Ingo_K1200RS hat geschrieben:
48 TKM Serviceheft lückenlos BMW vom Erstbesitzer ab 05/2016 in meinem Besitz.
... der 40 TKM Kundendienst wurde auch bei 40 TKM gemacht aber im Jahre 2010 !
Jährliche Insp. bei BMW gewartet aktuell letzter KD 04/2016 bei 47 TKM
wurden Bremsfl. Öl mit Filter gewechselt.
Meine Frage die Sachen wo bei 40 TKM gewechselt worden sind z.b Kerzen Kraftstofffilter u.s.w sind ja erst vor 8 TKM gewechselt worden aber halt schon 6 Jahre her !
Servus,
ich finde es gut, wenn man seinem (frisch) gekauften Mopped zusätzlich etwas Gutes tut.
Wenn aber ein bei BMW gemachter, lückenloser Service vorgenommen wurde ist doch alles getan.
Wie angesprochen würde ich ggf. die Gummiteile pflegen und bewegte Teile nach Bedarf mit Sprühöl behandeln.
Das macht der Service sicher nicht im Detail mit.
Zu dem nächsten Regelservice beauftrage ggf. noch die zusätzlichen Öle und den Luftfilter und gut ists.
Ich hatte im "Netz" einen Wartungsplan für die R12 gesucht und gefunden, zudem eine freie Reparaturanleitung
zum Lesen (und Schrauben) gekauft. Solche Infos helfen ganz gut bei der Einschätzung was wann an Serviceanforderungen kommt. Mir ist es wichtig zu wissen, was bei den großen Services auf mich zukommt.
Parallel lassen ich mir die Kosten vorher nennen.
Wenn man zusätzlich was tun will:
- das ABS ab und zu mal in den Regelbereich bringen (ABS-Schaltkreise / -Motor bewegen)
- Ladestandsanzeiger für Batterie finde ich praktisch (ctek und co.)
- schauen, dass sich die Reifen nicht eckig stehen (Luftdruck / Hauptständer / bewegen / ggf. Rad unterbauen od abstützen)
... und 15 km warm fahren. Nach der Winterpause 200 km ruhiger in die Saison starten.
Wenn man so wenig fährt, würde ich mir noch aufschreiben, wann der Motor das
letzte Mal gelaufen ist. Da kommen dann sehr lange Standzeiten zusammen.
Vielleicht kann man die "Bewegungsfahrten" auf den Kalender bezogen regelmäßig unternehmen?
(das Thema hab ich bei meinem Sommerauto auch...)
Also mehr würd ich nicht tun
