Hallo zusammen,
über die Suchfunktion bin ich leider nicht wirklich weitergekommen, daher wende ich mich auf direktem Wege an die Forumsgemeinde.
Ich habe mir gebrauchte "Wunderlich" Lenkererhöhungen zugelegt und diese auf meiner K 1200 RS montiert. Habe die Leitungen z.T. aus den Kabelbindern lösen müssen, die Züge haben jetzt meines Erachtens insgesamt "Spiel" genug, nur die Bremsleitung erscheint mir bei manchem Lenkereinschlag etwas stramm...
Das eigentliche Problem ist aber, dass beim weitesten Lenkereinschlag die Spiegelhalterungen bzw. der Brems- und Kupplungsflüssigkeitsbehälter an die Verkleidungsscheibe stoßen. Der Lenker lässt sich zwar bis zum Anschlag eingschlagen, stößt jedoch an die Scheibe.
Frage nunmehr: Was kann man da machen ? Aus der ABE gehen keine Einschränkungen hervor.
Ansonsten finde ich die Erhöhungen prima - es entsteht ein viel aufrechtere und bequeme Sitzposition.
Danke für Eure Antworten im Voraus!
Wunderlich Lenkererhöhung
-
- Beiträge: 196
- Registriert: 15. Februar 2015, 11:22
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Winnenden
Re: Wunderlich Lenkererhöhung
Ist die originale Scheibe montiert?
Sind die Lenkererhöhungen tatsächlich für dieses Modell vorgesehen?
Gruss Frankie
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sind die Lenkererhöhungen tatsächlich für dieses Modell vorgesehen?
Gruss Frankie
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
- Kleinnotte
- Beiträge: 2056
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: Wunderlich Lenkererhöhung
Die Bremsleitung muss getauscht werden und ansonsten sollte es alles passen.
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 16. August 2015, 17:06
Re: Wunderlich Lenkererhöhung
Danke für die schnellen Anworten!
Eine ABE liegt von Wunderlich für die verbauten Erhöhungen liegt zweifelsfrei vor. Es ist die Originalscheibe montiert - die Bremsleitung ist z.t. etwas stramm, werde ich ggfs. austauschen. Dennoch touchieren die Spiegelhalterungen bzw. Kupplungs-/Bremsflüssigkeitsbehälter die Scheibe im oberen linken bzw. rechten Bereich.
Eine ABE liegt von Wunderlich für die verbauten Erhöhungen liegt zweifelsfrei vor. Es ist die Originalscheibe montiert - die Bremsleitung ist z.t. etwas stramm, werde ich ggfs. austauschen. Dennoch touchieren die Spiegelhalterungen bzw. Kupplungs-/Bremsflüssigkeitsbehälter die Scheibe im oberen linken bzw. rechten Bereich.

- Michael_R
- Beiträge: 115
- Registriert: 8. November 2015, 20:49
- Mopped(s): K1200 RS, 03/99, VIN ZA32022
- Wohnort: 21224 Rosengarten
Re: Wunderlich Lenkererhöhung
Hallo
Versuche mal die Spiegelhalterungen an der Armatur zu lösen und etwas nach hinten zu bewegen und dann wieder festschrauben. Kannst den Spiegel selbst dann ja passend wieder einstellen. Ich hatte das auch, nachdem ich die Spiegel ab hatte zum lackieren.
Allerdings hatte ich das nur bei Volleinschlag links und rechts....???
Gruß Michael
Versuche mal die Spiegelhalterungen an der Armatur zu lösen und etwas nach hinten zu bewegen und dann wieder festschrauben. Kannst den Spiegel selbst dann ja passend wieder einstellen. Ich hatte das auch, nachdem ich die Spiegel ab hatte zum lackieren.
Allerdings hatte ich das nur bei Volleinschlag links und rechts....???
Gruß Michael
K1200RS (98PS), EZ 03/1999, BMW-Sonderlackierung Perlsilber
Till´s EV6+25, K&N, SBL, Stahlflex
TomTom Rider 550, Schuberth C4 + SC1-Standard
Till´s EV6+25, K&N, SBL, Stahlflex
TomTom Rider 550, Schuberth C4 + SC1-Standard
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 16. August 2015, 17:06
Re: Wunderlich Lenkererhöhung
Hallo Michael,
habe jetzt beide Armaturen gelöst und in Gänze etwas weiter nach außen befestigt (Ca. 0,5-0,8 cm) . Ist auf jeden Fall besser, aber noch nicht optimal. Muß sowieso demnächst zum Freundlichen - dann lasse ich den mal drüber schauen.
Danke für die Antworten !
Gruß Roland
habe jetzt beide Armaturen gelöst und in Gänze etwas weiter nach außen befestigt (Ca. 0,5-0,8 cm) . Ist auf jeden Fall besser, aber noch nicht optimal. Muß sowieso demnächst zum Freundlichen - dann lasse ich den mal drüber schauen.
Danke für die Antworten !
Gruß Roland