Restanzeige und Durschnittgeschwindig falsch
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 20. Juni 2014, 11:16
Restanzeige und Durschnittgeschwindig falsch
Guten Morgen zusammen,
erstmal habe ich im Forum nach meinem Problem gesucht, habe aber nichts gefunden, was dazu passt. Glaube ich jedenfalls. Ich fahre eine r1200r BJ 2007. Bin bei meiner letzten Tour stehengeblieben, weil kein Sprit mehr im Tank war. Meine Restanzeige stand allerdings noch auf 80 km. Ebenso funktioniert der Durschnittsverbrauch und die Geschwindigkeit nicht mehr. Der Verbrauch steht konstant auf 5 Liter, die Durchschnittsgeschwindigkeit auf 17 Km/h. Wenn ich volltanke werden die Restkilometer angezeigt, diese werden herunter gezählt aber definitiv falsch, Wenn ich z.B. 400 km gefahren bin, werden noch gute 200 km angezeigt.
Habe mir sagen lassen, das z.B. die durchschnittlichen Geschwindigkeit aus Drehzahl und Geschwindigkeit berechnet wird.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Danke im vorraus.
Grüße
Winfried
erstmal habe ich im Forum nach meinem Problem gesucht, habe aber nichts gefunden, was dazu passt. Glaube ich jedenfalls. Ich fahre eine r1200r BJ 2007. Bin bei meiner letzten Tour stehengeblieben, weil kein Sprit mehr im Tank war. Meine Restanzeige stand allerdings noch auf 80 km. Ebenso funktioniert der Durschnittsverbrauch und die Geschwindigkeit nicht mehr. Der Verbrauch steht konstant auf 5 Liter, die Durchschnittsgeschwindigkeit auf 17 Km/h. Wenn ich volltanke werden die Restkilometer angezeigt, diese werden herunter gezählt aber definitiv falsch, Wenn ich z.B. 400 km gefahren bin, werden noch gute 200 km angezeigt.
Habe mir sagen lassen, das z.B. die durchschnittlichen Geschwindigkeit aus Drehzahl und Geschwindigkeit berechnet wird.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Danke im vorraus.
Grüße
Winfried
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Restanzeige und Durschnittgeschwindig falsch
Such mal im Forum nach dem Begriff "Foliengeber". Lesestoff für ein ganzes verregnetes Wochenende.
Unterwegs geschrieben mit meinem Schlaufernsprechapparat

Unterwegs geschrieben mit meinem Schlaufernsprechapparat
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Restanzeige und Durschnittgeschwindig falsch
Und resette bei Gelegenheit mal -so noch nicht geschehen- die Anzeigen Durchschnittsverbrauch und Durchschnittsgeschwindigkeit im Bordcomputer 
Restreichweite ist ne Sache für sich.

Restreichweite ist ne Sache für sich.
Christian grüßt den Rest der Welt
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Restanzeige und Durschnittgeschwindig falsch


-
- Beiträge: 578
- Registriert: 30. Juni 2016, 11:07
- Mopped(s): R1200R, DucScrambler, MG V85TT
- Wohnort: Vilsbiburg
Re: Restanzeige und Durschnittgeschwindig falsch
Also ich muss jetzt mal was loswerden, auch wenn ich anecken solllte:
Bin jetzt seit ca 1 Jahr hier aktiv, aber so einen Mist, wie von @helmi123, lese ich selten in Foren. Fast jeder Beitrag ist mehr als unterdurchschnittlich.
Ist natürlich nur meine subjektive Meinung
VG
Bin jetzt seit ca 1 Jahr hier aktiv, aber so einen Mist, wie von @helmi123, lese ich selten in Foren. Fast jeder Beitrag ist mehr als unterdurchschnittlich.
Ist natürlich nur meine subjektive Meinung
VG
-
- Beiträge: 196
- Registriert: 15. Februar 2015, 11:22
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Winnenden
Restanzeige und Durschnittgeschwindig falsch
Soccerkojak hat geschrieben:Also ich muss jetzt mal was loswerden, auch wenn ich anecken solllte:
Bin jetzt seit ca 1 Jahr hier aktiv, aber so einen Mist, wie von @helmi123, lese ich selten in Foren. Fast jeder Beitrag ist mehr als unterdurchschnittlich.
Ist natürlich nur meine subjektive Meinung
VG
Wobei dieser hier noch einer der harmloseren ist.
Gruss Frankie
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
- Beiträge: 2330
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Restanzeige und Durschnittgeschwindig falsch
Danke Soccer!
Grusd
Grusd
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Restanzeige und Durschnittgeschwindig falsch
Helmi ist halt jemand den ich so einschätzen würde, der gerne pisakt, und seine eigene Rhetorik hat.. es gibt da genaue Gegenteile wie mich die schreiben Romane und kommen immer noch nicht auf den Punkt... Irgendwas ist doch immer 
Ich denke Helmi spricht lediglich sein nicht vorhandenes Beileid aus, das dieses Liegen bleiben wegen Kraftstoffmangel in solch einem extremen Fall tatsächlich eigenes Verschulden ist. Kann man akzeptieren und verstehen, man kann es aber auch einfach stehen lassen als kleinen Schlag gegen den Hinterkopf...
Zu dem Problem. Restreichweite ist sicherlich ein Problem des Foliensensors.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit. Ich wüsste jetzt nicht das diese von Drehzahl abhängig ist. Eher von V=s*t, und das V hier irgendwann so extrem "normalisiert ist" das sich nichts mehr merklich tut.. 200 Km mit 70 Km/h, da tun 20 Km mit 200 auch nicht mehr viel.
Einfacher Test diesbezüglich. Bei Konstanter Geschwindgkeit die über den 17 Km/h liegen den BC resetten. Wenn dort trotz sagen wir 120 auf der BAB keine 120 erscheint, der Tacho jedoch die richtige Geschwindigkeit anzeigt, würde ich schon fast von einem defekten BC ausgehen. Es könnte auch sein, das weiß ich aber nun nicht, das hier ein Kabelbruch oder ähnliches vorliegen könnte, aber ich denke die Signale für den BC und den Tacho sind beide gleichzeitig ohne Zwischenstecker/Steuergerät im Tacho vereint. Vielleicht ist da aber auch mal ein neuer Tacho aus einem anderen Modell verbaut worden, oder man hat in der Codierung rumgespielt. wäre auch Möglich. Wäre jedoch andere Tacho oder andere Codierung gegeben, würde das evtl. auch die Probleme mit der Restreichweite erklären.
Ich würde einfach mal ein DIagnosegerät dran setzen, und die Echtzeitdaten abfragen ob das alles plausibel ist. Für alles weitere in Ermangelung eines ICOM müsste ich auch in die Werkstatt um zu prüfen, ob hier vielleicht was manipuliert wurde, oder tatsächlich ein regulärer, wenn auch wie ich finde seltener defekt am BC vorliegt

Ich denke Helmi spricht lediglich sein nicht vorhandenes Beileid aus, das dieses Liegen bleiben wegen Kraftstoffmangel in solch einem extremen Fall tatsächlich eigenes Verschulden ist. Kann man akzeptieren und verstehen, man kann es aber auch einfach stehen lassen als kleinen Schlag gegen den Hinterkopf...
Zu dem Problem. Restreichweite ist sicherlich ein Problem des Foliensensors.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit. Ich wüsste jetzt nicht das diese von Drehzahl abhängig ist. Eher von V=s*t, und das V hier irgendwann so extrem "normalisiert ist" das sich nichts mehr merklich tut.. 200 Km mit 70 Km/h, da tun 20 Km mit 200 auch nicht mehr viel.
Einfacher Test diesbezüglich. Bei Konstanter Geschwindgkeit die über den 17 Km/h liegen den BC resetten. Wenn dort trotz sagen wir 120 auf der BAB keine 120 erscheint, der Tacho jedoch die richtige Geschwindigkeit anzeigt, würde ich schon fast von einem defekten BC ausgehen. Es könnte auch sein, das weiß ich aber nun nicht, das hier ein Kabelbruch oder ähnliches vorliegen könnte, aber ich denke die Signale für den BC und den Tacho sind beide gleichzeitig ohne Zwischenstecker/Steuergerät im Tacho vereint. Vielleicht ist da aber auch mal ein neuer Tacho aus einem anderen Modell verbaut worden, oder man hat in der Codierung rumgespielt. wäre auch Möglich. Wäre jedoch andere Tacho oder andere Codierung gegeben, würde das evtl. auch die Probleme mit der Restreichweite erklären.
Ich würde einfach mal ein DIagnosegerät dran setzen, und die Echtzeitdaten abfragen ob das alles plausibel ist. Für alles weitere in Ermangelung eines ICOM müsste ich auch in die Werkstatt um zu prüfen, ob hier vielleicht was manipuliert wurde, oder tatsächlich ein regulärer, wenn auch wie ich finde seltener defekt am BC vorliegt
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
Re: Restanzeige und Durschnittgeschwindig falsch
Die Helferlein im modernen Motorrad verleiten viele dazu, sich nicht mehr mit den Dingen, wie Reichweite, Reifendruck usw. usf. zu befassen, was dann zum bösen Erwachen führen kann, wenn die Elektronik die Freundschaft kündigt.
Behaupte ganz einfach einmal, wer schon lange Motorrad fährt, der bleibt nicht wegen Spritmangel liegen, weil im Hinterkopf die Rechnung von Helmi abläuft. Mit seinen verklausierten Beiträgen kann ich auch selten etwas anfangen, Hauptsache er versteht sie, in diesem Fall ich auch.
Pillepalle kann dann ja berichten, ob das Piezoverfahren geholfen hat und ob er zukünftig nicht mehr blind der Technik vertraut.
Behaupte ganz einfach einmal, wer schon lange Motorrad fährt, der bleibt nicht wegen Spritmangel liegen, weil im Hinterkopf die Rechnung von Helmi abläuft. Mit seinen verklausierten Beiträgen kann ich auch selten etwas anfangen, Hauptsache er versteht sie, in diesem Fall ich auch.

Pillepalle kann dann ja berichten, ob das Piezoverfahren geholfen hat und ob er zukünftig nicht mehr blind der Technik vertraut.

- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Restanzeige und Durschnittgeschwindig falsch
emca Danke, es ist so, Getroffene Hunde Bellen, ist ja verständlich, chucky die meisten" Pumpe und Co " können eigene Fehler nicht zugeben 

-
- Beiträge: 2330
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Restanzeige und Durschnittgeschwindig falsch
Genau Helmi
Und warum bellst Du jetzt?
Gruss
Und warum bellst Du jetzt?
Gruss
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Restanzeige und Durschnittgeschwindig falsch
er bellt doch gar nicht... er erklärt sich nur.. obwohl nein, macht er auch nicht... er Kommentiert lediglich...
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 31. Mai 2024, 06:44
Re: Restanzeige und Durschnittgeschwindig falsch
Moin, bei mir spinnt diese Anzeige (Durchschnittsgeschwindigkeit) auch in genau der gleichen Weise seit ein paar Wochen. Das tat von jetzt auf gleich auf und auch ein Reset hat nicht geholfen.
Gab es hier zwischenzeitlich eine Lösung?
Gab es hier zwischenzeitlich eine Lösung?
- Alpenbummler
- Beiträge: 3875
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Restanzeige und Durschnittgeschwindig falsch
Einen neuen Foliengeber, würde ich sagen. Oder blitzdingsen. Musst mal die Suche hier anwerfen.
- Terry
- Beiträge: 201
- Registriert: 19. Oktober 2022, 15:34
- Mopped(s): R 1200 R Lufti (K27 2012)
- Wohnort: Lörrach
Re: Restanzeige und Durschnittgeschwindig falsch
Der Foliengeber hat mit der Messung der Durchschnittsgeschwindigkeit nichts zu tun. Er ist ausschließlich für die Meldung des Füllstandes im Tank und und die Kilometer-Restanzeige zuständig.
Gruß, Michael
Gesendet von meiner Taschenlampe
Gesendet von meiner Taschenlampe
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 31. Mai 2024, 06:44
Re: Restanzeige und Durschnittgeschwindig falsch
@Alpenbummler: Du wirst lachen - ich bin via Suche überhaupt erst bei diesem Beitrag gelandet, aber danke trotzdem für den Tipp!
@Terry: sehe ich auch so, was sollte der Tankinhalt mit der Durchschnittsgeschwindigkeit zu tun haben?
Schade, daß es anscheinend keine gesicherte Lösung für dieses Thema gibt. Ich suche also dann mal weiter..
@Terry: sehe ich auch so, was sollte der Tankinhalt mit der Durchschnittsgeschwindigkeit zu tun haben?
Schade, daß es anscheinend keine gesicherte Lösung für dieses Thema gibt. Ich suche also dann mal weiter..
- Alpenbummler
- Beiträge: 3875
- Registriert: 15. September 2017, 22:15
- Mopped(s): R1250R LC (2023)
Re: Restanzeige und Durschnittgeschwindig falsch
@arne: ich hab' eine LC und verfolge dieses Thema deshalb nur am Rande. All mein (Halb)wissen kommt aber aus diesem Forum hier. Es muss unzählige Beiträge geben. Vielleicht auch mit Links in ein anderes (Boxer?) Forum. Das Thema ist in aller Munde. "Blitzdingsen" ist ein gängiger Jargon.
Dabei wird der Foliengeber mit Hochspannungspulsen reparatur-geschweißt. Das macht aber keine Werkstatt. Die tauschen den Geber.
Dabei wird der Foliengeber mit Hochspannungspulsen reparatur-geschweißt. Das macht aber keine Werkstatt. Die tauschen den Geber.