Motor beim Fahren ausgegangen
- Gespann Pit
- Beiträge: 15
- Registriert: 19. August 2016, 02:34
- Mopped(s): K 1200 LT Walter Stoye Sport
- Wohnort: 50181 Bedburg
Motor beim Fahren ausgegangen
Mein Problem:
Meine Maschine ist Bj. 2004 und hat erst 28214 km gelaufen. Bei 26460 km wurde bei BMW eine neue Benzinpumpe eingebaut. Dann bei km 26478 wurde sie bei der Fa. Walter zum Gespann umgebaut. Ich habe sie am Montag auf mich angemeldet und bin dann vorgestern nach insgesamt 40 km Fahrstrecke
damit liegen geblieben. Sie ist bei der Einfahrt in den Kreisverkehr ohne Vorankündigung einfach ausgegangen obwohl laut Anzeige noch 74 km Fahrstrecke angezeigt waren, also noch reichlich Sprit im Tank. Habe sie dann wieder gestartet und sie ist auch direkt angesprungen.
Bin dann ca. 200m bis zur Tankstelle gefahren und habe sie mit 18,3 Ltr. Superbenzin vollgetankt. Aber angesprungen ist sie nicht
mehr, habe dann zu Hause den 2. Schlüssel geordert, weil ich dachte das die Batterie der Wegfahrsperre eventuell leer ist.
Funktionierte aber trotzdem nicht. Sicherungen gescheckt, alle OK. Habe sie dann per ADAC in die nächste BMW Vertragswerkstatt bringen lassen.
Die Fehlerauslesung des Bordcomputers hat aber nichts ans Tageslicht gebracht, was die Ursache des nicht anspringens sein
könnte. Nun ist guter Rat Teuer. Vielleicht weiss einer im Forum um was es sich handeln könnte!
PS: Habe rausgefunden das es öfter Probleme mit dem Steuerrelais der Spritpumpe gab, wer hatte Probleme damit?
Die linke zum Gruß
Peter
Meine Maschine ist Bj. 2004 und hat erst 28214 km gelaufen. Bei 26460 km wurde bei BMW eine neue Benzinpumpe eingebaut. Dann bei km 26478 wurde sie bei der Fa. Walter zum Gespann umgebaut. Ich habe sie am Montag auf mich angemeldet und bin dann vorgestern nach insgesamt 40 km Fahrstrecke
damit liegen geblieben. Sie ist bei der Einfahrt in den Kreisverkehr ohne Vorankündigung einfach ausgegangen obwohl laut Anzeige noch 74 km Fahrstrecke angezeigt waren, also noch reichlich Sprit im Tank. Habe sie dann wieder gestartet und sie ist auch direkt angesprungen.
Bin dann ca. 200m bis zur Tankstelle gefahren und habe sie mit 18,3 Ltr. Superbenzin vollgetankt. Aber angesprungen ist sie nicht
mehr, habe dann zu Hause den 2. Schlüssel geordert, weil ich dachte das die Batterie der Wegfahrsperre eventuell leer ist.
Funktionierte aber trotzdem nicht. Sicherungen gescheckt, alle OK. Habe sie dann per ADAC in die nächste BMW Vertragswerkstatt bringen lassen.
Die Fehlerauslesung des Bordcomputers hat aber nichts ans Tageslicht gebracht, was die Ursache des nicht anspringens sein
könnte. Nun ist guter Rat Teuer. Vielleicht weiss einer im Forum um was es sich handeln könnte!
PS: Habe rausgefunden das es öfter Probleme mit dem Steuerrelais der Spritpumpe gab, wer hatte Probleme damit?
Die linke zum Gruß
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Auf zwei Rädern bleibt man Jung, aber auf drei wird man Älter ! ! !
Re: Motor beim Fahren ausgegangen
Probier folgendes, schlag mal den Lenker ganz nach rechts ein und versuche
zu starten, wenn es geht und die Kiste anläuft, dann schlage den Lenker
mal ganz nach links ein während das Motorrad läuft und wenn sie dann ausgeht,
könnte es am Zundschloß, bzw am Zündlichschalter liegen.
Da könnte ein Wackelkontakt in den Kabeln drin sein, oder es
ist ein Kabel ganz ab, oder es ist im Schalter ein angelötetes Kabel
am Kontakt im Schalter abgegangen und müsste vielleicht nur wieder
angelötet werden! Hatte ich letzte Woche an meiner R1100S.

zu starten, wenn es geht und die Kiste anläuft, dann schlage den Lenker
mal ganz nach links ein während das Motorrad läuft und wenn sie dann ausgeht,
könnte es am Zundschloß, bzw am Zündlichschalter liegen.
Da könnte ein Wackelkontakt in den Kabeln drin sein, oder es
ist ein Kabel ganz ab, oder es ist im Schalter ein angelötetes Kabel
am Kontakt im Schalter abgegangen und müsste vielleicht nur wieder
angelötet werden! Hatte ich letzte Woche an meiner R1100S.

- Gespann Pit
- Beiträge: 15
- Registriert: 19. August 2016, 02:34
- Mopped(s): K 1200 LT Walter Stoye Sport
- Wohnort: 50181 Bedburg
Re: Motor beim Fahren ausgegangen
Danke Uwe werde das probieren wenn ich zu Hause bin.
Gruß Peter
Gruß Peter
Auf zwei Rädern bleibt man Jung, aber auf drei wird man Älter ! ! !
Re: Motor beim Fahren ausgegangen
Natürlich kann man aber auch nicht ausschließen, daß die
Benzinpumpe oder an der Zündung was futsch ist und da vielleicht
ein Wackelkontakt drin ist. Aber, ich würde meinen wenn die
Benzinpumpe kaputt wäre, also kein Sprit mehr fließt, dann geht die
Kiste nicht schlag artig aus, sondern fängt doch zuerst das Stottern an
und geht dann aus. Ich bin der Meinung in der Elektrik liegt irgendwo
der Wurm drin.

Benzinpumpe oder an der Zündung was futsch ist und da vielleicht
ein Wackelkontakt drin ist. Aber, ich würde meinen wenn die
Benzinpumpe kaputt wäre, also kein Sprit mehr fließt, dann geht die
Kiste nicht schlag artig aus, sondern fängt doch zuerst das Stottern an
und geht dann aus. Ich bin der Meinung in der Elektrik liegt irgendwo
der Wurm drin.

- Gespann Pit
- Beiträge: 15
- Registriert: 19. August 2016, 02:34
- Mopped(s): K 1200 LT Walter Stoye Sport
- Wohnort: 50181 Bedburg
Re: Motor beim Fahren ausgegangen
Ja stimmt aber gestottert hat sie ja nicht und nach dem ersten ausgehen ist sie ja auch direkt wieder angesprungen.
Laut Ndl. Leipzig ist die Pumpe ja erst vor ca. 2000 km erneuert worden. Der freundliche hat beim Fehler auslesen auch keinen
Defekt angezeigt bekommen. Der Kollege des Vorbesitzers hat die gleiche Maschine und auch da war das Steuerrelais defekt.
Nächste Woche ist der Stammmonteur vom freundlichen aus dem Urlaub zurück, dann werden sie den Fehler hoffentlich finden! Bei dem schönen
Wetter nicht fahren zu können ist ein Horror ! ! !
Laut Ndl. Leipzig ist die Pumpe ja erst vor ca. 2000 km erneuert worden. Der freundliche hat beim Fehler auslesen auch keinen
Defekt angezeigt bekommen. Der Kollege des Vorbesitzers hat die gleiche Maschine und auch da war das Steuerrelais defekt.
Nächste Woche ist der Stammmonteur vom freundlichen aus dem Urlaub zurück, dann werden sie den Fehler hoffentlich finden! Bei dem schönen
Wetter nicht fahren zu können ist ein Horror ! ! !

Auf zwei Rädern bleibt man Jung, aber auf drei wird man Älter ! ! !
Re: Motor beim Fahren ausgegangen
Ja das ist schon ein Horror bei so einem Wetter nicht fahren zu können,
außer es ist saumäßig warm!
außer es ist saumäßig warm!

- Bernard
- Beiträge: 2269
- Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
- Wohnort: D-48143 Münster
Re: Motor beim Fahren ausgegangen
Überprüfe mal den Anschluß der Kabel an der Batterie.
Habe mal das gleiche gehabt und bei der Fehlersuche ein lockeres Batteriekabel gehabt. Kontakte der Batterie gereinigt, Kabel festgeschraubt, alles wieder ok.
Habe mal das gleiche gehabt und bei der Fehlersuche ein lockeres Batteriekabel gehabt. Kontakte der Batterie gereinigt, Kabel festgeschraubt, alles wieder ok.
Gruß Bernard
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 24. Juli 2008, 23:41
- Mopped(s): K1200lt MÜ
- Wohnort: München
Re: Motor beim Fahren ausgegangen
Mit dem Diagnose Gerät gs911 kann man die Benzinpumpe an und abschalten. ..So könnte man das zumindest prüfen ob die läuft.Gespann Pit hat geschrieben:Ja stimmt aber gestottert hat sie ja nicht und nach dem ersten ausgehen ist sie ja auch direkt wieder angesprungen.
Laut Ndl. Leipzig ist die Pumpe ja erst vor ca. 2000 km erneuert worden. Der freundliche hat beim Fehler auslesen auch keinen
Defekt angezeigt bekommen. Der Kollege des Vorbesitzers hat die gleiche Maschine und auch da war das Steuerrelais defekt.
Nächste Woche ist der Stammmonteur vom freundlichen aus dem Urlaub zurück, dann werden sie den Fehler hoffentlich finden! Bei dem schönen
Wetter nicht fahren zu können ist ein Horror ! ! !
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 24. Juli 2008, 23:41
- Mopped(s): K1200lt MÜ
- Wohnort: München
Re: Motor beim Fahren ausgegangen
Wenn Du keinen Zugriff auf ein Diagnosegerät hast mach folgendes :
Stell die Zündung an,warte bis der "Systemstart" durch ist und betätige dann den Notausschalter an der rechten Lenkerarmatur.
Nach links oder rechts..... Vollkommen egal. Beim Zurückstellen auf die Mittelposition muss die Benzinpumpe für ca. 1 bis 2 Sekunden anlaufen.
Damit Checks du zumindest ob die Pumpenschaltung und Pumpe funktioniert.
Stell die Zündung an,warte bis der "Systemstart" durch ist und betätige dann den Notausschalter an der rechten Lenkerarmatur.
Nach links oder rechts..... Vollkommen egal. Beim Zurückstellen auf die Mittelposition muss die Benzinpumpe für ca. 1 bis 2 Sekunden anlaufen.
Damit Checks du zumindest ob die Pumpenschaltung und Pumpe funktioniert.
Re: Motor beim Fahren ausgegangen
Das heißt aber auch noch lange nicht ob Sprit durch läuft????
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 24. Juli 2008, 23:41
- Mopped(s): K1200lt MÜ
- Wohnort: München
Re: Motor beim Fahren ausgegangen
Gespann Pit hat geschrieben:Mein Problem:
Meine Maschine ist Bj. 2004 und hat erst 28214 km gelaufen. Bei 26460 km wurde bei BMW eine neue Benzinpumpe eingebaut. Dann bei km 26478 wurde sie bei der Fa. Walter zum Gespann umgebaut. Ich habe sie am Montag auf mich angemeldet und bin dann vorgestern nach insgesamt 40 km Fahrstrecke
damit liegen geblieben. Sie ist bei der Einfahrt in den Kreisverkehr ohne Vorankündigung einfach ausgegangen obwohl laut Anzeige noch 74 km Fahrstrecke angezeigt waren, also noch reichlich Sprit im Tank. Habe sie dann wieder gestartet und sie ist auch direkt angesprungen.
Bin dann ca. 200m bis zur Tankstelle gefahren und habe sie mit 18,3 Ltr. Superbenzin vollgetankt. Aber angesprungen ist sie nicht
mehr, habe dann zu Hause den 2. Schlüssel geordert, weil ich dachte das die Batterie der Wegfahrsperre eventuell leer ist.
Funktionierte aber trotzdem nicht. Sicherungen gescheckt, alle OK. Habe sie dann per ADAC in die nächste BMW Vertragswerkstatt bringen lassen.
Die Fehlerauslesung des Bordcomputers hat aber nichts ans Tageslicht gebracht, was die Ursache des nicht anspringens sein
könnte. Nun ist guter Rat Teuer. Vielleicht weiss einer im Forum um was es sich handeln könnte!
PS: Habe rausgefunden das es öfter Probleme mit dem Steuerrelais der Spritpumpe gab, wer hatte Probleme damit?
Die linke zum Gruß
Peter
Was war eigentlich der Grund für den pumenwechsel?
Vielleicht liegt hier die Ursache?
- Gespann Pit
- Beiträge: 15
- Registriert: 19. August 2016, 02:34
- Mopped(s): K 1200 LT Walter Stoye Sport
- Wohnort: 50181 Bedburg
Re: Motor beim Fahren ausgegangen
Das kann ich leider nicht beantworten, das war ja vor meiner Zeit, ob mir der freundliche aus Leipzig
darauf eine Antwort gibt wäre ein Anruf wert ! Mal sehen.
darauf eine Antwort gibt wäre ein Anruf wert ! Mal sehen.
Auf zwei Rädern bleibt man Jung, aber auf drei wird man Älter ! ! !
- Gespann Pit
- Beiträge: 15
- Registriert: 19. August 2016, 02:34
- Mopped(s): K 1200 LT Walter Stoye Sport
- Wohnort: 50181 Bedburg
Re: Motor beim Fahren ausgegangen
Vielleicht kann ich Euch morgen mehr berichten woran die Ursache lag,
werde mich auf jeden Fall melden und berichten was die Ursache war!
Danke an alle die sich Gedanken machten und hier niederschrieben !
Gruß Gespann Pit
werde mich auf jeden Fall melden und berichten was die Ursache war!
Danke an alle die sich Gedanken machten und hier niederschrieben !
Gruß Gespann Pit
Auf zwei Rädern bleibt man Jung, aber auf drei wird man Älter ! ! !
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 24. Juli 2008, 23:41
- Mopped(s): K1200lt MÜ
- Wohnort: München
Re: Motor beim Fahren ausgegangen
Noch ein Gedanke :überprüft mal die Gespannaufhängung. Die ist nämlich auf der rechten Seite auf Höher der Benzintankanschlüsse.Gespann Pit hat geschrieben:Vielleicht kann ich Euch morgen mehr berichten woran die Ursache lag,
werde mich auf jeden Fall melden und berichten was die Ursache war!
Danke an alle die sich Gedanken machten und hier niederschrieben !
Gruß Gespann Pit
Nicht dass da was gequetscht oder abgeklemmt wurde, denn du schreibst ja dass der Ausfall bei Einfahrt in den Kreisverkehr passiert ist. Dort dürfte die Aufhängung die größte Bewegung gehabt haben.
- Gespann Pit
- Beiträge: 15
- Registriert: 19. August 2016, 02:34
- Mopped(s): K 1200 LT Walter Stoye Sport
- Wohnort: 50181 Bedburg
Re: Motor beim Fahren ausgegangen
Hier die Ursache des Ausfalls, die Benzinpumpe war definitiv defekt, der Pumpeneingang hatte einen Riss, zudem war das Sieb der Pumpe total zugeschleimt, der Tank hatte das gleiche Problem, alles eine Ursache des Biobenzin E5 oder auch von E10. Man sollte definitiv bei längerer Standzeit der Maschine die Vergaser oder Einspritzanlage leerlaufen lassen indem man die Benzinzufuhr sperrt bis der Motor ausgeht. Zudem sollte man wenn ein Alutank oder Blechtank verbaut ist, den Tank entleeren da der agressive Biosprit selbst den Alutank zerstören kann. Nun läuft meine dicke wieder und ich werde mir das vorher geschriebene zu Herzen nehmen.
Gruß
Gespann Pit
Gruß
Gespann Pit
Auf zwei Rädern bleibt man Jung, aber auf drei wird man Älter ! ! !
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Motor beim Fahren ausgegangen
Tank nur Super oder mal Super Plus. E10 hat noch keines meiner Fahrzeuge bekommen.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Gespann Pit
- Beiträge: 15
- Registriert: 19. August 2016, 02:34
- Mopped(s): K 1200 LT Walter Stoye Sport
- Wohnort: 50181 Bedburg
Re: Motor beim Fahren ausgegangen
Aber in Super ist auch Ethanol 5%, also ebenso schädlich wenn man wenig fährt. Damit verschlammt die Kraftstoffanlage bzw. der Tank auch.
In Super Plus soll laut ADAC kein Ethanol sein, aber so genau weiss das ja keiner.
Meine vorherigen Fahrzeuge habe ich alle mit E10 gefahren und nie Probleme gehabt, im Gegenteil, sie liefen Besser und hatten auch gemessen weniger Verbrauch.
Ausserdem war der E10 vom Hersteller freigegeben, Can Am Spyder Bj. 2015, Suzuki Intruder 1500 Bj. 2000.
Bei der K 1200 habe ich normales Super getankt, da ich nicht wusste ob E10 freigegeben ist. Was der Vorbesitzer getankt hat weiss ich nicht, nur eins, er ist definitiv zu wenig gefahren, deshalb war der Sprit zu lange in der Kraftstoffanlage und hat dadurch den Schaden verursacht!
Also das beherzigen was ich in meinem vorherigen Bericht geschrieben habe !
Gruß Gespann Pit
In Super Plus soll laut ADAC kein Ethanol sein, aber so genau weiss das ja keiner.
Meine vorherigen Fahrzeuge habe ich alle mit E10 gefahren und nie Probleme gehabt, im Gegenteil, sie liefen Besser und hatten auch gemessen weniger Verbrauch.
Ausserdem war der E10 vom Hersteller freigegeben, Can Am Spyder Bj. 2015, Suzuki Intruder 1500 Bj. 2000.
Bei der K 1200 habe ich normales Super getankt, da ich nicht wusste ob E10 freigegeben ist. Was der Vorbesitzer getankt hat weiss ich nicht, nur eins, er ist definitiv zu wenig gefahren, deshalb war der Sprit zu lange in der Kraftstoffanlage und hat dadurch den Schaden verursacht!
Also das beherzigen was ich in meinem vorherigen Bericht geschrieben habe !
Gruß Gespann Pit
Auf zwei Rädern bleibt man Jung, aber auf drei wird man Älter ! ! !
- Gottfried
- Beiträge: 3882
- Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Motor beim Fahren ausgegangen
Hallo Pit,
meine Vorgänger LT hatte nach 7 Jahren gerade mal 9000km am Tacho. Also nicht gerade viel gefahren und aber keine Probleme dieser Art. Eher gibt es das mit Auslandsbenzin.
Hauptsache das Gespann läuft wieder und der Fehler ist gefunden.
Gute Fahrt weiterhin und viel Spass.
meine Vorgänger LT hatte nach 7 Jahren gerade mal 9000km am Tacho. Also nicht gerade viel gefahren und aber keine Probleme dieser Art. Eher gibt es das mit Auslandsbenzin.
Hauptsache das Gespann läuft wieder und der Fehler ist gefunden.
Gute Fahrt weiterhin und viel Spass.

Beste Grüße!