Hallo zusammen,
bei meiner R1200R-LC hab ich zuerst das Schräglagen-ABS und vor kurzem Hill Start Control beim Freundlichen freischalten bzw. aufspielen lassen.
Jetzt hab ich wieder mal eine VIN-Abfrage gemacht, aber die zwei zusätzlichen Sonderausstattungen in der Auflistung nicht gefunden.
Daher meine Frage: Wird sowas nicht nachgetragen in der VIN oder kann das noch dauern?
Danke schon mal im Voraus für die Antworten und schöne Grüße aus München, wo es ab morgen 2 Tage Motorradwetter hat und ich meine Q nochmal zum Leben erwecke
Robert
1969 bis heute: Kreidler RS - BMW R 75/5 (leider nur leihweise, siehe Foto) - Honda CB400T - Honda CX500 - (16 Jahre "Babypause") - Honda CB500T - Honda Hornet 900 - Honda CBF1000 - BMW K1300GT - BMW R1200R - BMW R1200R-LC
"VIN" = Vehicle Identification Number, d.h. die alte Fahrgestellnummer.
Und wie würden Ausstattungen mit der Fahrgestellnummer in Zusammenhang gebracht?
Pflegt BMW eine Datenbank, in der man sowas nachschlagen kann? Gibt es dazu einen Link?
Nach VIN hatte ich hier im Forum schon gesucht aber 3 Buchstaben sind zu wenig. Da hat dann Google geholfen.
Den bimmer.work hatte ich eigentlich auch schon gefunden, hatte aber nicht genau die 7 letzten Zeichen eingegeben (1 Buchstabe und 6 Zahlen kam mir komisch vor ). Aber kaum macht man's richtig, schon geht's .
Ob ich die anderen Seiten auch gefunden hätte? Schön, dass ich sie nicht suchen musste.
Chris Pfeiffer Edition - da hat sich wohl eine F800R eingeschlichen
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺ Wiki
Nee, das wird bei meiner R1200R von 10.2015 beim Link www.etkbmw.com auch aufgeführt.
Außerdem zeigen alle hier gelisteten Links nur den Status bei der Außlieferung des Bikes, nicht die Updates.
Siehe dazu auch das Thema "ABS PRO Umrüstaktion" Append #132, 133, 134.
Wahrscheinlich ist Chris Pfeiffer im BMW-Werk mal an einem Prototypen der R1200R in der Farbe "Thundergrey metallic" vorbeigelaufen und hat ein wohlwollendes "hmmmm" von sich gegeben, und schon hatte ein findiger Marketingstratege die geniale Idee, den "Style 2" auch "Chris Pfeiffer Edition Paket" zu nennen
1969 bis heute: Kreidler RS - BMW R 75/5 (leider nur leihweise, siehe Foto) - Honda CB400T - Honda CX500 - (16 Jahre "Babypause") - Honda CB500T - Honda Hornet 900 - Honda CBF1000 - BMW K1300GT - BMW R1200R - BMW R1200R-LC
Hast du eine 2016er welche zunächst nur die Dynamische TC hatte und nun das Kurven-ABS und die HSC aufspielen lassen? Falls das möglich ist, was hat denn dieser Spass gekostet?
Das mit der VIN wurde wohl schon genug diskutiert.
ABS PRO (Schräglagen-ABS) habe ich im November 2016 nachrüsten lassen: 295,-- Euro
Hill Start Control wurde im November 2017 nachgerüstet: 195,-- Euro
ABS PRO hab ich mich bisher nicht getraut zu testen, ich seh es halt als Sicherheitspolster für den Fall des Falles. Im Mai mach ich wieder mal bei einem Sicherheitstraining mit, vielleicht gibt es da eine Gelegenheit.
Hill Start Control find ich ganz praktisch, vor allem beim Ampel-Stopp bergauf oder bergab. Natürlich kann ich auch ohne dieses Hilfsmittel am Berg anfahren, aber es ist bisweilen ganz angenehm, während der Rotphase die Hände mal vom Lenker nehmen zu können und trotzdem mit beiden Füßen fest auf dem Boden zu stehen.
1969 bis heute: Kreidler RS - BMW R 75/5 (leider nur leihweise, siehe Foto) - Honda CB400T - Honda CX500 - (16 Jahre "Babypause") - Honda CB500T - Honda Hornet 900 - Honda CBF1000 - BMW K1300GT - BMW R1200R - BMW R1200R-LC
Okee super, ist das ABS Pro nur Software oder auch eine Hardware-anpassung? Ein Gyroskop wäre ja schon von der DTC vorhanden.
Und in der Schweiz sind die Arbeitsstunden halt nochmal wesentlich teurer...