wer hat von euch schon einmal die roten Brembo-Bremsbeläge eingebaut?
Welche Erfahrung habt ihr mit denen gemacht?
Ich, und da bin ich nicht der Einzige, hab nach dem Einbau (diese gingen ganz locker in den gereinigten Bremssattel) ein paar mal gebremst (kurze Runde ~ 500m um den Block) und konnte dann die GS nicht mehr schieben weil die Beläge zu stark an der Bremsscheibe angelegt waren und diese auch noch bockheiß war. Hab dann wie es in einem anderen Forum (GS-Forum) zu lesen war die rote Farbe von der Trägerplatte etwas abgeschliffen.
Das wars ..... und alles funzt.
Ich hab die Trägerplatte von den "alten" Klötzen gemessen und diese war um 0,75mm dünner als die Brembo mit Farbe
Hab die roten Brembo jetzt schon im 2.Satz und hatte hier noch keinen Probleme. Der alte 26 jährige Ziegelstein ist natürlich ein anderes Moped, wenn auch damals schon mit ABS.
Gruß aus Vaihingen an der Enz, der schwäbischen Toskana.
Jürgen
...du hast auch versucht, ggf. mit dem Spezialwerkzeug von BMW, die Bremsbacken maximal auseinander zu drücken oder durch Ausbau und penibles Säubern wieder über den ganzen Hubverlauf gängig zu machen?
Ggf. mit mehrmaligem, beidseitigem Entlüften.
Erneuern der Bremsflüssigkeit kann auch helfen, diese zieht immer Luft, da stark hygroskopisch und wenn dann noch die Dichtung im BFBehälter nicht mehr so top ist, kann es auch unterhalb von 2 Jahren zu Funktionsmängeln führen.