Ölstand nach KD
- Sarea
- Beiträge: 232
- Registriert: 23. Juni 2015, 13:44
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Bremgarten ag
Re: Ölstand nach KD
Hatte ich auch und hab reklamiert. Wollten erst das Öl nicht ablassen. Erst als ich nochmals interveniert habe ging das Bike sofort in die Werkstatt.
Inzwischen kennt man mich dort als heiklen Kunden und weiß auf was ich achte.
Nur so dunkles Öl das kommt mir sehr seltsam vor. Würde ich so nicht akzeptieren. Nach 10 km ist das Öl immer noch sehr hell wenn der Ölwechsel korrekt vorgenommen wurde.
Inzwischen kennt man mich dort als heiklen Kunden und weiß auf was ich achte.
Nur so dunkles Öl das kommt mir sehr seltsam vor. Würde ich so nicht akzeptieren. Nach 10 km ist das Öl immer noch sehr hell wenn der Ölwechsel korrekt vorgenommen wurde.
- yy-zz
- Beiträge: 612
- Registriert: 24. Oktober 2016, 21:32
- Wohnort: Bodensee
Re: Ölstand nach KD
Ich habe das Bike nun ca 3500 KM
Am Anfang hatte ich nicht auf den Ölverbrauch geachtet, aber
irgenwann schaute ich dann doch mal in das "große Schauglas" und dachte,
"das ist jetzt schon etwas wenig"
Also das Öl das ich noch vom alten Bike hatte reingekippt.
Ich meine es war ein sehr sehr dünnes Öl, denn in meinem alten Bike
hat er auch schon gern "genommen" (gefressen)
Und das Öl war "ROT"
Nach der ersten Fahrt, wieder ins "Glas geschaut", oh viel zu Voll
Also etwas abgelassen. Dann aber die Ablassschraube nicht mehr schnell genug
draufgebracht und es lief etwas mehr aus wie gedacht.
Also diesmal vorsichtig neues "dünnes Öl" rein. Passt
Da wie gesagt das Öl recht dünn war musste ich doch das ein oder andere mal etwas nachfüllen,
somit war das gesamte Schauglas irgendwann von "Rotem Öl" voll.
Wenn es jetzt so dunkel ist, müssten sie gerade "Altöl" eingefüllt haben.
Das Rote ist jedenfalls raus....
Und das denke ich haben Sie nicht gemacht....
Die Flecken am Auspufftopf muss ich wohl oder übel sauber machen
Am Anfang hatte ich nicht auf den Ölverbrauch geachtet, aber
irgenwann schaute ich dann doch mal in das "große Schauglas" und dachte,
"das ist jetzt schon etwas wenig"
Also das Öl das ich noch vom alten Bike hatte reingekippt.
Ich meine es war ein sehr sehr dünnes Öl, denn in meinem alten Bike
hat er auch schon gern "genommen" (gefressen)
Und das Öl war "ROT"
Nach der ersten Fahrt, wieder ins "Glas geschaut", oh viel zu Voll

Also etwas abgelassen. Dann aber die Ablassschraube nicht mehr schnell genug
draufgebracht und es lief etwas mehr aus wie gedacht.
Also diesmal vorsichtig neues "dünnes Öl" rein. Passt

Da wie gesagt das Öl recht dünn war musste ich doch das ein oder andere mal etwas nachfüllen,
somit war das gesamte Schauglas irgendwann von "Rotem Öl" voll.
Wenn es jetzt so dunkel ist, müssten sie gerade "Altöl" eingefüllt haben.
Das Rote ist jedenfalls raus....
Und das denke ich haben Sie nicht gemacht....
Die Flecken am Auspufftopf muss ich wohl oder übel sauber machen
- FS1958
- Beiträge: 153
- Registriert: 14. September 2011, 14:42
- Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
- Wohnort: Hamburg
Re: Ölstand nach KD
Moin,
hat jemand einen Tip, wie ich bei einer K1200RS etwas Motoröl (z.B. durch das Einfüllloch) entnehme ohne die Ölablaßschraube zu öffnen? So wie bei Benzin mit ansaugen und so wird wohl nicht funktionieren. Mein Schauglas ist auch bis zum oberen roten Kreis voll und ich denke, es wäre besser ca. 100ml wieder abzulassen um die Kupplung nicht zu gefährden...
hat jemand einen Tip, wie ich bei einer K1200RS etwas Motoröl (z.B. durch das Einfüllloch) entnehme ohne die Ölablaßschraube zu öffnen? So wie bei Benzin mit ansaugen und so wird wohl nicht funktionieren. Mein Schauglas ist auch bis zum oberen roten Kreis voll und ich denke, es wäre besser ca. 100ml wieder abzulassen um die Kupplung nicht zu gefährden...
Grüße aus der HH,
Frank
K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
Frank
K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Ölstand nach KD


- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Ölstand nach KD
... und für den Schlauch eine fette Spritze in der Apotheke günstig kaufen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- FS1958
- Beiträge: 153
- Registriert: 14. September 2011, 14:42
- Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
- Wohnort: Hamburg
Re: Ölstand nach KD

Grüße aus der HH,
Frank
K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
Frank
K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
- FS1958
- Beiträge: 153
- Registriert: 14. September 2011, 14:42
- Mopped(s): K 1200RS / BJ2002 (K41)
- Wohnort: Hamburg
Re: Ölstand nach KD
... hat funktioniert!
...und ein Tip von mir. Ein Draht um den Schlauch erleichtert das vordringen Richtung Ölwanne ungemein...
Jetzt sollte der Ölstand wieder kupplungsfreundlicher sein...
...und ein Tip von mir. Ein Draht um den Schlauch erleichtert das vordringen Richtung Ölwanne ungemein...
Jetzt sollte der Ölstand wieder kupplungsfreundlicher sein...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus der HH,
Frank
K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
Frank
K 1200RS / BJ 2002 / frostblau-marrakesch rot
"Amicus certus in re incerta cernitur."
Cicero
-
- Beiträge: 3677
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Ölstand nach KD
Inwiefern hat der Ölstand bei der K1200RS mit der Kupplung zu tun?
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Ölstand nach KD
Lars garnix weil nach euerer Redensart der Überdruck durch die Entlüftung entweicht sofern offenLarsi hat geschrieben: 11. Juli 2017, 19:23 Inwiefern hat der Ölstand bei der K1200RS mit der Kupplung zu tun?

So für euch 2 Zylinder, die Trocken Kupplung hat es nicht gern wenn Öl auf die Reibscheibe kommt,und sind die Simmerringe alt geht's ganzschnell zum Kupplungs Rutschen.

- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Ölstand nach KD
PasstFS1958 hat geschrieben: 11. Juli 2017, 18:56 ... hat funktioniert!
...und ein Tip von mir. Ein Draht um den Schlauch erleichtert das vordringen Richtung Ölwanne ungemein...
Jetzt sollte der Ölstand wieder kupplungsfreundlicher sein...


-
- Beiträge: 3677
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Ölstand nach KD
Auch wenn ich den Einfluss des Ölstands hier für gering halte, ist es eine Erklärung die mir sinnvoll erscheint.helmi123 hat geschrieben:... die Trocken Kupplung hat es nicht gern wenn Öl auf die Reibscheibe kommt,und sind die Simmerringe alt geht's ganzschnell zum Kupplungs Rutschen.
Was du mir mit "eurer Redensart" im nicht zitierten Teil sagen willst, weißt sicher nur du.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Ölstand nach KD



- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1430
- Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
Re: Ölstand nach KD
nicht ganz wahr - hab' ich auch schon gemacht


kommt man leichter mit in den Sumpf...
fighting for peace is like f***ing for virginity.