Tomtom Rider 450 anschließen
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 27. September 2016, 21:11
- Mopped(s): R1200R LC Bj. 2017
Tomtom Rider 450 anschließen
Guten Tag,
ich habe im Moment ein Auto Tomtom mittels vorne angebauten KFZ Steckdose angeschlossen. Im Regen dann mit Regenschutz gefahren.
Jetzt habe ich den Tomtom Rider 450 mit Aktiv Halterung und möchte die Halterung nicht mehr über die Steckdose versorgen.
Nun habe ich hier gelesen, dass meine K1200RS Bj. 2002 den entsprechenden von BMW eingebauten Stecker für Navi nicht hat. Stimmt das? Wie geht das denn nun am Besten? Ich lese hier, an das Standlicht. Hm, also muss ich versuchen direkt vorne an der Birne Strom fürs Navi abzugreifen? Oder wie? Muss dann das Standlichtkabel durchtrennt werden um Strom zu gewinnen oder wie wird das Kabel da angebaut. Oder gibt es die Möglichkeit an der Sicherung unter der Sitzbank ran zugehen?
Wer hat da Erfahrung und kann mir Tipps geben?
Schönes Wochenende,
Bodo.
ich habe im Moment ein Auto Tomtom mittels vorne angebauten KFZ Steckdose angeschlossen. Im Regen dann mit Regenschutz gefahren.
Jetzt habe ich den Tomtom Rider 450 mit Aktiv Halterung und möchte die Halterung nicht mehr über die Steckdose versorgen.
Nun habe ich hier gelesen, dass meine K1200RS Bj. 2002 den entsprechenden von BMW eingebauten Stecker für Navi nicht hat. Stimmt das? Wie geht das denn nun am Besten? Ich lese hier, an das Standlicht. Hm, also muss ich versuchen direkt vorne an der Birne Strom fürs Navi abzugreifen? Oder wie? Muss dann das Standlichtkabel durchtrennt werden um Strom zu gewinnen oder wie wird das Kabel da angebaut. Oder gibt es die Möglichkeit an der Sicherung unter der Sitzbank ran zugehen?
Wer hat da Erfahrung und kann mir Tipps geben?
Schönes Wochenende,
Bodo.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3834
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Tomtom Rider 450 anschließen
Brauchst du unbedingt Zündungsplus (z.B. weil das TomTom dauernd Strom zieht) oder geht auch Batterieplus?
Ich hatte meinen Zumo660 (nur so als Beispiel) an Dauerplus und hab' mich darüber gefreut dass er nicht bei jedem Foto- oder Tankstopp ausgeht. Die Zumohalterung hat allerdings ohne Zumo drin 0,0 mA gezogen. Ich kenn' die TomTom-Halterung nicht. Bevor man die direkt an die Batterie anklemmt (das wäre allerdings meine persönliche Präferenz) müsste man das mal nachmessen.
Ich hatte meinen Zumo660 (nur so als Beispiel) an Dauerplus und hab' mich darüber gefreut dass er nicht bei jedem Foto- oder Tankstopp ausgeht. Die Zumohalterung hat allerdings ohne Zumo drin 0,0 mA gezogen. Ich kenn' die TomTom-Halterung nicht. Bevor man die direkt an die Batterie anklemmt (das wäre allerdings meine persönliche Präferenz) müsste man das mal nachmessen.
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Tomtom Rider 450 anschließen
Zumindest die älteren TomTom-Halterungen ziehen leicht Strom, auch wenn kein Navi abgeschlossen ist.
Könnte schonnsrin, dass das befinden 400ern ähnlich ist.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen
Könnte schonnsrin, dass das befinden 400ern ähnlich ist.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- CDDIETER
- Beiträge: 4380
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Tomtom Rider 450 anschließen
Hallo,
Ich würde die Stromversorgung vom Standlicht mittels "Stromdieb" machen, da du dann das Navi über die Zündung abschalten kannst.
Die Batterie wird im Ruhezustand nicht leergezogen.
Stromdiebe gibt es im KFZ Handel für kleines Geld.
Die Kabel des Standlichts sind für den Verbrauch des Navis ausreichend.
Im Display meines Garmin kann ich bei Abschaltung der externen Stromversorgung entscheiden ob ich Einstellungen über die Geräte Batterie beibehalte oder das Gerät abschalte.
Ich würde die Stromversorgung vom Standlicht mittels "Stromdieb" machen, da du dann das Navi über die Zündung abschalten kannst.
Die Batterie wird im Ruhezustand nicht leergezogen.
Stromdiebe gibt es im KFZ Handel für kleines Geld.
Die Kabel des Standlichts sind für den Verbrauch des Navis ausreichend.
Im Display meines Garmin kann ich bei Abschaltung der externen Stromversorgung entscheiden ob ich Einstellungen über die Geräte Batterie beibehalte oder das Gerät abschalte.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
- Alpenbummler
- Beiträge: 3834
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Tomtom Rider 450 anschließen
Wenn die Halterung tatsächlich dauernd Strom zieht (z.B. weil ein Spannungswandler drin ist) gibt es keine Wahl. Dann muss sie an Zündungsplus.
Aber jedes Mal nach dem ausschalten der Zündung auf die Meldung am Navi warten und was tippen wär mir zu doof. Dann geht er halt aus.
Aber jedes Mal nach dem ausschalten der Zündung auf die Meldung am Navi warten und was tippen wär mir zu doof. Dann geht er halt aus.
CDDIETER hat geschrieben: 7. Januar 2018, 09:38Im Display meines Garmin kann ich bei Abschaltung der externen Stromversorgung entscheiden ob ich Einstellungen über die Geräte Batterie beibehalte oder das Gerät abschalte.
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 27. September 2016, 21:11
- Mopped(s): R1200R LC Bj. 2017
Re: Tomtom Rider 450 anschließen
Schönen Sonntag,
wenn meine Maschine diesen vorinstallierten BMW Stecker nicht hat, werde ich wohl ans Standlicht gehen. Mal sehen, was ich da alles abbauen muss.
Danke für die Tipps.
Bodo.
wenn meine Maschine diesen vorinstallierten BMW Stecker nicht hat, werde ich wohl ans Standlicht gehen. Mal sehen, was ich da alles abbauen muss.
Danke für die Tipps.
Bodo.
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 27. September 2016, 21:11
- Mopped(s): R1200R LC Bj. 2017
Re: Tomtom Rider 450 anschließen
Wo befindet sich denn die Sicherung für das Standlicht? Unter der Sitzbank? Dort liegt bereits ein Kabel nach vorne für das alte Navi. Allerdings direkt an der Batterie angeschlossen. Da käme ich prima ran.
- Alpenbummler
- Beiträge: 3834
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Tomtom Rider 450 anschließen
Dann mess' doch mal nach ob der TT-Halter ohne Navi Strom zieht. Das wäre eine wesentliche Erkenntnis über die sich bestimmt der eine oder andere Mitlesende auch freut.
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 27. September 2016, 21:11
- Mopped(s): R1200R LC Bj. 2017
Re: Tomtom Rider 450 anschließen
Tomtom selbst schreibt, nicht direkt an der Batterie anschließen, weil die aktive Halterung Strom zieht. Und empfiehlt auch die Standlicht Leitung.
Ich dachte nur, ich könnte die vorhandene Leitung von der Batterie nach vorne mit einem Relais versehen und damit den Stromverlust bei ausgeschaltender Zündung stoppen. Ein K Fahrer hier im Forum schreibt, das ist ganz einfach. Hm, ich werde nochmal schauen ob ich das über die Schaltung vom Kollegen hier finde.
Vielleicht kann mal jemand hier schreiben, was das für ein Relais ist und wie genau das angeschossen wird.
Ich dachte nur, ich könnte die vorhandene Leitung von der Batterie nach vorne mit einem Relais versehen und damit den Stromverlust bei ausgeschaltender Zündung stoppen. Ein K Fahrer hier im Forum schreibt, das ist ganz einfach. Hm, ich werde nochmal schauen ob ich das über die Schaltung vom Kollegen hier finde.
Vielleicht kann mal jemand hier schreiben, was das für ein Relais ist und wie genau das angeschossen wird.
Re: Tomtom Rider 450 anschließen
Für Dich wäre das die beste Lösung:
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... g&_sacat=0
Du mußt rein theoretisch nur eine Sicherung heraus suchen wo der Strom unterbrochen wird
wenn der Zündschlüssel abgezogen ist. Dann wird Deine Batterie auf keinen Fall von der
blöden Aktiv Halterung vorzeitig leer gesaugt! Und vor allem brauchst Du wahrscheinlich
nicht gleich das halbe Motorrad zerlegen um an ein bestimmtes Kabel ran zu kommen,
sondern nach dem Sicherungshalter suchen der normalerweise auch so erreichbar sein sollte!
Der Aktivhalter hat ja ein Plus und ein Minus Kabel, das Plus an die Abgriffsicherung, das Minus
irgendwo an Maße!
Der Nachteil dieser Abgreif Sicherungen: Sie sind unverschämt teuer!
Laß aber die Finger von diesen Stromdieben:
http://up.picr.de/4413681.jpg
Um Kontakt für ein zweites Kabel herzustellen schneiden die die Isolierung
des Kabels durch, und wasserdicht sind die Dinger auch nicht. Dabei kann
Wasser in die Kupferleitung eindringen und oxidieren! Im schlimmsten Fall
entsteht durch die Oxidation ein Kabelbruch. Hab ich alles schon hinter mir!
Diese Stromdiebe taugen höchsten was in einem PKW im Inneren wo keine
Feuchtigkeit hinkommt, aber nicht an einem Motorrad!
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... g&_sacat=0
Du mußt rein theoretisch nur eine Sicherung heraus suchen wo der Strom unterbrochen wird
wenn der Zündschlüssel abgezogen ist. Dann wird Deine Batterie auf keinen Fall von der
blöden Aktiv Halterung vorzeitig leer gesaugt! Und vor allem brauchst Du wahrscheinlich
nicht gleich das halbe Motorrad zerlegen um an ein bestimmtes Kabel ran zu kommen,
sondern nach dem Sicherungshalter suchen der normalerweise auch so erreichbar sein sollte!

Der Aktivhalter hat ja ein Plus und ein Minus Kabel, das Plus an die Abgriffsicherung, das Minus
irgendwo an Maße!
Der Nachteil dieser Abgreif Sicherungen: Sie sind unverschämt teuer!

Laß aber die Finger von diesen Stromdieben:
http://up.picr.de/4413681.jpg
Um Kontakt für ein zweites Kabel herzustellen schneiden die die Isolierung
des Kabels durch, und wasserdicht sind die Dinger auch nicht. Dabei kann
Wasser in die Kupferleitung eindringen und oxidieren! Im schlimmsten Fall
entsteht durch die Oxidation ein Kabelbruch. Hab ich alles schon hinter mir!
Diese Stromdiebe taugen höchsten was in einem PKW im Inneren wo keine
Feuchtigkeit hinkommt, aber nicht an einem Motorrad!

Zuletzt geändert von Gollum am 7. Januar 2018, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 27. September 2016, 21:11
- Mopped(s): R1200R LC Bj. 2017
Re: Tomtom Rider 450 anschließen
Okay, danke. Das klingt gut. Schau ich mir jetzt ganz genau an.
Das kann prima klappen.
Gruß,
Bodo.
Das kann prima klappen.
Gruß,
Bodo.
Re: Tomtom Rider 450 anschließen
Ob es natürlich genügend Platz für eine solche Abgreif-, bzw. Abgriffsicherung
in der Sicherungsbox einer K1200RS hat kann auch ich Dir nicht beantworten!
in der Sicherungsbox einer K1200RS hat kann auch ich Dir nicht beantworten!

- pogibonsi
- Beiträge: 18
- Registriert: 16. Mai 2017, 10:33
- Mopped(s): F700GS
Re: Tomtom Rider 450 anschließen
Wo steht das geschrieben?Bodo1200 hat geschrieben: 7. Januar 2018, 14:59 Tomtom selbst schreibt, nicht direkt an der Batterie anschließen, weil die aktive Halterung Strom zieht. Und empfiehlt auch die Standlicht Leitung.
...
Gruß,
Uwe
Uwe
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 15. Juni 2017, 20:15
Re: Tomtom Rider 450 anschließen
Moin,
Ich hab die Aktivhalterung des TomTom an die Sicherung der Griffheizung unter der Sitzbank angeschlossen, die ist Stromlos wenn die Zündung aus ist.
Die Aktivhalterung zieht minimal Strom, da dort ein Spannungswandler drin ist der aus den 12V die benötigten 5V für das Navi macht.
Das TomTom geht mit einer Meldung nach ca 10s aus, wenn die Zündung aus geschaltet wird, kann man aber abbrechen wenn man will.
Nach einschalten der Zündung startet das TomTom und macht da weiter wo es aufgehört hat, ohne das man irgendwas tun muss.
Gruß Steffen
Ich hab die Aktivhalterung des TomTom an die Sicherung der Griffheizung unter der Sitzbank angeschlossen, die ist Stromlos wenn die Zündung aus ist.
Die Aktivhalterung zieht minimal Strom, da dort ein Spannungswandler drin ist der aus den 12V die benötigten 5V für das Navi macht.
Das TomTom geht mit einer Meldung nach ca 10s aus, wenn die Zündung aus geschaltet wird, kann man aber abbrechen wenn man will.
Nach einschalten der Zündung startet das TomTom und macht da weiter wo es aufgehört hat, ohne das man irgendwas tun muss.
Gruß Steffen
- pogibonsi
- Beiträge: 18
- Registriert: 16. Mai 2017, 10:33
- Mopped(s): F700GS
Re: Tomtom Rider 450 anschließen
Ja genau so verhält sich mein TomTom 450 auch. Ich hab es mit dem Cartool-Stecker angeschlossen...sfkn hat geschrieben: 18. Februar 2018, 23:26 ...
Das TomTom geht mit einer Meldung nach ca 10s aus, wenn die Zündung aus geschaltet wird, kann man aber abbrechen wenn man will.
Nach einschalten der Zündung startet das TomTom und macht da weiter wo es aufgehört hat, ohne das man irgendwas tun muss.
Gruß Steffen
Gruß,
Uwe
Uwe
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 27. September 2016, 21:11
- Mopped(s): R1200R LC Bj. 2017
Re: Tomtom Rider 450 anschließen
Hallo,
möchte kurz sagen, wie ich das Navi nun angeschlossen habe.
Also ich bin ans Rücklicht gegangen. Ach mit der Masse.
Schönen Sonntag,
Bodo.
möchte kurz sagen, wie ich das Navi nun angeschlossen habe.
Also ich bin ans Rücklicht gegangen. Ach mit der Masse.
Schönen Sonntag,
Bodo.