Kaufberatung R1150R
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Kaufberatung R1150R
Ja, der ABS-Block ist bekannt anfällig, und die Reparatur ist kostspielig. Ich persönlich würde eher zu einer R1100R oder R850R tendieren, aber das ist ja alles Geschmackssache.
Dafür bietet die R1150R das bessere Getriebe und eine etwas modernere Motorsteuerung.
Dafür bietet die R1150R das bessere Getriebe und eine etwas modernere Motorsteuerung.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
Re: Kaufberatung R1150R
Ich würde weiterhin raten, bei einem Händler zu kaufen, wenn du dir unsicher bist. So hast du wenigstens eine, wenn such limitierte Garantie.
Christian.
Christian.
- W.Overland
- Beiträge: 15
- Registriert: 19. März 2017, 09:11
- Mopped(s): BMW R850R / MuZ RT125
- Wohnort: Spremberg
Re: Kaufberatung R1150R
Der Verkäufer hat jetzt eine Maschine mit 135 PS in der Garage, ich denke schon das er auch mit der BMW gefahren ist. Mit den Händlern (3x Suzuki) ist das auch so eine Sache, außer bei BMW, die Frage ob Einfach- oder Doppelzünder wurde immer falsch beantwortet. Deswegen auch die Frage von gestern. Jetzt kann ich mir die Frage sparen.
Mit dem überprüfen des ABS habt Ihr schon Recht, das bedeutet wenn es noch die im Regelbereich war wäre das schlecht.
Hat die R850R denn ein anderes ABS und keine Dopplezündung, hätte gedacht die hat nur weniger Hubraum/PS.
Mit dem überprüfen des ABS habt Ihr schon Recht, das bedeutet wenn es noch die im Regelbereich war wäre das schlecht.
Hat die R850R denn ein anderes ABS und keine Dopplezündung, hätte gedacht die hat nur weniger Hubraum/PS.

-
- Beiträge: 29
- Registriert: 5. Juli 2016, 10:01
Re: Kaufberatung R1150R
Hallo Rene,
Nochmals: du suchst jetzt gerade mal seit 8 Tagen. Geduld ist der Schlüssel zum Erfolg.
Vergiss Stehzeuge unbekannter Herkunft, vergiss Händler die alles Mögliche in Zahlung nehmen und mit Spanne verscherbeln.
Gib dir selbst Zeit, und mach dir klar, dass weder ein Lottosechser, noch die passende BMW vor Juli in deinem Gesichtsfeld auftauchen.
lg
Wolfgang
Nochmals: du suchst jetzt gerade mal seit 8 Tagen. Geduld ist der Schlüssel zum Erfolg.
Vergiss Stehzeuge unbekannter Herkunft, vergiss Händler die alles Mögliche in Zahlung nehmen und mit Spanne verscherbeln.
Gib dir selbst Zeit, und mach dir klar, dass weder ein Lottosechser, noch die passende BMW vor Juli in deinem Gesichtsfeld auftauchen.
lg
Wolfgang
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Kaufberatung R1150R
Hallo Rene,
die R850/1150R (R11/R21) sind Modellschwestern und bis auf Hubraum/Leistung/Motorsteuerung identisch.
Das gleiche gilt für die Vorgängermodelle R850/1100R (259R).
die R850/1150R (R11/R21) sind Modellschwestern und bis auf Hubraum/Leistung/Motorsteuerung identisch.
Das gleiche gilt für die Vorgängermodelle R850/1100R (259R).
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
- W.Overland
- Beiträge: 15
- Registriert: 19. März 2017, 09:11
- Mopped(s): BMW R850R / MuZ RT125
- Wohnort: Spremberg
Re: Kaufberatung R1150R
Danke für die Info´s. Dann hat die von Dir empfohlene R1100/850R kein Integral ABS.
Gruß René
Gruß René

- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
- W.Overland
- Beiträge: 15
- Registriert: 19. März 2017, 09:11
- Mopped(s): BMW R850R / MuZ RT125
- Wohnort: Spremberg
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Kaufberatung R1150R
Integral-ABS haben die sowieso nicht sondern nur das Teil-Integrale. Das heißt wenn ich die Handbremse (vordere) betätige ist die Hintere mit dabei und bei der Fußbremse nur die Hintere.
Wenn ich mir manche Vorschreiber anschaue dann dürfte man gar nichts elektonisches/modernes (Technik) am Moto haben. Nicht nur ich sondern auch viele andere hatten noch nie ein Problem mit dem ABS von BMW. Wenn es ein Problem geben sollte dann ist es auf schlechte bzw gar keine Wartung zurückzuführen und auch darauf wenn das Fahrzeug zu wenig gefahren wird.
Das kann man richtig beobachten hier und auch in anderen Foren das wenn es Probleme mit der Technik gibt das es viel am "nicht- oder wenigbenützen" des Fahrzeugs auftritt. Wie schon von mir berichtet hatte ich bei meinen beiden Rockstern nie ein Problem mit der Bremse. Weder mit dem ABS noch mit dem Bremskraftverstärker.
Wenn ich mir manche Vorschreiber anschaue dann dürfte man gar nichts elektonisches/modernes (Technik) am Moto haben. Nicht nur ich sondern auch viele andere hatten noch nie ein Problem mit dem ABS von BMW. Wenn es ein Problem geben sollte dann ist es auf schlechte bzw gar keine Wartung zurückzuführen und auch darauf wenn das Fahrzeug zu wenig gefahren wird.
Das kann man richtig beobachten hier und auch in anderen Foren das wenn es Probleme mit der Technik gibt das es viel am "nicht- oder wenigbenützen" des Fahrzeugs auftritt. Wie schon von mir berichtet hatte ich bei meinen beiden Rockstern nie ein Problem mit der Bremse. Weder mit dem ABS noch mit dem Bremskraftverstärker.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Kaufberatung R1150R
Schon klar. Daß sich der ABS-Block beim Teilintegral-ABS der R1150R aber als häufiger auftretendes Problemkind erwiesen hat, kann man nicht ignorieren und sollte man bei den Überlegungen des Gebrauchtkaufs im Hinterkopf halten, ebenso wie die Kosten für eine Reparatur - immerhin reden wir hier von knapp 1000 Euro. Einer meiner Kumpel hat sich vor gut einem Jahr "trotz Bedenken" eine wenig gefahrene R1150R von Privat gekauft und hatte bisher keine Probleme mit dem ABS. Das war dann ein Schnäppchen! Abwägen muß das jeder für sich! Ein BMW-Newbie sollte bezüglich des Sachverhalts informiert werden, damit im Nachhinein kein Frust aufkommt.
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Kaufberatung R1150R
Nur mal so nebenbei!!9
Das ABSII (1100-850er] kann genau so häufig ausfallen wie das I-ABSIII G1(1150-850er] über den nachfolger des G1 möcht ich lieber nicht reden!!
Ich würde auf jeden Fall immer zur 1150er raten, is halt das modernere Moped. ich bin beide gefahren,1100GS-1150R , die 1150 war eindeutig die bessere!!!
Gruß Bernd
Das ABSII (1100-850er] kann genau so häufig ausfallen wie das I-ABSIII G1(1150-850er] über den nachfolger des G1 möcht ich lieber nicht reden!!
Ich würde auf jeden Fall immer zur 1150er raten, is halt das modernere Moped. ich bin beide gefahren,1100GS-1150R , die 1150 war eindeutig die bessere!!!
Gruß Bernd
- W.Overland
- Beiträge: 15
- Registriert: 19. März 2017, 09:11
- Mopped(s): BMW R850R / MuZ RT125
- Wohnort: Spremberg
Re: Kaufberatung R1150R
Nochmals Danke für die vielen Info´s zu den R Modellen. Für mich ist es wichtig lieber eine Frage mehr zu stellen als sich später anzuhören "warum hast Du nicht gefragt".
Was ich jetzt für mich aussortiert habe ist folgendes. Eine R850R wird für das was ich vorhabe reichen die wird ja auch zu zweit ihre 120 laufen. Wenn ich es mal bis in die Berge schaffe dauen es bis oben dann eben länger. Beim ABS tendiere ich zum ABSII wie R850scrambleR. Die Nachfolge R858R sieht auch nicht schlecht aus und wird technisch weiterentwickelt sein.
Es wird nicht einfach sich zu entscheiden, aber kommt Zeit kommt Rat.
Gruß René
Was ich jetzt für mich aussortiert habe ist folgendes. Eine R850R wird für das was ich vorhabe reichen die wird ja auch zu zweit ihre 120 laufen. Wenn ich es mal bis in die Berge schaffe dauen es bis oben dann eben länger. Beim ABS tendiere ich zum ABSII wie R850scrambleR. Die Nachfolge R858R sieht auch nicht schlecht aus und wird technisch weiterentwickelt sein.
Es wird nicht einfach sich zu entscheiden, aber kommt Zeit kommt Rat.
Gruß René

-
- Beiträge: 4161
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Kaufberatung R1150R
ich würde immer zu einem Modell o h n e BKV greifen.
Die 850 er hat den weicher laufenden Motor, muss aber mehr gedreht werden, wenn man zu 2 und mit Bescheunigung fahren will.
Ich würde zur 1150 er tendieren.
Die 850 er hat den weicher laufenden Motor, muss aber mehr gedreht werden, wenn man zu 2 und mit Bescheunigung fahren will.
Ich würde zur 1150 er tendieren.
Re: Kaufberatung R1150R
Meine R1150R mit BKV macht mir keine Probleme. Die Mehr- PS und das höhere Drehmoment im Vergleich zur 850er machen sich im Zwei- Personenbetrieb schon in hügeligen Gegenden bemerkbar. Die Dicke ist einfach souveräner zu fahren. Anfängliche Schwierigkeiten bei der Dosierung der Bremsen haben sich nach relativ kurzer Zeit (ca. 250 km) gegeben.
Im Vergleich zu unserer Guzze sind die Bremsen zwar brachial, mit zwei Fingern bekomme ich so aber immer kurze Bremswege hin, nicht nur Verzögerung!
Und das ist gerade für einen Neuling nicht unwesentlich!
Christian.
Im Vergleich zu unserer Guzze sind die Bremsen zwar brachial, mit zwei Fingern bekomme ich so aber immer kurze Bremswege hin, nicht nur Verzögerung!
Und das ist gerade für einen Neuling nicht unwesentlich!
Christian.
-
- Beiträge: 3680
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Kaufberatung R1150R
Die Kombination wird schwierig.teileklaus hat geschrieben: 30. März 2017, 15:00 ich würde immer zu einem Modell o h n e BKV greifen.
...
Ich würde zur 1150 er tendieren.
1150R geht nur m i t BKV (oder ohne ABS).
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Kaufberatung R1150R
ja Larsi, wenn schon die Wahl zwischen 850 und 1150 er, dann würde ich die 1150 er nehmen.
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Kaufberatung R1150R
So unterschiedlich können die Meinungen sein... Nur durch intensives Probefahren und dadurch eigene Meinungsbildung wirst Du, Rene, herausfinden, was Dir am ehesten zusagt!
Ich habe eine R850R (259R) und R1150GS im Stall und finde die Kleine toll!
Gute Gedanken und schöne Grüße,
R850scrambleR
Ich habe eine R850R (259R) und R1150GS im Stall und finde die Kleine toll!
Gute Gedanken und schöne Grüße,
R850scrambleR
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Kaufberatung R1150R
ja so unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Beide fahren und dann aus dem Bauch entscheiden.
Gut, mir war die Leistung der 11 er schon zu wenig, dann erst recht die der 850 er.
Gewichtsmäßig ist es egal, drum hätte ich, wenn das ABS egal ist, gleich die Große gewählt.
Nachdem ich aber mit dem BKV auf dem Kriegsfuß stehe.. habe ich ne 11 er mit Tuning..
Beide fahren und dann aus dem Bauch entscheiden.
Gut, mir war die Leistung der 11 er schon zu wenig, dann erst recht die der 850 er.
Gewichtsmäßig ist es egal, drum hätte ich, wenn das ABS egal ist, gleich die Große gewählt.
Nachdem ich aber mit dem BKV auf dem Kriegsfuß stehe.. habe ich ne 11 er mit Tuning..
- R850scrambleR
- Beiträge: 2014
- Registriert: 18. April 2014, 19:21
- Mopped(s): R850scrambleR
- Wohnort: scrambler-city.ffm
Re: Kaufberatung R1150R
Klaus, denke daran, daß Rene ein Boxer-Neuling ist und vorher mit wenig Hubraum und Leistung unterwegs war. "Mehr" geht immer, und aufrüsten kann man jederzeit. Die Einfachzünder 4V sind dazu recht wertstabil.
Kreiselkräfte! Ich sehe Kreiselkräfte!...
-
- Beiträge: 4161
- Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
- Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
- Wohnort: 74821 Mosbach OT
Re: Kaufberatung R1150R
ja schon recht, nur die 850 er braucht mehr Drehzahl für die 70 PS leistung
die 1150 er hat zwar nur 84 aber damit fährt man glaub ich lockerer und entspannter.
Das was ich in der 850 er Tuningkuh mit 1130 ccm hatte, ist ne gänzlich andere Nummer mit 125 NM, das ist auf dem aktuellen 12 er Niveau, das vergleiche ich ja nicht.
Und wenn man mal mehr will , weil man sich gewöhnt hat an die leistung geht bei der 1150 er billiger was zu machen als von 850 auf mehr. Da braucht es Hubraum, und den bekommt man da nicht so billig. wenn man aufs schmale Hubraum Reh gesetzt hat, aber nen Elch für wenig mehr Futter bekommen hätte..
So verschieden sind die Geschmäcker. stimmt.
die 1150 er hat zwar nur 84 aber damit fährt man glaub ich lockerer und entspannter.
Das was ich in der 850 er Tuningkuh mit 1130 ccm hatte, ist ne gänzlich andere Nummer mit 125 NM, das ist auf dem aktuellen 12 er Niveau, das vergleiche ich ja nicht.
Und wenn man mal mehr will , weil man sich gewöhnt hat an die leistung geht bei der 1150 er billiger was zu machen als von 850 auf mehr. Da braucht es Hubraum, und den bekommt man da nicht so billig. wenn man aufs schmale Hubraum Reh gesetzt hat, aber nen Elch für wenig mehr Futter bekommen hätte..
So verschieden sind die Geschmäcker. stimmt.
- W.Overland
- Beiträge: 15
- Registriert: 19. März 2017, 09:11
- Mopped(s): BMW R850R / MuZ RT125
- Wohnort: Spremberg
Re: Kaufberatung R1150R
So, seit letzten Freitag steht eine sehr schöne R850R (259) in meiner Werkstatt. Sie wurde 7-2002 das erstemal zugelassenen und hatte beim Kauf 7600 km auf dem Tacho. Alle Öle und Bremsflüssigkeit wurden vor dem Verkauf gewechselt. Die Reifen sind nagelneu (Bridgestone) . Bis auf sich an den Spiegelrückseiten aufblähender Chrom steht sie da wie aus dem Laden. Nach dem Zulassen bin ich die letzten 2 Tage 150 km gefahren, Solo und mit Frau, und bin begeistert. Die Fahreigenschaften sind für mich als Neuling sehr sehr gut, ich hatte da schon richtig Bammel. Worauf ich mich noch einstellen muß sind die Lastwechsel beim Schalten wenn ich etwas schneller Beschleunigen möchte. Aber das Gefühl dafür werde ich noch entwickeln.
Nochmal Danke für die vielen Tips und Hinweise, auch wenn ich am Ende nach meinem Empfinden entschieden habe.
Ich freue mich jetzt mit der R850R unterwegs zu sein.
Grüße aus der Lausitz.
Nochmal Danke für die vielen Tips und Hinweise, auch wenn ich am Ende nach meinem Empfinden entschieden habe.
Ich freue mich jetzt mit der R850R unterwegs zu sein.
Grüße aus der Lausitz.

-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Kaufberatung R1150R
ein Tip! mach dich schlau ob auch im Druckmodulator die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde, wird gern bei dem ABSII vernachlässigt und dann kann es auch hier zu ausfällen kommen!!
ich hatte das bein meiner 1100er GS seiner zeit auch, laut aussage wurde alles gewechselt, nach nem Jahr hatte ich es dann selbst gemacht und aus dem Modulator kann keine B-flüssigkeit sonder altes Motorenöl
so sah es jedenfalls aus! ebenso sieht es mit den Bremsläuchen (Gummi) aus, sind die zu alt können diese von innen aufqellen
Gruß Bernd
ich hatte das bein meiner 1100er GS seiner zeit auch, laut aussage wurde alles gewechselt, nach nem Jahr hatte ich es dann selbst gemacht und aus dem Modulator kann keine B-flüssigkeit sonder altes Motorenöl


Gruß Bernd
Re: Kaufberatung R1150R
Mach doch mal ein paar Bilder von der Q und lade sie hier hoch!W.Overland hat geschrieben: 7. April 2017, 10:07 So, seit letzten Freitag steht eine sehr schöne R850R (259) in meiner Werkstatt. Sie wurde 7-2002 das erstemal zugelassenen und hatte beim Kauf 7600 km auf dem Tacho. Alle Öle und Bremsflüssigkeit wurden vor dem Verkauf gewechselt. Die Reifen sind nagelneu (Bridgestone) . Bis auf sich an den Spiegelrückseiten aufblähender Chrom steht sie da wie aus dem Laden. Nach dem Zulassen bin ich die letzten 2 Tage 150 km gefahren, Solo und mit Frau, und bin begeistert. Die Fahreigenschaften sind für mich als Neuling sehr sehr gut, ich hatte da schon richtig Bammel. Worauf ich mich noch einstellen muß sind die Lastwechsel beim Schalten wenn ich etwas schneller Beschleunigen möchte. Aber das Gefühl dafür werde ich noch entwickeln.
Nochmal Danke für die vielen Tips und Hinweise, auch wenn ich am Ende nach meinem Empfinden entschieden habe.
Ich freue mich jetzt mit der R850R unterwegs zu sein.
Grüße aus der Lausitz.

- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Kaufberatung R1150R
Im Ajvar (oder wie heißt das Bildchen?) kannst du eine erste Vorahnung erhaschen...
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
