Bevor ich den Fachmann bemühe, kann mir jemand verraten, wo im Helm die Akku versteckt sind? Unter dem Futter nichts zu sehen.
Laut Beschreibung sind es 3 Stück. Kann man das problemlos selber erledigen oder besser gleich zum ?
Andere Frage, wie lange braucht eine komplett "Very Low Battery" zum Aufladen? Hatte nicht genau darauf geachtet, aber irgendwie ging es mir dieses Mal zu schnell. Normalerweise hängt der Helm am Abend ca. 1 Stunde am Ladegerät, bis die gelbe LED erlischt, wenn es während der Fahrt noch keine "Low Battery" Meldung gab.
Der Akkupack, bestehend aus 3 NiMH-Mignon und Anschlusskabel, steckt im Sytemhelm 6 in einem kleinen wasserdichten Beutel auf der in Fahrtrichtung rechten Seite zwischen Innen- und Außenschale in einer Aussparung hochkant mit Kabelabgang nach hinten. Wechsel in Eigenregie ist problemlos möglich, wenn man keine zwei linke Hände mit je fünf Daumen hat. Das Studium der 20-seitigen Einbauanleitung schadet aber nicht.
Besitzer eines Lötkolbens und einer Rolle Isolierband müssen auch nicht den teuren Ersatz beim kaufen. Bei Feinkost Albrecht kostet passender Ersatz nur ein Zehntel.
Die Ladezeit von ganz leer bis ganz voll dauert mit dem 2A-Ladegerät meines Tablets gut vier Stunden.
Unterwegs geschrieben mit meinem Schlaufernsprechapparat
Hallo,
Selbst wechseln der Accus ist preiswerter als beim . Ich habe mit Eneloop Accus je 1900mAh sehr gute Erfahrung gemacht. Bei Discontern und Ramschern angebotenen Typen ist meistens die Leistung sehr gering und die Anzahl der Ladezyklen auch.
hixtert hat geschrieben: 14. September 2017, 21:22
Der Akkupack, bestehend aus 3 NiMH-Mignon und Anschlusskabel, steckt im Sytemhelm 6 in einem kleinen wasserdichten Beutel auf der in Fahrtrichtung rechten Seite zwischen Innen- und Außenschale in einer Aussparung hochkant mit Kabelabgang nach hinten. Wechsel in Eigenregie ist problemlos möglich, wenn man keine zwei linke Hände mit je fünf Daumen hat.
Reinhard, danke für den Hinweis. Schubert Helm zerlegen war kein Problem, beim BMW EVO 6 habe ich leider noch keine Erfahrung. Werde mal auf Suche gehen.
hixtert hat geschrieben: 14. September 2017, 21:22Das Studium der 20-seitigen Einbauanleitung schadet aber nicht.
Kleiner Tipp dazu, wo ich die bekomme ? Die Bedienungsanleitung gibt dazu leider keine Info. Der Einbau wurde seinerzeit von BMW erledigt.
hixtert hat geschrieben: 14. September 2017, 21:22
Die Ladezeit von ganz leer bis ganz voll dauert mit dem 2A-Ladegerät meines Tablets gut vier Stunden.
Die Ladezeit mit dem original Ladegerät war gestern auf keinen Fall so lange. Nachdem sich der Akku während der Ausfahrt verabschiedet hat, war bereits nach einer Stunde die gelbe Lade LED aus.
Hab die Anlage mit Navi und BT Handy im Heimbetrieb aktiviert und danach nochmal versucht zu laden. Nach einer halben Stunde war LED wieder aus.
Denke der Akku ist reif für einen Wechsel. Nach zwei Saisonen mit gesamt 10tk KM ist das wohl OK.
Gottfried hat geschrieben: 15. September 2017, 08:36...
Kleiner Tipp dazu, wo ich die bekomme ? Die Bedienungsanleitung gibt dazu leider keine Info. Der Einbau wurde seinerzeit von BMW erledigt.
...
Vielen Dank für die Hilfe. Hab anhand der Anleitung den Helm erfolgreich zerlegt und den Akkupack gefunden. Einen neuen Satz aus einzelnen Akku's zusammenpfrimeln erspare ich mir allerdings und werde gleich morgen einen steckfertigen beim ordern. Wird schon kein Vermögen kosten
CDDIETER hat geschrieben: 15. September 2017, 07:12
Hallo,
Selbst wechseln der Accus ist preiswerter als beim . Ich habe mit Eneloop Accus je 1900mAh sehr gute Erfahrung gemacht. Bei Discontern und Ramschern angebotenen Typen ist meistens die Leistung sehr gering und die Anzahl der Ladezyklen auch.
Hallo Dieter, hab Deine Akku im Web gefunden. Preislich durchaus interessant, der nimmt dafür das 2 - 3 fache.
Hab mir trotzdem für den erstmaligem Wechsel den Luxus gegönnt und das Original besorgt.
Nur aus Interesse beim alten Akku die Schrumpfhülle entfernt, um zu sehen, wo die Anschüsse hinführen. Dabei ist mir aufgefallen, das am weißen Kabel (beide am Minuspol) ein zusätzliches Teil angelötet ist (Bild) Weiß zufällig jemand wozu das gut ist bzw. was das sein kann? Sieht fast aus wie ein Widerstand
akkupack.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Gottfried am 18. September 2017, 15:24, insgesamt 4-mal geändert.
CDDIETER hat geschrieben: 18. September 2017, 18:11
Hallo Gottfried,
Es gibt auch Akku Hüllen für 3 Batterien, dann braucht man nicht zu löten. Kosten ca. 2-3€ bei Conrad.
Danke für den Tipp, kann man bei Gelegenheit mal brauchen. Aber in diesem Fall muss ich Reinhard recht geben. Der Platz im Helm ist ganz arg begrenzt.
Bei meinem Helm funktioniert seit heute ein neuer Akku vom In absehbarer Zeit kommt wohl der Helm meiner Sozia dran.
Hab bei Conrad ein passenden 3er Pack mit Lötfahnen gefunden. Dieser hat aber nicht, wie von Harald vermutet, einen Überhitzungsschutz. Keine Ahnung, ob das unbedingt notwendig ist. Kabel und Stecker hätte ich nun vom alten AkkuPack zum anlöten übrig.