Pirelli Angel GT Bericht.
- Kondor_Bavaro
- Beiträge: 96
- Registriert: 17. April 2016, 15:08
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: 82131 Gauting
Pirelli Angel GT Bericht.
8441 Km zum Nord Kapp und zurück.
mehr als 2000 KM Autobahn mit höhe Geschwindigkeit. Die restliche Km über Bundes und Landesstraßen in Norwegen und Schweden.
Viele Kurven und Kehren aber nicht über 80 KMH.
Die Ausnutzung der Reifen ist nicht optimal. Es blieb am Ende genug Profil. Es gibt aber leider keine Nuance der Abreibung zwischen die Lauffläche und die Reifenseiten. So sehen die Reifen am Ende viereckig.
Mein Sohn ist mit eine KT09 mit Pilot Road 4 mitgefahren und hatte diese Erscheinung nicht. Die Fläche blieb bis zum Ende rund. Die KT09 ist allerdings um die 100 Kg leichter als die K12.
mehr als 2000 KM Autobahn mit höhe Geschwindigkeit. Die restliche Km über Bundes und Landesstraßen in Norwegen und Schweden.
Viele Kurven und Kehren aber nicht über 80 KMH.
Die Ausnutzung der Reifen ist nicht optimal. Es blieb am Ende genug Profil. Es gibt aber leider keine Nuance der Abreibung zwischen die Lauffläche und die Reifenseiten. So sehen die Reifen am Ende viereckig.
Mein Sohn ist mit eine KT09 mit Pilot Road 4 mitgefahren und hatte diese Erscheinung nicht. Die Fläche blieb bis zum Ende rund. Die KT09 ist allerdings um die 100 Kg leichter als die K12.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rolando
Kondor_Bavaro
Kondor_Bavaro
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 16:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Pirelli Angel GT Bericht.
Wie hoch war der Reifendruck?
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- Kondor_Bavaro
- Beiträge: 96
- Registriert: 17. April 2016, 15:08
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: 82131 Gauting
Re: Pirelli Angel GT Bericht.
Reifendruck nach Hersteller Angabe. Vorne 2.5 Hinten 2.9.
Rolando
Kondor_Bavaro
Kondor_Bavaro
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 16:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Pirelli Angel GT Bericht.
Das ist ja krass.
Die mittlere Lauffläche steht ja richtig raus! Sowas hab ich noch nie gesehen. Hätte gedacht, dass es -insbesondere nach 2000km AB- genau andersrum ist. Das muss ja echt kacke zu fahren sein.
Was ist eine KT09?
Die mittlere Lauffläche steht ja richtig raus! Sowas hab ich noch nie gesehen. Hätte gedacht, dass es -insbesondere nach 2000km AB- genau andersrum ist. Das muss ja echt kacke zu fahren sein.
Was ist eine KT09?
Christian grüßt den Rest der Welt
- Kondor_Bavaro
- Beiträge: 96
- Registriert: 17. April 2016, 15:08
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: 82131 Gauting
Re: Pirelli Angel GT Bericht.
Korrektur: Yamaha MT09 tracer.
Ya, es ist Kacke zu fahren. Kurven fahren fast unmöglich. Man hat beim hinlegen den Eindruck dass das Rad aus der Kante fällt.
Die mittlere Laufband ist zu hart und die Gummi der Flanken zu weich. Da hat Pirelli Nachbesserungsbedarf.
Ich werde jetzt die Michelin testen. und nachher die Metzeler.
Man könnte glauben dass 2.9 hinten zu wenig ist.
Ya, es ist Kacke zu fahren. Kurven fahren fast unmöglich. Man hat beim hinlegen den Eindruck dass das Rad aus der Kante fällt.
Die mittlere Laufband ist zu hart und die Gummi der Flanken zu weich. Da hat Pirelli Nachbesserungsbedarf.
Ich werde jetzt die Michelin testen. und nachher die Metzeler.
Man könnte glauben dass 2.9 hinten zu wenig ist.
Zuletzt geändert von Kondor_Bavaro am 21. August 2016, 08:29, insgesamt 1-mal geändert.
Rolando
Kondor_Bavaro
Kondor_Bavaro
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 16:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Pirelli Angel GT Bericht.
Aber wie erklärt es sich, dass es bei bei deinem Sohni seiner nicht so ist? Die Strecke war ja die Gleiche.
Christian grüßt den Rest der Welt
- Kondor_Bavaro
- Beiträge: 96
- Registriert: 17. April 2016, 15:08
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: 82131 Gauting
Re: Pirelli Angel GT Bericht.
Ich habe Pirelli drauf und er Michelin.
Um Fair zu bleiben.
Die K12 ist deutlich schwerer als die MT.
Ich wiege 116 Kg, 35 Kg mehr als mein Sohn.
Gepäck hatten wir beide ungefähr gleich.
So wie der Reife abgetragen ist, habe ich den Eindruck dass die Lauffläche die ganze Zeit hinein gedrückt war. Das bedeutet zu wenig Luft. War aber mit 2.9 gepumpt. Mehrmals kontrolliert.
Um Fair zu bleiben.
Die K12 ist deutlich schwerer als die MT.
Ich wiege 116 Kg, 35 Kg mehr als mein Sohn.
Gepäck hatten wir beide ungefähr gleich.
So wie der Reife abgetragen ist, habe ich den Eindruck dass die Lauffläche die ganze Zeit hinein gedrückt war. Das bedeutet zu wenig Luft. War aber mit 2.9 gepumpt. Mehrmals kontrolliert.
Rolando
Kondor_Bavaro
Kondor_Bavaro
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 16:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Pirelli Angel GT Bericht.
Versuch lieber zuerst den Metzeler, der Michelin hat mich garnicht überzeugt.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

- Kondor_Bavaro
- Beiträge: 96
- Registriert: 17. April 2016, 15:08
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: 82131 Gauting
Re: Pirelli Angel GT Bericht.
Nächste Fahrt GR. Da muss ich noch entscheiden welche Reifen. Pirelli jedenfalls nicht.
Rolando
Kondor_Bavaro
Kondor_Bavaro
- Michael (GF)
- Beiträge: 6050
- Registriert: 9. September 2002, 19:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Pirelli Angel GT Bericht.
Also mal ganz grundsätzlich...... wer so viel geradeaus fährt (an den Flanken ist der Reifen ja quasi neuwertig) bekommt mit jedem Reifen eine kantige Kontur. Der Unterschied zur MT09 ist zum einen das wesentlich höhere Gewicht, aber auch die ohne Gepäck vorhandene Kopflastigkeit. Zudem sollte für lange BAB-Etappen und/oder hoher Beladung der Lufttduck nach oben angepasst werden.
Ich pertsönlich halte von dem Angel GT nix, da er mir viel zu wenig Eigendämpfung hat.
Zu meiner RS-Zeit konnte da mit solchen Anforderungen der Dunlop D205 glänzen... ein "Holzreifen" mit 12.000 km Laufleistung (bei Nässe jedoch schwach). Für lange Touren könnte der Nachfolger Dunlop Roadsmart 2 bzw. ganz aktuell Dunlop Roadsmart 3 interessant sein.
Mich würde ein Bild der Reifen von der MT09 im direkten Vergleich interessieren.
Ich pertsönlich halte von dem Angel GT nix, da er mir viel zu wenig Eigendämpfung hat.
Zu meiner RS-Zeit konnte da mit solchen Anforderungen der Dunlop D205 glänzen... ein "Holzreifen" mit 12.000 km Laufleistung (bei Nässe jedoch schwach). Für lange Touren könnte der Nachfolger Dunlop Roadsmart 2 bzw. ganz aktuell Dunlop Roadsmart 3 interessant sein.
Mich würde ein Bild der Reifen von der MT09 im direkten Vergleich interessieren.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- Kondor_Bavaro
- Beiträge: 96
- Registriert: 17. April 2016, 15:08
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: 82131 Gauting
Re: Pirelli Angel GT Bericht.
Michael (GF)
Schräglage in NO ist kaum möglich. Alles extrem kontrolliert und Tempolimit von 60 oder 40 KMH. 80 KMH wenn keine Kurven oder Kreuzungen. Wenn die Aussicht nicht so wahnsinnig schön wäre, wäre das eine langweilige Reise.
Als Anlage ein Foto von abgetragene Reifen in NO nach ca. 10.000 Km laut Werkstatt. Die Rollfläche ist flach abgetragen aber nicht die Flanken wie bei mir.
So sehen Reifen aus die nur in NO gefahren sind. Flach. Keine seitliche Abtragung.
Das Foto habe ich in der Niederlassung von BMW in Ramsö aufgenommen.
Schräglage in NO ist kaum möglich. Alles extrem kontrolliert und Tempolimit von 60 oder 40 KMH. 80 KMH wenn keine Kurven oder Kreuzungen. Wenn die Aussicht nicht so wahnsinnig schön wäre, wäre das eine langweilige Reise.
Als Anlage ein Foto von abgetragene Reifen in NO nach ca. 10.000 Km laut Werkstatt. Die Rollfläche ist flach abgetragen aber nicht die Flanken wie bei mir.
So sehen Reifen aus die nur in NO gefahren sind. Flach. Keine seitliche Abtragung.
Das Foto habe ich in der Niederlassung von BMW in Ramsö aufgenommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rolando
Kondor_Bavaro
Kondor_Bavaro
- Kondor_Bavaro
- Beiträge: 96
- Registriert: 17. April 2016, 15:08
- Mopped(s): K1200RS
- Wohnort: 82131 Gauting
Re: Pirelli Angel GT Bericht.
Und so war die Maschine beladen. Für den Esel eigentlich kein Problem.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rolando
Kondor_Bavaro
Kondor_Bavaro
- Michael (GF)
- Beiträge: 6050
- Registriert: 9. September 2002, 19:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: Pirelli Angel GT Bericht.
Mir ist klar, dass man auf dem Weg zum Nordkap wenig Schräglage bekommt....
Also der abgezogene MPR4 sieht für mich genau so kantig gefahren aus, wie der Angel GT.
Aber der vordere Angel hat rechts und links der Mitte doch deutliche "Auswaschungen", was Dein "kantiges Gefühl deutlich verstärten dürfte. Wenn ich mich recht erinnere war das bei meiner RS genau so.....(wenngleich der Satz bereits nach 5.500 km Sardinien-Tour tauschwürdig war).
Also der abgezogene MPR4 sieht für mich genau so kantig gefahren aus, wie der Angel GT.
Aber der vordere Angel hat rechts und links der Mitte doch deutliche "Auswaschungen", was Dein "kantiges Gefühl deutlich verstärten dürfte. Wenn ich mich recht erinnere war das bei meiner RS genau so.....(wenngleich der Satz bereits nach 5.500 km Sardinien-Tour tauschwürdig war).
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Pirelli Angel GT Bericht.
Servus, bei Betrachtung des Esels stellt sich mir dieKondor_Bavaro hat geschrieben:Reifendruck nach Hersteller Angabe. Vorne 2.5 Hinten 2.9.


- happywood
- Beiträge: 61
- Registriert: 14. Januar 2006, 21:22
- Mopped(s): K 1200 RS geb. 08.12.2003
- Wohnort: Dedensen bei Hannover
Re: Pirelli Angel GT Bericht.
Ich hab den Pirelli mit vorne 2.7 -2.8 barr und hinten 3.0-3.2 bar, je nach Beladung, gefahren. Habe auch 115 kg Eigengewicht.
Null Probleme
Null Probleme
happywood grüßt alle Q-Treiber