Sie hier stand beim Yamahahändler meines Vertrauens (da habe ich auch meine LT her *grns*) und hat mir monatelang zugerufen: "Befreie mich!"
Die interessantesten BMWs kauft man eben bei Yamaha in Frankfurt....
Ich habe das gute Stück nun seit November 2016, sie stammt von 2003, hatte 40 tkm auf der Uhr, ist lückenlos und optisch prospektreif gepflegt (was ich nicht durchhalten werde) und sie hat seitdem 5 tkm mehr auf der Uhr.
Die letzten 1300 km auf einer verlängerten Erste-Mai-Tour an die Nordsee.
Sie ist nicht ganz einfach zu bewegen mit den vielen Kilos am Lenker, aber wenn die 330 kg mal rollen ist alles gut. Der dicke 150er vorne stört nicht. Das Handling haben die bei BMW schon erstaunlich gut hinbekommen.
Meine LT mit ihren knapp 400 kg fährt sich nach einem direkten Umstieg wie ein Fahrrad

61 tobende Pferde sind ein bisschen mäßig. Da hätten die bei BMW ruhig ein paar mehr draufpacken können. So ab 120 auf der Bahn wird sie müde. Das Drehmoment mit fast 100 geht völlig i.O..
Der erste Gang ist ewig lang und Spitzkehren hoch und rechts herum sind eine Herausforderung. Stellt Euch vor, sie hat noch einen richtigen Blechtank, auf dem ein kleiner Magnettankrucksack (ein großer sieht doof aus) prima klebt.
Sie ist mein 18. Mopped in nun über 35 Jahren auf denselben, und sie macht definitiv am meisten Spaß. Liegt vielleicht auch daran, dass ich nun die 60 überschritten habe und Zubehör wie bequeme Sitzbank und Griffheizung immer weiter oben ins Lastenheft für das ideale Mopped rücken.