Hallo Leute,
Zur Zeit interessiere ich mich für einen neuen Helm. Seit Jahren fahre ich mit Schuberth Helmen kombiniert mit einem Pin Lock Visier wegen der Beschlagfreiheit. Jetzt habe ich gelesen,dass die BMW Helme ein beschlaghemmendes Doppelvisier haben. Jetzt kommt der Knackpunkt: was versteht BMW unter BESCHLAGHEMMEND. Hat jemand von euch Erfahrung damit und kann etwas zu meiner Erleuchtung beitragen. Beschlägt das langsamer oder weniger oder auch garnicht???Ich fände es halt gut wenn ich mit einem Doppelvisier kein Pin Lock mehr bräuchte. Aber beschlagen sollte es halt auch nicht.
Ich dank schon mal für eure Beiträge.
Grüßle Axel
Beschlaghemmendes Visier
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 19. Januar 2003, 10:12
- Wohnort: 78664 Eschbronn
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Beschlaghemmendes Visier
Auch der 6er von BMW setzt weiterhin auf Pinlock. Daher denke ich nicht, das da jetzt was wirklich anderes vorhanden sein wird
Doppelvisier ist alles, was zwei Scheiben zu einer Scheibe kombiniert, und ist das wohl beste und günstigste auf dem Markt, was Beschlaghemmend angeht.
Beschlaghemmend ist nur ein Ausdruck, der keine Garantie geben möchte.. Sicherlich ist das Beschlagen auch bei Pinlock/Thermal in gewissen Situationen möglich, jedoch
hatte ich bis Heute, weder bei Thermalvisieren, noch bei Pinlockvisieren, solange diese "dicht" waren, keine Probleme, egal ob -5 bis +40 Grad und egal ob Regen bei warmen oder
kaltem Wetter.
Wenn du Pinlock nicht magst, was ich verstehen kann, dann gibt es mehr oder minder Abhilfe. Man macht daraus einfach eine Art Thermalvisier. Wobei Thermalvisier sicher auch nur ein Patentname ist wie Pinlock und lediglich die Technik etwas anders wobei das Prinzip das selbe ist.
Hier sind einfach die Scheiben miteinander am Rand verklebt. Bei dem Nolan 104 z.B, durch die große Scheibe, stört dieser Rand nicht, der durch Doppelseitiges
Schaumband entsteht. Möglich wäre auch transparentes Silikon, aber die Verarbeitung davon dürfte äußerst schwierig sein. Daher nehme ich immer das dünnste und schmalste
Schaumband.
Also kurz und Knapp: DU bekommst bei BMW das selbe, was du bereits bis heute von Schuberth gewohnt bist..
Doppelvisier ist alles, was zwei Scheiben zu einer Scheibe kombiniert, und ist das wohl beste und günstigste auf dem Markt, was Beschlaghemmend angeht.
Beschlaghemmend ist nur ein Ausdruck, der keine Garantie geben möchte.. Sicherlich ist das Beschlagen auch bei Pinlock/Thermal in gewissen Situationen möglich, jedoch
hatte ich bis Heute, weder bei Thermalvisieren, noch bei Pinlockvisieren, solange diese "dicht" waren, keine Probleme, egal ob -5 bis +40 Grad und egal ob Regen bei warmen oder
kaltem Wetter.
Wenn du Pinlock nicht magst, was ich verstehen kann, dann gibt es mehr oder minder Abhilfe. Man macht daraus einfach eine Art Thermalvisier. Wobei Thermalvisier sicher auch nur ein Patentname ist wie Pinlock und lediglich die Technik etwas anders wobei das Prinzip das selbe ist.
Hier sind einfach die Scheiben miteinander am Rand verklebt. Bei dem Nolan 104 z.B, durch die große Scheibe, stört dieser Rand nicht, der durch Doppelseitiges
Schaumband entsteht. Möglich wäre auch transparentes Silikon, aber die Verarbeitung davon dürfte äußerst schwierig sein. Daher nehme ich immer das dünnste und schmalste
Schaumband.
Also kurz und Knapp: DU bekommst bei BMW das selbe, was du bereits bis heute von Schuberth gewohnt bist..
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 19. Januar 2003, 10:12
- Wohnort: 78664 Eschbronn
Re: Beschlaghemmendes Visier
Danke erstmal für die ausführliche Antwort. Ich versteh das eigentlich auch so,dass sich der hersteller mit dieser Ausdrucksweise lediglich vor Regressansprüchen schützen will falls das Ding doch beschlägt.
Grüßle Axel
Grüßle Axel