Linker Koffer durchgeschmort
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 27. September 2016, 21:11
- Mopped(s): R1200R LC Bj. 2017
Linker Koffer durchgeschmort
Hallo,
bin über 10J mit meiner K1200RS Bj. 2002 in Urlaub gefahren. Immer mit beiden Seitenkoffern und Rolle. Vor zwei Jahren ist der linke Koffer in Österreich auf der Autobahn durchgeschmort.
Unangenehme Situation.
Ich habe nun bei BMW einen neuen bestellt. 270€ . Puh. Natürlich soll das nicht wieder passieren.
Habe die Suchfunktion schon genutzt.
Ich denke er war richtig eingehängt. Hatte nicht viel drin. Hitzeschild war auch dran. War auch nicht besonders schnell.
Gibts da Erkenntnisse, was es gewesen sein könnte?
Vielleicht gibts noch Tipps.
Gruß,
Bodo.
bin über 10J mit meiner K1200RS Bj. 2002 in Urlaub gefahren. Immer mit beiden Seitenkoffern und Rolle. Vor zwei Jahren ist der linke Koffer in Österreich auf der Autobahn durchgeschmort.
Unangenehme Situation.
Ich habe nun bei BMW einen neuen bestellt. 270€ . Puh. Natürlich soll das nicht wieder passieren.
Habe die Suchfunktion schon genutzt.
Ich denke er war richtig eingehängt. Hatte nicht viel drin. Hitzeschild war auch dran. War auch nicht besonders schnell.
Gibts da Erkenntnisse, was es gewesen sein könnte?
Vielleicht gibts noch Tipps.
Gruß,
Bodo.
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Linker Koffer durchgeschmort
Hattest du irgendwas am Fahrzeug verändert, wie zB anderer Endschalldämpfer oder magerere Motoreinstellung (=heißere Abgase) 

Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 27. September 2016, 21:11
- Mopped(s): R1200R LC Bj. 2017
Re: Linker Koffer durchgeschmort
Ne, nichts.
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 27. September 2016, 21:11
- Mopped(s): R1200R LC Bj. 2017
Re: Linker Koffer durchgeschmort
Wenn ich den Koffer von BMW abhole, werde ich mit dem Motorrad hin fahren. Die können mal einen Blick auf den Auspuff und der Halterung werfen. Vielleicht haben die noch Tipps.
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 12. Juni 2014, 15:29
- Mopped(s): Zündapp Combinette,BMW R1150RS
- Wohnort: Niederrhein
Re: Linker Koffer durchgeschmort
Über 10 Jahre Urlaub? Welcher Arbeitgeber spielt da mit?Bodo1200 hat geschrieben: 12. April 2017, 20:50 Hallo,
bin über 10J mit meiner K1200RS Bj. 2002 in Urlaub gefahren.

Gruss
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 27. September 2016, 21:11
- Mopped(s): R1200R LC Bj. 2017
Re: Linker Koffer durchgeschmort
Haha, der war gut!!
Schöne Ostern....
Schöne Ostern....
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 27. September 2016, 21:11
- Mopped(s): R1200R LC Bj. 2017
Re: Linker Koffer durchgeschmort
So, habe nun den neuen Koffer bei BMW abgeholt. Habe den Vorfall geschildert und ein Mechaniker kam mit zum Anbau und zur Sichtprūfung. Am Motorrad ist alles okay. Nichts verbogen, Auspuff gut und Abstand i.O. BMW hat auch noch nie von so einem Fall gehört.
Falsch angebracht? Hm, kein Mensch ist ohne Fehler. Aber da muss man sich schon arg anstrengen das hinzukriegen.
Ein BMW Meister aus ner Schrauberwerkstatt kannte das Problem, aber nur von ganz , ganz früher.
Mir ist in Erinnerung, dass ich das Bremsscheibenschloss im Koffer hatte. Das war kochend heiß. Genau an dieser Stelle war das Loch. Vielleicht hat sich das ganze im Laufe der km nun auch von Innen so aufgeheizt , dass ein Wārmestau entstanden ist.
Hm, wer weiß.
Aber wenn dieses Problem so gut wie unbekannt ist, habe ich ja gute Chancen wieder 10 Jahre problemlos mit den Koffern auf Reisen zu fahren.
Im Juni geht's zum Gardasee.
Euch alles Gute und ne schöne unfallfreie Saison.
Gruß,
Bodo.
Falsch angebracht? Hm, kein Mensch ist ohne Fehler. Aber da muss man sich schon arg anstrengen das hinzukriegen.
Ein BMW Meister aus ner Schrauberwerkstatt kannte das Problem, aber nur von ganz , ganz früher.
Mir ist in Erinnerung, dass ich das Bremsscheibenschloss im Koffer hatte. Das war kochend heiß. Genau an dieser Stelle war das Loch. Vielleicht hat sich das ganze im Laufe der km nun auch von Innen so aufgeheizt , dass ein Wārmestau entstanden ist.
Hm, wer weiß.
Aber wenn dieses Problem so gut wie unbekannt ist, habe ich ja gute Chancen wieder 10 Jahre problemlos mit den Koffern auf Reisen zu fahren.
Im Juni geht's zum Gardasee.
Euch alles Gute und ne schöne unfallfreie Saison.
Gruß,
Bodo.
- Kleinnotte
- Beiträge: 2056
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: Linker Koffer durchgeschmort
Ein sehr seltsames Phänomen, aber vielen Dank für die Info, was dann beim Freundlichen rauskam! Weiterhin gute Fahrt mit der Dicken!
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
- Kondor_Bavaro
- Beiträge: 96
- Registriert: 17. April 2016, 16:08
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: 82131 Gauting
Re: Linker Koffer durchgeschmort
Das der Fall selten ist stimmt nicht. Es ist nicht so selten.
Manche haben den Koffer auf der Auspuff Seite mit Wärmeisoliermaterial gesxhutz
Manche haben den Koffer auf der Auspuff Seite mit Wärmeisoliermaterial gesxhutz
Rolando
Kondor_Bavaro
Kondor_Bavaro
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 27. September 2016, 21:11
- Mopped(s): R1200R LC Bj. 2017
Re: Linker Koffer durchgeschmort
Ich hole mir auch die Isolierung für 10€ von Luis. Bin ich auf der sicheren Seite.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14450
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Linker Koffer durchgeschmort
Hallo Bodo,
es gab schon hin und wieder geschmortes.
In der Regel sind es folgende Punkte:
- Puff in der Halterung verzogen.
- Falsch eingehängt, das geht.
- Gepäckträger/Brücke lose. Die Schrauben lockern sich, ich habe meine eingeklebt.
- Rastenausleger verzogen durch einen Umfaller.
- Es ist von Haus aus eine Hitzeschutzfolie angeklebt.
- Den Koffer gibt es auch in Einzelteilen.
- Ich habe mir zusätzlich eine Öse am Koffer angebracht und sichere zusätzlich mit einem Zurrband. Da wackelt dann 0.
Diese ganzen Punkte habe ich deshalb gemacht, weil meine K zum Endrohr glüht. Eine Ursache hierfür habe ich nie gefunden. Alle Teile die mit der Einspritzung zu tun haben wurden bereits getauscht. Ich bin mit diesem Thema auch wohl einer der ganz wenigen. Wenn ich auf einem K-Treffen bin, schaue ich den anderen immer in den Puff. Alle sind schwarz, manche weiss/hellgrau/dunkelgrau, keiner ist rostbraun wie meiner meiner.
Nach Umbau auf SR, wurde es nicht besser. Der glüht dazwischen
es gab schon hin und wieder geschmortes.
In der Regel sind es folgende Punkte:
- Puff in der Halterung verzogen.
- Falsch eingehängt, das geht.
- Gepäckträger/Brücke lose. Die Schrauben lockern sich, ich habe meine eingeklebt.
- Rastenausleger verzogen durch einen Umfaller.
- Es ist von Haus aus eine Hitzeschutzfolie angeklebt.
- Den Koffer gibt es auch in Einzelteilen.
- Ich habe mir zusätzlich eine Öse am Koffer angebracht und sichere zusätzlich mit einem Zurrband. Da wackelt dann 0.
Diese ganzen Punkte habe ich deshalb gemacht, weil meine K zum Endrohr glüht. Eine Ursache hierfür habe ich nie gefunden. Alle Teile die mit der Einspritzung zu tun haben wurden bereits getauscht. Ich bin mit diesem Thema auch wohl einer der ganz wenigen. Wenn ich auf einem K-Treffen bin, schaue ich den anderen immer in den Puff. Alle sind schwarz, manche weiss/hellgrau/dunkelgrau, keiner ist rostbraun wie meiner meiner.
Nach Umbau auf SR, wurde es nicht besser. Der glüht dazwischen



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 27. September 2016, 21:11
- Mopped(s): R1200R LC Bj. 2017
Re: Linker Koffer durchgeschmort
Danke Wolfgang.
Tatsächlich hatte ich im Laufe der Jahre zwei Umfaller. Einmal mit Koffer, einmal ohne.
Am Zapfen zur Aufnahme unten an der Fußraste ist die Farbe etwas abgeplatzt. Genau so, als wäre das Teil etwas verbogen. Der BMW Mann meint, das ist nicht möglich, weil das Teil aus Guss ist. Aber das Abblättern der Farbe spricht schon für ein geringes Verziehen. Ich trau mich nun nicht das zurück zu biegen.
Die Idee mit der Öse ist gut und praktisch. Dazu noch ein Hitzeschutz und dann sollte es funktionieren.
Danke,
Bodo.
Tatsächlich hatte ich im Laufe der Jahre zwei Umfaller. Einmal mit Koffer, einmal ohne.
Am Zapfen zur Aufnahme unten an der Fußraste ist die Farbe etwas abgeplatzt. Genau so, als wäre das Teil etwas verbogen. Der BMW Mann meint, das ist nicht möglich, weil das Teil aus Guss ist. Aber das Abblättern der Farbe spricht schon für ein geringes Verziehen. Ich trau mich nun nicht das zurück zu biegen.
Die Idee mit der Öse ist gut und praktisch. Dazu noch ein Hitzeschutz und dann sollte es funktionieren.
Danke,
Bodo.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14450
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Linker Koffer durchgeschmort
Bodo schieß den Kerl auf den Mond, aber auf die Schattenseite. Sicherlich verbiegt es die Aufnahme bei einem Umfaller.Der BMW Mann meint, das ist nicht möglich
Bigen kannst du probieren, aber nur wenn du es warm (min. 200 °C) machst. Dann ist der Lack aber ab. Ich persönlich würde es nicht machen, die Gefahr von Rissen ist zu groß und wenn in einer Kurve das Ding bricht und der Fuß der Sozia auf den Boden tapst, hast du eventuell ganz andere Probleme. Du kannst noch versuchen die Schrauben des Auslegers zu lockern und mit unterlegen das Ding weiter nach aussen zu bringen, sicherlich möglich. Für mich aber eine Notlösung.
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 27. September 2016, 21:11
- Mopped(s): R1200R LC Bj. 2017
Re: Linker Koffer durchgeschmort
Okay Wolfgang.
Das schaue ich mir an.
Das schaue ich mir an.
- stefan_ntr
- Beiträge: 530
- Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
- Wohnort: Landkreis Regensburg
Re: Linker Koffer durchgeschmort
Das Problem mit den Koffern habe ich etwas radikaler gelöst. Sieht zwar nicht optimal aus, aber "Form follows Funktion".
Mir haben die Koffer beladen zu sehr gewackelt. Am rechten Koffer hatte ich sogar mal Schleifspuren vom Hinterrad.
Also aus diversen Beilagscheiben und zwei Schrauben in beide Koffer eine Befestigung gebaut. Beide mit einer Aluschiene verbunden.
Jetzt wackelt nichts mehr und der Abstand zum Auspuff ist gewährleistet.
Mittlerweile habe die Konstruktion noch etwas aufgehübscht und die Schrauben unter einer schwarzen Verkleidung versteckt und die
Muttern durch welche die sich per Hand aufschrauben und lösen lassen ersetzt. So ist der Abstandshalter schnell an und abgebaut ohne Werkzeug.
Wie gesagt nicht stylisch aber funktioniert.
Gruß Stefan
Mir haben die Koffer beladen zu sehr gewackelt. Am rechten Koffer hatte ich sogar mal Schleifspuren vom Hinterrad.
Also aus diversen Beilagscheiben und zwei Schrauben in beide Koffer eine Befestigung gebaut. Beide mit einer Aluschiene verbunden.
Jetzt wackelt nichts mehr und der Abstand zum Auspuff ist gewährleistet.
Mittlerweile habe die Konstruktion noch etwas aufgehübscht und die Schrauben unter einer schwarzen Verkleidung versteckt und die
Muttern durch welche die sich per Hand aufschrauben und lösen lassen ersetzt. So ist der Abstandshalter schnell an und abgebaut ohne Werkzeug.
Wie gesagt nicht stylisch aber funktioniert.
Gruß Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
- KHMenzel
- Beiträge: 22
- Registriert: 28. April 2008, 23:05
- Mopped(s): MZ ETS TS, R100 RT, K12 RS
- Wohnort: 03226 Vetschau , OT Laasow
Re: Linker Koffer durchgeschmort
Untere Kofferhalterungen habe ich auch konstruiert und bei Fahrten mit schwer befüllten
Koffern in Verwendung.
Da kein aktuell kein Foto eine kurze Beschreibung:
Am jeweils hinteren Kofferdeckelscharnier einen ca. 1,5 cm nach unten abstehenden
Winkel angenietet (alte Nieten von Scharnier ersetzt). In dem Blech zwei ca. 15 mm
herausstehende Gewindebolzen M5 verschraubt.
Am unteren Ende des Hinterradkotis innenseitig waagerecht ein Rohr (10 mm Durch-
messer ) an der unteren Befestigungsschraube des Nummernschilds angebracht (durch-
gehende Bohrung).
2 Rohre D=8mm so gebogen das sie von den unteren Kofferscharnieren
bis ins Rohr am Kotflügel reichen.
Diese Stützrohre habe ich am kofferseitigen Ende flach ausgeformt, und mit 2
Bohrungen versehen, so das sie sich auf die M5 Bolzen am Kofferwinkel stecken
und dort verschrauben lassen. Die Stützrohre sind so lang gestaltet, das sie sich in
dem Rohr unter dem Kotflügel gegenseitig abstützen und die Koffer damit
immer den gleichen Abstand zum Auspuff / Rad behalten.
Das ganze sieht zwar nicht schön aus, erfüllt jedoch seit Jahren seinen Zweck bei
schwerer Beladung.
Ich mache am WE mal Fotos und versuche sie einzustellen.
Karl-Heinz
Koffern in Verwendung.
Da kein aktuell kein Foto eine kurze Beschreibung:
Am jeweils hinteren Kofferdeckelscharnier einen ca. 1,5 cm nach unten abstehenden
Winkel angenietet (alte Nieten von Scharnier ersetzt). In dem Blech zwei ca. 15 mm
herausstehende Gewindebolzen M5 verschraubt.
Am unteren Ende des Hinterradkotis innenseitig waagerecht ein Rohr (10 mm Durch-
messer ) an der unteren Befestigungsschraube des Nummernschilds angebracht (durch-
gehende Bohrung).
2 Rohre D=8mm so gebogen das sie von den unteren Kofferscharnieren
bis ins Rohr am Kotflügel reichen.
Diese Stützrohre habe ich am kofferseitigen Ende flach ausgeformt, und mit 2
Bohrungen versehen, so das sie sich auf die M5 Bolzen am Kofferwinkel stecken
und dort verschrauben lassen. Die Stützrohre sind so lang gestaltet, das sie sich in
dem Rohr unter dem Kotflügel gegenseitig abstützen und die Koffer damit
immer den gleichen Abstand zum Auspuff / Rad behalten.
Das ganze sieht zwar nicht schön aus, erfüllt jedoch seit Jahren seinen Zweck bei
schwerer Beladung.
Ich mache am WE mal Fotos und versuche sie einzustellen.
Karl-Heinz
-
- Beiträge: 170
- Registriert: 27. September 2016, 21:11
- Mopped(s): R1200R LC Bj. 2017
Re: Linker Koffer durchgeschmort
Hallo Karl-Heinz ,
Not macht erfinderisch!!!
Das gefällt mir.
Daumen hoch,
Bodo.
Not macht erfinderisch!!!
Das gefällt mir.
Daumen hoch,
Bodo.
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14450
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Linker Koffer durchgeschmort
Nun Bodo, hast du viele Informationen bekommen und kannst loslegen
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Linker Koffer durchgeschmort
Bodo, ein Stück Streckmaterial ausm Baumarkt,etwas Steinwolle das ganze von Aussen am Koffer genietet fertsch , kostet gerade mal 10 Euro. 

-
- Beiträge: 170
- Registriert: 27. September 2016, 21:11
- Mopped(s): R1200R LC Bj. 2017
Re: Linker Koffer durchgeschmort
Oh, danke für die vielen Tipps.
Ich habe die Schutzfolie von Luis für 10€ gestern aufgeklebt.
Ich werde nun mit den Koffern hier ein bisschen rumfahren und das beobachten. Sollte es wieder zu heiß werden, habe ich ja genug Tipps in Hinterhand und kann noch nachlegen.
Danke Euch !!


Ich habe die Schutzfolie von Luis für 10€ gestern aufgeklebt.
Ich werde nun mit den Koffern hier ein bisschen rumfahren und das beobachten. Sollte es wieder zu heiß werden, habe ich ja genug Tipps in Hinterhand und kann noch nachlegen.
Danke Euch !!
- Kondor_Bavaro
- Beiträge: 96
- Registriert: 17. April 2016, 16:08
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: 82131 Gauting
Re: Linker Koffer durchgeschmort
Ich habe mich gefragt, ob der Auspuff der LT an der RS passt.
Der LT Auspuff geht gerade nach hinten , nicht in Winkel nach oben. So kann der Koffer näher an den Rahmen eingebaut werden, oder wie ich wollte, zwei GIVI Alukoffer mit oben Deckel. Gleiches Volumen.
Noch weiß ich aber nicht ob es möglich ist.
Der LT Auspuff geht gerade nach hinten , nicht in Winkel nach oben. So kann der Koffer näher an den Rahmen eingebaut werden, oder wie ich wollte, zwei GIVI Alukoffer mit oben Deckel. Gleiches Volumen.
Noch weiß ich aber nicht ob es möglich ist.
Rolando
Kondor_Bavaro
Kondor_Bavaro
- stefan_ntr
- Beiträge: 530
- Registriert: 25. Februar 2007, 21:47
- Wohnort: Landkreis Regensburg
Re: Linker Koffer durchgeschmort
Hier noch ein Bild von den Aufnahmen für die Querstange. Sollte man diese wieder entfernen bleibt nur ein 6 mm Loch das mit einem Stopfen zu verschließen ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KTM 80 RL 1982 - 1983
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
Yamaha XS 400 DOHC 1983 - 1988
Honda CX 500 E 1988 - 1995
BMW R1100 RS 1995 - 1999
BMW K1200 RS 1999 - Heute
BMW R1100 S 2014 - Heute
BMW R1250RS 2024 - Heute
- KHMenzel
- Beiträge: 22
- Registriert: 28. April 2008, 23:05
- Mopped(s): MZ ETS TS, R100 RT, K12 RS
- Wohnort: 03226 Vetschau , OT Laasow
Re: Linker Koffer durchgeschmort
hier noch Bilder zu der Beschreibung vom 20.04. für die Variante der
unteren u. hinteren Kofferabstützung
[http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... ro0hzt.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... m7o2xd.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... 0d98ic.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... d47nho.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... ophke4.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... rfavix.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... lj4v8b.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... xqmg08.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... rblysz.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... d05lh9.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... ndrb86.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... klafuz.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... g2n8me.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... bn6y3t.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... xn4pgy.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... uy2z5e.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... ahzbew.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... 4cnl1o.jpg
bei Fragen PN an mich
mit freundlichen Grüßen KHMenzel
unteren u. hinteren Kofferabstützung
[http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... ro0hzt.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... m7o2xd.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... 0d98ic.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... d47nho.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... ophke4.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... rfavix.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... lj4v8b.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... xqmg08.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... rblysz.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... d05lh9.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... ndrb86.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... klafuz.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... g2n8me.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... bn6y3t.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... xn4pgy.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... uy2z5e.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... ahzbew.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... 4cnl1o.jpg
bei Fragen PN an mich
mit freundlichen Grüßen KHMenzel
- KHMenzel
- Beiträge: 22
- Registriert: 28. April 2008, 23:05
- Mopped(s): MZ ETS TS, R100 RT, K12 RS
- Wohnort: 03226 Vetschau , OT Laasow
Re: Linker Koffer durchgeschmort
Ergänzung zu vorigem Beitrag:
die beiden Stützrohre liegen in dem Halterohr an beidseitig von der
durchgehenden Schraube M6 eingesetzten Dämpfgummis an. Damit
wird das Gewinde der Schraube und die Enden der Stützrohre
nicht durch Aufeinanderschlagen zerstört.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... bkehf4.jpg
mit Freundlichen Grüßen KHMenzel
die beiden Stützrohre liegen in dem Halterohr an beidseitig von der
durchgehenden Schraube M6 eingesetzten Dämpfgummis an. Damit
wird das Gewinde der Schraube und die Enden der Stützrohre
nicht durch Aufeinanderschlagen zerstört.
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... bkehf4.jpg
mit Freundlichen Grüßen KHMenzel