Meine moderne Classic
- Hero65
- Beiträge: 83
- Registriert: 25. Juni 2016, 06:26
- Mopped(s): RD 250 / CBR 1000F / R1200R
- Wohnort: Rhein-Kreis Neuss
Meine moderne Classic
Hallo zusammen,
seit Mitte des letzten Jahres habe ich (190) das Vergnügen an der R1200R Classic.
Wesentliche Änderungen:
- Lenker ABM 0439
- AC Schnitzer S1 Brems- und Kupplungshebel
- Rizoma 4D-Spiegel mit Wunderlich-Spiegelausleger
- Lenkerendblinker vorne Kellermann BL 2000
- Blinker hinten Motogadet m-blaze pin
- Heckleuchte K1200S
- Lackierung sämtlicher Kunsststoffteile inkl. des BMW Sport-Windschilds in saphiremetallic-schwarz und /oder in alpinweiß uni
- Edelstahlabdeckung für Ölkühler
- Kürzung und Umbau des Heckträgers mit GfK und Lackierung in saphiremetallic-schwarz
Anbau eines Alufixx-Nummernschildhalters
- Ergonomischer Umbau von 2 Komfortsitzbänken für Solo- und Soziafahrten bei Niklas Lange, Solingen
So das wäre es bis jetzt...
Jetzt kommen auch paar Bilder:
seit Mitte des letzten Jahres habe ich (190) das Vergnügen an der R1200R Classic.
Wesentliche Änderungen:
- Lenker ABM 0439
- AC Schnitzer S1 Brems- und Kupplungshebel
- Rizoma 4D-Spiegel mit Wunderlich-Spiegelausleger
- Lenkerendblinker vorne Kellermann BL 2000
- Blinker hinten Motogadet m-blaze pin
- Heckleuchte K1200S
- Lackierung sämtlicher Kunsststoffteile inkl. des BMW Sport-Windschilds in saphiremetallic-schwarz und /oder in alpinweiß uni
- Edelstahlabdeckung für Ölkühler
- Kürzung und Umbau des Heckträgers mit GfK und Lackierung in saphiremetallic-schwarz
Anbau eines Alufixx-Nummernschildhalters
- Ergonomischer Umbau von 2 Komfortsitzbänken für Solo- und Soziafahrten bei Niklas Lange, Solingen
So das wäre es bis jetzt...
Jetzt kommen auch paar Bilder:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt
Rolf
Rolf
- Hero65
- Beiträge: 83
- Registriert: 25. Juni 2016, 06:26
- Mopped(s): RD 250 / CBR 1000F / R1200R
- Wohnort: Rhein-Kreis Neuss
Re: Meine moderne Classic
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Meine moderne Classic
Geschmäcker sind verschieden, aber ich finde, irgendwie passt das nicht zusammen. Die Sitzbank ist zu wuchtig. Die Spiegel und Blinker passen optisch nicht zur Classic. Just My two Cent.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Re: Meine moderne Classic
Sieht gut aus Frank,
aber bei der Heckansicht, Blinker, Spiegel, Rücklicht, bin ich ganz bei Dir!!!
VG
Ingo
aber bei der Heckansicht, Blinker, Spiegel, Rücklicht, bin ich ganz bei Dir!!!
VG
Ingo
-
- Beiträge: 373
- Registriert: 13. April 2006, 07:42
- Skype: mr.chruris
- Mopped(s): R1200R Bj.2012
- Wohnort: Transdanubia
Re: Meine moderne Classic
Servus.
Der Fred heißt doch : Meine moderne Classic , also ist dieses Moto nicht mit normalen Classik - Maßstäben zu messen sondern der Umbau mMn als gelungen zu bezeichnen .
Gefallen muss sie ja nur dem Besitzer somit sag ich gar nichts dazu.
Der Fred heißt doch : Meine moderne Classic , also ist dieses Moto nicht mit normalen Classik - Maßstäben zu messen sondern der Umbau mMn als gelungen zu bezeichnen .
Gefallen muss sie ja nur dem Besitzer somit sag ich gar nichts dazu.
Gruß Karl
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 16. Dezember 2016, 17:51
- Mopped(s): R1150R
- Wohnort: Mosel
Re: Meine moderne Classic
Servus Hero,
schön gemacht
Damit eine gute Saison!
Gruss,
Moselboxer
schön gemacht
Damit eine gute Saison!
Gruss,
Moselboxer
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 12. Juni 2014, 14:29
- Mopped(s): Zündapp Combinette,BMW R1150RS
- Wohnort: Niederrhein
Re: Meine moderne Classic
Bis auf die Spiegel finde ich es sehr gelungen, gefällt mir.
Gruss
Andreas
Andreas
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 16:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Meine moderne Classic
Hallo,
zunächst einmal Respekt für Deine Gedanken und Mühen.
Wie überall ist ein Umbau Geschmackssache und kann nicht jedem gefallen.
Das Einzige, dass der Umbauende als feste Regel berücksichtigen könnte, ist die
Frage: passt meine geplante Anpassung noch ins Gesamt-Konzept (von mir / vom Hersteller).
Dabei habe ich als Classic-QTreiber natürlich eigene Vorstellungen. Die sehr moderne
R12R referenziert im Design immer wieder auf klassische Boxer. Dies
gelingt an den diversen Stellen mal mehr und auch mal weniger gut.
Mir persönlich ist es wichtig, an der Classic nicht zuviel Schnickschnack ranzubauen,
die Blinker habe ich bspw. nicht als LED genommen und das Rücklicht in rot gelassen.
Die Teile in Chrom ziehen sich ebenso wie die silbernen Elemente durchs ganze Classic-Design.
Bei den Spiegeln in günstigem PlastikChrom hats BMW jedoch in meinen Augen übertrieben.
Aus Basteltrieb habe ich eben mal Dein Bild "angepasst" und mit R nineT Spiegeln versehen. Hoffe, dass ist Ok so...
Dabei hab ich auch die Ventildeckel dunkler gemacht. Da das alles von mir hektisch in Photoshop gemacht
ist, hab ichs zum Schluss dann unscharf gemacht und verwischt
Hier mein Gegenentwurf von vorne
zunächst einmal Respekt für Deine Gedanken und Mühen.
Wie überall ist ein Umbau Geschmackssache und kann nicht jedem gefallen.
Das Einzige, dass der Umbauende als feste Regel berücksichtigen könnte, ist die
Frage: passt meine geplante Anpassung noch ins Gesamt-Konzept (von mir / vom Hersteller).
Dabei habe ich als Classic-QTreiber natürlich eigene Vorstellungen. Die sehr moderne
R12R referenziert im Design immer wieder auf klassische Boxer. Dies
gelingt an den diversen Stellen mal mehr und auch mal weniger gut.
Mir persönlich ist es wichtig, an der Classic nicht zuviel Schnickschnack ranzubauen,
die Blinker habe ich bspw. nicht als LED genommen und das Rücklicht in rot gelassen.
Die Teile in Chrom ziehen sich ebenso wie die silbernen Elemente durchs ganze Classic-Design.
Bei den Spiegeln in günstigem PlastikChrom hats BMW jedoch in meinen Augen übertrieben.
Aus Basteltrieb habe ich eben mal Dein Bild "angepasst" und mit R nineT Spiegeln versehen. Hoffe, dass ist Ok so...
Dabei hab ich auch die Ventildeckel dunkler gemacht. Da das alles von mir hektisch in Photoshop gemacht
ist, hab ichs zum Schluss dann unscharf gemacht und verwischt

Hier mein Gegenentwurf von vorne

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- Hero65
- Beiträge: 83
- Registriert: 25. Juni 2016, 06:26
- Mopped(s): RD 250 / CBR 1000F / R1200R
- Wohnort: Rhein-Kreis Neuss
Re: Meine moderne Classic
Hallo Felix,
erstmal Danke für deinen Entwurf.
Du siehst das wie ich. Individualusieren ist was persönliches und wird nie in allen Einzelheiten den Geschmack anderer treffen.
Dies gilt für mich aber auch für die aus Kostengünden getroffenen Designs der Hersteller.
Das Windschild gefällt mir sehr gut. Werde es aber erstmal bei meinem belassen, da ich noch eine saphireschwarze Classic Trophy liegen habe.
Warte aber noch auf die Pulverbeschichtung der Anbauteile in Schwarz...
Die Umsetzung von Wunderlich mit den weißen Streifen auf der Classic Trophy gefällt mir z.B. gar nicht. Habe sie auch einmsl im Original gesehen.
Zu den Spiegeln:
Die Rizoma sind erstklassig in der Anpassung und Qualität. Vibrationsfrei und geniale Rücksichtwinkel nach hinten vor allem i.V.m. den Spiegelausleger.
Mir gefallen vor allem mit dem flacheren Lenker die Spiegel immer noch am Besten. Wie gesagt, muss jeder für sich entscheiden und war in erster Linie funktionsgetrieben. Da werde ich auch mit den anderen BMW-Spiegeln nicht glücklich.
Ich werde allerdings die verchromten Zylinderabdeckungen auf keinen Fall schwarz lackieren. Da putz ich lieber...
Eine generelle Änderung z.B. des Rahmens in schwarz ist mir zu aufwendig. Ich lebe mit dem silbernen Rahnen.
Die Standardblinker waren für mich ab der R (kein Unterschied, ob Classic oder nicht) zu klobig vor allem für das schlanke Heck. Haben such mit "Classik" für mich nicht wirklich was zu tun. Die meisten LED-Blinker passen gar nicht zur Classic.
Maßgeblich gür lich war eine möhlichst schlanke Optik. Und das, was (ohne Funktion) nicht auffällt, kann diese auch nicht stören.
Wer sich zudem mit dem erforderlichen Abstand von Blinkern zum Scheinwerfer beschäftigt hat, wird feststellen, wie begrenzt optisch ansprechende Lösungen mit Mini-LED-Blinkern sind.
Daher auch die Entscheidung zu den Lenkerendblinkern, für mich aber nur i.V.m. einem gering gekröpften Lenker. Bei der Classic Trophy spare ich mir damit auch - Gott sei Dank - die Blinkerausleger...
Die m-blaze pin für hinten waren dann die Konsequenz an eine einheitliche Optik der Blinker.
Für mich geht es an der R nicht unauffälliger...
P.S.:
Die Speichenräder meiner R gefallen mir zwar gut, sind mir aber mit 6,7 bzw. 6,9 kg viel zu schwer. Dazu kommen ja nochmal 0,7 bzw 0,9 kg Extragewicht durch die Schläuche.
Aber Weihnachten kommt ja auch dieses Jahr und der Weihnachtsmann kennt auch die Kineo-Felgen (poliertes Felgenbett, schwarze Nippel / Speichen und Nabe).
Für mich derzeit die konsequenteste Felgenwahl, wenn es klassisch modern werden soll. Paßt dann für mich auch sehr gut zu den verchromten Zylinderabdeckungen bzw. Auspuff.
Gewichtsmäßig spare ich dann über 3 kg vorne und 2,5 kg hinten an rotierenden Massen.
So, soviel zu meinen Beweggründen.
Allen, die sich an ihre Individualisierung herantrauen, viel Erfolg für eure Umsetzung. Und stellt Bilder ein. Ist immer schön, andere Lösungen zu sehen.
erstmal Danke für deinen Entwurf.
Du siehst das wie ich. Individualusieren ist was persönliches und wird nie in allen Einzelheiten den Geschmack anderer treffen.
Dies gilt für mich aber auch für die aus Kostengünden getroffenen Designs der Hersteller.
Das Windschild gefällt mir sehr gut. Werde es aber erstmal bei meinem belassen, da ich noch eine saphireschwarze Classic Trophy liegen habe.
Warte aber noch auf die Pulverbeschichtung der Anbauteile in Schwarz...
Die Umsetzung von Wunderlich mit den weißen Streifen auf der Classic Trophy gefällt mir z.B. gar nicht. Habe sie auch einmsl im Original gesehen.
Zu den Spiegeln:
Die Rizoma sind erstklassig in der Anpassung und Qualität. Vibrationsfrei und geniale Rücksichtwinkel nach hinten vor allem i.V.m. den Spiegelausleger.
Mir gefallen vor allem mit dem flacheren Lenker die Spiegel immer noch am Besten. Wie gesagt, muss jeder für sich entscheiden und war in erster Linie funktionsgetrieben. Da werde ich auch mit den anderen BMW-Spiegeln nicht glücklich.
Ich werde allerdings die verchromten Zylinderabdeckungen auf keinen Fall schwarz lackieren. Da putz ich lieber...
Eine generelle Änderung z.B. des Rahmens in schwarz ist mir zu aufwendig. Ich lebe mit dem silbernen Rahnen.
Die Standardblinker waren für mich ab der R (kein Unterschied, ob Classic oder nicht) zu klobig vor allem für das schlanke Heck. Haben such mit "Classik" für mich nicht wirklich was zu tun. Die meisten LED-Blinker passen gar nicht zur Classic.
Maßgeblich gür lich war eine möhlichst schlanke Optik. Und das, was (ohne Funktion) nicht auffällt, kann diese auch nicht stören.
Wer sich zudem mit dem erforderlichen Abstand von Blinkern zum Scheinwerfer beschäftigt hat, wird feststellen, wie begrenzt optisch ansprechende Lösungen mit Mini-LED-Blinkern sind.
Daher auch die Entscheidung zu den Lenkerendblinkern, für mich aber nur i.V.m. einem gering gekröpften Lenker. Bei der Classic Trophy spare ich mir damit auch - Gott sei Dank - die Blinkerausleger...
Die m-blaze pin für hinten waren dann die Konsequenz an eine einheitliche Optik der Blinker.
Für mich geht es an der R nicht unauffälliger...
P.S.:
Die Speichenräder meiner R gefallen mir zwar gut, sind mir aber mit 6,7 bzw. 6,9 kg viel zu schwer. Dazu kommen ja nochmal 0,7 bzw 0,9 kg Extragewicht durch die Schläuche.
Aber Weihnachten kommt ja auch dieses Jahr und der Weihnachtsmann kennt auch die Kineo-Felgen (poliertes Felgenbett, schwarze Nippel / Speichen und Nabe).
Für mich derzeit die konsequenteste Felgenwahl, wenn es klassisch modern werden soll. Paßt dann für mich auch sehr gut zu den verchromten Zylinderabdeckungen bzw. Auspuff.
Gewichtsmäßig spare ich dann über 3 kg vorne und 2,5 kg hinten an rotierenden Massen.
So, soviel zu meinen Beweggründen.
Allen, die sich an ihre Individualisierung herantrauen, viel Erfolg für eure Umsetzung. Und stellt Bilder ein. Ist immer schön, andere Lösungen zu sehen.
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt
Rolf
Rolf
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 16:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Meine moderne Classic
Cool, wenn man was konsequent angeht und sich der Kritik so offen stellt.
Die Lenkerendenblinker finde ich einen Gedanken wert, zumal die wirklich dezent sind.
Prinzipiell habe ich immer Respekt davor, beim Abbiegen übersehen zu werden.
Keine Ahnung, ob die in alle Richtungen so abstrahlen wie die Originalen.
Manchmal wundert man sich, wie funzelig die Zubehörblinker an anderen Bikes im Alltag leuchten.
Da möchte man die Leute direkt ansprechen.
Ja Speichenfelgen sind recht schwer. Bei schnellen Kurven bilde ich mir ein, dass es leichter gehen könnte.
Einen direkten Vergleich habe ich nicht getestet.
Nicht mein Geschmack, aber technisch "etwas Besonderes"
- R12R Speichenfelge ohne Schlauch:
http://www.hartl-racing.de/produkt/alpi ... 1200r.html
edit: ich denke wenn Geld keine Rolle spielte und ich optisch tunen wollte würde
ich noch die kleinen Seitenteile mit dem r 1200 r Schriftzug in Carbon montieren.
Gerade zum schwarzen Lack passts gut und noch ein wenig dezent.
Ebenso vorn die kleinen Windleitteile an der Gabel
Die Lenkerendenblinker finde ich einen Gedanken wert, zumal die wirklich dezent sind.
Prinzipiell habe ich immer Respekt davor, beim Abbiegen übersehen zu werden.
Keine Ahnung, ob die in alle Richtungen so abstrahlen wie die Originalen.
Manchmal wundert man sich, wie funzelig die Zubehörblinker an anderen Bikes im Alltag leuchten.
Da möchte man die Leute direkt ansprechen.
Ja Speichenfelgen sind recht schwer. Bei schnellen Kurven bilde ich mir ein, dass es leichter gehen könnte.
Einen direkten Vergleich habe ich nicht getestet.
Nicht mein Geschmack, aber technisch "etwas Besonderes"

http://www.hartl-racing.de/produkt/alpi ... 1200r.html
edit: ich denke wenn Geld keine Rolle spielte und ich optisch tunen wollte würde
ich noch die kleinen Seitenteile mit dem r 1200 r Schriftzug in Carbon montieren.
Gerade zum schwarzen Lack passts gut und noch ein wenig dezent.
Ebenso vorn die kleinen Windleitteile an der Gabel

Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- Hoger
- Beiträge: 270
- Registriert: 19. August 2016, 11:36
- Mopped(s): S1000XR + S1000R
- Wohnort: Nähe Kassel
Re: Meine moderne Classic
Hi,
ich finde den Umbau recht gelungen.
Einzig die Sitzbank ist wirklich ungemein wuchtig. Die hätte in jeden Fall schlanker zum Heck hin abfallen müssen und der "Höcker" dürfte insgesamt weniger stark ausgeprägt sein.
Ich finde das hat auch nicht allzuviel mit Geschmack zu tun, das sollte an der Linie der Maschine angepasst sein und hier hat der Sattler meines Erachtens einen nicht so tollen Job gemacht.
Die verchromten Ventildeckel sehe ich hingegen als 100% Geschmackssache.
Ich habe mir erlaubt in deinem Bild den Höcker etwas abzuspecken, wobei er in der breite auch etwas schlanker sein dürfte.
Gruß
Holger
ich finde den Umbau recht gelungen.
Einzig die Sitzbank ist wirklich ungemein wuchtig. Die hätte in jeden Fall schlanker zum Heck hin abfallen müssen und der "Höcker" dürfte insgesamt weniger stark ausgeprägt sein.
Ich finde das hat auch nicht allzuviel mit Geschmack zu tun, das sollte an der Linie der Maschine angepasst sein und hier hat der Sattler meines Erachtens einen nicht so tollen Job gemacht.
Die verchromten Ventildeckel sehe ich hingegen als 100% Geschmackssache.
Ich habe mir erlaubt in deinem Bild den Höcker etwas abzuspecken, wobei er in der breite auch etwas schlanker sein dürfte.
Gruß
Holger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hero65
- Beiträge: 83
- Registriert: 25. Juni 2016, 06:26
- Mopped(s): RD 250 / CBR 1000F / R1200R
- Wohnort: Rhein-Kreis Neuss
Re: Meine moderne Classic
Hallo,
habe mich auch mit dem Thema Carbon für meine R auseinandergesetzt.
Folgendes hat mich bewogen, darauf zu verzichten:
- Mir wäre Carbon i.V.m. dem vorhandenen Farbmix von Schwarz, Weiß, Silber bzw. Chrom optisch zu viel bzw. zu unruhig.
- Carbon ist mir auch vom Material her eine Spur zu modern. Hätte diese teilweise auch mit Kunstleder in Carbonoptik anfertigen lassen können...
- Preislich wäre es deutlich teurer geworden. Ich weiß, es gibt auch die Möglichkeit der Folierung, wäre für mich aber nur eine halbe Lösung. Und richtige Carbonteile haben halt ihren Preis...
Bei einer einfarbig lackierten schwarzen R hätte es vielleicht anders ausgesehen...
Bei der Form der Sitzbank muss ich den Sattler in Schutz nehmen.
Als diese gefertigt worden ist, waren die seitlichen Kofferträger noch montiert und die Lackierung auch noch nicht vorhanden.
In Natura wirkt das dann vor allem in der Breite deutlich dezenter.
Finde es jetzt aber nicht so schlimm, daß ich sie ändern lassen werde. Würde ich aber bei Neubezug in Erwägung ziehen.
Die Höhe kommt durch die Aufpolsterung auf 85 cm und von meinem Wunsch nach einer Stütze im Rücken zustande.
Die ganz gerade Form des Soziusplatzes gehört doch zur tiefen Sitzbank, oder irre ich mich da?
Die vorher gefahrene Komfort-Sitzbank mit 80 cm sieht von der Formgebung her insbesondere ohne Soziushalter (nicht STVZO-konform
) sehr be...scheiden aus. Wollt ihr wirklich nicht sehen.
Der sehr hoch aufbauenden Tank kaschiert in Natura die Höhe der Sitzbank m.E. mehr als auf den Fotos zu vermuten.
Ergonomisch bin ich im Übrigen mit der Sitzbank top zufrieden.
P.S.:
Ich finde es gut, wenn man sich über die Gestaltung austauscht.
Anregungen helfen häufig für eigene Entscheidungen weiter. Daher habe ich auch gerne auf Bilder und Beiträge hier im Forum zurückgegriffen.
habe mich auch mit dem Thema Carbon für meine R auseinandergesetzt.
Folgendes hat mich bewogen, darauf zu verzichten:
- Mir wäre Carbon i.V.m. dem vorhandenen Farbmix von Schwarz, Weiß, Silber bzw. Chrom optisch zu viel bzw. zu unruhig.
- Carbon ist mir auch vom Material her eine Spur zu modern. Hätte diese teilweise auch mit Kunstleder in Carbonoptik anfertigen lassen können...
- Preislich wäre es deutlich teurer geworden. Ich weiß, es gibt auch die Möglichkeit der Folierung, wäre für mich aber nur eine halbe Lösung. Und richtige Carbonteile haben halt ihren Preis...
Bei einer einfarbig lackierten schwarzen R hätte es vielleicht anders ausgesehen...
Bei der Form der Sitzbank muss ich den Sattler in Schutz nehmen.
Als diese gefertigt worden ist, waren die seitlichen Kofferträger noch montiert und die Lackierung auch noch nicht vorhanden.
In Natura wirkt das dann vor allem in der Breite deutlich dezenter.
Finde es jetzt aber nicht so schlimm, daß ich sie ändern lassen werde. Würde ich aber bei Neubezug in Erwägung ziehen.
Die Höhe kommt durch die Aufpolsterung auf 85 cm und von meinem Wunsch nach einer Stütze im Rücken zustande.
Die ganz gerade Form des Soziusplatzes gehört doch zur tiefen Sitzbank, oder irre ich mich da?
Die vorher gefahrene Komfort-Sitzbank mit 80 cm sieht von der Formgebung her insbesondere ohne Soziushalter (nicht STVZO-konform
Der sehr hoch aufbauenden Tank kaschiert in Natura die Höhe der Sitzbank m.E. mehr als auf den Fotos zu vermuten.
Ergonomisch bin ich im Übrigen mit der Sitzbank top zufrieden.
P.S.:
Ich finde es gut, wenn man sich über die Gestaltung austauscht.
Anregungen helfen häufig für eigene Entscheidungen weiter. Daher habe ich auch gerne auf Bilder und Beiträge hier im Forum zurückgegriffen.
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt
Rolf
Rolf
- Hero65
- Beiträge: 83
- Registriert: 25. Juni 2016, 06:26
- Mopped(s): RD 250 / CBR 1000F / R1200R
- Wohnort: Rhein-Kreis Neuss
Re: Meine moderne Classic
Zu den letzten Änderungen
- Classic Trophy-Verkleidung mit schwarz gepulverten Halterungen
- WESA-Fahrwerk mit schwarzen Federn
- Alu-Bremsflüssigkeitsbehälter
- Alu-Cover für Kupplungsbehälter
- verstellbarer Adapter für BMW-Original-Navihalterung
noch ein paar Bilder:
- Classic Trophy-Verkleidung mit schwarz gepulverten Halterungen
- WESA-Fahrwerk mit schwarzen Federn
- Alu-Bremsflüssigkeitsbehälter
- Alu-Cover für Kupplungsbehälter
- verstellbarer Adapter für BMW-Original-Navihalterung
noch ein paar Bilder:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt
Rolf
Rolf
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 16:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Meine moderne Classic
So einen Alu Bremsflüssigkeitsbehälter kann man ja eigentlich nur im Rahmen eines Bremsflüssigkeitswechsel verbauen lassen. Oder wie macht man das am Besten selber?
Christian grüßt den Rest der Welt
- Hero65
- Beiträge: 83
- Registriert: 25. Juni 2016, 06:26
- Mopped(s): RD 250 / CBR 1000F / R1200R
- Wohnort: Rhein-Kreis Neuss
Re: Meine moderne Classic
Nein, da gehe ich nicht dran.
Ist im Rahmen der WESA-Montage in der Werkstatt erledigt worden.
Ist im Rahmen der WESA-Montage in der Werkstatt erledigt worden.
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt
Rolf
Rolf
- Alex.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 21. Juni 2008, 20:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Meine moderne Classic
Flüssigkeit aus Behälter mit Einwegspritze absaugen, alten Behälter abbauen, neuen anbauen, Behälter auffüllen.
Wenn man zwischendurch nicht unmotoviert mit dem Bremshebel spielt, besteht keine Gefahr Luft in das System zu bekommen.
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 16:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Meine moderne Classic
Ah okay. Vielen Dank, Alex.
Und die Leitung vermutlich irgendwie hochbinden, damit sie nicht ausläuft.
Und die Leitung vermutlich irgendwie hochbinden, damit sie nicht ausläuft.
Christian grüßt den Rest der Welt
- Alex.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 21. Juni 2008, 20:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Meine moderne Classic
An den Leitungen machst Du nix, der Behälter ist direkt auf die Bremspumpeneinheit verschraubt.
Öffnest Du die Leitungen, musst Du entlüften.
Öffnest Du die Leitungen, musst Du entlüften.
Gruß Alex
(aka varoque)
(aka varoque)
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 16:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Meine moderne Classic
Alles andere hätte mich schon sehr gewundert...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- Hero65
- Beiträge: 83
- Registriert: 25. Juni 2016, 06:26
- Mopped(s): RD 250 / CBR 1000F / R1200R
- Wohnort: Rhein-Kreis Neuss
Re: Meine moderne Classic
Hallo zusammen,
hier eine Zusammenfassung der letzten Änderungen:
- Nach einem Ventildefekt habe / musste ich das Thema leichtere Felgen vorziehen.
Rein zufällig hatte ich kurz vorher Original BMW-Felgen (Hinterrad 5,5 Zoll) der neueren Optik gebraucht bekommen können.
Nach Abwägung aller Vor- und Nachteile wurden die Felgen in saphirschwarz metallic (Farbton heller) lackiert und mit Klarlack pulverbeschichtet.
- Der zwischenzeitlich gebraucht erworbene Rear Hugger von Hornig wurde schwarz-weiß in Optik der Classic lackiert. Für mich persönlich optisch die passendste Hinterradabdeckung zu mindesrens für die Classic (natürlich alles Geschmacksache)
- Die Zündkerzenabdeckungen wurden als letzte verbliebenen Teile in Kunststoffoptik gleich mit schwar lackiert und passen jetzt optisch für mich besser zu den verchromten Zylinderkopfdeckeln.
Bisher keine Pobleme mit der Lackierung bzgl. Hitzeentwicklung oder Demotage.
- Da ich günstig Soziushalter mit Abdeckung bekommen habe (es lebe die STVZo), wurde der Halter weiß gepulvert und die Abdeckung schwarz lackiert.
Fahrtechnisch hat sich sowohl das Fahrwerkstuning auf Wesa als auch die leichteren Felgen auf jeden Fall gelohnt.
Die Classic Trophy bietet mir (190 cm / 85 cm Sitzhöhe) guten Windschutz.
So, jetzt noch ein paar Bilder:
hier eine Zusammenfassung der letzten Änderungen:
- Nach einem Ventildefekt habe / musste ich das Thema leichtere Felgen vorziehen.
Rein zufällig hatte ich kurz vorher Original BMW-Felgen (Hinterrad 5,5 Zoll) der neueren Optik gebraucht bekommen können.
Nach Abwägung aller Vor- und Nachteile wurden die Felgen in saphirschwarz metallic (Farbton heller) lackiert und mit Klarlack pulverbeschichtet.
- Der zwischenzeitlich gebraucht erworbene Rear Hugger von Hornig wurde schwarz-weiß in Optik der Classic lackiert. Für mich persönlich optisch die passendste Hinterradabdeckung zu mindesrens für die Classic (natürlich alles Geschmacksache)
- Die Zündkerzenabdeckungen wurden als letzte verbliebenen Teile in Kunststoffoptik gleich mit schwar lackiert und passen jetzt optisch für mich besser zu den verchromten Zylinderkopfdeckeln.
Bisher keine Pobleme mit der Lackierung bzgl. Hitzeentwicklung oder Demotage.
- Da ich günstig Soziushalter mit Abdeckung bekommen habe (es lebe die STVZo), wurde der Halter weiß gepulvert und die Abdeckung schwarz lackiert.
Fahrtechnisch hat sich sowohl das Fahrwerkstuning auf Wesa als auch die leichteren Felgen auf jeden Fall gelohnt.
Die Classic Trophy bietet mir (190 cm / 85 cm Sitzhöhe) guten Windschutz.
So, jetzt noch ein paar Bilder:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt
Rolf
Rolf
- Hero65
- Beiträge: 83
- Registriert: 25. Juni 2016, 06:26
- Mopped(s): RD 250 / CBR 1000F / R1200R
- Wohnort: Rhein-Kreis Neuss
Re: Meine moderne Classic
Und hier der Rest:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt
Rolf
Rolf
-
- Beiträge: 351
- Registriert: 25. November 2015, 13:47
- Mopped(s): R100GS, evo e-glide sport
- Wohnort: coburg
Re: Meine moderne Classic
schwarz weiß Chrom !!!!!!!!!
sieht fantastisch aus !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Respekt
sieht fantastisch aus !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Respekt
gruß aus coburg
- Steinhuder
- Beiträge: 978
- Registriert: 20. Juni 2013, 04:57
- Mopped(s): Earl Grey
- Wohnort: Nahe WBL