IV investieren.
Bisher habe ich immer selber gewaschen.
Danke für den Tipp.
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Lederkombireinigung
Haaaaalt! Atlantis kannst du nicht wie Glattleder behandeln. Also du kannst schon, aber dann is eben kacke.
Nimm eine Bürste und schrubbt ihn ab, danach noch abspritzen (also den Atlantis) oder ohne Waschmittel in der Waschmaschine ohne Mittel.
Und dann alle paar Jahre zum Aufarbeiten nach Österreich. Kost aber 300 Steine:-o
Hab ich auch gemacht, aber nach 3 Jahren ist er wieder so grau wie zuvor...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen
Nimm eine Bürste und schrubbt ihn ab, danach noch abspritzen (also den Atlantis) oder ohne Waschmittel in der Waschmaschine ohne Mittel.
Und dann alle paar Jahre zum Aufarbeiten nach Österreich. Kost aber 300 Steine:-o
Hab ich auch gemacht, aber nach 3 Jahren ist er wieder so grau wie zuvor...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4820
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Lederkombireinigung
Kannst auch vorher mal anrufen wegen dem Atlantis. Sind sehr freundlich und erklären dir was genau gemacht wird.hixtert hat geschrieben: 22. Februar 2018, 11:13 ........ 49 Euro für reinigen und imprägnieren werde ich nächsten Winter auch in meine Atlantis IV investieren.
Bisher habe ich immer selber gewaschen.
Danke für den Tipp.
Da kommt zum Beispiel der Lederkombi nach dem Waschen in einen Tumbler, dann getrocknet, danach wird er eingeölt/gefettet und kommt dann wieder in den Tumbler damit er schön weich wird. Zu Hause hängt das Teil halt immer erst mal eine Zeit über der Badewanne bis er nicht mehr tropft und danach von einem Eck ins andere weil der Kombi halt immer im Weg rum hängt

Hab den Kombi einmal zu Held geschickt zum reinigen und hab um einiges mehr bezahlt. Da ist er aber nur gereinigt worden. Das Pflegen hab ich machen müssen

Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- WalterP
- Beiträge: 428
- Registriert: 6. Dezember 2007, 15:18
- Mopped(s): K1300S 30 Jahre K Edition
- Wohnort: 34454 Bad Arolsen
Re: Lederkombireinigung
Habe meinen Atlantis auch dort hin geschickt - ist aber noch nicht zurück.Werner hat geschrieben: Kannst auch vorher mal anrufen wegen dem Atlantis. Sind sehr freundlich und erklären dir was genau gemacht wird.
Da kommt zum Beispiel der Lederkombi nach dem Waschen in einen Tumbler, dann getrocknet, danach wird er eingeölt/gefettet und kommt dann wieder in den Tumbler damit er schön weich wird. Zu Hause hängt das Teil halt immer erst mal eine Zeit über der Badewanne bis er nicht mehr tropft und danach von einem Eck ins andere weil der Kombi halt immer im Weg rum hängt![]()
Hab den Kombi einmal zu Held geschickt zum reinigen und hab um einiges mehr bezahlt. Da ist er aber nur gereinigt worden. Das Pflegen hab ich machen müssen
Machen am Telefon einen sehr kompetenten Eindruck und haben mit Atlantis auch Erfahrung. Wird gewaschen, gereinigt, gefärbt und imprägniert. Kosten: 218€ incl. Rückfracht . Bin mal auf das Ergebnis gespannt!
Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
Grüße aus dem Fürstentum WALDECK
Walter
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich…aber nicht sinnvoll !
1 x K1100RS 2 x K1200RS, 03.2012 K1300S, seit 09.2015 K13S in black, seit 09.2019 30 Jahre K Edition!
Walter
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich…aber nicht sinnvoll !
1 x K1100RS 2 x K1200RS, 03.2012 K1300S, seit 09.2015 K13S in black, seit 09.2019 30 Jahre K Edition!
- Roadrunner72
- Beiträge: 60
- Registriert: 30. September 2016, 23:00
Re: Lederkombireinigung
Wir haben unsere Kombis auch bei Solbrigs reinigen lassen. Ein wirklich super fairer Preis und die Leistung war auch top.
Werden wir unseren Schätzchen alle paar Jahre mal angedeihen lassen, eine sinnvolle Investition.
Werden wir unseren Schätzchen alle paar Jahre mal angedeihen lassen, eine sinnvolle Investition.
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Lederkombireinigung
Wer macht denn sowas?manfred180161 hat geschrieben: 22. Februar 2018, 11:48 Haaaaalt! Atlantis kannst du nicht wie Glattleder behandeln. Also du kannst schon, aber dann is eben kacke.

Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Lederkombireinigung
Ich hab über Meindl ein Angebot von 250 Euro für die Behandlung bei Herrn Riedman in AT bekommen.
Hatte meinen gebrauchten Kombi zu Meindl eingeschickt zum Ändern. Hosenbeine 5 cm länger, Laschen für Hosenträger und Jackenreissverschluss von Hose (Gr. 27 Reisser 90 cm) und Jacke (Gr. 60 Reisser 100 cm) auf einheitliche Reisserlänge 90 cm machen lassen. Hat knapp 278 Euro gekostet. Jetzt passt der Anzug einwandfrei.
Nach Österreich ging der Anzug aber nicht, da ich ihn dann für nächste Woche für unseren Spanien Trip nicht rechtzeitig zurück bekommen hätte.
Der Anzug war aber noch so gut in Schuss, das die neu Eingesetzten Lederteile nicht vom alten Material zu unterscheiden sind!
Daher werd ich das Behandlen mal noch etwas zurückstellen!
Hatte meinen gebrauchten Kombi zu Meindl eingeschickt zum Ändern. Hosenbeine 5 cm länger, Laschen für Hosenträger und Jackenreissverschluss von Hose (Gr. 27 Reisser 90 cm) und Jacke (Gr. 60 Reisser 100 cm) auf einheitliche Reisserlänge 90 cm machen lassen. Hat knapp 278 Euro gekostet. Jetzt passt der Anzug einwandfrei.
Nach Österreich ging der Anzug aber nicht, da ich ihn dann für nächste Woche für unseren Spanien Trip nicht rechtzeitig zurück bekommen hätte.
Der Anzug war aber noch so gut in Schuss, das die neu Eingesetzten Lederteile nicht vom alten Material zu unterscheiden sind!
Daher werd ich das Behandlen mal noch etwas zurückstellen!
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
- Michael (GF)
- Beiträge: 6051
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Lederkombireinigung
Leder wird schön sauber, keine Frage..... aber die Kombi läuft ein liegt wesentlich enger an (Schrumpfkombi) mund muss erst "mühsam" geweitet werden....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4820
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Lederkombireinigung
Sodala ....... hab das gute Stück gestern ausgepackt ....... klasse https://www.cheesebuerger.de/images/smi ... h/a020.gif richtig sauber geworden und weich ist das Leder auch noch. Werd das nächsten Winter wieder dort machen lassen.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Lederkombireinigung
Prima! Das ist Glattleder?
Gruß
Der Manne aus Echterdingen
Gruß
Der Manne aus Echterdingen
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4820
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Lederkombireinigung
Klar ..... siehe Avatarbild
Wildleder/Rauleder reinigen die aber auch. Wird dann etwas anderest behandelt als das glatte.
Wildleder/Rauleder reinigen die aber auch. Wird dann etwas anderest behandelt als das glatte.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- WalterP
- Beiträge: 428
- Registriert: 6. Dezember 2007, 15:18
- Mopped(s): K1300S 30 Jahre K Edition
- Wohnort: 34454 Bad Arolsen
Re: Lederkombireinigung
So, heute ist mein Atlantis von der Fa. Solbrigs Lederreinigung zurück gekommen. Erstklassiges Ergebnis, obwohl der Anzug schon ca. 10 Jahre alt ist - sieht er wieder wie neu aus 
Gewaschen, gereinigt, gefärbt und neu aufbereitet - Ergebnis ist deckungsgleich wie bei Fa. Riedmann in AT - nur wesentlich günstiger (218,00 € incl. Fracht) und "made in Germany" .
Kann die Fa. Solbrigs jedem Atlantis Besitzer wirklich empfehlen, gute Arbeit und sehr freundlich und hilfsbereit am Telefon!

Gewaschen, gereinigt, gefärbt und neu aufbereitet - Ergebnis ist deckungsgleich wie bei Fa. Riedmann in AT - nur wesentlich günstiger (218,00 € incl. Fracht) und "made in Germany" .
Kann die Fa. Solbrigs jedem Atlantis Besitzer wirklich empfehlen, gute Arbeit und sehr freundlich und hilfsbereit am Telefon!
Grüße aus dem Fürstentum WALDECK
Walter
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich…aber nicht sinnvoll !
1 x K1100RS 2 x K1200RS, 03.2012 K1300S, seit 09.2015 K13S in black, seit 09.2019 30 Jahre K Edition!
Walter
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich…aber nicht sinnvoll !
1 x K1100RS 2 x K1200RS, 03.2012 K1300S, seit 09.2015 K13S in black, seit 09.2019 30 Jahre K Edition!
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Lederkombireinigung
Hey Walter,
meines Wissens wird der Anzug bei Reimann neu hydrophobiert, was dann die Wasserdichtigkeit ergibt.
Das hast du in deiner Aufstellung nicht geschrieben. Ist das auch gemacht worden?
Gruß
Der Manne aus Echterdingen
meines Wissens wird der Anzug bei Reimann neu hydrophobiert, was dann die Wasserdichtigkeit ergibt.
Das hast du in deiner Aufstellung nicht geschrieben. Ist das auch gemacht worden?
Gruß
Der Manne aus Echterdingen
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- WalterP
- Beiträge: 428
- Registriert: 6. Dezember 2007, 15:18
- Mopped(s): K1300S 30 Jahre K Edition
- Wohnort: 34454 Bad Arolsen
Re: Lederkombireinigung
ja Manfred, wurde auch gemacht!
Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
Grüße aus dem Fürstentum WALDECK
Walter
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich…aber nicht sinnvoll !
1 x K1100RS 2 x K1200RS, 03.2012 K1300S, seit 09.2015 K13S in black, seit 09.2019 30 Jahre K Edition!
Walter
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich…aber nicht sinnvoll !
1 x K1100RS 2 x K1200RS, 03.2012 K1300S, seit 09.2015 K13S in black, seit 09.2019 30 Jahre K Edition!
- S. Beck
- Beiträge: 245
- Registriert: 15. April 2018, 16:05
- Mopped(s): schwarze R1100GS
- Wohnort: Kempten (Allgäu)
Re: Lederkombireinigung
Sehr gut aufgestellter Bekleidungshändler für Motorradmode - bietet auch Naß-Lederreinigung an.
Zuletzt geändert von wolfgang am 15. April 2018, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Keine Werbung
Grund: Keine Werbung
Viele Grüße aus dem Allgäu...
Bringt Mich Weiter
Bringt Mich Weiter
