Nicht zum " Schnellfahren " gemacht
- supercondi
- Beiträge: 75
- Registriert: 24. Dezember 2010, 03:00
- Mopped(s): boxerluder und wc-raumschiff
- Wohnort: da, wo die kurven sind
-
gegu
- Beiträge: 80
- Registriert: 19. September 2015, 15:29
- Mopped(s): R 1200 R LC
- Wohnort: bei KiBo...
Re: Nicht zum " Schnellfahren " gemacht
......Das Teil setzt dermaßen schnell auf, dass ein weiterer Einsatz nur mit Änderungen interessant sein wird.
Links und rechts der Zylinder, Rasten, schon ohne Nippel, vordere Verkleidung, alles angekratzt. ( bitte nicht darauf aufmerksam machen, dass man das mit hang off vermeiden kann ) .....
Hi q-treiber,
war dieses Jahr in Boxberg und gestern auf dem Hunsrückring und kann bestätigen, dass die R1200R lc ein klasse Bike für die Landstraße, für Passstraßen u.ä. ist, aber für Rundkurse (die schnellen `eh nicht) nicht so arg geeignet ist. Alles schleift und setzt auf und verdirbt einem (mir zumindest) dann und wann den sauberen Strich.... Diese Teile müssten alle höher liegen, so wie bei dem (alten) Sportboxer, der bei mir in der Gruppe war und mit dessen Fahrer ich mich diesbezüglich ausführlich unterhalten und beim gegenseitigen Herfahren schön beobachten konnte.
Aber für´s normale Leben ist die R 1200R lc
eine Pracht, und ich trauere meiner S 1000 R nicht nach... (höchstens auf der Rundstrecke....
)
Dieses Jahr bisher gefahrene Km: ca. 8000
Servus und gute Fahrt
gegu
Links und rechts der Zylinder, Rasten, schon ohne Nippel, vordere Verkleidung, alles angekratzt. ( bitte nicht darauf aufmerksam machen, dass man das mit hang off vermeiden kann ) .....
Hi q-treiber,
war dieses Jahr in Boxberg und gestern auf dem Hunsrückring und kann bestätigen, dass die R1200R lc ein klasse Bike für die Landstraße, für Passstraßen u.ä. ist, aber für Rundkurse (die schnellen `eh nicht) nicht so arg geeignet ist. Alles schleift und setzt auf und verdirbt einem (mir zumindest) dann und wann den sauberen Strich.... Diese Teile müssten alle höher liegen, so wie bei dem (alten) Sportboxer, der bei mir in der Gruppe war und mit dessen Fahrer ich mich diesbezüglich ausführlich unterhalten und beim gegenseitigen Herfahren schön beobachten konnte.
Aber für´s normale Leben ist die R 1200R lc
Dieses Jahr bisher gefahrene Km: ca. 8000
Servus und gute Fahrt
gegu
.... die Schräglage ist die Stiefschwester deines Schutzengels ...
-
schreyvogel
- Beiträge: 8
- Registriert: 15. Januar 2017, 11:01
- Mopped(s): R1200R racing red 2017
Re: Nicht zum " Schnellfahren " gemacht
Danke für diesen Post! Ich war bis dato S1000R Fahrer und kann morgen meine R1200R abholen. Ich fahre gern sportlich, durchaus auch mit ordentlich Schräglage, jedoch 90% Landstrasse / Alpen, selten Rennstrecke. Meine Beweggründe sind den deinen sehr ähnlich. Eine bessere Tourentauglichkeit war für mich ein weiterer Grund für den Wechsel (bin jeweils mit gesamter Zeltausrüstung unterwegs und war beim Bepacken der S1R jeweils arg gefordert).gegu hat geschrieben:......Das Teil setzt dermaßen schnell auf, dass ein weiterer Einsatz nur mit Änderungen interessant sein wird.
Links und rechts der Zylinder, Rasten, schon ohne Nippel, vordere Verkleidung, alles angekratzt. ( bitte nicht darauf aufmerksam machen, dass man das mit hang off vermeiden kann ) .....
Hi q-treiber,
war dieses Jahr in Boxberg und gestern auf dem Hunsrückring und kann bestätigen, dass die R1200R lc ein klasse Bike für die Landstraße, für Passstraßen u.ä. ist, aber für Rundkurse (die schnellen `eh nicht) nicht so arg geeignet ist. Alles schleift und setzt auf und verdirbt einem (mir zumindest) dann und wann den sauberen Strich.... Diese Teile müssten alle höher liegen, so wie bei dem (alten) Sportboxer, der bei mir in der Gruppe war und mit dessen Fahrer ich mich diesbezüglich ausführlich unterhalten und beim gegenseitigen Herfahren schön beobachten konnte.
Aber für´s normale Leben ist die R 1200R lceine Pracht, und ich trauere meiner S 1000 R nicht nach... (höchstens auf der Rundstrecke....
)
Dieses Jahr bisher gefahrene Km: ca. 8000
Servus und gute Fahrt
gegu
Meine ist mit Hauptständer ausgerüstet, von welchem ich gelesen hab, dass er kurz nach den Fussrasten aufsetzt. Hast du damit Erfahrung? Mein Plan ist, den mal bis zum 1000er Service draufzulassen (die Maschine stand halt ausgerüstet im Ladengeschäft) und dann zu entscheiden. Wäre mein erstes Motorrad mit Hauptständer
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: Nicht zum " Schnellfahren " gemacht
Klevere AnsageSturmvogel hat geschrieben: ...
Wie bist Du denn drauf??
...
und erkläre das doch mal dem Themenstarter der jetzt vermutlich ein paar Scheine locker machen darf bzw. muss um die Schäden am Bike wieder zu beheben.
...
Spätestens beim ersten Aufsetzen der Rasten ist doch klar, wo hier die Grenze ist. Wer daraufhin weiter
macht, schädigt die Substanz ganz bewußt.
Abgesehen davon glaube ich, dass mancher User mit Aussagen zur übermäßigen Abnutzung auf der Rennstrecke
klar zeigen muss, dass er der Hengst (respektive Stier) auf der Kuh ist.
Der nackte WC-Boxer ist ein sportliches Allroundmotorrad, sicher kein Renngerät.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4822
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Nicht zum " Schnellfahren " gemacht
Wenn das Moto mit irgendwelchen Teilen in den Kurven die Fahrbahn berührt könnte man sich einmal überlegen entweder langsamer zu fahren oder den Fahrstil zu verändern. Also mehr den Körper in den Kurven einzusetzen.
Hatte ich bei meiner Rockster auch machen müssen nachdem trotz der GS-Strebe die Zylinder
aufgesetzt haben.
Hatte ich bei meiner Rockster auch machen müssen nachdem trotz der GS-Strebe die Zylinder
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- Sarea
- Beiträge: 232
- Registriert: 23. Juni 2015, 13:44
- Mopped(s): R1200RS
- Wohnort: Bremgarten ag
Re: Nicht zum " Schnellfahren " gemacht
Ich musste den Gumminoppen an der Auflage kürzen da meine RS erst mit dem Hauptständer aufgestanden ist. Jetzt schleift "noch" der Nippel aber wie lange? Grundsätzlich spüre ich gerne im Fuss wenn die Rasten schleifen. Beim Haupständer hörst du höchstens was oder sonst.... ungewollter Spurwechsel des Hinterrades oder abflug... Aber eines ist sicher. Du wirst es auch merkenschreyvogel hat geschrieben: Meine ist mit Hauptständer ausgerüstet, von welchem ich gelesen hab, dass er kurz nach den Fussrasten aufsetzt. Hast du damit Erfahrung? Mein Plan ist, den mal bis zum 1000er Service draufzulassen (die Maschine stand halt ausgerüstet im Ladengeschäft) und dann zu entscheiden. Wäre mein erstes Motorrad mit Hauptständer
- Lumi
- Beiträge: 2424
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Nicht zum " Schnellfahren " gemacht
Leider kann man in Situationen kommen in denen man sich die Schräglage nicht mehr aussuchen kann.
Gibt's beim ABS auch
Gibt's beim ABS auch
GS 2015
- Hoger
- Beiträge: 270
- Registriert: 19. August 2016, 12:36
- Mopped(s): S1000XR + S1000R
- Wohnort: Nähe Kassel
Re: Nicht zum " Schnellfahren " gemacht
Moin,
@farbschema, wenn ich in Kurven aufsetze und Schleifmarken am Mopped erzeuge ohne zu stürzen, ist das eher eine Trophähe als ein Schädigen der Substanz.
@Lumi, ich denke 90% der Moppedfahrer, wenn nicht noch mehr, sehen ihre persönliche Schräglagengrenze als das Maximum an. Diese liegt um wenig bis etliche Grad vor dem tatsächlichen Schräglagenende, welcher durch das Aufsetzen von Fußraste und Co. angezeigt wird.
Das heißt, die meisten würden das Mopped eh nicht weiter in die Kurve drücken, obwohl es noch ginge.
@farbschema, wenn ich in Kurven aufsetze und Schleifmarken am Mopped erzeuge ohne zu stürzen, ist das eher eine Trophähe als ein Schädigen der Substanz.
@Lumi, ich denke 90% der Moppedfahrer, wenn nicht noch mehr, sehen ihre persönliche Schräglagengrenze als das Maximum an. Diese liegt um wenig bis etliche Grad vor dem tatsächlichen Schräglagenende, welcher durch das Aufsetzen von Fußraste und Co. angezeigt wird.
Das heißt, die meisten würden das Mopped eh nicht weiter in die Kurve drücken, obwohl es noch ginge.
- k100
- Beiträge: 91
- Registriert: 9. Mai 2012, 12:27
- Mopped(s): R1250RS
- Wohnort: Neunkirchen (Saar)
Re: Nicht zum " Schnellfahren " gemacht
Hallo,
Also meine Erfahrungen mit dem Aufsetzen des Hauptständers sorgten dafür, dass in ihn abgeschraubt habe. Bereits bei harmlosen Schräglagen mit Sozia und einer leichten Bodenwelle, hatte der Hauptständer Kontakt mir der Straße, wobei meine Frau und ich zusammen vielleicht 130 kg haben plus Kleidung.
Mein Vorgänger eine K1300s, brachte ich nur mit viel Schräglage auf die Rasten (auf der Rennstrecke), der Hauptständer setzte nie auf.
Also wer zügig unterwegs ist sollte aus Sicherheitsgründen den Hauptständer demontieren.
Also meine Erfahrungen mit dem Aufsetzen des Hauptständers sorgten dafür, dass in ihn abgeschraubt habe. Bereits bei harmlosen Schräglagen mit Sozia und einer leichten Bodenwelle, hatte der Hauptständer Kontakt mir der Straße, wobei meine Frau und ich zusammen vielleicht 130 kg haben plus Kleidung.
Mein Vorgänger eine K1300s, brachte ich nur mit viel Schräglage auf die Rasten (auf der Rennstrecke), der Hauptständer setzte nie auf.
Also wer zügig unterwegs ist sollte aus Sicherheitsgründen den Hauptständer demontieren.
Gruß
Hans Otto
Honda CB350disc, Kawa Z650, Kawa GPZ900R, Susi GSX750, Honda VFR800, Triumph 1050ST, K1300s, K1300s 30Jahre, R1200RS, R1250RS
Hans Otto
Honda CB350disc, Kawa Z650, Kawa GPZ900R, Susi GSX750, Honda VFR800, Triumph 1050ST, K1300s, K1300s 30Jahre, R1200RS, R1250RS
- PHS
- Beiträge: 335
- Registriert: 26. April 2016, 15:29
- Skype: Lieber WhatsApp
- Mopped(s): Grüne 0400 R1300R K27(11) 2012
- Wohnort: CH-1700 Fribourg
- Kontaktdaten:
Re: Nicht zum " Schnellfahren " gemacht
Grüezi mitenand,
Anderenorts in diesem Super-Forum hatte ich schon einen Austausch in Sachen Strebe, mitsamt Verwechslung über-unter Kardan.
Die Diskussion über Renntauglichkeit einer R1200R, LC oder nicht, ist meines Erachtens müssig oder gar unrationell, wie oben nachvollziehbar.
Ichselbst war auf Rundstrecken-Trainings nur um im Notfall via Hangoff die Kurve doch noch kratzen zu können.
Dafür fahre ich meist in den Alpen und dafür ist die R1200R, egal welcher Jahrgang, prädestiniert: Drehmoment & Schwerpunkt unten, kein Abtauchen vorne bei der „alten“ und per Knopf einstellbares Fahrwerk. Am Berg sind RS-Verkleidungen und GS-Ballast ohnehin unnötig. Dank R&R gibt’s nächsten Frühling mehr Drehmoment als die LC.
Einige kleine Änderungen erhöhen nochmals den Spitzkehrenspass am Pass.
Als erstes, und dies als Antwort für den Threadstarter Nordschleifen-Horst, kam die Wunderstrebe drauf, um das Heck höherzukriegen: cf. Foto. Dies gepaart mit der Fahrwerkseinstellung Sport + Gepäck (ohne solches) führt dazu, dass der M7 (what else) seitlich bis fast an den Rand genutzt wird, ohne dass irgendetwas schleift, auch nicht die durch Schutzschild-verbreiteten Zylinder. Luftdruck kalt 2,3-2,5, laut Tiremoni warm ca. 2,5-3,1.
Sonstige Änderungen, soweit Schräglagenrelevant, sind die Gilles-Fussrasten (vorgebohrt für den Dynojet-Quickshifter, auf sehr kurvigen Strecken kann man so den Lenker öfters im Griff behalten).
Fazit: nicht-schleifender Schräglagenspass mit vertretbaren Aufwand ist auch auf Normalstrassen legal möglich, eben am Berg. Man muss also nicht den Motor auf der Rundstrecke übermässig strapazieren oder im Tal zu schnell fahren um die Schleifgrenze zu testen.
Adieuwohl,
Philipp
Anderenorts in diesem Super-Forum hatte ich schon einen Austausch in Sachen Strebe, mitsamt Verwechslung über-unter Kardan.
Die Diskussion über Renntauglichkeit einer R1200R, LC oder nicht, ist meines Erachtens müssig oder gar unrationell, wie oben nachvollziehbar.
Ichselbst war auf Rundstrecken-Trainings nur um im Notfall via Hangoff die Kurve doch noch kratzen zu können.
Dafür fahre ich meist in den Alpen und dafür ist die R1200R, egal welcher Jahrgang, prädestiniert: Drehmoment & Schwerpunkt unten, kein Abtauchen vorne bei der „alten“ und per Knopf einstellbares Fahrwerk. Am Berg sind RS-Verkleidungen und GS-Ballast ohnehin unnötig. Dank R&R gibt’s nächsten Frühling mehr Drehmoment als die LC.
Einige kleine Änderungen erhöhen nochmals den Spitzkehrenspass am Pass.
Als erstes, und dies als Antwort für den Threadstarter Nordschleifen-Horst, kam die Wunderstrebe drauf, um das Heck höherzukriegen: cf. Foto. Dies gepaart mit der Fahrwerkseinstellung Sport + Gepäck (ohne solches) führt dazu, dass der M7 (what else) seitlich bis fast an den Rand genutzt wird, ohne dass irgendetwas schleift, auch nicht die durch Schutzschild-verbreiteten Zylinder. Luftdruck kalt 2,3-2,5, laut Tiremoni warm ca. 2,5-3,1.
Sonstige Änderungen, soweit Schräglagenrelevant, sind die Gilles-Fussrasten (vorgebohrt für den Dynojet-Quickshifter, auf sehr kurvigen Strecken kann man so den Lenker öfters im Griff behalten).
Fazit: nicht-schleifender Schräglagenspass mit vertretbaren Aufwand ist auch auf Normalstrassen legal möglich, eben am Berg. Man muss also nicht den Motor auf der Rundstrecke übermässig strapazieren oder im Tal zu schnell fahren um die Schleifgrenze zu testen.
Adieuwohl,
Philipp
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Larsi
- Beiträge: 3681
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: RE: Re: Nicht zum " Schnellfahren " gemacht
Ein tiefer Schwerpunkt macht stabil aber unhandlich.PHS hat geschrieben:... & Schwerpunkt unten ...
Zum Glück haben die Boxer keinen tiefen Schwerpunkt. Das meiste Gewicht des Motors und Getriebes liegt auf Höhe der Zylinder und die sind im Vergleich zu anderen Moppeds in deren Motormitte.
Unten ist nur die leichte Ölwanne wo andere die Kurbelwelle und dahinter das Getriebe haben.
Ich bin nur noch per PN zu erreichen
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
- PHS
- Beiträge: 335
- Registriert: 26. April 2016, 15:29
- Skype: Lieber WhatsApp
- Mopped(s): Grüne 0400 R1300R K27(11) 2012
- Wohnort: CH-1700 Fribourg
- Kontaktdaten:
Re: RE: Re: Nicht zum
Toll, wieder etwas gelernt.Larsi hat geschrieben:Ein tiefer Schwerpunkt macht stabil aber unhandlich.
Zum Glück haben die Boxer keinen tiefen Schwerpunkt. Das meiste Gewicht des Motors und Getriebes liegt auf Höhe der Zylinder und die sind im Vergleich zu anderen Moppeds in deren Motormitte.
Unten ist nur die leichte Ölwanne wo andere die Kurbelwelle und dahinter das Getriebe haben.
Hauptsache Flat-twins sind handlich.
Ciao
Philipp
-
Larsi
- Beiträge: 3681
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Nicht zum " Schnellfahren " gemacht
den größten unterschied zu den meisten motorrädern macht die in fahrtrichtung längs liegende kurbelwelle des boxers. deren rotation stabilisiert das mopped nicht.
die rotation quer zur fahrtrichtung eingebauter wellen und räder hingegen stablisiert die fuhre. daher gibts in vielen motoren gegenläufig rotierende ausgleich- und getriebewellen.
stichwort: kreiselkräfte
die rotation quer zur fahrtrichtung eingebauter wellen und räder hingegen stablisiert die fuhre. daher gibts in vielen motoren gegenläufig rotierende ausgleich- und getriebewellen.
stichwort: kreiselkräfte
Ich bin nur noch per PN zu erreichen
-
gegu
- Beiträge: 80
- Registriert: 19. September 2015, 15:29
- Mopped(s): R 1200 R LC
- Wohnort: bei KiBo...
Re: Nicht zum " Schnellfahren " gemacht
Hallo Schreyvogel,schreyvogel hat geschrieben:Danke für diesen Post! Ich war bis dato S1000R Fahrer und kann morgen meine R1200R abholen....
Meine ist mit Hauptständer ausgerüstet, von welchem ich gelesen hab, dass er kurz nach den Fussrasten aufsetzt. Hast du damit Erfahrung? Mein Plan ist, den mal bis zum 1000er Service draufzulassen (die Maschine stand halt ausgerüstet im Ladengeschäft) und dann zu entscheiden. Wäre mein erstes Motorrad mit Hauptständer
da haben wir ja ähnliche "Vorlieben".
Meinen Hauptständer habe ich abmontiert, als ziemlich am Angang meiner Beziehung zu meiner R 1200 R LC bei engagierter Fahrweise und einer Bodenwelle, Zylinderprotektor re + HS aufgesetzt hatten - Reihenfolge weiß ich nicht, ich habe nur die Spuren gesehen. Und das bei 72 kg (netto) Fahrergewicht und Dynamik-ESA.
Somit kann ich über den HS nix mehr sagen, nur hatte ich mir vorher die kleinen Zylinderprotektoren von Wunderlich gegönnt(aber ursächlich weil ich gegen Umfallern gewappnet sein wollte und habe es nicht bereut).
Und noch was zur Sitzposition im "Angriffsmodus": eine etwas dynamische Gewichtsverlagerung zur Kurveninnenseite bringt schon ein bißchen was. Und hanging-off mach ich éh nicht, weil isch gargeine Schleifpäds habe.
Du wirst mit dem Boxer viel Spaß haben. Ballern und bummeln, alles geht, begleitet von einem herzerfrischend bassigen Soung (kein Gekreisch) und hoffentlich mit mind. 82 cm SH, wg. der aktiveren Sitzposition.
Gute Fahrt (allen, auch den ganz korrekten)
Gerhard
.... die Schräglage ist die Stiefschwester deines Schutzengels ...
- PHS
- Beiträge: 335
- Registriert: 26. April 2016, 15:29
- Skype: Lieber WhatsApp
- Mopped(s): Grüne 0400 R1300R K27(11) 2012
- Wohnort: CH-1700 Fribourg
- Kontaktdaten:
Re: Nicht zum " Schnellfahren " gemacht
Also Kreiselkräfte und nicht etwa Schwerpunkt, hier ohnehin höher als angenommen.Larsi hat geschrieben:den größten unterschied zu den meisten motorrädern macht die in fahrtrichtung längs liegende kurbelwelle des boxers. deren rotation stabilisiert das mopped nicht.
die rotation quer zur fahrtrichtung eingebauter wellen und räder hingegen stablisiert die fuhre. daher gibts in vielen motoren gegenläufig rotierende ausgleich- und getriebewellen.
stichwort: kreiselkräfte
Endlich harte Fakten re. Boxer-Handlichkeit !
-
Polarlicht
- Beiträge: 69
- Registriert: 20. April 2015, 16:33
Re: Nicht zum " Schnellfahren " gemacht
By the way, von Wunderlich wurde eine im Stil der seligen R 90 S modifizierte R12R im Rennsport eingesetzt, z.B. in Bremerhaven beim Fischereihafenrennen. Allerdings die alte, luftgekühlte. Die ging ganz gut und hat manchen *Renner* seeeeeeeeeeeeeeehr alte aussehen lassen.
- Klassekerl
- Beiträge: 57
- Registriert: 21. Mai 2008, 08:28
- Mopped(s): R1250R
- Wohnort: DA
- Kontaktdaten:
Re: Nicht zum " Schnellfahren " gemacht
Ein leichtes hang off hat noch keinem geschadet und macht "S...spass"gegu hat geschrieben: Und hanging-off mach ich éh nicht, weil isch gargeine Schleifpäds habe.
Gerhard
Gruß Uwe
Grüße Uwe
R1200R LC iced chocolate
SR500 48T 1986
und nein, ich bin nicht eingebildet (Klassekerl), hat einen anderen Hintergrund.
R1200R LC iced chocolate
SR500 48T 1986
und nein, ich bin nicht eingebildet (Klassekerl), hat einen anderen Hintergrund.
- Wutz
- Beiträge: 497
- Registriert: 12. August 2016, 06:57
- Mopped(s): R1200R LC / 16
Re: Nicht zum " Schnellfahren " gemacht
Ich glaube da wurde auf das falsche Pferd gesetzt
Bin jahrelang Joghurtbecher gefahren, von Fireblade R1 180PS
Jetzt genieße ich das fahren mehr, früher nicht mal was von der Landschaft gesehen.
Mir reicht die Bodenfreiheit der R1200R LC, und so langsam bin ich auch nicht unterwegs.
Das war mir vorher aber schon klar.
Fahrt ihr nicht Probe ?
Lg Michael
Bin jahrelang Joghurtbecher gefahren, von Fireblade R1 180PS
Jetzt genieße ich das fahren mehr, früher nicht mal was von der Landschaft gesehen.
Mir reicht die Bodenfreiheit der R1200R LC, und so langsam bin ich auch nicht unterwegs.
Das war mir vorher aber schon klar.
Fahrt ihr nicht Probe ?
Lg Michael
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Nicht zum " Schnellfahren " gemacht
...dann bist Du angekommen.Wutz hat geschrieben: 30. Januar 2017, 15:54 Jetzt genieße ich das fahren mehr, früher nicht mal was von der Landschaft gesehen.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!

- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Nicht zum " Schnellfahren " gemacht
...oder älter und reifer geworden 
Christian grüßt den Rest der Welt
-
gegu
- Beiträge: 80
- Registriert: 19. September 2015, 15:29
- Mopped(s): R 1200 R LC
- Wohnort: bei KiBo...
Re: Nicht zum " Schnellfahren " gemacht
Klassekerl hat geschrieben: 30. Januar 2017, 11:58 Ein leichtes hang off hat noch keinem geschadet und macht "S...spass"![]()
ja Klassekerl, ich weiß und trifft auch zu;
mach´ ich auch mehr oder weniger bei Bedarf, wenn auch nicht so sehr mit "Knie raus", sondern eher mit Gewichtsverlagerung nach Kurvenseite innen/vorne. Und dies gilt auch vorwiegend für Rundkurse und/oder mir bekannte und einsehbare Streckenabschnitte. Also ein bisschen überlege ich schon, meist.![]()
Und zudem weiss ich garnicht, ob ich kommender Saison dazu noch - alters-/reifebedingt
- in der Lage bin...
Servus
Gerhard
.... die Schräglage ist die Stiefschwester deines Schutzengels ...
-
schreyvogel
- Beiträge: 8
- Registriert: 15. Januar 2017, 11:01
- Mopped(s): R1200R racing red 2017
Re: Nicht zum " Schnellfahren " gemacht
gegu hat geschrieben: 21. Januar 2017, 13:34 Hallo Schreyvogel,
da haben wir ja ähnliche "Vorlieben".
Meinen Hauptständer habe ich abmontiert, als ziemlich am Angang meiner Beziehung zu meiner R 1200 R LC bei engagierter Fahrweise und einer Bodenwelle, Zylinderprotektor re + HS aufgesetzt hatten - Reihenfolge weiß ich nicht, ich habe nur die Spuren gesehen. Und das bei 72 kg (netto) Fahrergewicht und Dynamik-ESA.
[...]
und hoffentlich mit mind. 82 cm SH, wg. der aktiveren Sitzposition.
Gute Fahrt (allen, auch den ganz korrekten)
Gerhard
Inzwischen is der 1000er Service gemacht - jetzt macht das fahren richtig Spass!!
- Hauptständer ist weg > nach selbiger Erfahrung wie du leg ich mich jetzt wieder sorgloser in die Kurven - Angststreifen endlich weg
- gestern Windschild abmontiert > bin erstaunt, welch grossen Einfluss dies hat; das Motorrad fühlt sich agiler an und es sieht natürlich viiiel besser aus
- Und ja; hatte bei Kauf die Gelegenheit, die Sitze niedrig, hoch und Sport auszutesten. Sport wäre von der Beinlänge i.o gewesen, doch hoch (ich meine, das seien 82cm) fühlte sich am besten an
Abgesehen davon hab ich wohl ein Montagsmodell abgekommen
- Erst ein Wackel in der Abgasteuerungselektronik (Fehler in der Montage); inzwischen behoben
- Neuerdings regelmässig ESA Fehler > Nach Besuch beim Freundlichen wurde ESA neu kalibriert, Fehler ausgelesen und wenn diese weiterhin auftreten, muss ein neues Steuergerät verbaut werden. Das wäre dann der vierte Termin innert 3 Mte inkl Service
Ansonsten bin ich etwas hin- und hergerissen bezüglich weiteren Verschönerungen. Kostet alles viel Geld. Von einer schwarz gepulverten Fussrastenanlage würd ich mir den besten Effekt erhoffen
Hat jemand von euch schon mal die Seitenverkleidung hinten entfernt? Sieht das gut aus? Das Heck könnte sich für mein Geschmack etwas mehr verjüngen gegen hinten.
Sobald ich auf dem Motorrad sitzt, ist das eigentlich alles egal - der Fahrspass ist enorm und ich bin weiterhin zu 100% von meinem Wechsel von S1000R zu R1200R überzeugt; seit ich nach dem 1000er die volle Leistung zur Verfügung hab erst recht!
Allen weiterhin einen guten Saisonstart!!!
- Hoger
- Beiträge: 270
- Registriert: 19. August 2016, 12:36
- Mopped(s): S1000XR + S1000R
- Wohnort: Nähe Kassel
Re: Nicht zum " Schnellfahren " gemacht
Angststreifen weg heiß den Gummi auf der Landstraße bis auf die Kante gefahren?
-
Larsi
- Beiträge: 3681
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: Nicht zum " Schnellfahren " gemacht
Würde ich mal so interpretieren.Hoger hat geschrieben: 2. April 2017, 18:30 Angststreifen weg heiß den Gummi auf der Landstraße bis auf die Kante gefahren?
Ich bin nur noch per PN zu erreichen