gerreg hat geschrieben: 25. Januar 2018, 08:40 was hattest Du hier für Probleme? Ich hab mir gstern Abend einen C4 mit diesem Com System bestellt.
sorry, dass ich nicht früher auf deine Anfrage reagiert habe.
Hier ausschnittsweise einige (zitierte) Anmerkungen von mir zur SC1-Standard im GS-Forum:
so lange du nicht mit einer weiteren Person sprechen willst, ist das System in Ordnung. Das automatische Öffnen und Schließen des Sprachkanals funktioniert nicht oder nur mangelhaft.
an die Qualität und Zuverlässigkeit einer Baehr-Anlage kommt nach meinen bisherigen Erfahrungen keine 'kabelfreie' ran. Wenn überhaupt, dann nur die Bluebike. Ohne Motorradwechsel und die Option die Bluetooth-Anlagen auf unterschiedlichen Motorrädern nutzen zu können, hätte ich auf unsere Baehr nicht verzichtet.
Ich vermute, dass wir auch wegen unserer Baehr-Vergangenheit insgesamt maßlos enttäuscht von dem Schuberth aber auch SenaSystem sind. Für uns ist es ein NoGo immer die Windgeräusche des anderen Helms auf dem eigenen Ohr zu haben. Entweder gibt es gar keine Einstellmöglichkeiten oder die vorhandenen sind lächerlich. Zudem funktionierte selbst nach Überprüfung von Schuberth die automatische Sprachkanalaktivierung nicht. Dafür die (sehr kleinen) Tasten zu nutzen ist ebenfalls keine praktikable Lösung.
SC1 => gute Idee, aber aktuell nicht befriedigend für eine Kommunikation umzusetzen. Das Mikro ist im Stirnbereich des C4 platziert, dies kann nicht funktionieren. Ein Mikro gehört (auch wenn mir das nicht gefällt) möglichst direkt vor den Mund.
Drück euch die Daumen, dass ihr bessere Erfahrungen macht! Sofern du mit Schuberth telefonierst, versuche den Herrn Fennel zu erreichen.
die Sprachkoppelung mit anderen Systemen an sich funktioniert. Nur der 'Sprachkanal' an sich (s. o.) ist für mich nicht zu akzeptieren.
Ich erwarte, dass der Sprachkanal nur bei Nutzung geöffnet wird/ist; das kann die/meine SC1-Anlage nicht. Dies wird sich nach meiner Einschätzung auch kaum ändern/verbessern lassen, da das Mikro im Stirnbereich untergebracht und in Fahrt immer Windgeräuschen ausgesetzt ist. Die - notwendige - Empfindlichkeit für das Öffnen und Schließen des Sprachkanals lässt sich deshalb nicht (ausreichend) einstellen/anpassen. Aktuell gar nicht einstellbar und selbst bei evtl. kommenden Softwareupdates kaum zu verbessern.
Grundsätzlich: je näher ein Mikro vor dem Mund platziert ist, desto 'besser' kann die Sensibilität geregelt werden und zusätzlich erhöht sich die (Sprach-)Qualität.
Wie, u. a. auch hier im Forum, von einigen vorgeschlagen den Sprachkanal permanent geöffnet zu lassen oder manuell über die Tasteneingabe (sehr kleine Tasten) zu ak-/deaktivieren ist für mich nicht praktikabel.
Wer beim SC1-System die 'Sprache' (das Mikro) nicht benötigt, wird damit mMn zufrieden sein.
Nach einem Telefonat mit P--o geht die Anlage gegen Erstattung des Kaufpreises wieder zurück. Gekauft im Juni 2017 und zwischenzeitlich 1x - erfolglos - bei Schuberth nach vielen Gesprächen zwecks 'Nachkontrolle' überprüft. Mit dem Service bin ich sehr zufrieden, mit der Anlage überhaupt nicht.
Schlussanmerkungen:
Die Rückgabe und Kaufpreiserstattung hat problemlos funktioniert. Wie immer, habe ich dies telefonisch abgeklärt.
Es kann sein, dass der Sprachkanal auf einem anderen Motorrad 'besser' funktioniert? Zweifel bleiben - und konnten auch vom sehr kompetenten Servicemitarbeiter der Fa. Schuberth nicht ausgeräumt werden. Schwachstelle bleibt die Platzierung des Mikros oben im Stirnbereich des C4.
@wolfgang; irgendwo habe ich auch die Gewichtsangaben der Hersteller gefunden, nur wo? Es kann auch sein, dass ich diese per Mail bei Schuberth etc. angefragt habe. Dort wurden mir dann auch die Gewichte mit den unterschiedlichen zwei Helmgrößen genannt. Auf die Schnelle finde ich dies alles nicht mehr. Ich meine auch, dass ich diese Angaben nach meinem 'eigenen Wiegen' gelöscht habe. (?)
Helme bis 1.300g dürften nur wenige zu kaufen sein. Vor Jahren hatte ich einen (BMW?) Carbonhelm, der mir inFahrt zu leicht war. Geschmacksache, dennoch habe ich ebenfalls lieber 50g weniger 'am Kopf' als mehr. Obwohl der C4 aktuell mein schwerster Helm ist, trägt diese sich auf dem Moped sehr gut. Für mich angenehmer als der C3, C3-Pro oder der Shoei. Jeder Axxxx ist anders.