da bin ich guter Dinge mit ner funktionierenden Dicken vom 32.K Treffen im Vogtland heim gefahren, stell meinem Händler die Maschine hin
um neue Reifen aufzuziehen und dann passierte folgendes:
Mein

Jedenfalls hat er mir von sich aus einen neuen Bremshebel spendiert. Ich habe es mir genau angeschaut, bist auf nen kleinen Riss im Gummi-Griff hab ich nichts weiter gesehen.
Umgefallen kann sie eigentlich nicht sein.
Jetzt bin ich 50km problemlos gefahren und beim wieder anmachen blinkt plötzlich die ABS-Leuchte fröhlich vor sich hin.
Habe es in der Ausfahrt vom Parkplatz gerade noch mit der Restbremskraft geschafft nicht auf das Auto vor mir aufzufahren.
Der BKV hat null unterstützt. Ich hab voll ins leere gegriffen.
Nach zwei mal an und aus, ging es wieder. Bin dann mit funktionierender Bremse weiter gefahren. (Während der Fahrt war alles top!)
Musste eh noch mal in die Nähe meines

Der Meister ist dann für ne kurze Probefahrt verschwunden und als er zurück kam ging es wieder. Auch bei 2 weiteren Versuchen von mir, war kein Fehler mehr da.
Prinzipiell würde ich es einfach drauf ankommen lassen, was jetzt passiert und beim kleinsten Problem ihm das Ding hinstellen und auf Kulanz machen lassen.
Ich würde ihm mal einen Zusammenhang zwischen Bremshebel und ABS unterstellen.
Mein Problem ist aber, dass ich am Dienstag für 10 Tage in die Alpen starten will und ich mir echt besseres vorstellen kann, wie oben am Timmelsjoch festzustellen, dass mein BKV / ABS mir für die Talfahrt den Dienst verweigert.
Kundendienst wurde vor 1000km (direkt vor dem K-Meeting) gemacht.
Folgende Fehler habe ich im Forum schon gefunden und kontrolliert:
- Flüssigkeiten passen
- Spannung der Batterie passt auch
Ich bin für jede weitere Meinung, ob einfach fahren oder nicht und für Tipps bzgl. Problembehebung dankbar!
Gruß
Chris