TomTom Rider 2 defekt
- DonMikele
- Beiträge: 53
- Registriert: 20. September 2016, 09:34
- Mopped(s): R 1200 R LC
- Wohnort: Koblenz
TomTom Rider 2 defekt
Hallo Leute,
bei meinem Navi ist sehr wahrscheinlich die Mini-USB Buchse defekt. Kann man mir eine seriöse Reparaturfirma nennen, die vertrauensvoll ist und zu fairen Konditionen repariert? Danke für Tipps.
bei meinem Navi ist sehr wahrscheinlich die Mini-USB Buchse defekt. Kann man mir eine seriöse Reparaturfirma nennen, die vertrauensvoll ist und zu fairen Konditionen repariert? Danke für Tipps.
Re: TomTom Rider 2 defekt
Was heißt jetzt sehr wahrscheinlich defekt? Wie äußert sich der Fehler?DonMikele hat geschrieben:Hallo Leute,
bei meinem Navi ist sehr wahrscheinlich die Mini-USB Buchse defekt. Kann man mir eine seriöse Reparaturfirma nennen, die vertrauensvoll ist und zu fairen Konditionen repariert? Danke für Tipps.
Am besten hier mal in diesem Forum nachfragen wo es einen seriösen
Reparaturdienst gibt: meintomtom.de
Zu TomTom selber schicken lohnt sich nicht, daß wäre dann wirtschaftlicher
Totalschaden, die Verlangen nämlich eine Reparaturpauschale von etwas über
100€. Ich habe das auch schon selber an meinem ONE2 repariert,
der ähnlich dem Rider 2 ist. Solange die Platine keinen Schaden hat geht das ganz
gut, die USB Buchse bekommt man meistens günstig in der E-Bucht!
- DonMikele
- Beiträge: 53
- Registriert: 20. September 2016, 09:34
- Mopped(s): R 1200 R LC
- Wohnort: Koblenz
Re: TomTom Rider 2 defekt
Danke für deine Info, Uwe.
Gerade wegen dem unverschämten Geschäftsgebaren von TomTom frage ich nach Alternativen.
Mein Gerät läßt sich nicht mehr aufladen. Das rote Lämpchen neben der Buchse leuchtet auch nicht mehr. Das Ladekabel ist in Ordnung, wurde geprüft. Auch Gerät am PC klappt nicht mehr. Daher tippe ich auf die Buchse. Unter welcher genauen Bezeichnung suche ich nach der richtigen Buchse in der Bucht?
Gruß
Michael
Gerade wegen dem unverschämten Geschäftsgebaren von TomTom frage ich nach Alternativen.
Mein Gerät läßt sich nicht mehr aufladen. Das rote Lämpchen neben der Buchse leuchtet auch nicht mehr. Das Ladekabel ist in Ordnung, wurde geprüft. Auch Gerät am PC klappt nicht mehr. Daher tippe ich auf die Buchse. Unter welcher genauen Bezeichnung suche ich nach der richtigen Buchse in der Bucht?
Gruß
Michael
- CDDIETER
- Beiträge: 4416
- Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
- Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
- Wohnort: Herzogenrath
Re: TomTom Rider 2 defekt
Hallo Michael,
Hier findest du eine breite Auswahl von USB Buchsen:
http://www.conrad.com/ce/de/overview/61 ... kverbinder
Musst halt nur jemand finden, der dir das sauber einlötet.
Hier findest du eine breite Auswahl von USB Buchsen:
http://www.conrad.com/ce/de/overview/61 ... kverbinder
Musst halt nur jemand finden, der dir das sauber einlötet.
Gruß aus den "Holländischen Bergen"
CdDieter
CdDieter
Re: TomTom Rider 2 defekt
Ich glaube, da fehlts weiter. Kennst du keinen Elektronikbastler, der deinem TT mal in den Hals schaut? Mit einem einfachen Meßgerät kann man schon einmal prüfen, ob am USB Ausgang Spannung anliegt usw.
Ich finde eine Reparaturpauschale von 100€ für so ein altes Gerät i.O. Überlege einmal, was eine Technikerstunde einem Unternehmer kostet. Ein seriöse Reparaturfirma wird nicht viel weniger nehmen, eher mehr und dann ist dein Gerät immer noch alt. Und wie viel soll die Firma nehmen, wenn es nicht die Buchse und eine Reparatur nicht mehr möglich ist, weil Prozessor o.ä. defekt?
An deiner Stelle würde ich mich nach einem Gebrauchtgerät (Ebay usw.) umsehen, wenn es wegen der Gewohnheit und Zubehör wieder ein Rider 2 sein soll.
Ich finde eine Reparaturpauschale von 100€ für so ein altes Gerät i.O. Überlege einmal, was eine Technikerstunde einem Unternehmer kostet. Ein seriöse Reparaturfirma wird nicht viel weniger nehmen, eher mehr und dann ist dein Gerät immer noch alt. Und wie viel soll die Firma nehmen, wenn es nicht die Buchse und eine Reparatur nicht mehr möglich ist, weil Prozessor o.ä. defekt?
An deiner Stelle würde ich mich nach einem Gebrauchtgerät (Ebay usw.) umsehen, wenn es wegen der Gewohnheit und Zubehör wieder ein Rider 2 sein soll.
-
- Beiträge: 2330
- Registriert: 26. Juni 2011, 11:31
- Mopped(s): R1250R LC
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: TomTom Rider 2 defekt
Ähmm... Das TT Rider 2 lässt sich, meiner Meinung nach, nicht über den USB laden. Wenn ich meines am PC hatte, musste ich es immer über die separate Buchse laden, sonst war es nach ein paar Stunden leer...
Gruss
Gruss
Re: TomTom Rider 2 defekt
Michael Du Scherzkeks! Das Rider 2 kann gar nicht über die USB Buchse geladen werden!
Siehe hier in der Anleitung Seite 2 und Seite 3. Dann wird es klar warum!
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... zE9uqhV5kA
Der USB Anschluß ist beim Rider 2 nur zur Datenübertragung von einem PC zum Navi gedacht!
Aber mir deucht, daß Du gar keinen Rider 2 haben könntest? Sondern eher einen Rider Urban
oder einen Rider Pro! Die werden dann wieder über den Mini-USB Anschluß geladen, siehe hier:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... YhkDImGz0Q
Dann könnte natürlich die USB Buchse tatsächlich kaputt sein!

Siehe hier in der Anleitung Seite 2 und Seite 3. Dann wird es klar warum!
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... zE9uqhV5kA
Der USB Anschluß ist beim Rider 2 nur zur Datenübertragung von einem PC zum Navi gedacht!
Aber mir deucht, daß Du gar keinen Rider 2 haben könntest? Sondern eher einen Rider Urban
oder einen Rider Pro! Die werden dann wieder über den Mini-USB Anschluß geladen, siehe hier:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q= ... YhkDImGz0Q
Dann könnte natürlich die USB Buchse tatsächlich kaputt sein!

Re: TomTom Rider 2 defekt
Für mich ist das eindeutig, dass sein Navi weder mit dem Originalkabel (ist ja i.O.) geladen werden kann, noch die Verbindung über den USB-Anschluss zum PC Datentransfer hergestellt werden kann, also zwei voneinander unabhängige Fehler aufweist. Deshalb meine Vermutung, da fehlt es weiter.DonMikele hat geschrieben:Mein Gerät lässt sich nicht mehr aufladen. Das rote Lämpchen neben der Buchse leuchtet auch nicht mehr. Das Ladekabel ist in Ordnung, wurde geprüft. Auch Gerät am PC klappt nicht mehr.
Glaube auch, dass keine Firma kostenfrei auf Fehlersuche geht, da wäre mir das Risiko viel zu groß, dass es als irreparabel eingestuft wird.
Re: TomTom Rider 2 defekt
Wir können hier lange spekulieren! Erst muß einem das Gerät mal vorliegen
und geöffnet werden, dann sieht man was kaputt ist. Ich habe ihm schon
ein Angebot über PN gemacht und er kommt ggf. darauf zurück!
und geöffnet werden, dann sieht man was kaputt ist. Ich habe ihm schon
ein Angebot über PN gemacht und er kommt ggf. darauf zurück!

- DonMikele
- Beiträge: 53
- Registriert: 20. September 2016, 09:34
- Mopped(s): R 1200 R LC
- Wohnort: Koblenz
Re: TomTom Rider 2 defekt
Also Leute, bevor es hier heiße Diskussionen über den Typ gibt, hier die genaue Bezeichnung lt. Originalrechnung TomTom:
TT Rider 3 CE (Dach) China Artikelnummer: 1GCO.016.00 GEEL-16
TT Rider 3 CE (Dach) China Artikelnummer: 1GCO.016.00 GEEL-16
Re: TomTom Rider 2 defekt
Auch wenn in Deiner Rechnung TomTom Rider 3 steht,
es gab nie einen Rider 3! Das wird immer wieder irrtümlicher
Weise angenommen! Das was nach dem Rider 2 auf den Markt
kam waren die abgespeckte Version Rider Urban und der Rider Pro!
Nur zur Aufklärung!
es gab nie einen Rider 3! Das wird immer wieder irrtümlicher
Weise angenommen! Das was nach dem Rider 2 auf den Markt
kam waren die abgespeckte Version Rider Urban und der Rider Pro!
Nur zur Aufklärung!

Re: TomTom Rider 2 defekt
Die richtige Überschrift hätte Klarheit gebracht. Auch beim TT 2013 glaube ich nicht an eine defekte Buchse und ich rate dir, du schickst es zu TT oder du kaufst dir ein gebrauchtes. Gibt genug Umsteiger auf das 400. Wie schon vorgeschlagen, schau doch mal hier vorbei, da gibt es welche, die haben Ahnung.
Re: TomTom Rider 2 defekt
Wie kommst du jetzt auf den TT 2013?
Er hat einen Rider Urban!
Und er hat von mir schon ein Angebot zur Reparatur durch
mich bekommen. Ob er es jetzt annimmt ist seine Sache!
Also brauchts hier keine weitere Diskussion mehr.

Er hat einen Rider Urban!
Und er hat von mir schon ein Angebot zur Reparatur durch
mich bekommen. Ob er es jetzt annimmt ist seine Sache!
Also brauchts hier keine weitere Diskussion mehr.

- DonMikele
- Beiträge: 53
- Registriert: 20. September 2016, 09:34
- Mopped(s): R 1200 R LC
- Wohnort: Koblenz
Re: TomTom Rider 2 defekt
Ich habe mein Problem auch im TT-Forum eingestellt und von Kumo eine Antwort erhalten, die mir einleuchtet. In Anbetracht, daß mein TT 5 Jahre alt ist und Betriebsstrom ausschließlich über den Mini-USB-Stecker erhalten hat, wurde die Buchse schon arg gebeutelt. Ich denke daher, eine Reparatur würde keinen Sinn mehr machen. In der Bucht ist ein TT V4 Lifetime in der Versteigerung und zwar mit sämtlichem Zubehör, auch einer aktiven Halterung. Werde mir die Versteigerung anschauen und ggffls. mitbieten. Ich habe gelesen, daß dieses Gerät besser sein soll als die Nachfolger der 40 oder 400 Serie. Ist da was dran?
Jedenfalls möchte ich mich bei allen Usern für ihre Beiträge herzlich bedanken. Es hat mir sehr weitergeholfen, denn mit zunehmendem Alter wird man doch von der Technik teilweise abgehängt.
Jedenfalls möchte ich mich bei allen Usern für ihre Beiträge herzlich bedanken. Es hat mir sehr weitergeholfen, denn mit zunehmendem Alter wird man doch von der Technik teilweise abgehängt.

Re: TomTom Rider 2 defekt
Besser würde ich jetzt nicht unbedingt sagen, aber wenn man noch dieDonMikele hat geschrieben:Ich habe gelesen, daß dieses Gerät besser sein soll als die Nachfolger der 40 oder 400 Serie. Ist da was dran?
TomTömles bis eben zum Rider 2013 gewohnt ist, wo aus meiner Sicht
die Bedienung einfacher ist, und wo man noch ein komplettes
Sicherheitsbackup erstellen kann, wo man POIs einfacher aufspielen,
bzw. raufkopieren kann, dann ist die Umstellung auf die 4er Reihe doch
recht umständlich und sehr Gewöhnungs bedürftig! Und man sollte
bedenken, daß die neuen TomTom Modelle ab der Firmware 10.xxx
nur noch ein geschlossenes System haben wo man keinen direkten
Zugriff mehr auf sein Navi hat, da diese Navis nicht mehr als
Wechsellaufwerk erkannt werden! Wenn Du noch ein gutes Rider 2013
ersteigern kannst, mach das. Meiner Meinung nach bist Du da besser beraten,
da dort die Umstellung von Deinem Urban auf das 2013er nicht imens
groß ist!

- DonMikele
- Beiträge: 53
- Registriert: 20. September 2016, 09:34
- Mopped(s): R 1200 R LC
- Wohnort: Koblenz
Re: TomTom Rider 2 defekt
Ich habe gestern in der Bucht ein TT V4 mit sämtlichem Zubehör ersteigert. Somit erübrigt sich vorerst eine Reparatur meines jetzigen Gerätes. Ich lege es beiseite und überlege in Ruhe, was ich damit noch anfangen kann. Eventuell treffe ich an meinem Wohnort noch auf einen Spezi, der es sich mal anschaut.
Ich bedanke mich für eure Tipps.
Ich bedanke mich für eure Tipps.
Re: TomTom Rider 2 defekt
Auch gut! Dann hat sich das auch mit meinem Angebot erledigt!
Bei weiteren Hilfestellungen mit dem neuen Navi: http://www.meintomtom.de
Bei weiteren Hilfestellungen mit dem neuen Navi: http://www.meintomtom.de

- DonMikele
- Beiträge: 53
- Registriert: 20. September 2016, 09:34
- Mopped(s): R 1200 R LC
- Wohnort: Koblenz
Re: TomTom Rider 2 defekt
Yepp, danke Uwe.
Gerade ist mir noch eingefallen, daß ich das defekte Navi immer noch im Auto benutzen kann, da dort die Stromzuführung über die Halterung geht.
Gerade ist mir noch eingefallen, daß ich das defekte Navi immer noch im Auto benutzen kann, da dort die Stromzuführung über die Halterung geht.