Eine Spielerei

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Gollum

Eine Spielerei

#1 Beitrag von Gollum »

Mir war langweilig und ich bin auf einen Beitrag in einem anderen
gestoßen wo einer eine Stellrad für den hinteren Dämpfer für die R1100S
aus Alu sucht. Da dachte ich mir warum eigentlich aus Alu? Das müsste
doch auch mit einem 3D Drucker und ABS Kunststoff gehen?? Also das
Stellrad an meiner Q kurz ausgebaut, mal soweit vermessen und das CAD
angeworfen und mal so rum konstruiert was mir so eingefallen ist.

Teil 1:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gollum

Re: Eine Spielerei

#2 Beitrag von Gollum »

Teil 2:

Das im Bild 005 werde ich mal die nächste Woche ausdrucken weil es mir
am besten gefällt. Dann wird das mal montiert und getestet ob es stabil
genug wäre. Eventuell muß noch ein Messingeinsatz wie beim Original integriert
werden?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
locke1
Beiträge: 1105
Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
Mopped(s): R1200GS Blue Lady
Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt

Re: Eine Spielerei

#3 Beitrag von locke1 »

wat dat alles gibt :)
mir persönlich gefällt da 001-003 besser, das von dir genannte sieht so einwenig nach Wasserhahn aus, oder meinst du nich?
Gruß Bernd
Gollum

Re: Eine Spielerei

#4 Beitrag von Gollum »

Ja Bernd, Geschmäcker sind Gott sei Dank verschieden.
Gerade weil das Bild 4 und 5 nach Wasserhahnrad aussieht,
daß hätte auch nicht jeder! :wink:
Gollum

Re: Eine Spielerei

#5 Beitrag von Gollum »

Sodele noch ein Entwurf!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
JRR
Beiträge: 195
Registriert: 5. Februar 2014, 19:55
Mopped(s): R1200 GS/LC
Wohnort: Nordhessen

Re: Eine Spielerei

#6 Beitrag von JRR »

Hi@all,

Finde ich genial die Teile! Siehst du eine Möglichkeit, dass ich die letzte Variante oder das rote Handrad bestellen könnte.
Bei meiner 1150erRS ist das Handrad gerissen....Das Federchen und die Kugel ist hinfort....Die Schraube ist bombenfest und ohne endgültige Zerstörung des originalen Handrad es kriege ich die Schraube eh nicht gelöst....

Grüße
Jochen
Grüße
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt :oops:
Benutzeravatar
Dietmar Hencke
Beiträge: 1399
Registriert: 24. November 2002, 13:45
Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
Wohnort: SHA
Kontaktdaten:

Re: Eine Spielerei

#7 Beitrag von Dietmar Hencke »

Ich vermute, dass da noch ein Metallkern rein muss.
Gruß Dietmar

Aktuell: Kawa Z1000SX silber      
 ... und meine Spaßmaschine

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Gollum

Re: Eine Spielerei

#8 Beitrag von Gollum »

Sieht das Federbein hinten bei Dir so aus wie auf dem Bild?

http://www.realoem.com/bmw/de/showparts ... Id=33_1020

Wenn ja, ich weiß nicht ob da ein Federchen und Kügelchen verbaut
wurde und wie das dann genau aussieht? So ein handrad wie in meinen
Bildern kann ich zwar einfach drucken, aber da ist auch kein Federchen
und Kügelchen für meine R1100S von Nöten. Ob ein gedrucktes Teil
dann so haltbar ist wie das Originale, daß muß ich auch noch selber
austesten. Ansonsten, ich hab zwar eine CNC Firma im Ort und ein
Mitbewohner bei mir im Haus arbeitet dort. Ob er das aber Zeitmäßig
aus Alu machen kann oder aber möchte, daß ist hier die Frage? Dann ist das
auch noch eine Kostenfrage. Aber dazu bräuchte ich die genauen
Maße des alten Handrads um es mal im CAD nachzuzeichnen, davon eine
exakte Zeichnung machen zu können um diese meinem Nachbarn mitzugeben.
Und der fragt mal in seiner Firma nach ob es machbar wäre und was es
kosten würde.
Gollum

Re: Eine Spielerei

#9 Beitrag von Gollum »

Dietmar Hencke hat geschrieben:Ich vermute, dass da noch ein Metallkern rein muss.
Die Vermutung ist schon berechtigt, aber ich teste das mal zunächst ohne.
Im Grunde dreht man an dem Rad auch nicht hundertmal an einem Tag
herum! :roll:
Ich muß das aber jetzt erstmal mit dem 3D Druck testen! :wink:
Gollum

Re: Eine Spielerei

#10 Beitrag von Gollum »

@Jochen, ich sehe gerade im RealOEM, daß das Handrad der R1150RS
das gleiche wie bei meiner R1100S ist.

Dann schau ich mal, daß ich das Handrad aus dem Bild Handrad002
kommende Woche ausdrucken kann. Ich kann nur noch nicht sagen
in welcher Farbe. Aber ich teste das dann zuerst mal an meiner Q.

:wink:
Benutzeravatar
JRR
Beiträge: 195
Registriert: 5. Februar 2014, 19:55
Mopped(s): R1200 GS/LC
Wohnort: Nordhessen

Re: Eine Spielerei

#11 Beitrag von JRR »

Hi @ all,

@ Uwe, im Handrad ist eine Nut, die Feder und das Kügelchen sind im Teil verbaut wo das Handrad aufgeschraubt ist. Bei jeder Umdrehung hört man ein ganz leises Klick (bei Motor aus natürlich :wink: ). Ich habe mir Markierungen für Solo- / Soziusbetrieb angebracht, mehr braucht´s für mich wirklich nicht. Mein Hintern und meine Pfoten sind wohl nich sensibel genug für drei Klicks auf oder zu... :D
Farbe wäre mir egal...nur nicht pink,grün oder braun..... :roll:

Grüße
Jochen
Grüße
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt :oops:
Gollum

Re: Eine Spielerei

#12 Beitrag von Gollum »

JRR hat geschrieben:Hi @ all,

@ Uwe, im Handrad ist eine Nut, die Feder und das Kügelchen sind im Teil verbaut wo das Handrad aufgeschraubt ist. Bei jeder Umdrehung hört man ein ganz leises Klick (bei Motor aus natürlich :wink: ). Ich habe mir Markierungen für Solo- / Soziusbetrieb angebracht, mehr braucht´s für mich wirklich nicht. Mein Hintern und meine Pfoten sind wohl nich sensibel genug für drei Klicks auf oder zu... :D
Farbe wäre mir egal...nur nicht pink,grün oder braun..... :roll:

Grüße
Jochen
Jetzt hab ich glaub Mist gebaut!!!!!! Ich weiß nicht wo ich vorher im RealOEM
drauf geklickt habe???????? Das Handrad der R1100S hat tatsächlich eine
andere Ersatzteilnummer wie das bei der R1150RS. Nur was ich seltsam
im RealOEM finde ist, daß bei der 1150er dort kein Federchen und auch Kügelchen
mit angezeigt wird, wenn das dann doch mal verloren geht, dann müsste
das doch als Ersatzteil aufgeführt sein??????

Bei der R1100S wird das Handrad nur auf eine Seckskantwelle aufgesteckt
die in den Dämpfer geht, und mit einer billigen U-Scheibe und einer
schwarzen Linsenkopf Kreuzschlitzschraube in der Sechskantwelle fixiert.
Das Klicken kommt da aus dem Dämpfer selber wenn man das Handrad dreht.

Nun ja, jetzt müsste ich doch tatsächlich wissen wie genau das Handrad
der 1150RS aussieht! Und dann bräuchte ich auch die genauen Maße des
ganzen Handrades, sonst wird das nix. :wink:

Und nochmals die Frage von mir, ist das der Dämpfer der bei Deiner 1150erRS
verbaut ist: http://www.realoem.com/bmw/de/showparts ... Id=33_1020
Zuletzt geändert von Gollum am 8. Januar 2017, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Eine Spielerei

#13 Beitrag von Egon »

Gollum hat geschrieben:................. aber Zeitmäßig aus Alu machen kann ..............
Hi Uwe !

Hast ne PN !
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Benutzeravatar
JRR
Beiträge: 195
Registriert: 5. Februar 2014, 19:55
Mopped(s): R1200 GS/LC
Wohnort: Nordhessen

Re: Eine Spielerei

#14 Beitrag von JRR »

Hi Uwe,

das von dir verlinkte Federbein ist das von der 1150er RS. Das Küglechenund die Feder stecken in einer Führung vom "Vorspannzylinder" und jedesmal, wenn eine ganze Umdrehung gemacht ist, dann klickt es....so kann man die Umdrehungen zählen. Außen ist noch ein Schildchen aufgeklebt, dass dir die Vorspannung anzeigt...

Ich kann dir aber jetzt nicht sagen, ob die Welle vom Vorspannzylinder eine Seckskant- oder Vierkantwelle ist.... :?

Grüße
Jochen
Grüße
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt :oops:
Gollum

Re: Eine Spielerei

#15 Beitrag von Gollum »

Jochen, daß nützt ja jetzt alles nix. Ich bräuchte die Maße von
dem Stellrad, dann könnte ich mich ans CAD setzen.
Ich kenn das ja mit diesem Federchen und Kügelchen von meinem
Dämpfer vorne an der Q. Wie kann man auch nur so einen Mist verbauen.

Schraubste dat Dingens mal ab, husch husch weg wars, das Federle und das
Kügele! :lol:

Bekommt man denn die Stellräder eigentlich nicht mehr bei BMW?
Benutzeravatar
JRR
Beiträge: 195
Registriert: 5. Februar 2014, 19:55
Mopped(s): R1200 GS/LC
Wohnort: Nordhessen

Re: Eine Spielerei

#16 Beitrag von JRR »

Bei meiner 1150erRS ist das Handrad gerissen....Das Federchen und die Kugel ist hinfort....Die Schraube ist bombenfest und ohne endgültige Zerstörung des originalen Handrad es kriege ich die Schraube eh nicht gelöst....
Hallo Uwe,

tut mir leid, ich kann dir nicht helfen, denn wie schon gesagt...die Schraube vom Handrad ist bombenfest und der Kreuzschlitz ist auch schon ordentlich vernudelt. Es hält alles irgendwie zusammen, trotz das der untere Rand gerissen ist.....ohne Kaputtmachen kann ich die Schraube nicht packen.

Ich muss morgen sowieso zu BMW (Niederlassung Kassel) den Ausbildungsvertrag von meinem Sohnemann abgeben, da kann ich im E-Teile Verkauf gleich mal fragen.....

Grüße
Jochen
Grüße
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt :oops:
Gollum

Re: Eine Spielerei

#17 Beitrag von Gollum »

Das ist natürlich schade, daß Du das Stellrad nicht abbekommst.
Aber da wird Dir der Freundliche sicher eine Rat geben können
wie man es vielleicht abbekommt!

Ich bin gerade an meinem ersten Prototyp drucken. Dauert insgesamt
3 Stunden das Ganze. Habe leider kein schwarzes Filament für den
Druck, nur blau, naja für einen Prototyp reicht es mal vorerst.

Heute Mittach gibet dann mal Bilder und vielleicht ein kleines Video davon! :wink:
Gollum

Re: Eine Spielerei

#18 Beitrag von Gollum »

Sodele, mal mein erster Versuch eines Stellrades vom 3D Drucker.
Heut war irgendwie der Wurm drin. Bild Rad1 während dem Druck,
kurze Zeit später hat einfach der Drucker angehalten und nicht mehr
weiter gedruckt. Im Bild Rad2 rechts wäre die Unterseite ganz gut
geworden, aber der Drucker hat ja einfach angehalten gehabt.
Dann hab ich das Teil nochmals gedruckt und auf einmal wurde die
Unterseite ziemlich mieß, auf dem Bild links? Vermutlich weil ich die
Schichtdicke von 0,1 auf 0,2mm erhöht habe? Im Bild Rad3 waren
beide Oberseiten auch relativ schlecht, leider hab ich vor dem
Abschmirgeln vergessen ein Bild davon zu machen. Also das Ganze
ist noch nicht der Weisheit letzter Schluß!

Mit einem Video hat es leider auch nicht geklappt. Ich hasse alle Montage!
Am Mittwoch starte ich nochmals einen Versuch mit anderen Druckereinstellungen.
Das muß einfach noch besser gehen!

:wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Eine Spielerei

#19 Beitrag von Kleinnotte »

Aber hallo. Aller Anfang ist schwer, das weiß doch jeder! Bitte weitermachen, bin sehr gespannt auf das Ergebnis!
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Gollum

Re: Eine Spielerei

#20 Beitrag von Gollum »

Kleinnotte hat geschrieben:Aber hallo. Aller Anfang ist schwer, das weiß doch jeder! Bitte weitermachen, bin sehr gespannt auf das Ergebnis!
Nicht nur Du Jens, nicht nur Du! :roll:
Benutzeravatar
JRR
Beiträge: 195
Registriert: 5. Februar 2014, 19:55
Mopped(s): R1200 GS/LC
Wohnort: Nordhessen

Re: Eine Spielerei

#21 Beitrag von JRR »

Hi Uwe,

lass dich nicht entmutigen, zeig dem Drucker, wer der Herr der Bits und Bytes ist....aber sieht doch schon ganz gut aus! Daumen hoch!

Grüße
Jochen
Grüße
Jochen
___________________________________________________
geht nicht--gibt´s nicht--schon wieder kaputt :oops:
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Eine Spielerei

#22 Beitrag von Egon »

Gollum hat geschrieben:?.............vor dem Abschmirgeln vergessen ein Bild davon zu machen.........:
Druckteile aus dem Drucker werden nicht geschmiergelt. Die Oberfläche wird nie ganz glatt werden, da der Drucker immer rundes Material aufschichtet. Es sei den der Drucker ist mit Paramentern versehen, der nicht nur entscheidet die letzten Schichten dichter zu legen und anschließend nur mir der heißen Düse glättet ohne Material aufzubringen.
Um gedrucktes Material zu glätten wird das Bauteil in einem Behälter mit Azetondampf gehängt, ca. pro Quadratzentimeter Oberfläche 1 Minute und die Oberfläche verläuft zur glatten Fläche. Zu lange in Atzeton und das Bauteil ist in Tropfen runtergelaufen!
Achtung: Atzeton verdampft bei Zimmertemperatur und ist explosiv/ entzündlich!
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Gollum

Re: Eine Spielerei

#23 Beitrag von Gollum »

Ich mich entmutigen lassen, ich doch nicht zefix nochmalaberauch! :evil:
Auch wenn die Werbeindustrie 3D Druck als einfach darstellt, so nach dem
Motto, Plug and Play, so einfach ist das dann doch nicht!

Dabei hatte ich letztes Jahr noch vor Weihnachten einen Ersatz Verschluß
für meine beiden Edelstahl Thermosflaschen gedruckt wo dem Verstellrad
fast ziemlich ähnlich sehen. Aber das war ein anderes Kunststoff Filament!
Die Flaschen sind übrigens absolut Top im Sommer, da bleibt das Getränk
mehrere Stunden relativ kühl, zumindest wird es nicht Seuchwarm im
Tankrucksack. Und man kann auch Kohlensäurehaltiges einfüllen, die
Flaschen halten einwandfrei dicht!

Das ist einer der Verschlüsse, so hatte ich mir das fürs Verstellrad
eigentlich gedacht gehabt!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gollum

Re: Eine Spielerei

#24 Beitrag von Gollum »

@Egon, daß mit dem Aceton kenne ich. Aber das geht nur bei ABS Kunststoff.
Leider habe ich zur Zeit keine Möglichkeit mit ABS zu drucken. Bis jetzt hatte
ich nur PLA zur Verfügung.
Aber der Anhaltspunkt 1cm² = 1 Minute im Aceton Dampf, daß werde ich mir
merken. Jetzt die Frage, ist das bei erhitzem Aceton oder bei Zimmertemperatur?
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Eine Spielerei

#25 Beitrag von Egon »

Hi Uwe !
Du hast recht geht nur mit ABS. Zum verdampfen reicht hier eine Temperatur von 38 bis 40 Grad!
Ich habe einen großen Plastikbehälter in dem temperaturgeführt Leitungswasser erwärmt wird. In den Wasserbett steht ein Glasröhre( ehem. Blumenvase) in der das Aceton eingefüllt ist. Auf einer Plattform kurz oberhalb des Acetonspiegel wird das Druckstell eingehängt oder steht auf einer Plattform.

Achtung: Alles nur im Freien gut belüftet durchführen - sonst war es der letzte Versuch !!!!!!
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Antworten