Ja, ich habe an Kreuzspeichenrad gedacht, aber habe ich es geschafft
Es ist jetzt innerhalb von Toleranzen.
Method: habe ich alle Speichenschrauben gelöst im Schritten: immer halbe umdrehung aus, bei jede Speichen, dann von Anfang an, wieder eine halbe umdrehung aus bis die Speichen lose sind.
Wenn Felge ganz los war, habe ich die Schrauban ganz leicht eingadreht bis Scraubekopf die Felge berührt.
Dann habe ich Zentriert um die Felge mittig positionierend wird: bei eine Seite die Speichen lösen mit 1/4 Umdrehung, andere Seite 1/4 Umdreung Schraube ziehen. Für die Messung muss man die Felge in eine spezielle Gabel einbauen, wo man die Felge und Radnabeposition von beide seite messen kann. Referenzpunkt: Bremscheibenoberfläche.
Wenn mittig ist, und die Scrauben leicht fest, dnn läuft perfekt. Danach jede 4. Speichenschraube 1/4 Umdrehungen ziehen. Dann andere seite jede 4. Schraube ziehen. usw. Immer nach Umdrehungen arbeiten.
Immer testen , ob klang von Speiche gleiche Ton hat, wenn man auf die Speiche leicht schlägt. Wie bei Xilofon. Wenn 2 Speichen neben einander sind und eine ist startk gezogen, andere leicht dadd ausgleichen..
Wenn man so fertigmacht wird es Perfekt. Ich bin sehr froh, habe ich heute nachmittag ca. in 3,5 Stunden beide Reifen fertiggemacht.
(Die Aufnahme habe ich selber gebaut)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.