Hilfe Ausbau Lichtmaschine / Drehstromgenerator

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Horst
Beiträge: 18
Registriert: 2. September 2014, 21:22

Hilfe Ausbau Lichtmaschine / Drehstromgenerator

#1 Beitrag von Horst »

Hallo habe heute den Versuch gestartet die Lima auszubauen.
Moped auf die Hebebühne auf den Hauptständer und los.
Verkleidung ab, Auspuffanlage ab, Hinterrad raus, Schwinge mit den Spezialwerkzeug raus, Querrohr raus, Luftfilter gelöst. Einspritzanlage gelöst und ich sehe immer noch kein Land in Sicht.
Die Lima lacht mich an aber der beschissene Alu Querträger ist immer noch im weg.
Wer denkt sich so ein sch... aus!
Sehe ich das Richtig das ich Luftfilter und Ölkühlerleitungen komplett lösen muss?
Diverse Kabelverbindungungen näturlich auch!
Irgendwo am Ende steht dann Rahmen heben.
Sind die lösen Leitungen lang genug?
Das Teil steht auf dem Hauptständer, ich gehe davon aus das ich das Problem mit 2 Leitern und einem
Balken dann beheben kann. Was muss ich noch beachten wenn ich den Rahmen anhebe?
Gruß Horst
Horst
Beiträge: 18
Registriert: 2. September 2014, 21:22

Re: Hilfe Ausbau Lichtmaschine / Drehstromgenerator

#2 Beitrag von Horst »

Horst hat geschrieben:Hallo habe heute den Versuch gestartet die Lima auszubauen.
Moped auf die Hebebühne auf den Hauptständer und los.
Verkleidung ab, Auspuffanlage ab, Hinterrad raus, Schwinge mit den Spezialwerkzeug raus, Querrohr raus, Luftfilter gelöst. Einspritzanlage gelöst und ich sehe immer noch kein Land in Sicht.
Die Lima lacht mich an aber der beschissene Alu Querträger ist immer noch im weg.
Wer denkt sich so ein sch... aus!
Sehe ich das Richtig das ich Luftfilter und Ölkühlerleitungen komplett lösen muss?
Diverse Kabelverbindungungen näturlich auch!
Irgendwo am Ende steht dann Rahmen heben.
Sind die lösen Leitungen lang genug?
Das Teil steht auf dem Hauptständer, ich gehe davon aus das ich das Problem mit 2 Leitern und einem
Balken dann beheben kann. Was muss ich noch beachten wenn ich den Rahmen anhebe?
Gruß Horst
k1200rs Bj 1999, 40.000km
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Hilfe Ausbau Lichtmaschine / Drehstromgenerator

#3 Beitrag von gerreg »

die Lima und auch den Anlasser bringst du ohne Anheben des Rahmens nicht raus.
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
Benutzeravatar
Egon
Beiträge: 875
Registriert: 9. Februar 2003, 17:23
Skype: Egon Hoppius
Wohnort: 33335 Gütersloh

Re: Hilfe Ausbau Lichtmaschine / Drehstromgenerator

#4 Beitrag von Egon »

Hallo Horst!

Wenn Du schon das alles ausgebaut hast wie geschrieben, dann nur noch eine Rangierwagenheber under Motor, die vordere rechte Schraube von der Motoraufhängung raus, die Schraube die das Getrieb im Rahmen hält raus und den Motor leicht absenken / abklappen bis du an die Lima rankommst.
Dabei darauf achten das vorne die Leitungen vom Ölkühler nicht abquetschen. Hier reicht es aber die Befestigungsschellen zu lösen ohne die Schläuche wirklich zu lösen.
Gruß aus Gütersloh,
Egon

K1200GT ab 6/20,Bj. 05, z. Zt. 62tkm, Vollausstattung
K1300 S, ab 4/13 z. Zt. 41,5 tkm - verkauft 3/2019
K1200 RS, Bj.06/00- 4/13, 117 Tkm
Horst
Beiträge: 18
Registriert: 2. September 2014, 21:22

Re: Hilfe Ausbau Lichtmaschine / Drehstromgenerator

#5 Beitrag von Horst »

Hallo vielen Dank für die Infos!
Habe die beiden Wasserkühler noch entfernt! So hat der Motor platz!
Kabel sind aus dem Weg , morgen geht es an die Lima.
Gruß Horst
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Hilfe Ausbau Lichtmaschine / Drehstromgenerator

#6 Beitrag von Kleinnotte »

Viel Glück, sieht ja echt abenteuerlich aus! Da hofft wirklich jeder, dass die Lima ewig hält!
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
gerreg
Beiträge: 845
Registriert: 18. Februar 2015, 08:46
Mopped(s): K1200RS VIN ZG29749
Wohnort: Kulmain
Kontaktdaten:

Re: Hilfe Ausbau Lichtmaschine / Drehstromgenerator

#7 Beitrag von gerreg »

Horst hat geschrieben:Hallo vielen Dank für die Infos!
Habe die beiden Wasserkühler noch entfernt! So hat der Motor platz!
Kabel sind aus dem Weg , morgen geht es an die Lima.
Gruß Horst
Hallo Horst,

man sieht - Du hast Gottvertauen in die Technik.Bei der Konstruktion Deiner Heckunterstützung und der mangelnden Sicherung am Vorderrad hätte ich Angst das die Dicke Flügel bekommt. Denn das Ganze System dreht sich ja ein Stück nach Vorne wenn Du die Bühne ablässt!

Ich hatte meine vorne in einem Wippständer befestigt und anfangs mit Gurten aufgehängt.

https://flic.kr/p/sRqH4b

Die erwiesen sich aber zu "grobmotorisch". Man konnte den Rahmen nicht gleichmäßig anheben.

Deswegen hab ich mir einen Elektroseilzug besorgt, mit dem geht es jetzt Milimetergenau!

https://flic.kr/p/sc23RE

Auf der Bühne hätte ich Angst, das mir die Hydraulik absackt und der Bock dann Kopfüber runterfliegt!
Gruß

Gerd

http://www.reger-net.de

Ich bin Oberpfälzer, kein Franke! Ein kleiner aber wichtiger Unterschied!
eine kaputte 03er K1200RS, Zumo XT, Shoei Neotec 2 mit SRL
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: Hilfe Ausbau Lichtmaschine / Drehstromgenerator

#8 Beitrag von rogerr251 »

Hallo Horst;
Du bist echt mutig. So eine Konstruktion habe ich noch gar nicht gesehen. Aber wenn´s funzt; Hut ab.

Manchmal muss man sich echt überlegen, warum die Dicke so dämlich konstruiert wurde. Lag es an den Erfahrungen mit den Vorgängermodellen, die ja quasi ewig gehalten haben? Um die Lichtmaschine auszubauen, muss der Motor raus. Unglaublich.
Naja. bei meiner K100 hat die LiMa 200.000 KM gehalten und läuft noch immer. Vielleicht ist es bei der 12er ja auch so.

Bist Du denn sicher, dass es die LiMa ist? Was ist der Grund für Deine Annahme, die LiMa tauschen/reparieren zu müssen?

Viel Glück,
Roger
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Horst
Beiträge: 18
Registriert: 2. September 2014, 21:22

Re: Hilfe Ausbau Lichtmaschine / Drehstromgenerator

#9 Beitrag von Horst »

Keine sorge das hält!
Anbei Bilder der Lima, die Flügel sind sehr beschädigt und der Sicherungsring sieht auch seltsam aus.
Ich würde mal darauf Tippen das da was falsch montiert war! ( nur zur erinnerung vor 2 jahren und 5000km wurde das von einer freien Bmw Werkstatt repariert 800euro)

Kann man was falsch machen beim einsetzen der Gummis?

Gruß Horst
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
wami
Beiträge: 158
Registriert: 21. November 2009, 13:28
Mopped(s): K1200RS
Wohnort: Blumenau

Re: Hilfe Ausbau Lichtmaschine / Drehstromgenerator

#10 Beitrag von wami »

Horst hat geschrieben: Kann man was falsch machen beim einsetzen der Gummis?

Gruß Horst


Nabend Horst.
Kann man sich schwer tun , nimm etwas Spüli (oder Gleitmittel :lol: ) und es flutscht von fast von alleine wieder rein.
Wenn du einmal hinten alles weg hast würde ich die Anlasserkohlen prüfen und auch den Kupplungsdrucknehmer mal abschrauben und kontrollieren ob der schon nässt. Grüße Mike
K1600GT 2019 , K1200RS 2001 , ehem. K100RS , R100S , R27
Horst
Beiträge: 18
Registriert: 2. September 2014, 21:22

Re: Hilfe Ausbau Lichtmaschine / Drehstromgenerator

#11 Beitrag von Horst »

Tag 7 und das Moped läuft mit einer neuen gebrauchen Lima.
Regler und Gummis sind neu.
Die alte Lima werden ich der Fachfirma mal zeigen.
Bin gespannt was für Aussagen da kommen.
Gruß Horst
Antworten