Reparaturanleitung
-
- Beiträge: 463
- Registriert: 5. November 2007, 20:19
- Wohnort: 53489 Sinzig
Reparaturanleitung
Es wird so oft nach Handbüchern,Reparaturanleitungen auf CD für die LT gefragt. Hier ein paar ebay Artikelnummern wo welche angeboten werden. Für den Preis kann man sich gleich 10 Stück kaufen.
260 660 655 489
250 358 883 010
170 309 151 022
Ich kaufe öfter in GB ist absolut kein Problem, dauert meist nur ein paar Tage länger als bei uns.
Manfred
260 660 655 489
250 358 883 010
170 309 151 022
Ich kaufe öfter in GB ist absolut kein Problem, dauert meist nur ein paar Tage länger als bei uns.
Manfred
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 24. Juli 2008, 23:41
- Mopped(s): K1200lt MÜ
- Wohnort: München
Re: Reparaturanleitung
Manfred Reuter hat geschrieben:Es wird so oft nach Handbüchern,Reparaturanleitungen auf CD für die LT gefragt. Hier ein paar ebay Artikelnummern wo welche angeboten werden. Für den Preis kann man sich gleich 10 Stück kaufen.
260 660 655 489
250 358 883 010
170 309 151 022
Ich kaufe öfter in GB ist absolut kein Problem, dauert meist nur ein paar Tage länger als bei uns.
Manfred
bitte aber nicht vergessen, dass das
1. Raubkopien sind
2. das Ganze auf englisch ist, was bei Fachausdruecken schon mal zu ****** führen kann...
-
- Beiträge: 463
- Registriert: 5. November 2007, 20:19
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: Reparaturanleitung
Schwätzer, alle CD's sind mehrsprachig und von " Raubcopie" steht da nichts drauf
. Da würde sich auch jemand der in England sitzt die Finger verbrennen.
Manfred

Manfred
- Wolli_Claudi
- Beiträge: 62
- Registriert: 20. August 2010, 10:34
- Mopped(s): K 1200 LT / Zephyr 550
- Wohnort: Köln
Re: Reparaturanleitung
Ich hab so eine bestellt und da ist nur ein PDF-File in englisch drauf!
Zu verkaufen: K 1200 LT, EZ 03/2002, Champagner-Metallic, 35.000 km, Bestzustand, 7950 Euro
-
- Beiträge: 463
- Registriert: 5. November 2007, 20:19
- Wohnort: 53489 Sinzig
Re: Reparaturanleitung
Dann hat Chris1200 wohl doch recht, entschuldige den Schwätzer
Manfred.

Manfred.
- Wolli_Claudi
- Beiträge: 62
- Registriert: 20. August 2010, 10:34
- Mopped(s): K 1200 LT / Zephyr 550
- Wohnort: Köln
Re: Reparaturanleitung
Vielleicht habe ich auch nur Pech gehabt und es gibt die für den Kurs auch multlingual 

Zu verkaufen: K 1200 LT, EZ 03/2002, Champagner-Metallic, 35.000 km, Bestzustand, 7950 Euro
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Reparaturanleitung
Gaskett heißt Dichtung 

Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 24. Juli 2008, 23:41
- Mopped(s): K1200lt MÜ
- Wohnort: München
Re: Reparaturanleitung
Manfred Reuter hat geschrieben:Schwätzer, alle CD's sind mehrsprachig und von " Raubcopie" steht da nichts drauf. Da würde sich auch jemand der in England sitzt die Finger verbrennen.
Manfred
na dann viel glueck...es ist doch immer wieder schoen wieviel besserwisser es gibt.....
- Gisi
- Beiträge: 68
- Registriert: 4. September 2010, 18:19
- Mopped(s): K 1200 LT Bauj. 2001
- Wohnort: Zu Hause (Heiligenhaus,NRW)
Re: Reparaturanleitung
Habe auch eine CD aus England und ist auch nur Englisch.
Da mein Englisch nicht besonders ist,bin ich immer noch auf der Suche,nach eine Reparaturanleitung in deutsch (Buch oder CD).
Für das Bauj. ab 2004 kein Problem.Aber bei meiner ist es schwieriger.
BMW hat nichts mehr lieferbar
Vieleicht kann mir eine von euch weiter helfen,wo ich fündig werden könnte.

Da mein Englisch nicht besonders ist,bin ich immer noch auf der Suche,nach eine Reparaturanleitung in deutsch (Buch oder CD).
Für das Bauj. ab 2004 kein Problem.Aber bei meiner ist es schwieriger.
BMW hat nichts mehr lieferbar

Vieleicht kann mir eine von euch weiter helfen,wo ich fündig werden könnte.
Gruß
Giesbert
BMW K1200LT (4/2001)
Nicht das Moped,sondern der Weg führt zum Ziel
Giesbert
BMW K1200LT (4/2001)
Nicht das Moped,sondern der Weg führt zum Ziel
- Gisi
- Beiträge: 68
- Registriert: 4. September 2010, 18:19
- Mopped(s): K 1200 LT Bauj. 2001
- Wohnort: Zu Hause (Heiligenhaus,NRW)
Re: Reparaturanleitung
Habe eine in Buchform (Orginal BMW
) gefunden bei WüDO Motorrad.
Ist zwar für Baujahr 1999,aber so viel hat sich da nicht viel geändert (ABS III als Vollintegralversion).
Also wer noch eine Rep.-Anleitung brauch für 1999 Modell ,sollte sich mal bei WüDO vorbei schauen ,ist zwar nicht billig ,aber sehr gut erklärt.


Ist zwar für Baujahr 1999,aber so viel hat sich da nicht viel geändert (ABS III als Vollintegralversion).
Also wer noch eine Rep.-Anleitung brauch für 1999 Modell ,sollte sich mal bei WüDO vorbei schauen ,ist zwar nicht billig ,aber sehr gut erklärt.

Gruß
Giesbert
BMW K1200LT (4/2001)
Nicht das Moped,sondern der Weg führt zum Ziel
Giesbert
BMW K1200LT (4/2001)
Nicht das Moped,sondern der Weg führt zum Ziel
- Brelinger
- Beiträge: 5
- Registriert: 3. August 2010, 08:53
- Mopped(s): K1200LT
Re: Reparaturanleitung
Gruß Jens
- fdlanger
- Beiträge: 4
- Registriert: 12. Januar 2011, 12:09
- Mopped(s): K1200lt, 04, BC3, Navi, Xenon
Re: Reparaturanleitung
Hier ist: ein Tipp, wie man den engl. Text mit Google Translator übersetzen kannWolli_Claudi hat geschrieben:Ich hab so eine bestellt und da ist nur ein PDF-File in englisch drauf!
engl. Rep.-beschreibung:...Replacing fuel filter
(every 40,000 km/24,000 miles)
(Inspection III)
L Note:
If the fuel is of poor quality, replace the fuel filter
every 20,000 km (12,000 miles).
– Remove fuel tank.
a ....................................................See Group...
Übersetzung von Englisch nach Chinesisch (traditionell)
更換燃油濾清器
(每40,000 km/24,000英里)
(視察三)
L注意:
如果燃油的質量低劣,更換燃油濾清器
每20,000公里(12,000英里)。
- 移除燃料箱。
一................................................. ...見集團
vielleicht hilft das weiter ?..
beste Grüße aus München und viel Spaß beim basten !
dieter
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5724
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Reparaturanleitung
Richtig!Manfred Reuter hat geschrieben: alle CD's sind mehrsprachig und von " Raubcopie" steht da nichts drauf.
Wenn nur eine PDF drauf ist und diese nur in Englisch ist das keine original BMW CD.
Die original CD hat noch etwas Programm drum rum um die Sprache auszuwählen und verschiedenste Sprachen zur Auswahl.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Hackel112
- Beiträge: 33
- Registriert: 29. November 2017, 06:01
- Mopped(s): K1200LT
- Wohnort: Usedom
Re: Reparaturanleitung
Hat hier im Forum einer eine Orginale Cd. Würde gegen ein Obulus eine erweben wollen.
BMW K2LT ozeanblau
Bj.10/2003
83000 km
Bj.10/2003
83000 km
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 17:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT
- Wohnort: 65582 Aull
Re: Reparaturanleitung
Dieser Obolus käme mir gerade recht, da ich nämlich wieder einmal als zusätzlich verdienender Rentner mit ordnungsgemäßer Versteuerung des Zusatzgehalts in nicht unerheblicher Größenordnung vom Finanzamt zur Kasse gebeten wurde.
Also ich habe so eine originale RepRom K 1200 LT. Allerdings weiß ich nicht, in wieweit die dir was nützt. Ist von 12.03, 1. Auflage, also vor MÜ. War noch nie in einem Rechner. Was die Sache natürlich erheblich aufwertet sind meine Initialen auf dem Label
. Je nach Gebot kann ich sie auch noch signieren. 
Falls Interesse alles Weitere per pn, damit das Finanzamt hiervon wenigstens nichts mitbekommt.
Also ich habe so eine originale RepRom K 1200 LT. Allerdings weiß ich nicht, in wieweit die dir was nützt. Ist von 12.03, 1. Auflage, also vor MÜ. War noch nie in einem Rechner. Was die Sache natürlich erheblich aufwertet sind meine Initialen auf dem Label


Falls Interesse alles Weitere per pn, damit das Finanzamt hiervon wenigstens nichts mitbekommt.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 140.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 12. Juni 2014, 14:29
- Mopped(s): Zündapp Combinette,BMW R1150RS
- Wohnort: Niederrhein
Re: Reparaturanleitung
Ich glaube nicht das sich das Finanzamt für solche Kleinbeträge interessiert, eher Abmahnanwälte wegen dem Verkauf von Software an fremde Dritte.
Gab es da nicht mal ein Problem mit Microsoft und Dell, weil Dell Original Software die nicht gebraucht wurde weiterverkauft hat?

Gab es da nicht mal ein Problem mit Microsoft und Dell, weil Dell Original Software die nicht gebraucht wurde weiterverkauft hat?
Gruss
Andreas
Andreas
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 17:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT
- Wohnort: 65582 Aull
Re: Reparaturanleitung
Was soll dann der Quatsch?
Ich habe diese CD damals ordentlich bestellt, gekauft und bezahlt. Ich habe die nie benötigt, weil ich doch keine Lust zum Schrauben habe. Ausserdem habe ich seit 2004 eine MÜ.
Mein Angebot steht und ich bin weiterhin bereit diese CD abzugeben.
Ich habe diese CD damals ordentlich bestellt, gekauft und bezahlt. Ich habe die nie benötigt, weil ich doch keine Lust zum Schrauben habe. Ausserdem habe ich seit 2004 eine MÜ.
Mein Angebot steht und ich bin weiterhin bereit diese CD abzugeben.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 140.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
- PHS
- Beiträge: 335
- Registriert: 26. April 2016, 14:29
- Skype: Lieber WhatsApp
- Mopped(s): Grüne 0400 R1300R K27(11) 2012
- Wohnort: CH-1700 Fribourg
- Kontaktdaten:
Re: Reparaturanleitung
Nun mal ehrlich: glaubt denn jemand wirklich dass BMW das Forum tatsächlich belangt, falls einige Mitglieder Reparatur- bzw. Service- CD's kopiert weiterreichen, kostenlos oder zum Selbstkostenpreis ?
Produkte die das Werk ohnehin ständig für seine Kunden gegen ein paar Euro's im Bestand haben sollte ?
In der Tat: sollte BMW diese für seine Kunden doch wichtige "Ersatzteile" wirklich nicht mehr liefern können, zeugt dies von Nachlässigkeit.
BMW sollte froh sein, dass BMW-Fan's hier einspringen.
Jaja, ich wurde hier schon mal gescholten, weil ich mein Unverständnis für diesen Mangel bei BMW-Service und dessen Akzeptanz bei einigen geäussert habe.
Oder vielleicht ist es gar kein Mangel, sondern eine bewusste Massnahme zum Schutz der Freundlichen ? Dass man sich gegen solch eine unmarktwirtschaftliche Praxis wehrt ist fug und recht.
Jedenfalls bin ich der Auffassung, dass BMW wichtigeres zu tun hat als solche Lappalien aufzuspüren und zu belangen.
Unter der Rubrik "wichtigeres" zitiere ich zum Beispiel www.bmwfatalflaw.com ...
Ciao,
Philipp
Produkte die das Werk ohnehin ständig für seine Kunden gegen ein paar Euro's im Bestand haben sollte ?
In der Tat: sollte BMW diese für seine Kunden doch wichtige "Ersatzteile" wirklich nicht mehr liefern können, zeugt dies von Nachlässigkeit.
BMW sollte froh sein, dass BMW-Fan's hier einspringen.
Jaja, ich wurde hier schon mal gescholten, weil ich mein Unverständnis für diesen Mangel bei BMW-Service und dessen Akzeptanz bei einigen geäussert habe.
Oder vielleicht ist es gar kein Mangel, sondern eine bewusste Massnahme zum Schutz der Freundlichen ? Dass man sich gegen solch eine unmarktwirtschaftliche Praxis wehrt ist fug und recht.
Jedenfalls bin ich der Auffassung, dass BMW wichtigeres zu tun hat als solche Lappalien aufzuspüren und zu belangen.
Unter der Rubrik "wichtigeres" zitiere ich zum Beispiel www.bmwfatalflaw.com ...
Ciao,
Philipp
-
- Beiträge: 213
- Registriert: 28. Juli 2013, 19:15
- Mopped(s): R1100RT '96
- Wohnort: Michelstadt
Re: Reparaturanleitung
Microsoft hat diesen Prozess verloren.
- Gottfried
- Beiträge: 3881
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Reparaturanleitung
Kann Peter nur beipflichten. Hier wird aus einer Mücke zum wiederholten Male ein Elefant gemacht.
Das Angebot von Peter betrifft eine Original CD, welche nicht personengebunden ist. Dessen Weiterverkauf ist NICHT verboten.
Anders bei einer Kopie derselben, kann es "VIELLEICHT" ein Problem geben.

Das Angebot von Peter betrifft eine Original CD, welche nicht personengebunden ist. Dessen Weiterverkauf ist NICHT verboten.
Anders bei einer Kopie derselben, kann es "VIELLEICHT" ein Problem geben.

Gruß und gute Fahrt!
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Reparaturanleitung
BMW-Tangente extrem pherifer
das Produkt wird nicht mehr hergestellt 


-
- Beiträge: 278
- Registriert: 12. Juni 2014, 14:29
- Mopped(s): Zündapp Combinette,BMW R1150RS
- Wohnort: Niederrhein
Re: Reparaturanleitung
Ich weiß auch das MS verloren hat. Sollte auch nur eine Bemerkung am Rande sein. Wusste jetzt nicht das Peter Schmengler darauf eingeht und sich darüber aufregt.
Gruss
Andreas
Andreas
- gerreg
- Beiträge: 845
- Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
- Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
- Wohnort: Kulmain
- Kontaktdaten:
Re: Reparaturanleitung
Jungs,
eure Diskussion in Ehren,im Nachbarforum flyingbrick.de, in dem ich knapp 15 Jahre drin bin. Gibt es schon länger alle Anleitungen für die liegenden K Motoren K75/100 bis zur 1200 LT/RS und die 4V Boxer bis zur 1150er zum runterladen. In Englisch und Deutsch mit Genehmigung von BMW völlig Legal!
Mann mus nur 10 sinnvolle Beiträge schreiben um für den Download freigeschaltet zu werden. Ohne diese Regel ist die Nutzer Zahl damals drastisch gestiegen und keiner hat am Forum teilgenommen!
eure Diskussion in Ehren,im Nachbarforum flyingbrick.de, in dem ich knapp 15 Jahre drin bin. Gibt es schon länger alle Anleitungen für die liegenden K Motoren K75/100 bis zur 1200 LT/RS und die 4V Boxer bis zur 1150er zum runterladen. In Englisch und Deutsch mit Genehmigung von BMW völlig Legal!
Mann mus nur 10 sinnvolle Beiträge schreiben um für den Download freigeschaltet zu werden. Ohne diese Regel ist die Nutzer Zahl damals drastisch gestiegen und keiner hat am Forum teilgenommen!
Gruß
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Gerd
http://www.reger-net.de
Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 17:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT
- Wohnort: 65582 Aull
Re: Reparaturanleitung
Von Aufregung keine Spur. Bin wie immer völlig entspannt. Kann nur nicht leiden, wenn uns jemand die Stimmung vermießt.
Sollte noch jemand Einwände haben, so soll er sie jetzt äußern, weil morgen die Original CD auf die Reise geht. Diese hatte die Bestellnummer: 01 79 0 309 672.
Wünsche Hackel 112 ( dessen richtigen Name ich auch kenne ) viel Spass beim Stöbern und bei den Anwendungen.
Allen noch eine friedliche und harmonische Adventszeit.
Sollte noch jemand Einwände haben, so soll er sie jetzt äußern, weil morgen die Original CD auf die Reise geht. Diese hatte die Bestellnummer: 01 79 0 309 672.
Wünsche Hackel 112 ( dessen richtigen Name ich auch kenne ) viel Spass beim Stöbern und bei den Anwendungen.
Allen noch eine friedliche und harmonische Adventszeit.
Zuletzt geändert von Peter Schmengler am 6. Dezember 2017, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 140.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)