Fahre derzeit noch eine Triumph Street Triple R aus 2013, habe aber "meine" R1200R LC schon konfiguriert
Da man(n) ja um die Vollausstattung nicht rumkommt, ist also auch das touringpaket dabei. Somit auch die navihalterung. Bin aber mit meinem derzeitigen TomTom Rider seit 3 Jahren zufrieden bin, will ich mir kein neues navi kaufen.
Deshalb meine Frage an euch Experten hier: wie krieg ich mein navi an die navivorbereitung dran? Dass danach das Handrad nicht mehr funzt ist mir klar
Danke schon mal für eure Hilfe und schöne Grüße aus Niederbayern.
Kurt
Hallo, soviel ich weiss hat auch die LC einen Blindstecker in Fahrtrichtung rechts unter dem Tank. Dort kann man wohl die Navigatorhalterung aus- und das TomTom einstecken. Hierzu wirst Du wohl noch das Gegenstück benötigen, oder vom Navigatorhalter abschneiden.
Ich hatte das selbe Thema beim Garmin 390, habs aber einfach von denen machen lassen....
Hallo Kurt,
habe da noch eine Frage zu dem Tomtom 2013.
Welches Headset zur Verbindung zum tomtom verwendest du.
Frage deshalb, ich verwende das midland bt City und habe das Problem, dass der Tomtom immer vorrangig zum Gegensprechen ist.
Ich hab midland BT next. Wenn ich mich mit meiner Frau unterhalte ne es kommt eine navi durchsage, dann hat das navi Vorrang. Aber ich habe keine Ahnung, ob das so voreingestellt war.
...gar nicht....wird kaum passen, sowenig wie das normale Garmin, obwohl der Navigator wohl von Garmin ist. Das Ding wurde bei mir komplett abgebaut, statt dessen habe ich jetzt wieder eine RamMount - Lösung
Ich benutze das Sena SMH5 und da ist es genau andersrum. Bzw. wenn das Sena auf Gegensprechen steht, piept es wenn das Navi was erzählen möchte. Dann muss man einmal auf das Sena drücken, damit es auf Navigation steht. Dann piept es wenn beim Gegensprechen was kommt.
Mein Rider hab ich mit der RAM Mount Halterung an der Lenkerbefestigung befestigt. Wenn du willst mach ich nachher mal ein paar Bilder.
Ich hab midland BT next. Wenn ich mich mit meiner Frau unterhalte ne es kommt eine navi durchsage, dann hat das navi Vorrang. Aber ich habe keine Ahnung, ob das so voreingestellt war.
Gruß
Hallo Kurt,
danke für Antwort. Hatte vorher das Rider 1, da hat es mit dem midland BT einwandfrei funktioniert, Gegensprechen hatte Vorrang, bzw. Tomtom war im Hintergrund hörbar.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee.
Habe eine ähnliche Frage. Bis dato hatte ich mein TomTom Rider aus 2011 mit einer passiven Halterung am Motorrad. Strom lieferte mit ein 7,-- € Kabel mit Spannungswandler und offenen Enden, die ich am Standlicht meiner Rocket angeschlossen habe. Nach jeder Fahrt habe ich das Navi abgeschraubt (mount ram) und den MiniUSB Stecker in eine kleine Schatulle am Lenker gesteckt.
Möchte mein TomTom behalten und evtl. eine schickere Halterung besorgen. Lediglich die Stromversorgung sollte nun beri der BMW eleganter gelöst werden. Dachte auch schon an eine aktive Halterung, aber dann las ich, daß es damit wohl Probleme gab oder gibt. Wer kann mir entsprechende Tipps geben. Kenne mich allerdings mit dem CanBus-System nicht aus. Bin aber lernfähig. Die werksseitige Navi-Vorbereitungsplatte kommt allerdings weg.
Jungs, ich bin mittlerweile wirklich am überlegen, ob ich das touringpaket mit bestellen soll.
Gründe sind:
- hintere Gepäckbrücke wird eh abgebaut, da ich nie im Leben ein topcase montieren werde
- Koffer kommen die von BMW nicht in frage, und bei anderen Herstellern klappt das mit den originalen Kofferhsltern nicht, oder?
- navi habe ich mein eigenes, also wird die navi-Vorbereitung nicht benötigt
- Hauptständer wird von mir demontiert
Dynamic ESA und Tempomat kann man separat bestellen.
Na ja, das muss wohl jeder selbst entscheiden, die Ansprüche und Vorlieben sind wohl zu unterschiedlich. Ich z.B. finde das BMW-Gepäcksystem einfach super und was anderes würde ich nicht anbauen. Und die Integration des Bordcomputers ins Navi ist einfach grandios.
Für einen Armutsrentner wie mich sind BMW-Navi und -Koffer auch nicht gerade ein Schnäppchen. Da müßte ich wieder wochenlang von der "Tafel" leben. Daher behalte ich auch mein treues altes TomTom, das mich 5-jahrelang quer durch Europa geführt hat.
@ DonMikele
Ich nutze bei meinem TOMTOM UrbanRider von 2013 die original Aktivhalterung.
Angeschlossen an der Stromzufuhr für das BMW-Navi (siehe Bild) mit diesem Kabel (siehe Link)
also wie ich es sehe, müßte ich dann an das Adapterkabel mein Kabel mit 2 offenen Enden, Spannungswandler und Mini-USB-Stecker anschließen. Ich habe ja keine Aktivhalterung und will auch keine besorgen, da ich noch ein 4-poliges Navi habe und diese Aktivhalterungen taugen nix. Habe dann zwar Strom, aber muß immer noch bei Abnahme des Navis, den Stecker irgendwie trocken in eine am Lenker angebrachte Hülle verpacken. Fließt bei dieser Lösung bei "Zündung aus" kein Strom mehr?