Rotax Motoren
- nass01
- Beiträge: 109
- Registriert: 19. August 2017, 15:18
- Mopped(s): R 1200 RS Vespa 300 GTS
- Wohnort: Solingen
Rotax Motoren
Ist es richtig das in der F 800 Rotex Motoren verbaut sind???
Ich kenne die Motoren aus Jetski und da sind Motorschäden an der Tagesordnung.
Das liegt aber bestimmt auch daran das die Jetskifahrer die Dinger starten und sofort mit Vollgas losfahren.
Ich habe nur Kopfschütteln übrig wenn wir mit unseren Booten langsam die Motren auf Temperatur bringen und sehen wie diese Fahrer aufsteigen und mit den kalten Motoren losknallen.
Wenn ich an diese Motorisierung denke, habe ich Das im Kopf.
Wie ist das bei den F 800 mit der Haltbarkeit??
Ich kenne die Motoren aus Jetski und da sind Motorschäden an der Tagesordnung.
Das liegt aber bestimmt auch daran das die Jetskifahrer die Dinger starten und sofort mit Vollgas losfahren.
Ich habe nur Kopfschütteln übrig wenn wir mit unseren Booten langsam die Motren auf Temperatur bringen und sehen wie diese Fahrer aufsteigen und mit den kalten Motoren losknallen.
Wenn ich an diese Motorisierung denke, habe ich Das im Kopf.
Wie ist das bei den F 800 mit der Haltbarkeit??
Gruß aus Solingen
Frank
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit, waagerecht zum Ohr hin abfließen
Frank
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit, waagerecht zum Ohr hin abfließen
-
- Beiträge: 4041
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Rotex Motoren
ich kenne nur ROTAX Austria
https://www.mascus.de/rotex/auctions%3d ... earch.html
Das ist die Verwandschaft http://www.husqvarna-motorrad.de/index. ... odelId=101
Die Husky ist die Bessere BMW für mich. Wenn ich eine F800 kaufen wollte, würde ich nach der Nuda schauen 105 PS..
Einzig der ST Zahnriemenantrieb spricht mich bei der BMW F800 an.
https://www.mascus.de/rotex/auctions%3d ... earch.html
Das ist die Verwandschaft http://www.husqvarna-motorrad.de/index. ... odelId=101
Die Husky ist die Bessere BMW für mich. Wenn ich eine F800 kaufen wollte, würde ich nach der Nuda schauen 105 PS..
Einzig der ST Zahnriemenantrieb spricht mich bei der BMW F800 an.
- nass01
- Beiträge: 109
- Registriert: 19. August 2017, 15:18
- Mopped(s): R 1200 RS Vespa 300 GTS
- Wohnort: Solingen
Re: Rotex Motoren
Sorry sollte natürlich Rotax heißen.



Gruß aus Solingen
Frank
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit, waagerecht zum Ohr hin abfließen
Frank
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit, waagerecht zum Ohr hin abfließen
-
- Beiträge: 4041
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Rotex Motoren
https://www.rotax.com/de/produkte/rotax ... x-904.html
Die Schneedinger sind meist 2 Takter die sind schnell warm..
Die Schneedinger sind meist 2 Takter die sind schnell warm..
- nass01
- Beiträge: 109
- Registriert: 19. August 2017, 15:18
- Mopped(s): R 1200 RS Vespa 300 GTS
- Wohnort: Solingen
Re: Rotex Motoren
In Europa dürfen keine normalen 2-takter mehr in Verker gebracht werden, weil die Abgasbestimmungen nicht erfüllt werden können.
Ich bin ein absoluter 2-takt Fan, an meinen Boot hängt ein 250 PS Mercury Optimax 6 Zyl. 3,2 Liter Direkteinspritzer kompressor aufgeladen, der hängt am Gas und dreht hoch das kein 4-takter mit gleicher Leistung wie eine Schnecke aussieht.
Die alten Jetski haben noch 2-Taktmotoren aber ab 2008 dürfen nur noch 4-Takter vertrieben werden.
Was ich aber wissen wollte, ob in den F Modellen die Rotax Motoren verbaut sind und keine BMW Motoren?
Ich bin ein absoluter 2-takt Fan, an meinen Boot hängt ein 250 PS Mercury Optimax 6 Zyl. 3,2 Liter Direkteinspritzer kompressor aufgeladen, der hängt am Gas und dreht hoch das kein 4-takter mit gleicher Leistung wie eine Schnecke aussieht.
Die alten Jetski haben noch 2-Taktmotoren aber ab 2008 dürfen nur noch 4-Takter vertrieben werden.
Was ich aber wissen wollte, ob in den F Modellen die Rotax Motoren verbaut sind und keine BMW Motoren?
Gruß aus Solingen
Frank
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit, waagerecht zum Ohr hin abfließen
Frank
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit, waagerecht zum Ohr hin abfließen
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Rotex Motoren
soviel wie ich weiß sind in den alten (glaub bis BJ 2004) F 650 noch wirkliche Rotax-Motoren , die späteren(F800) sind glaube ich nachgebaut und nicht von Rotax!
Aber sicher bin ich nicht!!
Gruß Bernd
Aber sicher bin ich nicht!!
Gruß Bernd
-
- Beiträge: 4041
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Rotex Motoren
http://www.f800-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=6130
Zuliefer Motoren werden wohl adaptiert, heißt von BMW eben auf ihre Modelle angepasst, Abgas Geräusch usw muss ja auch passen.
Huski hat wohl den Motor KW Umkonstruiert oder der 900 er genommen, der nit anderem KW Versatz läuft.
Zuliefer Motoren werden wohl adaptiert, heißt von BMW eben auf ihre Modelle angepasst, Abgas Geräusch usw muss ja auch passen.
Huski hat wohl den Motor KW Umkonstruiert oder der 900 er genommen, der nit anderem KW Versatz läuft.
- nass01
- Beiträge: 109
- Registriert: 19. August 2017, 15:18
- Mopped(s): R 1200 RS Vespa 300 GTS
- Wohnort: Solingen
Re: Rotex Motoren
Geil die Bayrischen Motoren Werke kaufen ihre Motoren in Österreich, ich lach mich schlapp
Das ist die Globalisierung wo schon die Brötchenrohlinge schon aus China kommen.
Da hoffe ich das wenigstens die Boxer Made in Germany sind.
Das ist die Globalisierung wo schon die Brötchenrohlinge schon aus China kommen.
Da hoffe ich das wenigstens die Boxer Made in Germany sind.
Gruß aus Solingen
Frank
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit, waagerecht zum Ohr hin abfließen
Frank
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit, waagerecht zum Ohr hin abfließen
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 16:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Rotex Motoren
Einige Boxermotoranbauteile sind es schonmal jedenfalls nicht.Da hoffe ich das wenigstens die Boxer Made in Germany sind.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von ChristianS am 22. August 2017, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
Christian grüßt den Rest der Welt
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Rotex Motoren
Na Frank,die KTM Motoren werden nicht gekauft sondern (G)eliefert,ein Verschachteltes Baukasten System eben 

-
- Beiträge: 4041
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Rotex Motoren
made in Deutschland heißt seit Jahrzehnten schon die im Sinne der gelieferten guten Qualität in Europa gefertigeten Einzelteile oder Baugruppen werden durch unsere pingelige Kontrolle Qualitätsprodukte der Marke BMW VW XYZ..
UFI ist ein Filterhersteller und wenn ich VW Produkte in der Garantie damit ausrüste ist ggf. bei genauerer Prüfung eines Motorschadens die Gewährleistung gefährdet.
Also muss ein Filter drin sein den VW verbaut..OEM
Und schaut man genauer hin, sind Ufi Filter bereits in der Erstausrüstung oder Mann Knecht oder Mahle die sich bei Filtron / W.I.X. in Polen bedienen, soweit ich das überblicke.
Also ist nicht entscheidend, was eingebaut und wo gefertigt wird, sondern wie gut die Werkskontrolle des Herstellers ist. Und da setze ich mit der Kritik an, wir berauchen Langzeiterprobung wieder.
Warumnicht einen Chinamotor? Honda baut die in die 125er rein, damit kann man um die Welt fahren, wenn man 5 Liter Motoröl mitnimmt, weil die Füllmenge ist, ganze 0,7 Liter Motoröl.
Mittlerweise konnten wir Qualität bei den Yapanern lernen. Toyota,.... Honda da geht wenig kaputt, da halten die Bremsscheiben (Avensis) 100 000 km wenn bei VW mit 60 000 alles glatt ist.
Und wer über 1500 .- als ABS Modulator Schaden meckert, hat genauso recht wie der Honda Pan Europaen ST1100 Fahrer dem ich gerade eins repariere.
2 Modulatoren mit Motoren, Kölbchen Überdruckventile , Schaltern, Gedöns... An der Gabel ein Umschalter, Integral hinten bedient vorne mit usw, ein schöner Spass..
Ein Handbuch von 2 cm Dicke.Plus Zusatz Nachtrag T noch mal ein cm dick Mit Fehlerpfaden usw. Schalt und Verbauplänen..
Und Ja ich bin stolz, dass wir eine gute Wirtschaftslage haben, gute Produkte und Marken, aber zu viel Geldgier verdirbt den Unternehmerischen Charakter. Schon immer.
UFI ist ein Filterhersteller und wenn ich VW Produkte in der Garantie damit ausrüste ist ggf. bei genauerer Prüfung eines Motorschadens die Gewährleistung gefährdet.
Also muss ein Filter drin sein den VW verbaut..OEM
Und schaut man genauer hin, sind Ufi Filter bereits in der Erstausrüstung oder Mann Knecht oder Mahle die sich bei Filtron / W.I.X. in Polen bedienen, soweit ich das überblicke.
Also ist nicht entscheidend, was eingebaut und wo gefertigt wird, sondern wie gut die Werkskontrolle des Herstellers ist. Und da setze ich mit der Kritik an, wir berauchen Langzeiterprobung wieder.
Warumnicht einen Chinamotor? Honda baut die in die 125er rein, damit kann man um die Welt fahren, wenn man 5 Liter Motoröl mitnimmt, weil die Füllmenge ist, ganze 0,7 Liter Motoröl.
Mittlerweise konnten wir Qualität bei den Yapanern lernen. Toyota,.... Honda da geht wenig kaputt, da halten die Bremsscheiben (Avensis) 100 000 km wenn bei VW mit 60 000 alles glatt ist.
Und wer über 1500 .- als ABS Modulator Schaden meckert, hat genauso recht wie der Honda Pan Europaen ST1100 Fahrer dem ich gerade eins repariere.
2 Modulatoren mit Motoren, Kölbchen Überdruckventile , Schaltern, Gedöns... An der Gabel ein Umschalter, Integral hinten bedient vorne mit usw, ein schöner Spass..
Ein Handbuch von 2 cm Dicke.Plus Zusatz Nachtrag T noch mal ein cm dick Mit Fehlerpfaden usw. Schalt und Verbauplänen..

Und Ja ich bin stolz, dass wir eine gute Wirtschaftslage haben, gute Produkte und Marken, aber zu viel Geldgier verdirbt den Unternehmerischen Charakter. Schon immer.
Re: Rotex Motoren
Es gibt keinen Fahrzeughersteller, der alles in DEutschland prodzudiert oder produzieren
läßt, daß behaupte ich zumindest mal! Vielleicht steht irgendwo ein Firmenlogo oder
Stempel auf so manchen Bauteilen drauf, daß sagt aber noch lange nicht aus ob die
Teile auch in Deutschland produziert wurden.
Also brauchste Dich doch da gar nicht schlapp lachen. Es wird da eingekauft wo man
unter den Qualitätsansprüchen die ein Hersteller festlegt und verlangt die Bauteile
günstig bekommen kann. Da ist es furz egal ob das in Timbuktu, Malediven, Australien
Japan, Irak, Iran, Süd oder Nord Vietnam, Tibet........... und wo haste noch nicht
gesehen und gehört ist!

Die Zeiten wo alles Made in Germany für Fahrzeuge gefertigt wurde ist schon lange vorbei!

Ach ja wenn es interessiert: https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_F_650
-
- Beiträge: 4041
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Rotex Motoren
ist halt gerade bei Bayrische Motoren Werke lustig weil man das Motoren im Namen hat. Und gerade die sind nicht aus Bayern, aber aus Berlin auch nicht..
Berliner Motoren Werke wäre auch nicht ganz richtig.
Berliner Motoren Werke wäre auch nicht ganz richtig.
Re: Rotex Motoren
Nun ja, dann wäre "ein Mercedes" auch falsch! Richtig müsste es heißen
"eine Mercedes", denn wie man weiß stammt der Name vom Emil Jellinek
seiner Tochter.
"eine Mercedes", denn wie man weiß stammt der Name vom Emil Jellinek
seiner Tochter.

- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Rotex Motoren
F 800 Motoren sind eine BMW Entw. mit einem separaten Ausgleichgewicht am kurbelzapfen, 

-
- Beiträge: 4041
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Rotex Motoren
da war Rotax im Boot keinen alleinige BMW Entwicklung Helmi:
http://www.mp.haw-hamburg.de/pers/Gheor ... -06-13.pdf
der Nuda Motor mit einem 15 Litertank, dann würde ich die kaufen.
http://www.motorradonline.de/vergleichs ... 23708.html
http://www.mp.haw-hamburg.de/pers/Gheor ... -06-13.pdf
der Nuda Motor mit einem 15 Litertank, dann würde ich die kaufen.
http://www.motorradonline.de/vergleichs ... 23708.html
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Rotex Motoren
Klaus, nicht nur, auch KTM ist ja eine Tochter 3 Grades. 

-
- Beiträge: 4041
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Rotex Motoren
ja das Imperium mit seiner Verwandschaft.
Trotzdem denke ich dass der Motor erst mal bei Rotax da war, und BMW da zugriff und gemeinsam ein Lastenheft/ Modifikation/ Adapion stattfand.
Weit du dass der Schwingungsdämpfer erst nachträglich einkonstruiert wurde? Das würde ja einen kompletten Motor bedingen Gehäuse und KW sind da anders mindestens.
Auf jeden Fall einsehr potenter durchdachter Motor, der sehr sparsam ist im Vergleich zu den 11xx Boxern, und dem mit der Nuda noch ein Sahnehäubchen aufgesetzt wurde.
fÜr mich leider zu wenig Tourentauglich wobei man mit 200 mm Gabelweg schon Komfort hat.
Ist hat etwas zu knapp sowohl mit dem Sitz als auch der Reichweite.
Aber mit 13:1 und 105 PS kann man leben, wenn nur 199 kg da sind.
Das kann man bedenkenlos kaufen, würde ich sagen.
Trotzdem denke ich dass der Motor erst mal bei Rotax da war, und BMW da zugriff und gemeinsam ein Lastenheft/ Modifikation/ Adapion stattfand.
Weit du dass der Schwingungsdämpfer erst nachträglich einkonstruiert wurde? Das würde ja einen kompletten Motor bedingen Gehäuse und KW sind da anders mindestens.
Auf jeden Fall einsehr potenter durchdachter Motor, der sehr sparsam ist im Vergleich zu den 11xx Boxern, und dem mit der Nuda noch ein Sahnehäubchen aufgesetzt wurde.
fÜr mich leider zu wenig Tourentauglich wobei man mit 200 mm Gabelweg schon Komfort hat.
Ist hat etwas zu knapp sowohl mit dem Sitz als auch der Reichweite.
Aber mit 13:1 und 105 PS kann man leben, wenn nur 199 kg da sind.
Das kann man bedenkenlos kaufen, würde ich sagen.
- Ace007
- Beiträge: 174
- Registriert: 21. Juli 2017, 09:54
- Mopped(s): R1100GS
- Wohnort: Thalfingen
Re: Rotex Motoren
Auch in den Großrollern von BMW sind Fremdmotoren verbaut....glaube von Kymco....
BMW R1100GS Bj. 03/1994 @ 112tkm
IBA-Member 64157
SS1600 16/24
IBA-Member 64157
SS1600 16/24
- nass01
- Beiträge: 109
- Registriert: 19. August 2017, 15:18
- Mopped(s): R 1200 RS Vespa 300 GTS
- Wohnort: Solingen
Re: Rotex Motoren
Mein Spott war auch auf die Motorenwerke bezogen.
Audi und VW Motoren werden auch in Ungarn gefertigt aber in einem VW Werk.
Die ges. Elektronik wird von allen Herstellen extern gekauft und nicht selbst gefertigt.
100% Made in Germany gibt es nicht mehr.
Audi und VW Motoren werden auch in Ungarn gefertigt aber in einem VW Werk.
Die ges. Elektronik wird von allen Herstellen extern gekauft und nicht selbst gefertigt.
100% Made in Germany gibt es nicht mehr.
Gruß aus Solingen
Frank
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit, waagerecht zum Ohr hin abfließen
Frank
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit, waagerecht zum Ohr hin abfließen
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 12. Juni 2014, 14:29
- Mopped(s): Zündapp Combinette,BMW R1150RS
- Wohnort: Niederrhein
Re: Rotex Motoren
Mercedes nimmt zumindest bei der A-Klasse u.a. Motoren von Renault.
Der Mercedes Citan ist nur ein an der Front umgelabelter Renault Kangoo.
Da gibt es dann ein Renault zu Mercedespreisen.
Der Mercedes Citan ist nur ein an der Front umgelabelter Renault Kangoo.
Da gibt es dann ein Renault zu Mercedespreisen.
Gruss
Andreas
Andreas
Re: Rotax Motoren
Ihr schreibt hier immer nur von Rotax bei der F, daß aber auch noch
Aprilia mit im Boot war..............., oder noch ist..............
Nicht nur unter den PKW- sondern auch unter den Motorradherstellern
gibt es sicherlich Kooperationen, und das nicht seid gestern! Irgendwo
gibt es ein Büchlein, da steht drin wer mit wem und so weiter irgendwo
mit drin hängt!
Aprilia mit im Boot war..............., oder noch ist..............

Nicht nur unter den PKW- sondern auch unter den Motorradherstellern
gibt es sicherlich Kooperationen, und das nicht seid gestern! Irgendwo
gibt es ein Büchlein, da steht drin wer mit wem und so weiter irgendwo
mit drin hängt!

-
- Beiträge: 149
- Registriert: 26. April 2017, 13:55
- Mopped(s): BMW K 1300 S
- Wohnort: Ansbach
Re: Rotax Motoren
Also sicher ist: Die F800 Motoren wurden bisher nach BMW-Vorgaben bei ROTAX in Österreich gebaut - und diese Motoren waren und sind SEHR GUT.
Die Einzylindermotoren werden schon seit einiger Zeit (nach BMW-Vorgaben) bei BMW`s Motorenpartner in China gefertigt
(und machen jetzt keine Probleme). Und bei dem gleichen Partner werden jetzt (BMW Vorgaben, Kontrolle und Werkzeug) die neuen
F850 Motoren gefertigt.
Vor vielen Jahren wurden ja bereits die komplette F650 Funduro und ST, bei Aprilia in Italien gebaut (von BMW ebenfalls die Vorgaben, das Werkzeug und die Kontrolle) Und das Motorrad war vom ersten Tag an Spitze. War das Fahrzeug mit dem geringsten "Garantieanteil".
Lieber Gott, lass es schnell März werden.
Wolfgang66
Die Einzylindermotoren werden schon seit einiger Zeit (nach BMW-Vorgaben) bei BMW`s Motorenpartner in China gefertigt
(und machen jetzt keine Probleme). Und bei dem gleichen Partner werden jetzt (BMW Vorgaben, Kontrolle und Werkzeug) die neuen
F850 Motoren gefertigt.
Vor vielen Jahren wurden ja bereits die komplette F650 Funduro und ST, bei Aprilia in Italien gebaut (von BMW ebenfalls die Vorgaben, das Werkzeug und die Kontrolle) Und das Motorrad war vom ersten Tag an Spitze. War das Fahrzeug mit dem geringsten "Garantieanteil".
Lieber Gott, lass es schnell März werden.
Wolfgang66
-
- Beiträge: 4041
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Rotax Motoren
der 800 er ist sehr gut und sehr sehr sparsam. und mit dem ST Zahnriemen Antrieb für mich sogar ne Alternative zum Kardan.
Aber der Husky Motor begeistert mich noch mehr..
Mal sehen was KTM mit dem neuen Duke 2 Zyl 790 er Motor bringt, 105 PS wie die Husky..
Aber der Husky Motor begeistert mich noch mehr..
Mal sehen was KTM mit dem neuen Duke 2 Zyl 790 er Motor bringt, 105 PS wie die Husky..