Falls es jemanden interessiert:
Die Fa. Bergmann (Kaiman-Stiefel) in Kevelar ist insolvent .
Bergmann war der Hersteller, der auf Messen immer Werbung mit Motorradstiefeln in Aquarien gemacht hat, um die Wasserdichtigkeit der Stiefel zu demonstrieren.
Schade, ich hoffe meine halten noch lange...
Gruß Horst
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
-Albert Einstein-
Die Stiefel waren viel zu haltbar.
Meine Frau und ich haben schon jahrelang ein Paar.
Nahezu unverwüstlich.
Gruß
Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer
Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen (Friedrich Rückert)
eigentlich schade, aber nur auf einigen Messen präsent zu sein und über das Internet zu verkaufen, war wohl nicht so erfolgreich, egal wie gut das Produkt ist.
hixtert hat geschrieben:Ist schon praktisch, wenn beide die gleiche Schuhgröße haben, gell?
Ja, und bei Anzug und Helm auch.
Gruß
Friedo
1991 - 2006 Suzuki GSX 600F, knapp 100.000 km
2006 - 2015 BMW K1200RS, knapp 130.000 km
Oktober 2015 bis Oktober 2020 BMW R1200 RT LC, knapp 50.000 km
seit November 2020 BMW R1250 RT, ca. 17.200 Kilometer
Nur auf`s Ziel zu sehen, verdirbt die Lust am Reisen (Friedrich Rückert)
An manche Marken kommt man einfach nicht ran und das ist dann auch das Problem. Ich würde mir ja eine Stadler Textilhose kaufen aber es ist mir nicht möglich. Die in der Homepage angegebenen Händler sind das Papier nicht wert ich habs probiert.
Das ist eben das Fatale. Aus Bequemlichkeit wird immer der Ludwig, die Pferdesportart und Konsorten bevorzugt. Über das Internet haben wir doch die Möglichkeit zu recherchieren. So gibt es z. B. hier in Nürnberg einen Händler, der Motorradbekleidung anbietet, wo der kaum 1 km entfernte Ludwig keine Chance dagegen hat.
Leider ist es so, dass die guten Firmen verschwinden werden, insbesondere die mittelständischen wie Kaiman, weil sie einfach nicht das Kapital erwirtschaften können um diese wahnsinnig Kosten intensive Werbung wie die Großen durchführen können.
Ich z. B. bei meinen 178 cm und 125 kg bin bei Bekleidung bei den Großen 2-3 völlig fehl am Platz. Jedes Kleidungsstück ist zu lang, die Protektoren sitzen an der falschen Stelle, die Schultern passen nicht, usw. Zu mittelständischen Händler gehe ich hin, verlange meine untersetzte Größe, wo ich sogar etwas in Farbe und nicht nur in "freundlich totem schwarz" bekomme. Und hat er es nicht bestellt er es. Da kann ich dann sogar ohne gelbem Leibchen unterwegs sein und werde trotzdem gesehen.
Meine beste Sozia und meine beiden Söhne, die auch mit 2 Rädern in motorisierter Form unterwegs sind, sieht man ebenfalls nur dort. Und zum Glück: Die erweitern jetzt ihre Geschäftsräume. Hier habe ich einen Super Service, super freundliche Beratung. Da gibts auch immer mal einen Nachlaß, den sie von sich aus geben und immer einen Kaffee dazu.
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer) u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
Schoko hat geschrieben:eigentlich schade, aber nur auf einigen Messen präsent zu sein und über das Internet zu verkaufen, war wohl nicht so erfolgreich, egal wie gut das Produkt ist.
Dies stimmt nicht. Die Firma Bergmann hat nicht nur auf Messen, oder übers Internet verkauft. Die Firma hatte ein Ladenlokal in Kevelaer. Für mich waren es die besten Stiefel, absolut wasserdicht und bequem. Wenn nach Jahren irgendetwas nicht ok wahr, wurde es kostenlos repariert. Neue Sohlen bekam man für kleines Geld. Maßanfertigungen waren nicht teurer als die anderen Stiefel. Sicherlich hatten sie ihren Preis von 298 Euro, dafür halten sie aber auch. Ich fahre seit über 15 Jahren mit diesen Stiefeln und bin immer noch sehr zufrieden.
StefanL hat geschrieben:.... Die Firma Bergmann hat nicht nur auf Messen, oder übers Internet verkauft. Die Firma hatte ein Ladenlokal in Kevelaer ......
Also ich hatte die Stiefeln das erste mal auf der I-MOT gesehen und das nur im vorbeigehen. Die hätten mehr und bessere Werbung machen müssen. Den Ort Kevelaer hab ich auch erst mal Googeln müssen
sag´ ich doch.
Kevelar ist eben nicht der Nabel der Welt auch wenn der Ruhrpott mit seinen vielen Bikern nicht weit ist.
Wenn die Stiefel so lange halten, muss man den Käuferkreis erweitern, das lernt man schon in der kfm. Ausbildung. Da waren wohl nur Techniker im Management...
Schade, ich habe es eben erst erfahren nachdem meine Schuhe (die ich zum besohlen anfang November 2016 verschickte, habe im gleichen ungeöffneten Paket zurück erhalten .Die Firma hat mir die Schuhe immer noch mal in ein Wasserbad getaucht zwecks der Dichtigkeit nach Neubesohlung. Schuhe sind meine zweiten vin Berbmann, 4 Jahre alt und haben 120.000 km drauf.
Den gleichen Service werde ich bei einem normalen Schuhmacher wohl nicht erhalten. Bei einer fremden Firma (Held, Daytona , etc wohl eher nicht machbar.
lch habe noch ein Paar im großen Auktionshaus ersteigert. Da gab es einige, die wohl die "Reste" aufgekauft haben. Versuch's mal, vielleicht hast du Glück, wenn du eine ausgefallene Schuhgröße hast.
Gruß Horst
„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
-Albert Einstein-
Horst G hat geschrieben:lch habe noch ein Paar im großen Auktionshaus ersteigert. Da gab es einige, die wohl die "Reste" aufgekauft haben. Versuch's mal, vielleicht hast du Glück, wenn du eine ausgefallene Schuhgröße hast.
Gruß Horst
die passende größe hätte ich ...
aber waren die kaiman-stiefel nicht ohne membran wasserdicht?
bei allen stiefeln steht was von membran im text.