Eine neue R1100R im Raum Magdeburg
- Ikarus
- Beiträge: 65
- Registriert: 8. März 2016, 20:54
- Mopped(s): BMW R1100R, Honda NTV
- Wohnort: Raum Magdeburg (SA)
Eine neue R1100R im Raum Magdeburg
Hallo,
ich interessiere mich schon länger für die BMW Roadster-Modelle und hatte mich schon im März hier angemeldet um mir ein wenig Wissen anzulesen. Nun möchte ich mich als stolzer Besitzer einer 1998er BMW R1100R in Delphinblau an dieser Stelle vorstellen.
Ich fahre seit nunmehr fast 18 Jahren Motorrad und habe über Simson S51, MZ RT125, MZ Rotax 500 und Honda CB Sevenfifty nun zur BMW gefunden. Mit der Honda bin ich die letzten 9 Jahre über 60 TKm hauptsächlich auf Langstrecken getourt.
Nun hoffe ich auf viele tolle Tourenkilometer mit der BMW.
Das Motorrad steht für sein Alter recht gut da, kann aber an manchen Stellen etwas "Liebe" vertragen. Die Basis ist recht gut und für so manche kleine Sorgen werde ich die nächsten Tage mal das Forum bemühen. Ein paar Verbesserungen sind auch schon geplant, aber dazu dann an anderer Stelle mehr.
Ich freue mich auf viel Schreib- und Lesespaß hier im Forum.
Grüße
Alex
Anbei ein paar Bilder:
ich interessiere mich schon länger für die BMW Roadster-Modelle und hatte mich schon im März hier angemeldet um mir ein wenig Wissen anzulesen. Nun möchte ich mich als stolzer Besitzer einer 1998er BMW R1100R in Delphinblau an dieser Stelle vorstellen.
Ich fahre seit nunmehr fast 18 Jahren Motorrad und habe über Simson S51, MZ RT125, MZ Rotax 500 und Honda CB Sevenfifty nun zur BMW gefunden. Mit der Honda bin ich die letzten 9 Jahre über 60 TKm hauptsächlich auf Langstrecken getourt.
Nun hoffe ich auf viele tolle Tourenkilometer mit der BMW.
Das Motorrad steht für sein Alter recht gut da, kann aber an manchen Stellen etwas "Liebe" vertragen. Die Basis ist recht gut und für so manche kleine Sorgen werde ich die nächsten Tage mal das Forum bemühen. Ein paar Verbesserungen sind auch schon geplant, aber dazu dann an anderer Stelle mehr.
Ich freue mich auf viel Schreib- und Lesespaß hier im Forum.
Grüße
Alex
Anbei ein paar Bilder:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Alex
Alex
- manfred180161
- Beiträge: 3192
- Registriert: 25. September 2014, 17:10
- Mopped(s): BMW R1200 GS LC 2017
- Wohnort: Echterdingen
Re: Eine neue R1100R im Raum Magdeburg
Oh, das könnte meine ehemalige Herzdame sein, habe ich in den Raum Mosbach / Heilbronn verkauft.
Auf jeden Fall viel Spaß damit und herzlich willkommen.
Auf jeden Fall viel Spaß damit und herzlich willkommen.
Gruß
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort
)
Der Manne aus Echterdingen (Stuttgart ist unser größter Vorort

-
- Beiträge: 351
- Registriert: 25. November 2015, 13:47
- Mopped(s): R100GS, evo e-glide sport
- Wohnort: coburg
-
- Beiträge: 1105
- Registriert: 29. Oktober 2012, 15:58
- Mopped(s): R1200GS Blue Lady
- Wohnort: GA-Sachsen-Anhalt
Re: Eine neue R1100R im Raum Magdeburg
na den mal herzliche Grüße in die Börde
bin oft in deiner Ecke unterwegs vielleicht sieht man sich ja mal ( Bike Inn
)
wenn du Probleme hast meld dich, kenn mich recht gut mit den 11er aus, hatte 11erGS u. 1150R vor meiner 12erGS
Gruß Bernd
http://www.powerboxer.de/
ne gute Seite für die 11er!


wenn du Probleme hast meld dich, kenn mich recht gut mit den 11er aus, hatte 11erGS u. 1150R vor meiner 12erGS
Gruß Bernd
http://www.powerboxer.de/
ne gute Seite für die 11er!
- Star Trooper
- Beiträge: 964
- Registriert: 16. Januar 2013, 13:57
- Mopped(s): R 1100R, Zündapp DB200 Bj.36
- Wohnort: D-82278 Althegnenberg/Hörbach
Re: Eine neue R1100R im Raum Magdeburg
Willkommen im Forum
Immer wieder ein schöner Anblick so eine R11R.
Immer wieder ein schöner Anblick so eine R11R.
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Eine neue R1100R im Raum Magdeburg
Servus und willkommen, viel Freude mit der Boxerlady.
Schließe mich den Worten von "Star Trooper" Hans gerne an. Liebäugle selber schon eine ganze Weile mit einer R850R oder R1100R. Würde gut in meine Garage passen
Möchtest Du verraten, wieviel Euro dafür den Besitzer gewechselt haben und wieviele KM drauf sind?
Schließe mich den Worten von "Star Trooper" Hans gerne an. Liebäugle selber schon eine ganze Weile mit einer R850R oder R1100R. Würde gut in meine Garage passen

Möchtest Du verraten, wieviel Euro dafür den Besitzer gewechselt haben und wieviele KM drauf sind?
Beste Grüße!
- Ikarus
- Beiträge: 65
- Registriert: 8. März 2016, 20:54
- Mopped(s): BMW R1100R, Honda NTV
- Wohnort: Raum Magdeburg (SA)
Re: Eine neue R1100R im Raum Magdeburg
Danke für die herzlichen Willkommensgrüße,
die BMW ist für mich echt ein Glücksgriff gewesen. Eigentlich habe ich die BMW eher aus rationalen Gründen gekauft. Wenn der Nachwuchs etwas größer ist soll Sie als Zugfahrzeug für ein Gespann dienen, da brauchte ich ein Motorrad über 1000ccm Hubraum, ABS, soziafreundlich und reisetauglich, wunschweise Kardan und keinen 4 Zylinder. Die 1100er sind da so ziemlich das günstigste, was man auf dem Markt mit den Eckdaten bekommt. Nebenbei hat mir die R schon als 16 Jähriger sehr gut gefallen. Eine tolle Sitzposition und die klassische Linie gefällt mir auch gut.
78PS reichen mir auch vollkommen aus ... wichtiger ist mir das Drehmoment aus dem Keller heraus.
Die R1100R ist Baujahr 1998 und hat jetzt 44tkm auf der Uhr. Als Kaufpreis habe ich mich mit dem Verkäufer auf 3100,- geeinigt. Ich fand für das Gesamtpaket ein fairer Preis. Ich hatte mir die Maschinen seit dem Frühjahr angesehen und ich denke im Frühjahr sind die Preise ca. 500,- teurer und die Nachfrage ist auch größer. Von daher habe ich Sie mir noch als Herbstmotorrad geholt.
Leider gab es hier in der Nähe kein geeignetes Angebot, so dass ich die Maschine aus der Nähe von Stuttgart abgeholt habe. Aber ich finde der Aufwand hat sich gelohnt.
Übrigens habe ich mir vor dem Transport noch viele Ansichten zur Befestigung der Zurrgurte an der BMW durchgelesen. Die Tipps liessen sich bei der 1100R leider nicht so umsetzen, ich musste hinten leider über die Soziusrastenhilfsrahmen abspannen, was eigentlich nicht gemacht werden soll, aber leider blieb mir nichts anderes übrig. Dafür habe ich dann 6 Spanngurte benutzt und die Gurte nicht zu fest gezogen, hat auch super geklappt.
Habt ihr noch Tipps wie man eine 1100r am Besten auf einem Anhänger abspannt?
@locke1: Bernd danke für das Angebot, na dann können wir uns doch gerne mal aufn Kaffee im Bike-Inn zum Quatschen treffen
. Ich werde zwar erst wieder ab März fahren, aber schreib mir ruhig mal, wenns passt ... würde mich freuen!
die BMW ist für mich echt ein Glücksgriff gewesen. Eigentlich habe ich die BMW eher aus rationalen Gründen gekauft. Wenn der Nachwuchs etwas größer ist soll Sie als Zugfahrzeug für ein Gespann dienen, da brauchte ich ein Motorrad über 1000ccm Hubraum, ABS, soziafreundlich und reisetauglich, wunschweise Kardan und keinen 4 Zylinder. Die 1100er sind da so ziemlich das günstigste, was man auf dem Markt mit den Eckdaten bekommt. Nebenbei hat mir die R schon als 16 Jähriger sehr gut gefallen. Eine tolle Sitzposition und die klassische Linie gefällt mir auch gut.
78PS reichen mir auch vollkommen aus ... wichtiger ist mir das Drehmoment aus dem Keller heraus.
Die R1100R ist Baujahr 1998 und hat jetzt 44tkm auf der Uhr. Als Kaufpreis habe ich mich mit dem Verkäufer auf 3100,- geeinigt. Ich fand für das Gesamtpaket ein fairer Preis. Ich hatte mir die Maschinen seit dem Frühjahr angesehen und ich denke im Frühjahr sind die Preise ca. 500,- teurer und die Nachfrage ist auch größer. Von daher habe ich Sie mir noch als Herbstmotorrad geholt.
Leider gab es hier in der Nähe kein geeignetes Angebot, so dass ich die Maschine aus der Nähe von Stuttgart abgeholt habe. Aber ich finde der Aufwand hat sich gelohnt.
Übrigens habe ich mir vor dem Transport noch viele Ansichten zur Befestigung der Zurrgurte an der BMW durchgelesen. Die Tipps liessen sich bei der 1100R leider nicht so umsetzen, ich musste hinten leider über die Soziusrastenhilfsrahmen abspannen, was eigentlich nicht gemacht werden soll, aber leider blieb mir nichts anderes übrig. Dafür habe ich dann 6 Spanngurte benutzt und die Gurte nicht zu fest gezogen, hat auch super geklappt.
Habt ihr noch Tipps wie man eine 1100r am Besten auf einem Anhänger abspannt?
@locke1: Bernd danke für das Angebot, na dann können wir uns doch gerne mal aufn Kaffee im Bike-Inn zum Quatschen treffen

Grüße
Alex
Alex
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Eine neue R1100R im Raum Magdeburg
Hallo Alex, danke für die Details. Vergleiche auch schon eine ganze Weile und denke, dass Du einen guten Kauf getätigt hast.
Die Stuttgarter Umgebung dürfte für diverse Schnäppchen gut geeignet sein.
Hab meine derzeitige LT ebenfalls in der Gegend (Händler) im Frühjahr gefunden. Jetzt suche ich noch eine R.
Die Stuttgarter Umgebung dürfte für diverse Schnäppchen gut geeignet sein.

Beste Grüße!
- Kleinnotte
- Beiträge: 2057
- Registriert: 17. August 2007, 19:26
- Mopped(s): K1200RS, R1150GS
- Wohnort: Sauerland
Re: Eine neue R1100R im Raum Magdeburg
Willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt mit deinem neuen Wunschmopped
Gruß Jens
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS