
2017: zwei neue Schuberth Helme --> C4 und R2
Re: 2017: zwei neue Schuberth Helme --> C4 und R2
Na dann darf man auf die Verkaufszahlen gespannt sein! 

- qtreiber
- Beiträge: 2191
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: 2017: zwei neue Schuberth Helme --> C4 und R2
sollte mich wundern, wenn diese nicht explodieren. Wie üblich nach Neuerscheinungen von Schuberth.Gollum hat geschrieben:Na dann darf man auf die Verkaufszahlen gespannt sein!
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
- farbschema
- Beiträge: 1023
- Registriert: 24. Mai 2014, 17:19
- Mopped(s): luftgekühlt.
- Wohnort: Unterfranken
Re: 2017: zwei neue Schuberth Helme --> C4 und R2
... dann hat die Ausgabe für den teuren Helm Sinn ergeben ...Frank@S hat geschrieben:.... hingefallen ist
Amortisation bezieht sich in der Regel auf einen Invest, der
beginnt Erträge anzuwerfen.
Aber wir sind ja kein Unternehmen

https://de.wikipedia.org/wiki/Amortisation
Die Begriffe Amortisation oder Amortisierung (von französisch amortir, ‚tilgen‘) umfassen mehrere Bedeutungen. Die gebräuchlichste bezeichnet den Prozess, in dem anfängliche Aufwendungen für ein Objekt durch dadurch entstehende Erträge gedeckt werden.
Grüße, Felix
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
__________________________________________
Manche Menschen finden es verwirrend, wenn Sätze anders enden als Kartoffel.
R 1200 R http://images.spritmonitor.de/647086.png
PX 150 http://images.spritmonitor.de/538616.png
-
- Beiträge: 3661
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: 2017: zwei neue Schuberth Helme --> C4 und R2
Die Schutzwirkung ist bei günstigen Helmen meist nicht schlechter als bei Premiumprodukten.
Daher sehe ich die Nutzung beim Sturz nicht als lohnend an.
MMn sind die wesentlichen Punkte der bessere Tragekomfort, die hochwertigere Verarbeitung, die durchdachte Bedienung und die bessere Ausstattung eines teuren Heims.
Daher kann sich der Preis nur bei einer längeren Nutzung lohnen.
Für einmal kurz aufs Maul fallen reicht auch eine billigere Mütze.
Ich habe meine Helme aber selbst beim Sturz bisher nicht benötigt ... Bei meinen Abflügen habe ich den Helm nicht einmal angekratzt.
Lohnt sich also nicht mal bei jedem Sturz sondern auch nur dann, wenn man auf den Kopf fällt ...

Daher sehe ich die Nutzung beim Sturz nicht als lohnend an.
MMn sind die wesentlichen Punkte der bessere Tragekomfort, die hochwertigere Verarbeitung, die durchdachte Bedienung und die bessere Ausstattung eines teuren Heims.
Daher kann sich der Preis nur bei einer längeren Nutzung lohnen.
Für einmal kurz aufs Maul fallen reicht auch eine billigere Mütze.
Ich habe meine Helme aber selbst beim Sturz bisher nicht benötigt ... Bei meinen Abflügen habe ich den Helm nicht einmal angekratzt.
Lohnt sich also nicht mal bei jedem Sturz sondern auch nur dann, wenn man auf den Kopf fällt ...



- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: 2017: zwei neue Schuberth Helme --> C4 und R2
Auch ein teurer Helm unterliegt der Alterung und muss genauso oft ausgetauscht werden wie ein Billiger.Daher kann sich der Preis nur bei einer längeren Nutzung lohnen.
Ersetze daher "längere Nutzung" durch "öftere Nutzung"

Christian grüßt den Rest der Welt
-
- Beiträge: 3661
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: 2017: zwei neue Schuberth Helme --> C4 und R2
Länger oder öfter auf dem Kopf ...
Wir meinen schon etwa das Gleiche
Wir meinen schon etwa das Gleiche

-
- Beiträge: 195
- Registriert: 17. Februar 2003, 19:52
- Wohnort: Künzell
Re: 2017: zwei neue Schuberth Helme --> C4 und R2
@Bernd = du hast recht
Wann kommt der Schuberth C4 und wieviel kostet er?
Der SCHUBERTH C4 wird ab Frühjahr 2017 in sechs verschiedenen Uni-Farben sowie mit den beiden Dekoren PULSE und LEGACY in je drei Farbkombinationen und in den Größen XS (53) bis XXXL (65) verfügbar sein. Der Preis für den Schuberth C4 in den Uni-Farben beträgt in etwa 649,- Euro. Der Preis für die beiden Dekore Schuberth C4 PULSE und C4 LEGACY soll bei etwa 749,- Euro liegen.
Quelle = https://www.helmexpress.com/schuberth-c ... entlichung
Wann kommt der Schuberth C4 und wieviel kostet er?
Der SCHUBERTH C4 wird ab Frühjahr 2017 in sechs verschiedenen Uni-Farben sowie mit den beiden Dekoren PULSE und LEGACY in je drei Farbkombinationen und in den Größen XS (53) bis XXXL (65) verfügbar sein. Der Preis für den Schuberth C4 in den Uni-Farben beträgt in etwa 649,- Euro. Der Preis für die beiden Dekore Schuberth C4 PULSE und C4 LEGACY soll bei etwa 749,- Euro liegen.
Quelle = https://www.helmexpress.com/schuberth-c ... entlichung
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: 2017: zwei neue Schuberth Helme --> C4 und R2
ich meinte, dass Amortisation bei einem Verbrauchsgegenstand nicht zutrifftfarbschema hat geschrieben:Amortisation bezieht sich in der Regel auf einen Invest, der beginnt Erträge anzuwerfen.

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
Re: 2017: zwei neue Schuberth Helme --> C4 und R2
Mal ein Tipp so am Rande für die Leute die Probleme mit der HWS nach
einer längeren Tour durch einen schweren aber auch leichten Helm haben.
Ich habe mir ein spezielles Nackenkissen zugelegt, daß mir beim Schlafen
die HWS wieder etwas streckt. So konnte ich mir doch zunehmend die
Probleme die ich auch hatte so ziemlich wieder abstellen. das Problem war,
daß mir Schmerzen in den linken Arm ausgestrahlt haben wo ich immer vermutete,
daß diese von einer Zerrung kommen würden. Also ab zum Orthopäden,
der dann das Motorradfahren ansprach und auch die dadurch enstehenden
Probleme mit einem schweren Helm. Und das führte tatsächlich dazu, daß
das Gewicht zu sehr auf die Nerven im Bereich der Halswirbelsäule gedrückt hatten.
Sucht einfach mal in Google nach dem "Nackenstützkissen", ein Versuch ist es allemal
wert! Ich hab bisher eine eventuelle natürliche, bzw. operative Versteifung der HWS
vermeiden können.
einer längeren Tour durch einen schweren aber auch leichten Helm haben.
Ich habe mir ein spezielles Nackenkissen zugelegt, daß mir beim Schlafen
die HWS wieder etwas streckt. So konnte ich mir doch zunehmend die
Probleme die ich auch hatte so ziemlich wieder abstellen. das Problem war,
daß mir Schmerzen in den linken Arm ausgestrahlt haben wo ich immer vermutete,
daß diese von einer Zerrung kommen würden. Also ab zum Orthopäden,
der dann das Motorradfahren ansprach und auch die dadurch enstehenden
Probleme mit einem schweren Helm. Und das führte tatsächlich dazu, daß
das Gewicht zu sehr auf die Nerven im Bereich der Halswirbelsäule gedrückt hatten.
Sucht einfach mal in Google nach dem "Nackenstützkissen", ein Versuch ist es allemal
wert! Ich hab bisher eine eventuelle natürliche, bzw. operative Versteifung der HWS
vermeiden können.

-
- Beiträge: 3661
- Registriert: 24. März 2003, 18:58
Re: 2017: zwei neue Schuberth Helme --> C4 und R2
nicht nur das gewicht machts ...
die balance und aerodynamik des helms ist mMn um einiges wichtiger.
die balance und aerodynamik des helms ist mMn um einiges wichtiger.
Re: 2017: zwei neue Schuberth Helme --> C4 und R2
Wenn die Aerodramatik
stimmt, ist das Gewicht sogar völlig nebensächlich, aber hinter welcher Scheibe stimmt die schon und vor allen Dingen ist sie geschwindigkeitsabhängig und schon ist das Gewicht wieder ein gewichtiger Faktor.
Kein Helm, der sich in dieser Preiskategorie bewegt, darf so ein schweres Trumm sein. Die verarbeiten einfach ein *S----ß*, Hauptsache billig und in Ermangelung von Alternativen, wird auch dieser Helm gekauft.

Kein Helm, der sich in dieser Preiskategorie bewegt, darf so ein schweres Trumm sein. Die verarbeiten einfach ein *S----ß*, Hauptsache billig und in Ermangelung von Alternativen, wird auch dieser Helm gekauft.
- ChristianS
- Beiträge: 5088
- Registriert: 17. August 2009, 17:25
- Wohnort: Mittendrin
Re: 2017: zwei neue Schuberth Helme --> C4 und R2
Auch das Motorrad spielt eine entscheidende Rolle für das jeweilige Leiden.
Auf sportlicheren Modellen liegt man ja mehr oder weniger drauf und muss daher immer etwas "nach oben" gucken, bzw den Kopf in den Nacken legen. Auf anderen Modellen sitzt man wiederum eher aufrecht, mit erhobenem Haupt....!
Auf sportlicheren Modellen liegt man ja mehr oder weniger drauf und muss daher immer etwas "nach oben" gucken, bzw den Kopf in den Nacken legen. Auf anderen Modellen sitzt man wiederum eher aufrecht, mit erhobenem Haupt....!
Christian grüßt den Rest der Welt
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: 2017: zwei neue Schuberth Helme --> C4 und R2
Eine gut trainierte Nackenmuskulatur hilft.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: 2017: zwei neue Schuberth Helme --> C4 und R2
Elvis1967 hat geschrieben:Eine gut trainierte Nackenmuskulatur hilft.


Re: 2017: zwei neue Schuberth Helme --> C4 und R2
Überspitzt gesagt, so ein Helm darf dann schon mal 3 kg wiegen, Hauptsache Nackenmuskulatur und Design stimmen?Elvis1967 hat geschrieben:Eine gut trainierte Nackenmuskulatur hilft.
1,5 kg sind in der heutigen Zeit aus meiner Sicht inakzeptabel. Es werden deshalb keine Anstrengungen unternommen, die blöden Motorradfahren kaufen uns sowieso jeden Schrott ab, sind ja gesetzlich verpflichtet unseren Mülleimer zu tragen und wenn wir schon beim Verpflichten sind, dann verpflichten wir sie auch gleich das extrem überteuerte Sena Bluetooth zu kaufen. Wie man sich täuschen kann, jedenfalls bei mir. Davor wird sich Schuberth jetzt bestimmt fürchten.

Im Bericht klang auch an, dass sich Schuberth mit dem neuen Design an die jüngeren Kunden wendet und bei denen gilt ja die Device, gut muss er nicht sein, Hauptsache wir sehen gut aus.

Somit gleicht sich das wieder aus, wenn ein paar alte Säcke diesen Helm nicht mehr kaufen.
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: 2017: zwei neue Schuberth Helme --> C4 und R2
Oder mehr fahren, trainiert die Nackenmuskeln.helmi123 hat geschrieben:nicht Fahren aber auch

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- bruch
- Beiträge: 160
- Registriert: 15. Februar 2016, 10:14
- Mopped(s): R 1200 R LC, Hornet 900
Re: 2017: zwei neue Schuberth Helme --> C4 und R2
Wenn Sie den R2 nicht in „meiner“ Farbe neongelb anbieten, kommen wir wieder nicht ins Geschäft.
Bei Schuberth unterliegt man dem Trugschluß, daß nur Klapphelmträger gesehen werden möchten...
Bei Schuberth unterliegt man dem Trugschluß, daß nur Klapphelmträger gesehen werden möchten...
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: 2017: zwei neue Schuberth Helme --> C4 und R2
@Emca
es geht mir hier gar nicht um das Gewicht eines Helmes. Sondern eine gut trainierte Muskulatur stützt dein Skelett ganz anders. Darum ging es mir. Ich hab jedenfalls mit meinem Schuberth C3 keine HWS Probleme, auch wenn ich den ganzen Tag mit unterwegs bin. Soviel zum Thema Sport
es geht mir hier gar nicht um das Gewicht eines Helmes. Sondern eine gut trainierte Muskulatur stützt dein Skelett ganz anders. Darum ging es mir. Ich hab jedenfalls mit meinem Schuberth C3 keine HWS Probleme, auch wenn ich den ganzen Tag mit unterwegs bin. Soviel zum Thema Sport

Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Re: 2017: zwei neue Schuberth Helme --> C4 und R2
Mir schon, trotz hervorragender HWS und auch aller anderen Muskeln und beweglichen Teilen. Gewicht hat etwas mit Tragekomfort zu tun und weniger mit der Muskulatur. Und sportliche Fitness gehört für mich sowieso zum Motorradfahren.
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: 2017: zwei neue Schuberth Helme --> C4 und R2
Die müssen gar nichts. Schuberth ist ja nur der Hersteller und baut was BMW verlangt. Die BMW Helme werden von BMW entwickelt. Aber BMW hat tatsächlich einen Systemhelm 7 für die Intermot angekündigt.Kleinnotte hat geschrieben:Wow, hört sich ja sehr interessant an, im Umkehrschluss wird schuberth sicherlich für BMW auch etwas Neues bauen müssen, oder?
- qtreiber
- Beiträge: 2191
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: 2017: zwei neue Schuberth Helme --> C4 und R2
grundsätzlich suche ich auch möglichst immer nach leichten Teilen.emca hat geschrieben:Gewicht hat etwas mit Tragekomfort zu tun ...
Vor x-Jahren hatte ich kurz den S1 Carbon-Helm von Schuberth, Gewicht fast ~1.300g ... und kam damit überhaupt nicht zurecht. Der Helm war mir zu leicht und ich habe sofort wieder auf den gleichen Helm mit Normalgewicht (über 1.500g) zurückgewechselt. Mit dem leichten Carbonhelm flatterte mein Kopf deutlich mehr im Wind ... warum auch immer???
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Re: 2017: zwei neue Schuberth Helme --> C4 und R2
Vielleicht hängt es mit dem Masseträgheitsgesetz zusammen, das mich auch ab und zu überfällt.warum auch immer???

Das mit dem S1 glaube ich dir sofort, aber dann passte die Helmform nicht zum Gewicht.
[Scherzmodus on] Mit einer so gut wie nichts wiegenden Mütze, würde man dann nur noch mit einem wie ein Putzlappen im Wind flatternden Kopf durch die Gegend fahren. [Scherzmodus off]
Da dem nicht so ist, kann es nicht am Gewicht liegen.
- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1399
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Re: 2017: zwei neue Schuberth Helme --> C4 und R2
Ich war am Do auf der Intermot und dort wurde der C4 vorgestellt. Es gab verschiedene
Größen und ich habe den mir passenden Helm übergezogen. Vorher einen C3, der dort auch
ausgestellt war. Der C3 klemmte am Kinn und verursachte Schmerzen.
Der C4 passte perfekt und erinnerte mich stark an den BMW-Helm, den ich seit einigen
Jahren benutze. Lediglich die Ratschenschließe aus "geriffeltem" Metall ließ sich schwer einfädeln.
Da ist das Kunststoffteil meines BMW-Helms wesentlich besser. Das flutscht fast von alleine an seinen Platz.
Aber vielleicht ändert sich das noch für die Serie des C4. Die ausgestellten Stücke wurden noch
als Prototypen bezeichnet.
Besonders gut fand ich das Fach im hinteren Bereich, in das man die Komm-Anlage einfach einschiebt und fertig.
Die Lautsprecher im Ohrenbereich sollen standardmäßig schon eingebaut sein.
Der Helm Neotec von Shoei, den ich eigentlich aufgrund früherer guter Erfahrungen mit dieser Marke als meine
erste Wahl ansehe, lässt sich dagegen nur mit zusätzlich unten angesetzten Cardo-Geräten auf Komm-Niveau aufrüsten.
Für mich unbefriedigend.
Größen und ich habe den mir passenden Helm übergezogen. Vorher einen C3, der dort auch
ausgestellt war. Der C3 klemmte am Kinn und verursachte Schmerzen.
Der C4 passte perfekt und erinnerte mich stark an den BMW-Helm, den ich seit einigen
Jahren benutze. Lediglich die Ratschenschließe aus "geriffeltem" Metall ließ sich schwer einfädeln.
Da ist das Kunststoffteil meines BMW-Helms wesentlich besser. Das flutscht fast von alleine an seinen Platz.
Aber vielleicht ändert sich das noch für die Serie des C4. Die ausgestellten Stücke wurden noch
als Prototypen bezeichnet.
Besonders gut fand ich das Fach im hinteren Bereich, in das man die Komm-Anlage einfach einschiebt und fertig.
Die Lautsprecher im Ohrenbereich sollen standardmäßig schon eingebaut sein.
Der Helm Neotec von Shoei, den ich eigentlich aufgrund früherer guter Erfahrungen mit dieser Marke als meine
erste Wahl ansehe, lässt sich dagegen nur mit zusätzlich unten angesetzten Cardo-Geräten auf Komm-Niveau aufrüsten.
Für mich unbefriedigend.
Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 3. Juli 2017, 21:41
Re: 2017: zwei neue Schuberth Helme --> C4 und R2
Hallo,
habe gerade meinen neuen C4 untersucht und dabei u.a. den Kragen demontiert.
Nun hat sich das System an dieser Stelle grundlegend verändert.
Bisher versuche ich vergeblich den Kragen wieder an seine korrekte Position zu befestigen.
Hat einer bereits die gleiche Erfahrung gemacht und kann einen Tipp geben?
Viele Grüße
habe gerade meinen neuen C4 untersucht und dabei u.a. den Kragen demontiert.
Nun hat sich das System an dieser Stelle grundlegend verändert.
Bisher versuche ich vergeblich den Kragen wieder an seine korrekte Position zu befestigen.
Hat einer bereits die gleiche Erfahrung gemacht und kann einen Tipp geben?
Viele Grüße
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: 2017: zwei neue Schuberth Helme --> C4 und R2
Wenn keiner helfen kann, geh mit dem Helm zu Louis, die bauen ja im Laden auch Sprechanlagen ein und sollten sich auskennen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005