Hallo zusammen,
Beim etwas ungeschickten Rangieren eines Kollegen wurde mein vorderes linkes Blinkergehäuse weggedrückt und lässt sich nicht mehr in die Halterungen einrasten. Diese sind teilweise abgebrochen. Momentan ist das Blinkergehäuse mit durchsichtigem Klebeband befestigt, aber das ist keine Dauerlösung.
Wo kriege ich die entsprechenden Teile bzw. hat jemand eine Idee, wie ich das sonst reparieren könnte?
Es bliebe dann immer noch der Gang in die Werkstatt, sofern ich die Teile sonst nicht kriege ...
Danke für eure Antworten!
Blinkergehäuse
- Bigbrumm
- Beiträge: 20
- Registriert: 20. April 2017, 19:11
- Mopped(s): K 1200 RS
- Wohnort: Schweiz
Blinkergehäuse
drive safe - pass fast - brumm big
- joerg58kr
- Moderator
- Beiträge: 3892
- Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
- Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
- Wohnort: 63654 Düdelsheim
Re: Blinkergehäuse
Ein paar Fotos wären sicher hilfreich, ansonsten hilft nur der Weg zum ☺ oder der Blick in den Online ETK.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 05/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Blinkergehäuse
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
-
- Beiträge: 218
- Registriert: 4. November 2002, 20:04
- Mopped(s): F900R
- Wohnort: 50171 Kerpen
Re: Blinkergehäuse
wenn nur der Käfig defekt ist schau mal hier untger der Suchfunktion:
"Re: Klammern für Blinker vorne RS"
"Re: Klammern für Blinker vorne RS"
mit überlegendem Material hinterher fahren