Rezepte gegen den i-ABS / BKV Ausfall

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
SQ-Ler
Beiträge: 702
Registriert: 1. Januar 2013, 15:51
Mopped(s): R1100S
Wohnort: Lünen

Re: Rezepte gegen den i-ABS / BKV Ausfall

#26 Beitrag von SQ-Ler »

Also ich sehe zu dass regelmäßig Geregelt wird damit alles geregelt bleib :)
Bremsflüssigkeit wechsel ich jedes Jahr ist so drin, hab einfach schiss bei hygroskopischen Flüssigkeiten.

Das Spezialwerkzeug bei I-ABS begrenzt sich ja auf einen Einfülltrichter einem Antispritz Blättchen und zwei fachkundig bearbeitete 7mm Schlüssel.

M.Meinung/Erfahrung nach gibt es auch nennbare Ausfälle von IABS 2u.3... BMW hat da einfach eine Achillisferse so wie andere Hersteller auch nur mit Wasser kochen.

Spontan fallen mir da Motorschäden bei KTM LC4 und Triumph Tiger ein.. muss auch ein super gefühl sein wenn sich das Triebwerk unterm Hintern verabschiedet....
gruß Wieland :)
teileklaus
Beiträge: 4157
Registriert: 5. Januar 2012, 15:30
Mopped(s): R1252R DOHC 62000 km BIG BORE
Wohnort: 74821 Mosbach OT

Re: Rezepte gegen den i-ABS / BKV Ausfall

#27 Beitrag von teileklaus »

SQ-Ler hat geschrieben: Das Spezialwerkzeug bei I-ABS begrenzt sich ja auf einen Einfülltrichter einem Antispritz Blättchen und zwei fachkundig bearbeitete 7mm Schlüssel.
zeigen? Bilder?
nixwiefort
Beiträge: 29
Registriert: 5. Juli 2016, 10:01

Re: Rezepte gegen den i-ABS / BKV Ausfall

#28 Beitrag von nixwiefort »

Wenn ihr das ABS zum Arbeiten bringt, merkt ihr bei eurer 1150er ein Rattern oder Ruckeln ?
Das ist das was mich bei meiner R1150R verblüfft hat, dass das ABS nahezu lautlos und rucklos arbeitet.

lg
Wolfgang
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Rezepte gegen den i-ABS / BKV Ausfall

#29 Beitrag von locke1 »

ich weis ja nicht wo du es zum Regeln brings, aber wenn ich das bei meiner ans arbeiten bring merk ich das schon, wenn nicht würd ich mir gedanken machen. Nicht nur ums ABS :wink:
Oder du langst nicht ordentlich rein :!:

Gruß Bernd
nixwiefort
Beiträge: 29
Registriert: 5. Juli 2016, 10:01

Re: Rezepte gegen den i-ABS / BKV Ausfall

#30 Beitrag von nixwiefort »

ich lange schon ordentlich zu beim Bremsen. Aber das iABS der 1150R ist, so kommts mir vor im Verhalten anders als das ABS der meisten anderen Modelle.
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Rezepte gegen den i-ABS / BKV Ausfall

#31 Beitrag von locke1 »

mag sein, das es daran liegt das die Bremskraftverteilung immer wieder neu berechnet wird!
backsbunny

Re: Rezepte gegen den i-ABS / BKV Ausfall

#32 Beitrag von backsbunny »

Ich merke es deutlich. Und vernehme es auch akustisch. Du musst aber schon sehr beherzt reinlangen! Das jetzt noch liegende nasse Laub ist da hilfreich...
Gruß Christian.
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Rezepte gegen den i-ABS / BKV Ausfall

#33 Beitrag von bmw peter »

Ich würde mal auf einem Schotter/Sanduntergrund testen, natürlich mit gebotener Vorsicht.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
Reiner52
Beiträge: 128
Registriert: 16. Dezember 2016, 11:14
Mopped(s): F 800 R

Re: Rezepte gegen den i-ABS / BKV Ausfall

#34 Beitrag von Reiner52 »

Gruß Reiner
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Rezepte gegen den i-ABS / BKV Ausfall

#35 Beitrag von locke1 »

hier gehts uns I-ABE G1 , nicht ums ABSII !!!!
Gruß bernd
Benutzeravatar
Reiner52
Beiträge: 128
Registriert: 16. Dezember 2016, 11:14
Mopped(s): F 800 R

Re: Rezepte gegen den i-ABS / BKV Ausfall

#36 Beitrag von Reiner52 »

Danke für den Hinweis und ein Ausrufezeichen hätte auch gereicht.
Aber vielleicht hilft der Link trotzdem jemanden !
Gruß Reiner
Gruß Reiner
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS + R80/7
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Rezepte gegen den i-ABS / BKV Ausfall

#37 Beitrag von Peter »

Hallo.
Also grundsätzlich hat iABS Ausfall nichts mit BKV Ausfall zu tun.
Und alles bitte unabhängig mit dem Tausch der Bremsflüssigkeit.

ABS kann ausfallen wenn die Batteriespannung zu niedrig ist. Dann blinken die Warnleuchten. Aber der BKV funktioniert dann trotzdem. Es wird eben nur kein ABS funktionieren.

Der BKV kann ausfallen, wenn man zu viele ABS Bremsungen in kurzer Zeit hat.
Wer hat das denn bitteschön?
Nur ein Irrer fährt von Kurve zu Kurve im ABS Regelbereich.

Wo ist also das Problem?
Ich bin 10 Jahre mit iABS und BKV gefahren. Ich hatte nie ein Problem damit.

Das einzige was ich ein mal hatte, war auf meine 589er ein Ausfall der Hinterradbremse (also ohne iABS). Aber das war eben auf alte Bresflüssigkeit zurückzuführen. Und auch nur weil wir etwas zügig in den Bergen unterwegs waren :-)

Wer also regelmäßig seine Bremsflüssigkeit wechseln lässt, sollte auch keine Probleme mit iABS und BKV bekommen.

Gruß
Peter
... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

40. K-Meeting -------- WhatsApp
nixwiefort
Beiträge: 29
Registriert: 5. Juli 2016, 10:01

Re: Rezepte gegen den i-ABS / BKV Ausfall

#38 Beitrag von nixwiefort »

und was ist nun das Merkwürdige auf dem Mauerbild ?
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Rezepte gegen den i-ABS / BKV Ausfall

#39 Beitrag von locke1 »

moin Reiner
wollt dir nich ans Bein pinkeln, sorry :wink: !
soll Leute geben die nicht wissen welches ABS sie haben, für die war der Hinweis gedacht und das I-ABS G1 u. ABS II kann man mMn nicht mit einander Vergleichen. Soll jetzt bitte keine neue Diskusion entfachen :)
Gruß Bernd
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Rezepte gegen den i-ABS / BKV Ausfall

#40 Beitrag von Werner »

Wo einige ein Problem mit dem Bremssystem haben ist, das beim Bergabfahren nicht die Motorbremse hergenommen wird sondern dauernd gebremst wird.
Das fällt auch auf wenn Flachländler auf dem Weg in den Süden zum Beispiel den Zirlerberg (bei Innsbruck in Österreich) mit dem Auto runter fahren. Da rauchts, stinkts und die Bremslampen gehen an den Fahrzeugen gar nicht mehr aus :? bis irgendwann die Bremse versagt.
Das kann kein Bremssystem aushalten ..... egal mit welchem Fahrzeug man unterwegs ist.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Reiner52
Beiträge: 128
Registriert: 16. Dezember 2016, 11:14
Mopped(s): F 800 R

Re: Rezepte gegen den i-ABS / BKV Ausfall

#41 Beitrag von Reiner52 »

Hallo Bernd,
alles klar, alles gut. :)
Gruß Reiner
Gruß Reiner
Benutzeravatar
Reiner52
Beiträge: 128
Registriert: 16. Dezember 2016, 11:14
Mopped(s): F 800 R

Re: Rezepte gegen den i-ABS / BKV Ausfall

#42 Beitrag von Reiner52 »

Hallo Werner,
Wo einige ein Problem mit dem Bremssystem haben ist, das beim Bergabfahren nicht die Motorbremse hergenommen wird sondern dauernd gebremst wird.
Da hast du recht.
Ich komme aus dem Flachland und wohne jetzt in einer bergigen Gegend.
In der ersten Saison habe ich meine Bremse fast "verglüht".
Meine Hintermänner dachten schon, das mein Bremslicht klemmt.
Aber mittlerweile kann ich bergab besser bremsen :)
Gruß Reiner
Gruß Reiner
Antworten