Verstellbare Fussrasten oder dünnerer Sitz ?
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 1. Juli 2017, 21:03
- Mopped(s): div. Ducatis
- Wohnort: ZW
Verstellbare Fussrasten oder dünnerer Sitz ?
Hallo Leute,
da die K1200LT mein Interesse nach einem bequemen Reisetourer geweckt hat, würde mich mal interessieren ob es für die Sozia verstellbare Fussrasten gibt.
Meine ist leider mit kurzen Beinchen gestraft, und daher müssten die Dinger ein paar cm (ca. 3-4) höher kommen. Oder der Sitz müsste etwas tiefer kommen. Durch abpolstern würde allerdings wohl der Komfort leiden, was ich vermeiden möchte.
Habe irgendwo gelesen dass diese Softtouchsitze etwas höher bauen als die normalen Sitze. Stimmt das ? Ein in Frage kommendes Bike hat scheinbar diese Softtouchsitze. Evtl. könnte ich durch Verwendung eines "normalen " Sitzes den ein oder anderen cm dadurch einsparen.
Oder ich halte am ursprünglichen Gedanken fest, und verbaue andere Fussrasten. Es gibt doch statt der Fussrasten diese Trittbretter, die man in der Höhe verstellen kann. Weiß jemand ob man die noch bekommt, was die Kosten, und wieviel cm man im Vergleich zu den orig. Rasten höher käme ? Oder gibt es im Zubehörhandel etwas das Abhilfe schaffen könnte ? Ich kenne diese verstellbaren Vario-Fussrasten von MFW, allerdings haben die keine ABE für die LT. Lediglich für die RT und GS... aber falls die Aufnahmen bei der LT und der RT / GS gleich sind, würde ich ggf. über eine Einzelabnahme nachdenken.
Vielleicht hat ja jemand von Euch schon mal etwas in der RIchtung unternommen.
da die K1200LT mein Interesse nach einem bequemen Reisetourer geweckt hat, würde mich mal interessieren ob es für die Sozia verstellbare Fussrasten gibt.
Meine ist leider mit kurzen Beinchen gestraft, und daher müssten die Dinger ein paar cm (ca. 3-4) höher kommen. Oder der Sitz müsste etwas tiefer kommen. Durch abpolstern würde allerdings wohl der Komfort leiden, was ich vermeiden möchte.
Habe irgendwo gelesen dass diese Softtouchsitze etwas höher bauen als die normalen Sitze. Stimmt das ? Ein in Frage kommendes Bike hat scheinbar diese Softtouchsitze. Evtl. könnte ich durch Verwendung eines "normalen " Sitzes den ein oder anderen cm dadurch einsparen.
Oder ich halte am ursprünglichen Gedanken fest, und verbaue andere Fussrasten. Es gibt doch statt der Fussrasten diese Trittbretter, die man in der Höhe verstellen kann. Weiß jemand ob man die noch bekommt, was die Kosten, und wieviel cm man im Vergleich zu den orig. Rasten höher käme ? Oder gibt es im Zubehörhandel etwas das Abhilfe schaffen könnte ? Ich kenne diese verstellbaren Vario-Fussrasten von MFW, allerdings haben die keine ABE für die LT. Lediglich für die RT und GS... aber falls die Aufnahmen bei der LT und der RT / GS gleich sind, würde ich ggf. über eine Einzelabnahme nachdenken.
Vielleicht hat ja jemand von Euch schon mal etwas in der RIchtung unternommen.
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Verstellbare Fussrasten oder dünnerer Sitz ?
meine kleine Sozia hatte es als angenehm empfunden nach vorne durchsehen zu können, deswegen würde ich eher nicht abpolstern.
Über eine ABE oder Eintragung gar Einzelabnahme würde ich bei einer Soziusraste nicht mal nachdenken, wenn die stabil sind.
Über eine ABE oder Eintragung gar Einzelabnahme würde ich bei einer Soziusraste nicht mal nachdenken, wenn die stabil sind.
- Travel
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Juni 2006, 13:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
Re: Verstellbare Fussrasten oder dünnerer Sitz ?
Hallo!
Ich habe die Fußrasten durch Trittbretter ersetzt. Kosten mit dem Befestigungssatz ca. 600 €. Die sind in der Höhe von der untersten bis zur höchsten Stellung um etwa 4 cm zu verändern. Ob die tiefste Einstellung allerdings der Höhe der Rasten entspricht kann ich nicht mehr sagen. Meine Sozia empfindet es aber als sehr angenehm, dass jetzt der gesamte Fuß aufsteht.
Der Umbau ist ohne Werkstattbesuch möglich.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Gruß Andreas
Ich habe die Fußrasten durch Trittbretter ersetzt. Kosten mit dem Befestigungssatz ca. 600 €. Die sind in der Höhe von der untersten bis zur höchsten Stellung um etwa 4 cm zu verändern. Ob die tiefste Einstellung allerdings der Höhe der Rasten entspricht kann ich nicht mehr sagen. Meine Sozia empfindet es aber als sehr angenehm, dass jetzt der gesamte Fuß aufsteht.
Der Umbau ist ohne Werkstattbesuch möglich.
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Gruß Andreas


LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Verstellbare Fussrasten oder dünnerer Sitz ?
Servus, ......!
Hab bei meiner ersten LT über E.....y eine nagelneue Garnitur in silber lackiert ersteigert. Kosten seinerzeit 200,- Euro. Eventuell wäre das ein Option für Dich. Bei der zweiten LT habe ich (passend zum Chrompaket) die Dinger verchromen lassen. Kostenpunkt ca. 50,- Euro. (siehe Bild) Bei der nunmehr dritten LT habe ich bei der Suche bereits darauf geachtet, eine mit Trittbretter zu bekommen. In der Höhe sind sie bis zu 5cm verstellbar. Sollte also für Deine Sozia reichen. Der Softtouchsattel ist nur minimal höher, dafür aber etwas weicher und spätestens nach ein paar KM Fahrt ist man um diesen Unterschied wieder eingesunken.
Neu gibt es die Trittbretter immer noch beim Freundlichen, allerdings zum stolzen Preis von mittlerweile 650,- Teuro. KLICK HIER Mein Tipp, im Internet auf Suche gehen oder gleich eine LT mit Trittbretter kaufen. An der LT sollten es schon die Originalen sein. Ist meine Meinung.
Welche Sitzbank spielt dabei keine Rolle.
Hab bei meiner ersten LT über E.....y eine nagelneue Garnitur in silber lackiert ersteigert. Kosten seinerzeit 200,- Euro. Eventuell wäre das ein Option für Dich. Bei der zweiten LT habe ich (passend zum Chrompaket) die Dinger verchromen lassen. Kostenpunkt ca. 50,- Euro. (siehe Bild) Bei der nunmehr dritten LT habe ich bei der Suche bereits darauf geachtet, eine mit Trittbretter zu bekommen. In der Höhe sind sie bis zu 5cm verstellbar. Sollte also für Deine Sozia reichen. Der Softtouchsattel ist nur minimal höher, dafür aber etwas weicher und spätestens nach ein paar KM Fahrt ist man um diesen Unterschied wieder eingesunken.
Neu gibt es die Trittbretter immer noch beim Freundlichen, allerdings zum stolzen Preis von mittlerweile 650,- Teuro. KLICK HIER Mein Tipp, im Internet auf Suche gehen oder gleich eine LT mit Trittbretter kaufen. An der LT sollten es schon die Originalen sein. Ist meine Meinung.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Gottfried am 2. Juli 2017, 17:29, insgesamt 2-mal geändert.
Beste Grüße!
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Verstellbare Fussrasten oder dünnerer Sitz ?
Ja Wahnsinn das Trum.
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Verstellbare Fussrasten oder dünnerer Sitz ?
Ist leider so, auch bei diesem Artikel hat der Preisteufel nach oben geschlagen. Anfangs waren es immerhin schon satte 500,- Euro. Die erste Antenne mit Halterung für die rechte Seite hat seinerzeit gesamt 80,- gekostet. Heute alles zusammen knappe 180,-teileklaus hat geschrieben: ↑2. Juli 2017, 17:23 Zeig mal, die müssen ja aus Silber sein bei dem Preis.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Gottfried am 2. Juli 2017, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.
Beste Grüße!
-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 1. Juli 2017, 21:03
- Mopped(s): div. Ducatis
- Wohnort: ZW
Re: Verstellbare Fussrasten oder dünnerer Sitz ?
Erst mal vielen Dank für die Infos !
Also, dann lasse ich das mal mit dem abpolstern/normalen Sitz sein, und schaue dass ich Erhöhungen für die Fussrasten bekomme. Die Trittbretter wären zwar schick, aber über 600,- € sind mir etwas zu bekloppt. Auf der bunten Verkaufsplattform wären zwar welche zu haben, aber der Preis/Zustand stehen mMn nicht so ganz in Relation. Ich denke es läuft dann auf verstellbare Variorasten hinaus. Muss mir demnächst mal die Aufnahmen näher anschauen.
Wegen dem Anbau mache ich mir weniger Gedanken, das sollte ich hinkriegen. Aber bei ABE/Eintragung überlege ich mir das mal. Bin da lieber auf der sicheren Seite unterwegs...
Also, dann lasse ich das mal mit dem abpolstern/normalen Sitz sein, und schaue dass ich Erhöhungen für die Fussrasten bekomme. Die Trittbretter wären zwar schick, aber über 600,- € sind mir etwas zu bekloppt. Auf der bunten Verkaufsplattform wären zwar welche zu haben, aber der Preis/Zustand stehen mMn nicht so ganz in Relation. Ich denke es läuft dann auf verstellbare Variorasten hinaus. Muss mir demnächst mal die Aufnahmen näher anschauen.
Wegen dem Anbau mache ich mir weniger Gedanken, das sollte ich hinkriegen. Aber bei ABE/Eintragung überlege ich mir das mal. Bin da lieber auf der sicheren Seite unterwegs...

-
- Beiträge: 4040
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Verstellbare Fussrasten oder dünnerer Sitz ?
Sicher ist das wenn die mechanisch halten und die Schauben mit Loctide gesichert wurden,
Kein Mensch interessiert sich für eine ABE der Rasten.
Ist kaum Sicherheitsrelevant. Da würde ich übelegen ob ich Gebrauchte vl doch lackieren, pulvern oder verchromen lasse, damit es erschwinglich bleibt.
Oder selbst was schweißen bei meiner.
Kein Mensch interessiert sich für eine ABE der Rasten.
Ist kaum Sicherheitsrelevant. Da würde ich übelegen ob ich Gebrauchte vl doch lackieren, pulvern oder verchromen lasse, damit es erschwinglich bleibt.
Oder selbst was schweißen bei meiner.
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Verstellbare Fussrasten oder dünnerer Sitz ?
Hallo NettlingUmp,
dann hast Du nicht lang genug gesucht
Ich hab vorhin neuwertige um 100,- Euro gefunden. Allerdings silber lackiert. Mal sehn ob ich Antwort bekomme.
dann hast Du nicht lang genug gesucht

Beste Grüße!
- Travel
- Beiträge: 458
- Registriert: 1. Juni 2006, 13:24
- Mopped(s): K 1200 LT, Bj.2004
- Wohnort: Göppingen
Re: Verstellbare Fussrasten oder dünnerer Sitz ?
Hallo NettlingImp!
Silber sind die Trittbretter schon - aber nicht aus Silber!
Nee, im ernst - das sind die in der Chromversion da meine Dicke das Chrompaket hatt.
Und wenn die jetzt 650 Teuros kosten hab ich ja sogar 50 € gespart!!!
Mich hat`s damals auch gesetzt als ich den Preis erfahren hab; deshalb musste diese Spielerei auch noch etwas warten bis die notwendigen liquiden Mittel erwirtschaftet waren. Aber da ich keine Modelleisenbahn habe, nicht rauche, etc. und die LT eigentlich so die einzige Liebhaberei ist, gönnt man sich ja sonst (fast) nichts!
Ich hoff, Gottfried hat Erfolg und ihr beide kommt irgendwie ins Geschäft oder du findest vielleicht selber welche in der Bucht.
Ich kann nur nochmal betonen, dass deine Sozia auf langen Strecken - und dafür ist unsere Dicke ja prädestiniert - es geniesen wird mit Trittbrettern gesegnet zu sein, anstatt der serienmäßigen Fußrasten.
Silber sind die Trittbretter schon - aber nicht aus Silber!
Nee, im ernst - das sind die in der Chromversion da meine Dicke das Chrompaket hatt.
Und wenn die jetzt 650 Teuros kosten hab ich ja sogar 50 € gespart!!!
Mich hat`s damals auch gesetzt als ich den Preis erfahren hab; deshalb musste diese Spielerei auch noch etwas warten bis die notwendigen liquiden Mittel erwirtschaftet waren. Aber da ich keine Modelleisenbahn habe, nicht rauche, etc. und die LT eigentlich so die einzige Liebhaberei ist, gönnt man sich ja sonst (fast) nichts!
Ich hoff, Gottfried hat Erfolg und ihr beide kommt irgendwie ins Geschäft oder du findest vielleicht selber welche in der Bucht.
Ich kann nur nochmal betonen, dass deine Sozia auf langen Strecken - und dafür ist unsere Dicke ja prädestiniert - es geniesen wird mit Trittbrettern gesegnet zu sein, anstatt der serienmäßigen Fußrasten.


LT-Wiki: http://wiki.bmw-bike-forum.info/index.php/K1200LT
GP-AB-24, Darkgraphit-metallic, erst XS400, dann XJ650, jetzt endlich LT,(Zumo 660, Autocom, Kenwood 3201, Umno-Tech)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 1. Juli 2017, 21:03
- Mopped(s): div. Ducatis
- Wohnort: ZW
Re: Verstellbare Fussrasten oder dünnerer Sitz ?
Wegen "Sicher" im Sinne von Sicherheit mache ich mir keine Gedanken, fest bekäme ich Fussrasten schon. Aber ich meinte "auf der sicheren Seite" in Bezug auf Kontrollen. Also dass alles an der Maschine "legal" sein sollte. Deshalb auch die Überlegung zur Not etwas eintragen zu lassen.
Wegen den Trittbrettern habe ich nochmal gesucht, aber immer noch nicht mehr gefunden.
Lediglich die lädierten Teile in der Bucht, für zuviel Geld.
Aber wenn man den Preis für solche Teile mitrechnet, wäre es glatt zu überlegen ob man direkt nach einer Maschine sucht die diese Trittbretter bereits hat.
Wegen den Trittbrettern habe ich nochmal gesucht, aber immer noch nicht mehr gefunden.

Aber wenn man den Preis für solche Teile mitrechnet, wäre es glatt zu überlegen ob man direkt nach einer Maschine sucht die diese Trittbretter bereits hat.
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Verstellbare Fussrasten oder dünnerer Sitz ?
Bin derzeit unterwegs und sende dir morgen im Laufe des Tages den Link.
Beste Grüße!
- Straßenbahner
- Beiträge: 433
- Registriert: 17. September 2010, 18:39
- Mopped(s): K 1200 LT
- Wohnort: Stuttgart
Re: Verstellbare Fussrasten oder dünnerer Sitz ?
"Manchmal findet sich bei mobile.de o.ä. eine LT, an der Trittbretter montiert sind.
Vielleicht einfach den Händler oder Privaten fragen wenn es nicht so weit weg ist ob er für einen Betrag "X" mit deinen Originalen tauscht. Dann hinfahren und austauschen und fertig. Bei mir hat es auch so geklappt. Danach hat er den Preis um den Betrag reduziert und eine Woche später war die LT vom Hof. Mit einer Ausfahrt lässt es sich manchmal auch verbinden - also 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen."
War der Tipp eines anderen Forum-Mitgliedes an mich.
Hat beim ersten Anruf geklappt.
Viel Erfolg
Jürgen
Vielleicht einfach den Händler oder Privaten fragen wenn es nicht so weit weg ist ob er für einen Betrag "X" mit deinen Originalen tauscht. Dann hinfahren und austauschen und fertig. Bei mir hat es auch so geklappt. Danach hat er den Preis um den Betrag reduziert und eine Woche später war die LT vom Hof. Mit einer Ausfahrt lässt es sich manchmal auch verbinden - also 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen."
War der Tipp eines anderen Forum-Mitgliedes an mich.
Hat beim ersten Anruf geklappt.
Viel Erfolg
Jürgen
K1200LT, Bj 04, Vollausstattung incl. Xenon, LED-Zusatz, Baehr Ultima XL, MP3, BMW Navi 5, aber ohne CD-Wechsler.
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!