Nach dem Winterschlaf gibt mein moppet rauchsignale...

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
dile2002
Beiträge: 4
Registriert: 24. Februar 2011, 15:14
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: 50181

Nach dem Winterschlaf gibt mein moppet rauchsignale...

#1 Beitrag von dile2002 »

Hallo Leute,

ich weiß nicht ob ich beunruhigt sein soll, deshalb meine Frage.

Am Samstag die erste Tour mit dem Möppi. Das Ding hat gequalmt wie ein Braunkohlekraftwerk.
Nicht weiß, eher bläulich (denke Öl). das hörte erst nach ca 8-10 km auf. Dann war es auch weg. Ich hab extra draufgeachtet. Auch beim gaswegnehmen nach einigen Minuten Vmax, da war auch nichts zu sehen...... .

Vielleicht mache ich mir auch nur unnötig einen Kopf???

Aber ich habe eine weitere Frage. Bei unebener Fahrbahn habe ich so ein leichtes "Schlagen" im Motorrad, ich kann es nicht zuordnen, einmal denke ich es kommt aus dem Antriebsstrang, dann fühlt es sich zB so an als wenn der Haupt Ständer kurz nach unten schlägt. Es tritt bei jeder Geschwindigkeit und jedem Gang auf.

Ich weiß, es ist eine vage Schilderung, aber ich kann es schlecht beschreiben. Vielleicht kommt es ja jemandem bekannt vor.
Gruß aus Bedburg,
Dieter
bernd
Beiträge: 49
Registriert: 4. Oktober 2012, 21:34
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Kuppenheim

Re: Nach dem Winterschlaf gibt mein moppet rauchsignale...

#2 Beitrag von bernd »

Der qwalm ist wohl normal war bei meiner maschine am samstag das gleiche .Nach 10min war alles ok.Ist sicher das öl dass über die Standzeit in den verbrennungsraum läuft .Wenn sie auf dem seitenständer stand sicher noch mehr.
Gruß bernd
dile2002
Beiträge: 4
Registriert: 24. Februar 2011, 15:14
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: 50181

Re: Nach dem Winterschlaf gibt mein moppet rauchsignale...

#3 Beitrag von dile2002 »

bernd hat geschrieben: 6. März 2017, 14:32 Der qwalm ist wohl normal war bei meiner maschine am samstag das gleiche .Nach 10min war alles ok.Ist sicher das öl dass über die Standzeit in den verbrennungsraum läuft .Wenn sie auf dem seitenständer stand sicher noch mehr.
Gruß bernd

Danke Bernd,

das beruhigt mich schon mal ein wenig und ja, Das Ding stand nur auf dem Seitenständer.
Gruß aus Bedburg,
Dieter
Benutzeravatar
Chesse
Beiträge: 673
Registriert: 15. August 2015, 16:38
Mopped(s): R65,R100S,K1200LT,R1200RT/LC
Wohnort: Im hohen Norden (bei Bergen in Norwegen)

Re: Nach dem Winterschlaf gibt mein moppet rauchsignale...

#4 Beitrag von Chesse »

dile2002 hat geschrieben: 6. März 2017, 13:34 Hallo Leute,

ich weiß nicht ob ich beunruhigt sein soll, deshalb meine Frage.

Am Samstag die erste Tour mit dem Möppi. Das Ding hat gequalmt wie ein Braunkohlekraftwerk.
Nicht weiß, eher bläulich (denke Öl). das hörte erst nach ca 8-10 km auf. Dann war es auch weg. Ich hab extra draufgeachtet. Auch beim gaswegnehmen nach einigen Minuten Vmax, da war auch nichts zu sehen...... .

Vielleicht mache ich mir auch nur unnötig einen Kopf???

Hat Dein Möppi den Winterschlaf auf dem Seitenständer verbracht? Beim Ziegelstein läuft dann Motoröl in die Zylinder, und das führt dann zu dieser Rauchentwicklung. Deshalb überwintert meine LT auch immer auf dem Mittelständer.
Gruß ch
Butenbremer
dile2002
Beiträge: 4
Registriert: 24. Februar 2011, 15:14
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: 50181

Re: Nach dem Winterschlaf gibt mein moppet rauchsignale...

#5 Beitrag von dile2002 »

Chesse hat geschrieben: 6. März 2017, 14:51 Hat Dein Möppi den Winterschlaf auf dem Seitenständer verbracht? Beim Ziegelstein läuft dann Motoröl in die Zylinder, und das führt dann zu dieser Rauchentwicklung. Deshalb überwintert meine LT auch immer auf dem Mittelständer.
ja hat es,

das wird mir aber nicht mehr passieren .... Danke
Gruß aus Bedburg,
Dieter
Benutzeravatar
joerg58kr
Moderator
Beiträge: 4108
Registriert: 4. Januar 2003, 09:29
Mopped(s): R12RS 06/15 K54, F800ST 01/12
Wohnort: 63654 Düdelsheim

Re: Nach dem Winterschlaf gibt mein moppet rauchsignale...

#6 Beitrag von joerg58kr »

Beim Ziegelstein wird auch durch den Unterdruck, wenn sich der Motor abkühlt, insbesondere wenn die Kolbenringe ungünstig stehen, Öl in den Brennraum gesogen. Abstellen auf dem Seitenständer führt daher meist zum Blaurauch und begünstigt die Sache noch.
Ist daher normal und unkritisch. Sollte sich nach ein paar Metern Fahrt dann verflüchtigt haben.
K12RS von 01/00-02/13 über 130TKM, 06/12 bis 06/15 F800ST, jetzt wieder RS aber mit einem R davor: -> R12RS (LC) K54 BJ 06/2015, dazu noch eine F800ST K71 BJ 01/2012
Halsatmer - ☺Knopf im Hals ☺
Wiki
dile2002
Beiträge: 4
Registriert: 24. Februar 2011, 15:14
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: 50181

Re: Nach dem Winterschlaf gibt mein moppet rauchsignale...

#7 Beitrag von dile2002 »

joerg58kr hat geschrieben: 9. März 2017, 16:30 Beim Ziegelstein wird auch durch den Unterdruck, wenn sich der Motor abkühlt, insbesondere wenn die Kolbenringe ungünstig stehen, Öl in den Brennraum gesogen. Abstellen auf dem Seitenständer führt daher meist zum Blaurauch und begünstigt die Sache noch.
Ist daher normal und unkritisch. Sollte sich nach ein paar Metern Fahrt dann verflüchtigt haben.
danke Jörg
Gruß aus Bedburg,
Dieter
Antworten