Diebstahlwarnanlage
- Hackel112
- Beiträge: 33
- Registriert: 29. November 2017, 06:01
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Usedom
Diebstahlwarnanlage
Hallo ins Forum.
Habe mir ja nun eine LT Bj.2003 zugelegt.
Beim Kauf sagte mir der Verkäufer das die DWA vom Freundlichen seit dem letzten Werkstattbesuch außer Betrieb gesetzt wurde.
Wegen einiger Fehler oder ständige Batterie schwäche.
Nun habe ich soweit bei gemacht um der Ursache auf den Grund zu gehen. Mir fiel auf das der orange Steckerbuchse gar nicht belegt ist. Und ein ganz kleiner Stecker auch unbemittelt da neben umherschwirrt.
Nun weiß ich nicht was der Freundliche ausgebaut hat.
Weiß einer vielleicht hier was fehlt, denke mal irgendein Kabel Stück.
Dann schönen Abend Euch
Habe mir ja nun eine LT Bj.2003 zugelegt.
Beim Kauf sagte mir der Verkäufer das die DWA vom Freundlichen seit dem letzten Werkstattbesuch außer Betrieb gesetzt wurde.
Wegen einiger Fehler oder ständige Batterie schwäche.
Nun habe ich soweit bei gemacht um der Ursache auf den Grund zu gehen. Mir fiel auf das der orange Steckerbuchse gar nicht belegt ist. Und ein ganz kleiner Stecker auch unbemittelt da neben umherschwirrt.
Nun weiß ich nicht was der Freundliche ausgebaut hat.
Weiß einer vielleicht hier was fehlt, denke mal irgendein Kabel Stück.
Dann schönen Abend Euch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BMW K2LT ozeanblau
Bj.10/2003
83000 km
Bj.10/2003
83000 km
- Hackel112
- Beiträge: 33
- Registriert: 29. November 2017, 06:01
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Usedom
Re: Diebstahlwarnanlage
Nochmal mit einer anderen Auflösung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BMW K2LT ozeanblau
Bj.10/2003
83000 km
Bj.10/2003
83000 km
- Hackel112
- Beiträge: 33
- Registriert: 29. November 2017, 06:01
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Usedom
Re: Diebstahlwarnanlage
So Mahlzeit Männers,
Habe bis jetzt hier noch keine Antwort von irgendeinen erhalten. Sehr unwahrscheinlich das sich mit der DWA keiner beschäftigt hat.
Ich habe nun das dazugehörige fehlende Kabel erhalten, wohl eher den ganze Kabelbaum.
Frage in den Raum - Wo schließe ich den Kabelbaum an, geht der bis ans Steuergerät oder wo anders hin.
könnte das eine mal nachvollziehen wo ungefähr der Kabelbaum angeschlossen wird.
MFG
Habe bis jetzt hier noch keine Antwort von irgendeinen erhalten. Sehr unwahrscheinlich das sich mit der DWA keiner beschäftigt hat.
Ich habe nun das dazugehörige fehlende Kabel erhalten, wohl eher den ganze Kabelbaum.
Frage in den Raum - Wo schließe ich den Kabelbaum an, geht der bis ans Steuergerät oder wo anders hin.
könnte das eine mal nachvollziehen wo ungefähr der Kabelbaum angeschlossen wird.
MFG
BMW K2LT ozeanblau
Bj.10/2003
83000 km
Bj.10/2003
83000 km
- Chico Malo
- Beiträge: 524
- Registriert: 24. Juli 2017, 19:18
- Wohnort: Im Norden
Re: Diebstahlwarnanlage
Ich kann Dir zwar bei Deinem Problem nicht helfen, aber Strom von der Batterie schluckt sie reichlich. Ich hatte so ein Teil mal an meiner Harley (sogar mit Fernbedienung), da war nach zwei Wochen Standzeit die Batterie leer. Ich habe sie dann totgelegt, da sowieso keiner reagiert, wenn das Teil Alarm macht. Und Profis schreckt es auch nicht ab.
- Chesse
- Beiträge: 673
- Registriert: 15. August 2015, 15:38
- Mopped(s): R65,R100S,K1200LT,R1200RT/LC
- Wohnort: Im hohen Norden (bei Bergen in Norwegen)
Re: Diebstahlwarnanlage
Es ist immer Schade wenn man so lange auf eine Antwort warten muss.
Ich kann Dir auch nicht weiterhelfen was Deine Frage angeht. Aber ich kann Chico Malo beipflichten. Die Alarmanlage zieht viel Strom, und ich selber aktiviere sie auch äusserst selten. Vieleicht wenn ich mal in der Innenstadt für ein paar Stunden parke. Für gewöhnlich steht meine LT zu Hause in der Garage, und wenn ich auf Touren bin verschliesse ich sie zusätzlich mit einem Bremsscheibenschloss.
Ich kann Dir auch nicht weiterhelfen was Deine Frage angeht. Aber ich kann Chico Malo beipflichten. Die Alarmanlage zieht viel Strom, und ich selber aktiviere sie auch äusserst selten. Vieleicht wenn ich mal in der Innenstadt für ein paar Stunden parke. Für gewöhnlich steht meine LT zu Hause in der Garage, und wenn ich auf Touren bin verschliesse ich sie zusätzlich mit einem Bremsscheibenschloss.
Gruß ch
Butenbremer
Butenbremer
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Diebstahlwarnanlage
Das liegt daran, das es über die DWA wenig Schulungsmaterial für Diebe über die DWA gibt.
Vieleicht hilf es die Kabel wieder zusammenzustecken. Viel mehr Infos sind offen kaum zu bekommen.
Dieter
Vieleicht hilf es die Kabel wieder zusammenzustecken. Viel mehr Infos sind offen kaum zu bekommen.
Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Hackel112
- Beiträge: 33
- Registriert: 29. November 2017, 06:01
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Usedom
Re: Diebstahlwarnanlage
So Danke erstmal für die Antworten.
Das an der DWA anzuschliessende kabel ergibt sich und ist bereits getan.
Nun ist der Kabelbaum ziemlich lang wobei ich denke das irgendwo in der Nähe des Cockpits die andere Seite des Kabelbaums angeschlossen werden muss.
Da bin ich auf der Suche. Sollte ich es gefunden haben werde ich es Euch wissen lassen.
Zu den vorherigen Beiträgen mein Kommentar: Sicherlich zieht die DWA eine Menge Strom, andererseits steht mein Moped nicht ohne Ladungserhaltung.
Mir gehts darum das es alles so Orginal verbaut sein soll wie es sich gehört, sollte die DWA mir doch auf den Sack gehen kann ich Sie immer noch deaktivieren.
Das an der DWA anzuschliessende kabel ergibt sich und ist bereits getan.
Nun ist der Kabelbaum ziemlich lang wobei ich denke das irgendwo in der Nähe des Cockpits die andere Seite des Kabelbaums angeschlossen werden muss.
Da bin ich auf der Suche. Sollte ich es gefunden haben werde ich es Euch wissen lassen.
Zu den vorherigen Beiträgen mein Kommentar: Sicherlich zieht die DWA eine Menge Strom, andererseits steht mein Moped nicht ohne Ladungserhaltung.
Mir gehts darum das es alles so Orginal verbaut sein soll wie es sich gehört, sollte die DWA mir doch auf den Sack gehen kann ich Sie immer noch deaktivieren.
BMW K2LT ozeanblau
Bj.10/2003
83000 km
Bj.10/2003
83000 km
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 15. Februar 2018, 08:50
Re: Diebstahlwarnanlage
GPS Tracker für nur 10,-?? Hast du den ausprobiert?
Re: Diebstahlwarnanlage
Ich halte den Tracker für Schrott! Es wird ja nicht mal beschrieben
wie genau das Produkt funktioniert, bzw. ob man zusätzliche Software
für PC oder Apps fürs Handy braucht! Ferner fehlt ob das auch weltweit
funktioniert, also auch die Reichweite Angabe fehlt. Die Gehäuse sehen aus wie
vom 3D Drucker gemacht. Den Tracker stöpselt man aus und wirft ihn dann
in den Neckar oder sonst wo in die Pampa, also was bringt es dann wenn
seine Ziegelstein- oder Euter Geliebte schon längst im Osten, Westen,
Süden oder Norden ist?
Mein Rat, ich würde die Finger davon lassen! Das Ganze macht keinen
guten und unseriösen Eindruck!
wie genau das Produkt funktioniert, bzw. ob man zusätzliche Software
für PC oder Apps fürs Handy braucht! Ferner fehlt ob das auch weltweit
funktioniert, also auch die Reichweite Angabe fehlt. Die Gehäuse sehen aus wie
vom 3D Drucker gemacht. Den Tracker stöpselt man aus und wirft ihn dann
in den Neckar oder sonst wo in die Pampa, also was bringt es dann wenn
seine Ziegelstein- oder Euter Geliebte schon längst im Osten, Westen,
Süden oder Norden ist?
Mein Rat, ich würde die Finger davon lassen! Das Ganze macht keinen
guten und unseriösen Eindruck!

Re: Diebstahlwarnanlage
Kann man ausprobieren, 10 Euro ist nicht die Welt. Es gibt ja auch teurere Varianten die z.B. auf Bewegung reagieren und den Eigner dementsprechend informieren. Und die meisten Händykarten funktionieren auch im Ausland, und den Rest macht dann sowieso die informierte Polizei über den derzeitigen Standort.
Wenn die Jungs mit einem Transporter und vier Mann angerollt kommen und die Arme Kuh innerhalb von max. 20 Sekunden im Lieferwagen verschwinden lassen, dann kann die Armselige Alarmanlage aber rumschreien wie sie will, oder?
Wenn die Jungs mit einem Transporter und vier Mann angerollt kommen und die Arme Kuh innerhalb von max. 20 Sekunden im Lieferwagen verschwinden lassen, dann kann die Armselige Alarmanlage aber rumschreien wie sie will, oder?
- Schängel
- Beiträge: 126
- Registriert: 27. Mai 2017, 11:04
- Mopped(s): R1100R/GSX-F
- Wohnort: Koblenz/RLP
Re: Diebstahlwarnanlage
Global Positioning System ; auf Deutsch GPS, funktioniert mit Smartphone App; „Global“, also Weltweit. Allerdings braucht man eine Sim Karte dafür. Steht alles in der Beschreibung, muß man nur lesen.
Aber was nützt mir das, wenn ich weiß mein Moped ist in Polen. Weg ist weg, das Teil ist in Nullkomanix zerlegt und die Teile stehen dann bei 123 drinne oder auf einem Polenmarkt.
Aber zum Testen, 10€ ist nicht die Welt und Mutti weis immer wo man sich rumtreibt.
Aber was nützt mir das, wenn ich weiß mein Moped ist in Polen. Weg ist weg, das Teil ist in Nullkomanix zerlegt und die Teile stehen dann bei 123 drinne oder auf einem Polenmarkt.
Aber zum Testen, 10€ ist nicht die Welt und Mutti weis immer wo man sich rumtreibt.

Gruß Jürgen
_____________________
Altersweisheit:
Hohle Gefäße geben mehr Klang als gefüllte.
_____________________
Altersweisheit:
Hohle Gefäße geben mehr Klang als gefüllte.
Re: Diebstahlwarnanlage
Zumindest würde ich schauen, daß ich das Teil nicht in Malaysia bestelle,
sondern nach einer deutschen Lieferadresse in der Bucht suche!
Braucht man jetzt für den Tracker noch ne spezielle Sim Karte oder eine andere
spezielle fürs Handy? Und wo bekommt man die dann? Und vor allem was verursacht
das dann für eventuelle Nachfolgekosten? Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Ganze
für umensonst gibt?
sondern nach einer deutschen Lieferadresse in der Bucht suche!

Braucht man jetzt für den Tracker noch ne spezielle Sim Karte oder eine andere
spezielle fürs Handy? Und wo bekommt man die dann? Und vor allem was verursacht
das dann für eventuelle Nachfolgekosten? Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Ganze
für umensonst gibt?

Re: Diebstahlwarnanlage
Benutzen kann man jede SIM-Karte, auch die von Aldi. Ob die nun in Polen funktioniert weiß ich nicht, aber in der Türkei funktioniert Aldi. Gut versteckt einbauen ist das heutzutage der Empfehlungswertester Schutz, oder Teilkasko.
https://www.youtube.com/watch?v=_L3PqcvzCmA
https://www.youtube.com/watch?v=_L3PqcvzCmA
Re: Diebstahlwarnanlage
Naja, ein Diebstahlschutz ist so ein eingebauter Tracker ja nicht.
Klauen kann man ein Bike immer noch. Es ist vielleicht, aber auch nur
vielleicht eine Möglichkeit das Motorrad schneller aufzufinden und
es wieder zu bekommen. Bis aber die Mühlen der Executive mal in
Gang kommen vergeht viel Zeit und da kann auch viel dazwischen passieren!
Klauen kann man ein Bike immer noch. Es ist vielleicht, aber auch nur
vielleicht eine Möglichkeit das Motorrad schneller aufzufinden und
es wieder zu bekommen. Bis aber die Mühlen der Executive mal in
Gang kommen vergeht viel Zeit und da kann auch viel dazwischen passieren!

- Schängel
- Beiträge: 126
- Registriert: 27. Mai 2017, 11:04
- Mopped(s): R1100R/GSX-F
- Wohnort: Koblenz/RLP
Re: Diebstahlwarnanlage
…das ist der Knackpunkt. Da beim Senden und Empfangen Daten verschickt werden, entstehen auch kosten. Entweder benutzt man eine Karte mit Vertrag oder eine Prepaid. Teurer Spaß auf dauer.Und vor allem was verursacht
das dann für eventuelle Nachfolgekosten? Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Ganze
für umensonst gibt?
Gruß Jürgen
_____________________
Altersweisheit:
Hohle Gefäße geben mehr Klang als gefüllte.
_____________________
Altersweisheit:
Hohle Gefäße geben mehr Klang als gefüllte.
Re: Diebstahlwarnanlage
Eben drum! Die Frage ist natürlich wie hoch die Datenmenge ist die verschickt wird?
Eine Verbindung, wenn ich das System richtig verstehe, wird ja erst dann aufgebaut
wenn die Diebstähler das Bike geklaut haben und ich nachschaue wo sich das Bike
befindet!?
Re: Diebstahlwarnanlage
So wie ich das verstanden habe ruft man über eine Software (den man aufs PC oder IPhone/Smartphone runterläd) den Tracker an, der dann über GPS den genauen Standort angibt wo er sich gerade befindet. Kosten tut das ganze nix ausser die Anrufkosten zur SIM-Karte der im Tracker steckt. Man muss ja nicht immer auf ein Diebstahl warten, man kann ihn ja auch mal anrufen um zu sehen ob das Mäuschen noch da schläft wo man es hingelegt hat, oder wenn man den Parkplatz nicht mehr findet.
https://www.youtube.com/watch?v=gv_hZTkYoo8
https://www.youtube.com/watch?v=KZUJdhIvsGY
https://www.youtube.com/watch?v=gv_hZTkYoo8
https://www.youtube.com/watch?v=KZUJdhIvsGY
Zuletzt geändert von Bubi am 19. Februar 2018, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Diebstahlwarnanlage
Dann wird also nur eine Verbindung aufgebaut wenn man den Tracker
so zu sagen anruft. Wenn man nur 9 Cent die Minute ohne weitere Kosten
zahlt so wie ich, dann wäre es ja gar nicht mal so teuer, außer wenn es ins
Ausland geht. Nützt mir aber wiederum auf meinem Handy nix, da ich dort
kein Internet drauf aktiviert habe um auf einer Landkarte sehen zu können
wo gerade mein Erika steht oder nicht steht. Von zu Hause ging es aber dann.

so zu sagen anruft. Wenn man nur 9 Cent die Minute ohne weitere Kosten
zahlt so wie ich, dann wäre es ja gar nicht mal so teuer, außer wenn es ins
Ausland geht. Nützt mir aber wiederum auf meinem Handy nix, da ich dort
kein Internet drauf aktiviert habe um auf einer Landkarte sehen zu können
wo gerade mein Erika steht oder nicht steht. Von zu Hause ging es aber dann.

Re: Diebstahlwarnanlage
Nein falsch: man schickt dem Tracker eine SMS mit einem Nummerncode. Der Tracker schickt dann eine SMS zurück mit dem Standortdaten die er über sein GPS empfängt. Mit diesem Standortdaten kann man dann über Google Maps Software den Standort lokalisieren. Kostet nur die normalen SMS Gebühren.