Parallelstrebe Originallänge

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
yy-zz
Beiträge: 618
Registriert: 24. Oktober 2016, 21:32
Wohnort: Bodensee

Parallelstrebe Originallänge

#1 Beitrag von yy-zz »

Hallo zusammen,
folgendes Problem.

Mein im letzten Herbst gekauftes Bike ist mir irgendwie
etwas zu hoch. Die Sitzbank habe ich schon leicht abnehmen lassen.
(Neuer Bezug musste sowieso sein, dann war das grad mit dabei)

Mein Vor Vor Besitzer hat einige Sachen an der Maschine umgebaut.
U. a. Wilbers Federbeine vorn und hinten und eine andere Parallelstrebe.

Im Winter ist mir schon aufgefallen, dass das Bike sehr leicht auf den Hauptständer
geht und recht schräg auf dem Seitenständer zum Stehen kommt, logische
Folgerung von MIR: Das Bike ist höher als normal.

Nun habe ich heute in den vielen Unterlagen nachgelesen, das eine
"Verstellbare Parallelverstrebung" verbaut ist.

Welche länge hat denn die Original Strebe und kann
die wo verbaut ist, vorausgesetzt die Löcher sind so lang,
wieder in die Originallänge zurückversetzten werden??
Gruß und vielen Dank
rqqtprt
Beiträge: 196
Registriert: 15. Februar 2015, 11:22
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Winnenden

Re: Parallelstrebe Originallänge

#2 Beitrag von rqqtprt »

Wenn ich google, erhalte ich unter anderem folgendes Ergebnis: "Diese Paraleverstrebe (365mm lang) ist aus hochwertigem Stahl gepresst und um 20mm kürzer als das Original, wodurch Sie den Radstand Ihrer Maschine effektiv verkürzen und das Handling entscheidend verbessern können. Das Heck wird dadurch etwas höher."
Also müsste laut der Fa. Hornig die originale Strebe 385mm lang sein.
Ich gehe mal davon aus, dass der Lochabstand angegeben wird.

Gruss Frankie


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Benutzeravatar
Lumi
Beiträge: 2423
Registriert: 15. August 2005, 22:45
Wohnort: Ludwigsburg

Re: Parallelstrebe Originallänge

#3 Beitrag von Lumi »

Wenn eine Verstellstrebe verbaut ist dann sind die Originalmaße doch egal. Einfach runterdrehen.
GS 2015
Benutzeravatar
yy-zz
Beiträge: 618
Registriert: 24. Oktober 2016, 21:32
Wohnort: Bodensee

Re: Parallelstrebe Originallänge

#4 Beitrag von yy-zz »

Hallo,
Freitag kommt das Bike zum Kundendienst, dann werde ich es mal testen was
mir von der Sitzhöhe her passt.
"Ich dacht, Original länge ist bestimmt die beste Einstellung"

Vielen Dank für die Antworten.....
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Parallelstrebe Originallänge

#5 Beitrag von Larsi »

Originalstrebe 1100/1150:
GS 365mm
Strassenboxer 385mm (es gibt auch R1100S mit 365mm)

Die verstellbare Strebe (meist von MV Verholen) ist normalerweise einstellbar von Originallänge bis -15mm.
Also 365-350 (GS) und 385-370 (Strassenboxer).
Benutzeravatar
yy-zz
Beiträge: 618
Registriert: 24. Oktober 2016, 21:32
Wohnort: Bodensee

Re: Parallelstrebe Originallänge

#6 Beitrag von yy-zz »

Hallo Lars,
meine ist von Nico Bakker (Gutachten) mit Festigkeitsvergleichen von IMBACH & CIE AG

Alles sehr verwirrend.....!!!

Gruß
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Parallelstrebe Originallänge

#7 Beitrag von Larsi »

stell sie auf 385mm (wenn möglich, gemessen mitte bohrung), das ist serienlänge der R1150R.
etwas höher (kürzer) hinten macht das mopped handlicher ... mMn ohne nachteile (wenn die gräten lang genug sind).
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Parallelstrebe Originallänge

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:idea: Habt Ihr Euch schon mal Gedanken gemacht warum es Verstellbare Streben gibt ,ausser Konstruktion Fehlern :idea:
rqqtprt
Beiträge: 196
Registriert: 15. Februar 2015, 11:22
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Winnenden

Re: Parallelstrebe Originallänge

#9 Beitrag von rqqtprt »

Ja, Helmut, haben wir alle.
Ich bin der Meinung, es gibt verstellbare Streben, damit der Fahrzeugbesitzer die Strebe so einstellen kann, wie er es für richtig hält.
Und wenn der TE die verstellbare Strebe gerne so einstellen möchte, wie es von Werk ab vorgesehen war, dann ist es doch auch in Ordnung.

Gruss Frankie


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
teileklaus
Beiträge: 4161
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Parallelstrebe Originallänge

#10 Beitrag von teileklaus »

ja Helmut, was soll die Frage?
Und was hilft sie dem Thredersteller? Er wollte das maß wissen und hat gefragt. Gut.
Steh ich auf dem Schlauch oder vl doch du? Oder ist es Provokation?
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Parallelstrebe Originallänge

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

ja Leute weder das eine noch das andere, sondern die Strebe dient der Radstand Verkürzung , da brauchts doch kein Originalmas :D
teileklaus
Beiträge: 4161
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Parallelstrebe Originallänge

#12 Beitrag von teileklaus »

ja klar diente sie zur Verkürzung ( nicht des Radstandes sondern durch ( etwas steilerer Lenkkopfwinkel, und vor allem) Höherlegung des Motorradhecks, für den Einbauer, aber der Nachfolger hat ja daran keine Kerbe oder ein länger festgelegtes 2. Bohrloch wo man das original 385mm Maß wieder reinschrauben kann.. Da gehts meist von viel weniger bis zu viel mehr des Originalmaßes (bei den Verstellbaren)
Und die Radstandsverürzung ist minimal zur gewonnenen größeren Höherlegung, durch den flachen Anlenkwinkel.

https://www.powerboxer.de/hinterachse-k ... d-funktion
Larsi
Beiträge: 3680
Registriert: 24. März 2003, 18:58

Re: Parallelstrebe Originallänge

#13 Beitrag von Larsi »

Don't feed the ...
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4413
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Parallelstrebe Originallänge

#14 Beitrag von CDDIETER »

Hallo Larsi,
So "zieht jeder seine Lehre aus der Leere". :roll:
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
yy-zz
Beiträge: 618
Registriert: 24. Oktober 2016, 21:32
Wohnort: Bodensee

Re: Parallelstrebe Originallänge

#15 Beitrag von yy-zz »

Hallo zusammen,
ich wollte das Thema noch zuende führen.

War Freitag in der Werkstatt meines Vertrauens, ABS Bremsflüssigkeit gewechselt.

Und eben auch die Strebe verlängern lassen.

Sind reingeklebte Schrauben, welche sich nur unter zu Hilfe des Heißluftfön
lösen ließen.
Dann sind es 3 nicht miteinander verbundene Löcher wo dann die
Länge der Strebe bestimmen.
Mit dem Hammer klopfen geht also nicht.

Das Bike ist etwas runtergekommen, steht auf dem Seitenständer gerader und geht schwerer auf den Hauptständer. Vielleicht lass ich von der Sitzbank noch
etwas die Flanken nehmen.

Gruß und allzeit Gute Fahrt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten