Daytona Road Star GTX in Waschmaschine.
-
- Beiträge: 2279
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Daytona Road Star GTX in Waschmaschine.
Hallo Zusammen
Meine Daytonas sind jetzt 8 Jahre alt und müssen wohl demnächst mal ersetzt werden. An sich noch i.O. aber innen könnten sie mal eine Reinigung vertragen. Hat sich jemand von Euch schon mal getraut die Stiefel in die Waschmaschine zu stecken? Ich dachte so an 30-40 Grad, Flüssiges Sportwaschmittel und Schonwaschgang. Sicher nicht optimal, aber vielleicht ist damit noch eine weitere Saison möglich.
Gruss
Meine Daytonas sind jetzt 8 Jahre alt und müssen wohl demnächst mal ersetzt werden. An sich noch i.O. aber innen könnten sie mal eine Reinigung vertragen. Hat sich jemand von Euch schon mal getraut die Stiefel in die Waschmaschine zu stecken? Ich dachte so an 30-40 Grad, Flüssiges Sportwaschmittel und Schonwaschgang. Sicher nicht optimal, aber vielleicht ist damit noch eine weitere Saison möglich.
Gruss
-
- Beiträge: 578
- Registriert: 30. Juni 2016, 11:07
- Mopped(s): R1200R, DucScrambler, MG V85TT
- Wohnort: Vilsbiburg
Re: Daytona Road Star GTX in Waschmaschine.
...oder du fragst mal direkt bei daytona in Eggenfelden an, ob sie die wieder aufmöbeln können. 8 Jahre sind für daytonas normalerweise noch kein Alter.
VG
VG
-
- Beiträge: 2279
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Daytona Road Star GTX in Waschmaschine.
...danke, hab ich. Die geben keine Antwort.
Man muss die Anfrage über den Fachhändler machen. Der geht davon aus, dass der Austausch der Innenschuhe und die Erneuerung des Schaltschutzes im Bereich des Neupreises liegen sollte. Kann ich letztendlich auch nachvollziehen.
Gruss

Gruss
- GT-Rider
- Beiträge: 22
- Registriert: 27. Februar 2010, 17:35
- Mopped(s): K1200GT EZ 11/2003
- Wohnort: am Altmühlsee/Mittelfranken
Re: Daytona Road Star GTX in Waschmaschine.
Habe vor ein paar Tagen bei Daytona in Eggenfelden angerufen da bei meinen Stiefeln auch der Schaltschutz/vertärkung aufgeplatzt ist.
Laut Aussage der Dame von Daytona würde die Reparatur ca. 50-60€ kosten und mit Versand hin-u.zurück 10 Tage dauern.
Laut Aussage der Dame von Daytona würde die Reparatur ca. 50-60€ kosten und mit Versand hin-u.zurück 10 Tage dauern.
Grüße v. Altmühlsee, Heinz
K1200GT Bj.11/2003
VIN: 1.RN_SLIP RETLAPS
K1200GT Bj.11/2003
VIN: 1.RN_SLIP RETLAPS
- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Daytona Road Star GTX in Waschmaschine.
Ich würde sie in die Badewanne legen für 1 h bei warmem Wasser und etwas Flüssigseife die eh da steht.
Anschließend nochmal ohne Seife das gleiche.
So mach ich es mit meinen Handschuhen jedes Jahr.
Anschließend nochmal ohne Seife das gleiche.
So mach ich es mit meinen Handschuhen jedes Jahr.
GS 2015
-
- Beiträge: 2279
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Daytona Road Star GTX in Waschmaschine.
....Badewanne ist natürlich auch eine Idee...
- Thomas
- Beiträge: 992
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1250RS
- Wohnort: 24146 Kiel
Re: Daytona Road Star GTX in Waschmaschine.
Wollwaschgang mit Wasser bis zum Bullauge. Danach noch halbtrocken mit Lederöl (Sattelöl) einreiben, zieht dann tiefer ein.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
-
- Beiträge: 2279
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Daytona Road Star GTX in Waschmaschine.
Hallo und danke für die Antwort. Denkst Du Lederöl ist sinnvoll bei Goretex?
Gruss
Gruss
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Daytona Road Star GTX in Waschmaschine.
Aussrn ist der doch Leder, oder nicht?
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

-
- Beiträge: 2279
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Daytona Road Star GTX in Waschmaschine.
...trotzdem wurde mir empfohlen Goretex- Lederpflege zu benutzen, damit die Poren nicht zugehen..
Ist aber auch egal. Wenn ich es machen sollte, werden sie hinterher auf jeden Fall gepflegt.
Gruss
Ist aber auch egal. Wenn ich es machen sollte, werden sie hinterher auf jeden Fall gepflegt.
Gruss
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Daytona Road Star GTX in Waschmaschine.
Was das Goretex-Membran angeht.. Imprägnieren muss man es eh Regelmäßig und erst recht nach dem Waschen, nur ob sich das für eine Saison noch lohnt?
Ich wasche sie Regelmäßig in der Badewanne/Waschbecken mit lauwarmen Wasser und normaler Seife (manchmal auch noch Dampfreiniger im inneren).. danach Leder im feuchten Zustand Ölen, Imprägnieren (Goretex), das Leder nochmal abbürsten und dann nochmals das Leder ölen. Die Kombiprodukte sind mir persönlich einfach zu teuer.. 2,5 Liter Effax Lederöl kostet 20€, und gutes Imprängierspray 7€ ne große Dose... das reicht selbst für mich der fast jede Woche Schuhe, Handschuhe und Kombi einölt für ein ganzes Jahr, und da bleibt noch was für den Kombi meiner Sozia über.
Waschmachine dürfte keine Probleme machen.. sofern kein scharfes Mittel (Entkalker/Chlor usw) verwendet wird, Schonwaschgang und ohne Schleudern verwendet wird... Nur mit der Temperatur würde ich mich lieber an 30 Grad orientieren... bei 40,60 usw. hätte ich schon etwas Sorge aus dem bauch heraus.
Ich wasche sie Regelmäßig in der Badewanne/Waschbecken mit lauwarmen Wasser und normaler Seife (manchmal auch noch Dampfreiniger im inneren).. danach Leder im feuchten Zustand Ölen, Imprägnieren (Goretex), das Leder nochmal abbürsten und dann nochmals das Leder ölen. Die Kombiprodukte sind mir persönlich einfach zu teuer.. 2,5 Liter Effax Lederöl kostet 20€, und gutes Imprängierspray 7€ ne große Dose... das reicht selbst für mich der fast jede Woche Schuhe, Handschuhe und Kombi einölt für ein ganzes Jahr, und da bleibt noch was für den Kombi meiner Sozia über.
Waschmachine dürfte keine Probleme machen.. sofern kein scharfes Mittel (Entkalker/Chlor usw) verwendet wird, Schonwaschgang und ohne Schleudern verwendet wird... Nur mit der Temperatur würde ich mich lieber an 30 Grad orientieren... bei 40,60 usw. hätte ich schon etwas Sorge aus dem bauch heraus.
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 13. Dezember 2013, 22:02
- Mopped(s): XL 500 S (1981), R1200R (2013)
- Wohnort: südöstl. Ruhrgebiet
Re: Daytona Road Star GTX in Waschmaschine.
Ich mache das auch wie Chucky. Wir waschen gelegentlich unsere Laufschuhe zusammen mit ein paar Textilien in der Waschmaschine. Das poltert schon ganz anständig.
Bei Stiefeln in der Maschine würde ich Schäden an Maschine ( und ggf. auch Stiefeln ) befürchten.
Gruß,
Wolfgang
Bei Stiefeln in der Maschine würde ich Schäden an Maschine ( und ggf. auch Stiefeln ) befürchten.
Gruß,
Wolfgang
- CDDIETER
- Beiträge: 4379
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: Daytona Road Star GTX in Waschmaschine.
Hallo,
Tipp: Damit die Schuhe nicht so rumpoltern, packe ich ein paar Handtücher mit dazu.
Tipp: Damit die Schuhe nicht so rumpoltern, packe ich ein paar Handtücher mit dazu.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 13. Dezember 2013, 22:02
- Mopped(s): XL 500 S (1981), R1200R (2013)
- Wohnort: südöstl. Ruhrgebiet
Re: Daytona Road Star GTX in Waschmaschine.
... das machen wir ja mit den Sportschuhen genaus so, ich zweifle aber daran, daß das bei Stiefeln etwas bringt. Die sind ja viel größer und schwerer. Ich würde meine Daytonas keinesfalls in eine Waschmaschine stecken.
Im letzten Jahr habe ich nach unserer großen Tour die Stiefel in einen großen, wassergefüllten Bottich gepackt. Habe dann das Innenleben mit einem Gore-Tex Waschmittel und einem Schwamm gründlich geschrubbt. Die Außenbehandlung des Leders mit einem Gore-Tex Membran tauglichen Mittel habe ich aber erst nach der vollständigen Trocknung der Stiefel gemacht.
Die dauert allerdings ewig. Ich glaube, meine Treter waren erst nach einer ganzen Woche auch innen vollständig trocken.
Ich glaube, ich muß meinen selbst gebauten Skischuhtrockner mal wieder suchen
.
Gruß,
Wolfgang
Im letzten Jahr habe ich nach unserer großen Tour die Stiefel in einen großen, wassergefüllten Bottich gepackt. Habe dann das Innenleben mit einem Gore-Tex Waschmittel und einem Schwamm gründlich geschrubbt. Die Außenbehandlung des Leders mit einem Gore-Tex Membran tauglichen Mittel habe ich aber erst nach der vollständigen Trocknung der Stiefel gemacht.
Die dauert allerdings ewig. Ich glaube, meine Treter waren erst nach einer ganzen Woche auch innen vollständig trocken.
Ich glaube, ich muß meinen selbst gebauten Skischuhtrockner mal wieder suchen

Gruß,
Wolfgang
-
- Beiträge: 2279
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Daytona Road Star GTX in Waschmaschine.
So, gestern war es soweit: Habe die Stiefel in die Waschmaschine gepackt. Sämtliche Reissverschlüsse und Klettverschlüsse offen, Wollwaschgang, 30 Grad, ohne Schleudern, mit Sportklamottenwaschmittel. Anschliessend über Nacht kopfüber ins Kellerwaschbecken und Entfeuchter an. Seit heute kopfüber auf der Bodenheizung. Mal sehen, vermutlich werden sie übermorgen trocken sein. Werde berichten....
Gruss

Gruss
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: Daytona Road Star GTX in Waschmaschine.
Wo/Wie soll denn der Feuchtigkeitsdampf entweichen, wenn sie kopfüber auf der Heizung stehen?
(warme Luft steigt nach oben)
Schneller/effektiver gehts, wenn sie ganz normal auf der Sohle stehen.
(warme Luft steigt nach oben)
Schneller/effektiver gehts, wenn sie ganz normal auf der Sohle stehen.
Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 2279
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Daytona Road Star GTX in Waschmaschine.
Ist schon klar, trotzdem danke für den Hinweis. Da nicht geschleudert wurden sind die Dinger aber dermassen nass, dass das Wasser erst mal einfach rausläuft..... Wenn Sie nur noch feucht sind, werden Sie gedreht.
Gruss
Gruss
- Chucky1978
- Beiträge: 1190
- Registriert: 22. August 2013, 13:44
- Mopped(s): K1200S
- Wohnort: 54534 Wittlich
- Kontaktdaten:
Re: Daytona Road Star GTX in Waschmaschine.
Leder und Heizung ist keine Gute Idee. Dann lieber Zeitungspapier reinstopfen, und das täglich wechseln bis es trocken bleibt
Ein goldener Sattel macht einen Esel noch nicht zum Pferd
Gruß Ingo
Gruß Ingo
-
- Beiträge: 578
- Registriert: 30. Juni 2016, 11:07
- Mopped(s): R1200R, DucScrambler, MG V85TT
- Wohnort: Vilsbiburg
Re: Daytona Road Star GTX in Waschmaschine.
Definitiv nicht auf die Heizung. Das ist absolut schlecht fürs Leder. Wie oben schon beschrieben: Zeitungspapier reinstopfen und täglich wechseln.
Gruß.
Gruß.
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 13. Dezember 2013, 22:02
- Mopped(s): XL 500 S (1981), R1200R (2013)
- Wohnort: südöstl. Ruhrgebiet
Re: Daytona Road Star GTX in Waschmaschine.
... der Trockner ist ja super. Ich wußte gar nicht, daß es so etwas mittlerweile zu kaufen gibt.
Ich hatte mir in den 80er Jahren mal aus GFK einen Aufsatz mit zwei dicken Schläuchen für den Fön gebaut.
Damit habe ich unsere Skischuhe getrocknet.
Gruß,
Wolfgang
Ich hatte mir in den 80er Jahren mal aus GFK einen Aufsatz mit zwei dicken Schläuchen für den Fön gebaut.
Damit habe ich unsere Skischuhe getrocknet.
Gruß,
Wolfgang
- Lumi
- Beiträge: 2416
- Registriert: 15. August 2005, 22:45
- Wohnort: Ludwigsburg
Re: Daytona Road Star GTX in Waschmaschine.
Da hätte ich Angst das die innen voller
Druckerschwärze wären. Dann lieber
Geschirrhandtücher.
Druckerschwärze wären. Dann lieber
Geschirrhandtücher.
GS 2015
-
- Beiträge: 2279
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Daytona Road Star GTX in Waschmaschine.
Hallo Zusammen
Ich rede von der Bodenheizung..... Wir reden hier von Stiefeln welche im Freien getragen werden, bei -5 bis + 37 Grad, teilweise in der prallen Sonne bei schwarzer Oberfläche, manchmal bei starken Regen und bisher einmal bei Hagel... Zeitungspapier mache ich sicher nicht, wegen der Druckerschwärze, wenn schon, dann Handtücher. Ist jetzt aber auch egal, ich ziehe es jetzt so durch! Wenn es gut geht mache ich das jetzt in Zukunft 1-2 Mal pro Jahr. Dann allerdings bei 40 Grad und Pflegeleicht, anstelle 30 Grad und Wolle.
Gruss
Ich rede von der Bodenheizung..... Wir reden hier von Stiefeln welche im Freien getragen werden, bei -5 bis + 37 Grad, teilweise in der prallen Sonne bei schwarzer Oberfläche, manchmal bei starken Regen und bisher einmal bei Hagel... Zeitungspapier mache ich sicher nicht, wegen der Druckerschwärze, wenn schon, dann Handtücher. Ist jetzt aber auch egal, ich ziehe es jetzt so durch! Wenn es gut geht mache ich das jetzt in Zukunft 1-2 Mal pro Jahr. Dann allerdings bei 40 Grad und Pflegeleicht, anstelle 30 Grad und Wolle.
Gruss
-
- Beiträge: 578
- Registriert: 30. Juni 2016, 11:07
- Mopped(s): R1200R, DucScrambler, MG V85TT
- Wohnort: Vilsbiburg
Re: Daytona Road Star GTX in Waschmaschine.
Da geht kein Gramm Druckerschwärze ab.
-
- Beiträge: 2279
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Daytona Road Star GTX in Waschmaschine.
Hallo Zusammen
So, mittlerweile bin ich mit den gereinigten Stiefeln wieder über 5000 km gefahren und habe nicht den Eindruck, dass sie Schaden genommen haben. Habe daher die ganze Sache bei 40 Grad wiederholt. Muss allerdings dazusagen, dass keine heftige Regenfahrt dabei war. Ob die Dichtigkeit gelitten hat, kann ich daher noch nicht sagen. Auf jeden Fall gab es durch diese Aktion mindestens eine zusätzliche Saison, ich tippe eher auf zwei, oder drei....
Da ich in letzter Zeit den Schaltassi auch mehr zum hochschalten benutze, sich der Schaltschutz am Schuh aber verabschiedet hat, wird wohl eher das der finale Schuhkiller....
Gruss
So, mittlerweile bin ich mit den gereinigten Stiefeln wieder über 5000 km gefahren und habe nicht den Eindruck, dass sie Schaden genommen haben. Habe daher die ganze Sache bei 40 Grad wiederholt. Muss allerdings dazusagen, dass keine heftige Regenfahrt dabei war. Ob die Dichtigkeit gelitten hat, kann ich daher noch nicht sagen. Auf jeden Fall gab es durch diese Aktion mindestens eine zusätzliche Saison, ich tippe eher auf zwei, oder drei....
Da ich in letzter Zeit den Schaltassi auch mehr zum hochschalten benutze, sich der Schaltschutz am Schuh aber verabschiedet hat, wird wohl eher das der finale Schuhkiller....

Gruss